Gartenmöbel aus Holz wirken elegant und sind gleichzeitig funktional. Sie sorgen dafür, dass Sie sich in Ihrem Garten besonders wohlfühlen und den Sommer genießen können. Doch im Bereich der Holzgartenmöbel gibt es nicht zuletzt hinsichtlich der Qualität teilweise erhebliche Unterschiede. Wir möchten Ihnen deshalb in diesem Artikel alles Wichtige zum Thema Gartenmöbel aus Holz erklären.
Alles auf einen Blick:
- Gartenmöbel aus Holz werden in verschiedenen Arten angeboten, beispielsweise als Einzel-Produkte oder als Sets.
- Sie bieten einen hohen Komfort und haben eine natürliche Optik.
- Holz ist langlebig und witterungsbeständig, muss aber regelmäßig gepflegt werden.
- Gartenmöbel aus Holz lassen sich mit ein wenig Geschick auch selbst bauen.
Arten und Material
Egal ob Sie sich einen kleinen Tisch und zwei Stühle für Ihren Balkon oder eine ganze hölzerne Ausstattung für Ihre Lounge wüschen – Gartenmöbel gibt es in sämtlichen Arten und aus unterschiedlichen Hölzern gefertigt.
Welche Arten von Gartenmöbeln aus Holz gibt es?
- Einzelne Gartenmöbel
Klassischerweise können Sie den Tisch und die Stühle sowie das Zubehör einzeln kaufen und sich Ihre Holzmöbel individuell zusammenstellen.
- Das Gartenmöbelset
Das Set besteht im Grunde aus einer bereits zusammengestellten Sitzgruppe und beinhaltet demzufolge sowohl den Tisch als auch eine bestimmte Anzahl von Stühlen. Auch die Auflagen für die Stühle sind häufig im Preis enthalten.
Der Vorteil vom Gartenmöbel Set im Gegensatz zu einzelnen Artikeln ist meist ein vergleichsweise günstigerer Preis.
- Gartenbank aus Holz
Die Gartenbank gehört ebenfalls zu den Favoriten. Sie bietet Platz für mehrere Personen und lässt sich beliebig in den Garten integrieren, zum Beispiel an einem schattigen Plätzchen unter einem Baum.
- Sonnenliege
Ein weiteres Highlight stellt die Sonnenliege dar. Die meisten Sonnenliegen können im Bereich der Lehne verstellt werden, sodass Sie entweder aufrecht sitzen oder liegen.
- Loungemöbel aus Holz
Ebenfalls beliebt sind die Loungemöbel, die ein besonderes Flair zaubern. Im Gegensatz zur klassischen Sitzgruppe sind die Loungemöbel eher zum Entspannen gedacht und daher bequemer.
- Waldschänken
Als Waldschänken werden die Sitzgruppen bezeichnet, bei denen Tisch und Bänke fest unter einem Dach montiert sind.
Welches Material ist das richtige bei Holzmöbeln im Garten?
Wenn Sie eine Gartengarnitur kaufen möchten, sollten Sie in erster Linie darauf achten, dass diese aus Massivholz besteht. Eine typisch massive Holzart ist beispielsweise die Akazie.
Massivholz hat den Vorteil, robuster und langlebiger zu sein.
Früher wurden für die Herstellung der Holzmöbel vor allem einheimische Holzarten, also Nadelhölzer wie Buche, verwendet. Das Problem: Diese Hölzer sind nur dann witterungsbeständig, wenn sie regelmäßig neu lackiert werden. So konnte es sein, dass nahezu jede Saison ein neuer Anstrich notwendig war.
Deshalb sind viele Hersteller dazu übergegangen, tropische Hölzer zu verwenden, denn diese müssen deutlich weniger gepflegt werden. Vor allem das Massivholz Akazie enthält einen hohen Anteil an Öl, der gegen die Verwitterung vorbeugt. Doch auch Holzsorten wie Teak, Eukalyptus und Yellow Balau stehen hoch im Kurs, da sie für eine gute und langjährige Qualität stehen.
Aufgrund von Umweltschutz- und Nachhaltigkeitskriterien sollten Sie jedoch überlegen, ob es notwendig ist, sich Gartenmöbeln aus Tropenholz in den Garten zu stellen. Wenn Sie darauf nicht verzichten möchten, sollten Sie jedoch unbedingt auf das FSC-Siegel achten. Dieses belegt, dass es sich um nachhaltiges Holz handelt, welches aus einer umweltschonenden Herstellung stammt.
Gartenmöbel aus Holz bauen
Sie bevorzugen individuelle Gartenmöbel aus Holz und möchten diese selbst bauen oder anfertigen lassen? Dann sollten Sie von Anfang an einige Dinge beachten, zum Beispiel, dass sie sich für die geeignete Holzart entscheiden.
Worauf sollten Sie achten, wenn Sie Gartenmöbel aus Holz bauen?
Welche Art soll es sein?
Wie oben beschrieben, gibt es verschiedene Arten von Gartenmöbeln aus Holz, sodass Sie die Wahl haben. Vor allem Hobby-Heimwerker bevorzugen jedoch meist den Bau von Tischen und Bänken, da diese vergleichsweise leicht umgesetzt werden können.
Die passende Größe
Zum einen sollten Sie die Möbel in der richtigen Größe dimensionieren, um beispielsweise bequem auf dem Stuhl sitzen und gleichzeitig am Tisch essen zu können. Zum anderen sollten Sie überlegen, wo Sie die Gartenmöbel später aufstellen möchten, denn an diesem Ort muss ausreichend Platz zur Verfügung stehen. Am besten messen Sie also vorher alles aus.
Zu beachten ist auch die Stärke des gewählten Holzes. Diese sollte mindestens 1,5 cm bis 2,0 cm betragen. Je dicker das Holz, desto stabiler ist es.
Eine geeignete Holzart auswählen
Wie erwähnt, sind es vor allem die Tropenhölzer, die eine gute Qualität aufweisen und deshalb lange haltbar sind. Wenn Sie die Möbel für Ihr heimisches Paradies selbst bauen möchten, müssen Sie nicht auf einheimische Hölzer zurückgreifen. Im Baumarkt werden inzwischen verschiedene Tropenhölzer angeboten. Achten Sie beim Kauf jedoch auf das FSC-Siegel.
Schöne Auflagen finden
Überlegen Sie schon vor dem Bau der Möbel, ob entsprechende Auflagen erhältlich sind. Schließlich passen nicht alle Auflagen auf jeden Stuhl oder auf jede Bank.
Können Sie die Gartenmöbel aus Holz selber bauen?
Wenn Sie über handwerkliches Geschick und die notwendigen Werkzeuge verfügen, ist es sicherlich kein Problem, zumindest „einfache“ Gartenmöbel aus Holz selbst zu bauen. Einen Tisch oder eine Bank werden Sie selbst errichten können.
Wünschen Sie sich jedoch individuelle Möbel, die einen hohen Komfort und verschiedene Features bieten, empfehlen wir Ihnen, sich an einen Experten zu wenden. Eventuell benötigen Sie auch Maßanfertigungen. Dann helfen Ihnen Profis aus dem Tischler- und Schreinerbereich weiter.
Gartenmöbel bauen lassen vom Profi – die Vorteile:
- individuelle Planung und Beratung nach Ihren Wünschen
- auch spezielle Möbel können angefertigt werden
- Anpassung an den zur Verfügung stehenden Aufstellort möglich
- schneller Bau der Möbel
- hohe Qualität
- Gewährleistung
Kosten
Wie teuer Gartenmöbel aus Holz sind, richtet sich nach unterschiedlichen Faktoren. So spielt es beispielsweise eine Rolle, ob Sie lediglich einen Tisch kaufen möchten oder sich für ein komplettes Set interessieren.
Wie viel kosten die Gartenmöbel aus Holz?
Auch die Qualität, die Marke und das verwendete Holz spielen bei der Bemessung des Preises eine Rolle.
So kann es sein, dass Sie günstige Gartenmöbel selbst im Set schon für unter 100 Euro bekommen. Für ein hochwertiges Set müssen Sie mit mindestens 400 bis 500 Euro rechnen. Je nachdem, wie umfangreich das Set ausfallen soll, kann es sogar noch deutlich teurer werden. Bei speziellem Holz können Sie auch mal bei mehreren Tausend Euro liegen.
Fazit
Gartenmöbel aus Holz haben einen besonderen Charme, der jeden Garten zu einem kleinen Paradies werden lässt. So stehen Möbel in verschiedenen Stilen und Ausführungen zur Verfügung. Vor allem Gartenmöbel, die aus tropischen Hölzern angefertigt werden, sind robust und gelten daher als langlebig.
Sie können Ihre individuellen Gartenmöbel aus Holz auch selbst anfertigen oder von einem Profi bauen lassen.