Der begehbare Kleiderschrank bietet erheblichen zusätzlichen Stauraum im Schlafzimmer. Vor allem, wenn der Raum über Dachschrägen verfügt, kann es sich lohnen, einen begehbaren Kleiderschrank dort einzubauen.
Alles auf einen Blick:
- Der begehbare Kleiderschrank kann in die Dachschräge eingearbeitet werden.
- Durch den begehbaren Kleiderschrank entsteht viel zusätzlicher Platz im Schlafzimmer.
- Sie können je nach Ihren persönlichen Vorlieben unter anderem Kleiderstangen und Regale in den begehbaren Kleiderschrank einbauen.
Eigenschaften
Ein begehbarer Kleiderschrank bietet – wie die Bezeichnung bereits vermuten lässt – die Möglichkeit, dass Sie sich in Ihrem Schrank aufhalten können. Dabei handelt es sich auch nicht um das klassische Modell eines Kleiderschrankes. Häufig befindet sich ein solches begehbares Modell unter einer Dachschräge.
Was ist ein begehbarer Kleiderschrank?
Bei einem begehbaren Kleiderschrank handelt es sich nicht um einen „echten“ Schrank mit Korpus und Türen, sondern vielmehr um ein kleines Zimmer oder ein abgeteiltes Eck, welches als Schrank dient.
Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, den begehbaren Kleiderschrank nach Ihrem Bedarf einzurichten und beispielsweise Kommoden, Kleiderstangen oder Regale darin unterzubringen.
Sie können den begehbaren Kleiderschrank nach Ihren individuellen Vorstellungen erbauen und hierdurch den größtmöglichen Nutzen für sich erzielen.
Die Eigenschaft der Begehbarkeit bedeutet, dass Sie als Nutzer des Kleiderschranks neben Ihrer hängenden oder liegenden Kleidung in der Regel gut stehen können.
Wo befindet sich ein begehbarer Kleiderschrank?
Vor allem die Dachschräge eignet sich hervorragend, um einen begehbaren Kleiderschrank zu bauen. Der Bereich unterhalb der Schräge kann unter anderem für Kommoden oder Schuhregale verwendet werden, sodass dieser Platz eben nicht verschwendet, sondern sinnvoll genutzt wird.
Da durch die Dachschräge dennoch Platz im Schrank verloren geht, sollten Sie die Schrankgröße entsprechend anpassen, um sich auch gut darin bewegen zu können.
Kleiderschrank in der Dachschräge
Wer unter seiner Dachschräge einen begehbaren Kleiderschrank einrichten möchte, sollte vorher genau auf die Maße des gewünschten Kleiderschrankes sowie des restlichen Raumes achten. Wenn Sie genügend Platz haben, können Sie die Fläche unter der Dachschräge hervorragend nutzen.
Wie läuft der Bau eines begehbaren Kleiderschrankes in der Dachschräge?
Es ist wichtig, von Vornherein einige Dinge zu beachten:
- Ist ausreichend Platz vorhanden?
Wenn Sie den begehbaren Kleiderschrank in das Schlafzimmer integrieren möchten, sollten Sie sicherstellen, dass das Zimmer groß genug ist. Andernfalls wird entweder der Schrank zu klein, sodass es schnell unübersichtlich und unbequem werden kann, oder Ihr Bett passt möglicherweise nicht mehr ins Schlafzimmer.
- Den passenden Ort für den begehbaren Kleiderschrank finden
Es ist sinnvoll, den begehbaren Kleiderschrank so zu errichten, dass der vorhandene Platz optimal ausgenutzt wird. So lohnt es sich beispielsweise, die Dachschrägen mit einzubeziehen.
- Die Größe des begehbaren Kleiderschrankes festlegen
Ziel ist es, einen übersichtlichen Kleiderschrank zu erhalten, in dem Sie sich problemlos bewegen können. Dies sollten Sie beachten, wenn Sie die passende Größe ermitteln.
- Die Einrichtung für den begehbaren Kleiderschrank vor dem Bau überlegen
Schon bevor Sie den begehbaren Kleiderschrank bauen, sollten Sie sich überlegen, wie Sie diesen später einrichten möchten. Schließlich können entsprechende Größen-Anpassungen notwendig werden.
Welche Vorteile hat ein begehbarer Kleiderschrank in der Dachschräge?
- hoher Komfort durch individuelle Lösungen nach Ihrem persönlichen Geschmack
- perfekte Ausnutzung des vorhandenen Platzes durch Integration der Dachschrägen
- tolles Design nach Ihren Ansprüchen
- viel Platz für Bekleidung, Schuhe und Accessoires
Den Einbauschrank selber bauen oder einen Experten beauftragen?
Begehbare Kleiderschränke lassen sich mit wenigen Mitteln problemlos selbst errichten. Sie benötigen hierfür keine besonderen Werkzeuge und auch handwerkliche Vorkenntnisse sind kaum notwendig, wenn sie fertige Regale oder Kleiderständer finden, die von der Größe her in das Räumchen passen. Lediglich an Vorstellungskraft sollte es Ihnen nicht fehlen.
Wenn Sie jedoch eine spezielle Anpassung wünschen oder sich die Regale, Fächer, Kleiderständer und Co. genau passend zu Ihrer Dachschräge anpassen lassen sollten, dann sollten Sie einen Experten damit beauftragen. Dieser plant den begehbaren Kleiderschrank nach Ihren individuellen Vorstellungen und wird in kurzer Zeit das gewünschte Ergebnis liefern.
Vorteile, wenn ein Experte den begehbaren Kleiderschrank baut:
- kompetente Beratung
- individuelle Planung
- schnelle Umsetzung des Projekts
- qualitative Arbeit
Kosten
Ohne großartige Umbaumaßnahmen können Sie sich schon für wenige hundert Euro einen praktischen begehbarem Kleiderschrank einrichten. Für Maßanfertigungen oder einen Aufbau durch den Profi müssen Sie entsprechend tiefer in die Tasche greifen.
Wie viel kostet ein begehbarer Kleiderschrank?
Wie teuer ein begehbarer Kleiderschrank ist, können wir an dieser Stelle nicht genau sagen, denn dies hängt von unterschiedlichen Faktoren ab.
Wenn Sie den Kleiderschrank selber bauen und schon einige Materialien vorhanden sind, kann es sein, dass Sie mit wenigen hundert Euro auskommen. Möchten Sie jedoch einen großen Kleiderschrank, ein individuell angefertigtes Modell oder benötigen noch weitere Möbel oder sonstigen Komfort, können durchaus auch mehrere tausend Euro anfallen.
Welche Bau- und Umbaukosten kommen auf Sie zu?
Entscheiden Sie sich, die Schränke nach Maß von einem Profi bauen zu lassen, kommen entsprechende Kosten für die Konfiguration und den Bau hinzu.
Außerdem kann es passieren, dass durch die Integration des begehbaren Kleiderschrankes auch die Bereiche außerhalb dessen renoviert werden müssen. Planen Sie daher auch diese entsprechenden Kosten von Anfang an ein.
Fazit
Ein begehbarer Kleiderschrank ist funktional und bietet viel mehr Stauraum als ein herkömmlicher Schrank. Vor allem wenn Sie ihn mit der Dachschräge kombinieren, kreieren Sie zahlreiche tolle Möglichkeiten, Ihre Kleidungsstücke, Schuhe und Accessoires adäquat unterzubringen. Beim Bau des Kleiderschrankes sollten Sie jedoch darauf achten, dass dieser im Inneren ausreichend Platz bietet, sodass Sie sich komfortabel bewegen können.