Jeder möchte gerne Parkett günstig verlegen, doch ist es von Vorteil, es verlegen zu lassen. Der Fachmann weiß, was man dem Material zumuten kann und hält den Verschleiß klein. Was Sie noch beim Kaufen und Verlegen von Parkett beachten müssen, lesen Sie hier auf Tischler-Schreiner.org.

Parkett kann nicht immer günstig sein, dafür schindet es einen bleibenden Eindruck. © Centre_France by Flickr.com
Die erste Reaktion eines jeden Verbrauchers ist: „Parkett ist nicht günstig!“. Diese Reaktion ist sehr verständlich, wenn man sich die Preise je Quadratmeter für Laminat und Parkett vergleicht. Wer jedoch ins Detail geht, wird merken, dass es Unterschiede gibt, unter anderem in der Verlegung und in Sachen Nachhaltigkeit.
Wenn ein Verbraucher Parkett kaufen möchte, muss er entscheiden, ob er massives Holz verlegen will oder Zwei-Schichten-Fertigparkett. Bei Ersterem kommt es dabei stärker auf die gewählte Holzart an, da das Quell- und Schwindverhalten stark von der verwendeten Holzart abhängig ist. Gewöhnliches Holzparkett, das mehrschichtig ist, hat oftmals nur eine Nutzschicht mit zwei bis vier Millimeter dicke. Diese hat nur noch einen geringen Einfluss. Dies ermöglicht es dem Fertigparkett, wie beim Laminat, schwimmend verlegt zu werden. In diesen und einigen weiteren Bereichen hat das teure Parkett in den letzten Jahren den Abstand zum Laminat verringert.
Sollte der Wunsch nach einem Massivparkett bestehen bleiben, ist es empfehlenswert resistentes und optisch attraktives Eichenparkett zu wählen. In Europa ist dieses Holz mit über 60 Prozent das häufigste verwendete Material für einen Massivboden.
Parkett günstig selber kaufen
Wer ein hochwertigen Bodenbelag einbauen will, sollte auf die Hilfe eines Fachmanns nicht verzichten. Dahingegen kann man Parkett günstig kaufen und selber vor Ort einlagern, damit es sich an die Raumtemperatur und Feuchtigkeit anpassen kann. Dies ist notwendig, da Holz atmet und arbeitet. Demnach muss jede Art von Holz- und Laminatboden zwei bis drei Tage vor dem Verlegen eingelagert werden. Der Raum sollte dabei eine Temperatur zwischen 18 °C und 22 °C haben und nicht mehr als 60 und nicht weniger als 40 Prozent Luftfeuchtigkeit aufweisen.
Der Kunde muss vorsichtig sein, wenn er günstig Parkett online bestellen möchte. Da die Dielen häufig sehr umfangreich und schwer sind. Hierbei kann der preisliche Vorteil schnell durch Transportkosten aufgefressen werden. Zudem ist es sehr aufwendig beschädigte Dielen wieder zurückzuschicken. Einige Versandbetriebe bemühen sich um ein kundenfreundliches Verfahren aber es gibt auch schwarze Schafe.
Parkett ist günstiger als Laminat – auf lange Sicht
Um Parkett günstig zu halten, sollte man auch die Vor- und Nachteile der Typen kennen und sich für den richtigen Raum das richtige Parkett holen. Dies hängt damit zusammen, wie viel Durchgangsverkehr ein Raum hat und wie stark die Belastung durch Möbel ausfällt. Stabparkett ist sehr beliebt, da die Dielen mit 22 Millimetern am stärksten sind und dementsprechend auch häufig bearbeitet werden können.
Ein Parkett ist kostengünstig, weil es mehrfach abgeschliffen werden kann. Zudem kann man mit Beizen und unterschiedlichen Lackbehandlungen den Boden auch verschiedene Ausdrücke entlocken. So kann nach 10 Jahren aus dem hellen Boden ein dunkler gemacht werden. Schleift man diesen wieder ab, kann man sich neu entscheiden. Diese Eigenschaft kann das Laminat nicht vorweisen.
Lassen Sie sich auf Tischler-Schreiner.org unverbindliche und kostenlose Angebote von versierten Fachbetrieben aus Ihrer Region zukommen und entscheiden Sie sich für einen Parkettboden, der Ihre Wünsche erfüllen kann. Lassen Sie auch verschiedene Hölzer in die Böden einfließen.