Tischler-schreiner.org Icon
Garten und Terrasse

Gartenmöbel aus Holz richtig pflegen

Tischler-Schreiner.org Team
Verfasst von Tischler-Schreiner.org Team
Zuletzt aktualisiert: 11. Februar 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Um Ihre Gartenmöbel lange zu erhalten, sollten Sie sie regelmäßig pflegen. © Tischler-Schreiner.org

Damit Gartenmöbel aus Holz viele Jahre ihr schönes Aussehen behalten, ist regelmäßige Pflege angebracht. Regen, Wind und Sonne lassen manches Holz beispielsweise vergrauen. Der Qualität der Möbel schadet dies nicht, aber wer auch Wasserränder von Gläsern und unschöne Flecke vermeiden möchte, ist mit einer speziellen Pflege gut beraten.

Die meisten tropischen Hölzer kommen zwar ohne großen Aufwand für Pflege aus, erhalten aber durch Witterungseinflüsse im Laufe der Zeit eine silberne Patina. Wer dies nicht wünscht, kann das Holz regelmäßig mit einem speziellen Öl behandeln. Grobe Verschmutzungen können bei allen Holzmöbeln mit einem feinen Sandpapier entfernt werden, bevor mit warmen Wasser, einer Neutralseife und einer weichen Bürste nachbehandelt wird. Der endgültige Anstrich erfolgt dann mit einem im Fachhandel erhältlichen Öl oder einer Lasur. Auf diese Weise lassen sich auch ältere Gartenmöbel wieder aufarbeiten.

Gartenmöbel richtig pflegen

Gartenmöbel zu erhalten ist mit dem passenden Pflegemittel einfach zu erledigen. Die meisten einheimischen Holzarten,wie Kiefer, Fichte und Douglasie werden durch eine Kesseldruckimprägnierung witterungsbeständig gemacht; ist diese Prozedur nicht erfolgt, sollten die Gartenmöbel anderweitig nachbehandelt werden, um Verfärbungen und Verwitterung zu vermeiden.

Spezielle Reinigungsprodukte wie Teakholz-Entgrauer oder Chlorbleichenlauge entfernen eine bereits entstandene Patina zuverlässig. Bei starker Verwitterung sollte man das Holz bis auf den gesunden Kern abschleifen, bevor das Pflegemittel aufgetragen wird. Als Anstrich eignet sich besonders ein Teaköl oder eine Teakmöbellasur. Die Pflege gibt es als Spray, Gel oder Lasur und lässt sich auch auf einheimischen wetterfesten Hölzern wie Eiche und Lärche leicht anwenden. Auch verschiedene Farbtöne sind im Handel erhältlich, welche den Naturfarbton wie Teak oder Nussbaum wieder.

Fazit

Wer seine Gartenmöbel lange schön halten möchte, sollte sie regelmäßig pflegen. Oben genannte Entgrauer und Lasuren sind hierfür sehr hilfreich; wer möchte, kann jedoch auch auf natürliche Produkte zurückgreifen. So eignet sich Leinöl hervorragend zur Pflege von Holzmöbeln, ohne das zu chemischen Mitteln gegriffen werden muss, was besonders bei Gartenmöbeln für Kinder sinnvoll ist.

Über unsere*n Autor*in
Tischler-Schreiner.org Team
Tischler-Schreiner.org ist das Branchenverzeichnis für Fachbetriebe, die sich auf die Verarbeitung von Holz spezialisiert haben. Die Redaktion von Tischler-Schreiner.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit Holz in Ihrem Zuhause beschäftigen: von Holzböden über Holzmöbel bis hin zu Treppen und Zäunen.