Tischler-schreiner.org Icon
Holzmöbel

Hochbett mit Rutsche – Schlaf- und Abenteuerspielplatz zugleich

Tischler-Schreiner.org Team
Verfasst von Tischler-Schreiner.org Team
Zuletzt aktualisiert: 12. November 2019
Lesedauer: 3 Minuten

Ein Hochbett mit Rutsche ist ein Schlafplatz und eine Spielwiese zugleich. Mit dem richtigen Zubehör ausgestattet und in den Lieblingsfarben Ihrer Kleinen gestaltet lädt das Kinder-Hochbett mit Rutsche zu spannenden Kletterpartien ein. Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten wie auch wertvolle Produktinformationen finden Sie auf Tischler-Schreiner.org!

Hochbett mit Rutsche

Ein Hochbett mit Rutsche verwandelt das Kinderzimmer in einen Abenteuerspielplatz – © secondtree by flickr.com

Das Hochbett mit Rutsche entführt jedes Kind in eine faszinierende Abenteuerwelt. Die Auswahl an Materialien, Farben und Ausstattung ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack die passende Lösung entsprechend der Raumgröße. Ob in dezenten oder in knalligen Farben – ein Kinder-Hochbett mit Rutsche ist in jedem Kinderzimmer ein echter Hingucker. Da sich aber Kinderwünsche ziemlich schnell ändern, sorgen Sie im Vorfeld für die Langlebigkeit Ihres Hochbetts mit Rutsche, indem Sie darauf achten, dass die Dekoration abnehmbar ist und das Bett mit Ihrem Kind mitwächst. Sollten Sie die Möglichkeit einer variablen Farbgestaltung Ihres Kinderzimmers offen lassen wollen, dann entscheiden Sie sich lieber für ein Bett aus Holz, weil man Holzmöbel streichen kann.

Die beliebtesten Materialien beim Hochbett mit Rutsche

Ein Hochbett mit Rutsche kann aus Massiv-, Sperrholz oder MDF angefertigt sein. Zu den beliebtesten Materialien zählt jedoch nach wie vor das Massivholz. Holzmöbel sind für Kinder gesundheitlich unbedenklich und zudem sehr standsicher und robust verarbeitet. Außerdem kann ein Hochbett mit Rutsche aus Holz genauso wie andere Massivholzmöbel vielfältig gefärbt werden. Für welche Holzart Sie sich entscheiden, hängt einzig und allein von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Ihre vielfältige Farbauswahl bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Kinderbett passend zu Ihrem bereits bestehenden Interieur auszusuchen, wie beispielsweise in der gleichen Farbnuance wie Ihre mediterrane Möbel. Beachten Sie bloß, dass Möbel aus massiven Nadelhölzern allergieauslösende Terpene enthalten könnten. Aus diesem Grund eignen sich Laubhölzer wie Ahorn, Buche, Birke oder Esche besser für ein Kinder-Hochbett mit Rutsche.

Vielfältigkeit des Hochbetts mit Rutsche

Auch wenn der Spielspaß bei einem Hochbett mit Rutsche im Vordergrund steht, ist der Platzbedarf nicht zu unterschätzen. Sollte die erforderliche Raumgröße für das Anbringen einer Rutsche an der langen Seite des Bettes nicht vorhanden sein, ist ein Hochbett mit Rutsche und Turm Ihre Lösung. Der Turm wird an der Seite montiert, die Öffnung der Rutsche wird nachts durch ein Gitter gesichert. Diagonal verlaufende Rutschen sind nur bei Zimmern mit viel Freiraum zu empfehlen. Sollten Sie nicht aus Platzgründen, sondern aus Kostengründen am Überlegen sein, können Sie ein Hochbett mit Rutsche gebraucht kaufen.

Sicherheit und Wirtschaftlichkeit des Hochbetts mit Rutsche

Bei der Auswahl des Hochbetts mit Rutsche sollte die Sicherheit Ihrer Kleinen oberste Priorität haben. Achten Sie auf anerkannte Gütesiegel und Prüfzeichen, auf die ökologische Unbedenklichkeit der verwendeten Materialien sowie darauf, ob ausreichend Sicherung gegen Herunterfallen, Einklemmen und Verletzen vorhanden ist. Ein Kinder-Hochbett mit Rutsche muss durch hohe Stabilität und abgerundete Ecken und Kanten turbulenten Klettertouren standhalten können. Oberflächen sollten keine Giftstoffe enthalten, damit Ihr Kind seinen Abenteuerspielplatz mit allen Sinnen erkunden kann. Wenn Sie Ihr Bett aus unbehandeltem Holz selbst streichen wollen, achten Sie darauf, dass die ausgesuchte Farbe für Holzmöbel schadstofffrei ist. Ein standfestes Hochbett mit Rutsche sorgt nicht nur für sorglose Spielfreude; es fördert die Beweglichkeit Ihrer Kleinen und beugt motorische Entwicklungsstörungen vor.

Über unsere*n Autor*in
Tischler-Schreiner.org Team
Tischler-Schreiner.org ist das Branchenverzeichnis für Fachbetriebe, die sich auf die Verarbeitung von Holz spezialisiert haben. Die Redaktion von Tischler-Schreiner.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit Holz in Ihrem Zuhause beschäftigen: von Holzböden über Holzmöbel bis hin zu Treppen und Zäunen.