Tischler-schreiner.org Icon
Branchen-News

Anhänger mieten statt kaufen: Flexibel, kostengünstig und praktisch

Digitaleseiten Icon
Verfasst von DigitaleSeiten Team
Zuletzt aktualisiert: 22. Januar 2025
Lesedauer: 6 Minuten
© beekeepx / istockphoto.com

Um Schüttgüter wie Kies und Splitt oder größere Dinge zu transportieren, ist ein Anhänger sehr hilfreich. Auch längere Gegenstände wie Türen oder Treppen lassen sich mühelos damit transportieren. Und bei einem Umzug stellen Sie schnell fest: Es gibt unzählige Artikel, die nicht in den Laderaum eines Kombis passen. Zudem können Sie mit einem Pkw-Anhänger auch mühelos Gegenstände transportieren, die ansonsten den Kofferraum des Autos stark verschmutzen würden. Nun stehen Sie vor der Wahl: Sie können sich einen Anhänger kaufen oder mieten. Letzteres ist besonders dann ideal, wenn Sie ihn nur gelegentlich oder für ein einmaliges Ereignis wie etwa einen Umzug benötigen. 

Warum sollte ich einen Anhänger mieten? 

Wenn Sie sich einen Pkw-Anhänger anschaffen, werden Sie sehr schnell merken, dass dieser einiges an Kosten verursacht. Er benötigt genauso wie ein Pkw eine amtliche Zulassung und ein Kennzeichen. Um diese zu bekommen, ist der Abschluss einer Haftpflichtversicherung nötig. Für die Zulassung fallen zwar nur ein einziges Mal Gebühren an. Für die Haftpflichtversicherung und die Kfz-Steuern ergeben sich aber natürlich in jedem Jahr erneut Kosten. Zudem muss ein Anhänger alle zwei Jahre zur Hauptuntersuchung beim TÜV oder einer anderen autorisierten Organisation. Das bedeutet, für einen Anhänger fallen laufende Kosten an, ganz gleich, ob er genutzt wird oder nur in der Garage steht. Das rentiert sich entsprechend nur, wenn Sie ihn im Alltag brauchen. Für eine einmalige oder unregelmäßige Nutzung bietet sich hingegen eine Miete an. 

Die Vorteile einer Anhängermiete 

Wer sich einen Anhänger mieten möchte, bezahlt nur eine geringe Gebühr für den Zeitraum der Nutzung. Die meisten Anbieter berechnen eine tägliche Pauschale. Diese Option lohnt sich für Sie insbesondere dann, wenn der Pkw-Anhänger nur selten benutzt wird. Bei einem gemieteten Anhänger haben Sie sich als Benutzer dieselben Vorteile wie bei einer Pkw-Miete. Zum einen können Sie sicher sein, dass das ausgewählte Modell in Ordnung ist – dafür trägt der Vermieter die Verantwortung. Zudem müssen Sie sich nicht um die Versicherung oder um eventuelle Wartungen oder Reparaturen zu kümmern. Einen Anhänger zu mieten, ist für die meisten Privatpersonen oder Handwerker aus wirtschaftlicher Sicht daher die bessere Lösung. Nicht zuletzt besteht dann eine Auswahlmöglichkeit. Denn nicht immer benötigen Sie ein großes Modell mit Tandemachse und einer hohen Tragkraft. Ebenso muss der Anhänger zum jeweiligen Pkw passen und darf nicht zu schwer sein – auch hier haben Sie bei einer Miete mehr Optionen. 

Anhänger für den Umzug 

Der klassische Fall für einen Mietanhänger ist natürlich der Umzug. Nicht nur ist er oft günstiger als ein gemieteter Lieferwagen, er lässt sich auch in der Größe passend aussuchen. Warum sich einen sieben Meter langen Sprinter besorgen, wenn ein Anhänger mit Plane eine Option ist, der genau den Platz bietet, für den Bedarf besteht? Für weniger Volumen bieten Einachser um die fünf Kubikmeter und etwa 400 Kilogramm Nettonutzlast. Zweiachser können, je nach Ausführung, mehr als das Vierfache an Gewicht schleppen – hier ist eher die Frage, ob Ihr Pkw das mitmacht. 

Material und Werkzeug für die Renovierung transportieren 

Zweiachser sind auch das Mittel der Wahl, wenn es an eine größere Renovierung geht und Sie dafür viel und schweres Material besorgen müssen. Angemessen befestigt, lässt sich in einem großen Planenanhänger oder Auslagewagen alles vom Baumarkt nach Hause transportieren, was benötigt wird. Unter einer Plane ist alles zudem vor Schmutz und Regen geschützt. Bewegen Sie Aushub oder Kies, bietet sich ein Kippanhänger an. So ist am Bestimmungsort alles schnell entladen. 

Ein Tipp: Haben Sie Werkzeug oder hochwertiges Material im Anhänger und wollen Sie das alles geschützt wissen, dann entscheiden Sie sich für einen abschließbaren Deckelanhänger. So verstauen Sie Ihren Besitz sicher vor Langfingern. Das ist ideal, wenn Sie den Inhalt des Anhängers unbeaufsichtigt lagern wollen. Ein Deckelanhänger eignet sich aber auch, wenn Sie in den Urlaub fahren. Hier können Sie Koffer und anderes Gepäck sicher verstauen. Nicht selten verfügen diese Ausführungen zudem über Verbindungsschienen auf dem Deckel. Dort lassen sich weitere Gepäckstücke festzurren oder ein Fahrradträger montieren. 

Grünabfuhr und Bewässerung: Anhänger für die Gartenarbeit 

Besitzen Sie einen größeren Garten, der regelmäßig Grünabfälle produziert? Auch hier ist ein Mietanhänger eine Lösung. Es gibt spezielle Anfertigungen für Grünabfall mit Laubgitteraufsatz. Damit bewegen Sie alles, was etwa beim Baumschnitt anfällt, ohne Angst haben zu müssen, dass Sie auf der Straße etwas verlieren. 

Nutzen Sie einen Garten, der außerhalb liegt und keinen eigenen Wasseranschluss besitzt? Auch ein Wassertank-Anhänger lässt sich für die regelmäßige Bewässerung mieten. Und wenn Sie Erdarbeiten im Garten vorhaben oder einen Garten neu anlegen wollen, gibt es ebenfalls den passenden Mietanhänger. Transportieren Sie Ihre Baumaschinen beispielsweise am besten auf einem Maschinentransporter. Mit seinen Zurrösen sorgt er dafür, dass Sie auch schweres Gerät zuverlässig befestigen können. 

Spezialanhänger für Messen und Märkte 

Neben diesen gängigen Ausführungen finden sich Spezialanhänger für besondere Anliegen. Auch sie muss man nicht unbedingt selbst anschaffen, zumal, wenn sie nicht im Alltag eingesetzt werden. Zu mieten sind neben Haspelwagen für Kabeltrommeln etwa Kühlwagen. Sie bieten Nutzern einen Kühlmotor und eine isolierte Außenwand, um Lebensmittel zu transportieren. Diese Anhänger sind ideal für Marktbeschicker aller Art, da sich damit nicht nur beispielsweise Käse und Milchprodukte kühl halten lassen, sondern etwa auch Blumen. Ebenso können damit größere Getränkemenge im Rahmen eines Partyservice transportiert werden. 



Große Auswahl unterschiedlicher Pkw-Anhänger 

Anhänger gibt es in vielen verschiedenen Größen. Zudem stehen Modelle mit einer Achse oder mit einer Tandemachse zur Wahl. Des Weiteren gibt es Ausführungen mit Deckel oder mit Planen, damit die Gegenstände während des Transports vor Regen geschützt werden können. Sie sollten jedoch darauf achten, dass es für jeden Pkw eine Begrenzung der Anhängelast gibt. Diese ist in den Fahrzeugpapieren ersichtlich und in der Zulassungsbescheinigung Teil II zu finden. Weist der Pkw-Anhänger bereits ein sehr hohes Eigengewicht auf, reduziert sich die maximale Zulassung entsprechend. 

Bei einer Miete können Sie sich als Interessent einen Anhänger auswählen, der sich optimal für Ihren geplanten Einsatzzweck eignet. Anbieter bieten oft zudem alles rund um Ihren Einsatzzweck an, von Rollgerüsten für die Renovierung von Fassaden bis zu Umzugsmaterial wie Decken, Rollhunden oder Sackkarren. 

Über unsere*n Autor*in
Digitaleseiten Icon
DS Digitale Seiten ist ein Geschäftsbereich der Marktplatz Mittelstand GmbH & Co. KG. 2010 gestartet, ist DS Digitale Seiten heute bundesweit einer der größten Anbieter der Verzeichnisbranche für kleine und mittelständische Unternehmen. Auf 22 handwerksübergreifenden Portalen stellen unsere Nutzer Anfragen zu Handwerksleistungen.