Geeignete Schränke für eine Dachschräge im Handel zu finden, kann schwierig sein. Doch es gibt eine einfache Lösung: Lassen Sie sich einen passgenauen Einbauschrank für Ihre Dachschräge bauen. Worauf Sie dabei achten müssen und welche Kosten anfallen, erfahren Sie hier!
Schränke für Dachschrägen zu bauen, bietet sich dann an, wenn das Platzangebot auf dem Dachboden knapp ist, aber viel Stauraum benötigt wird. Da die Außenwände einer Dachschräge aufgrund des Kniestocks nicht hoch sind, finden darin gerade geschnittene Möbel in Standardgröße keinen Platz. Um einen Einbauschrank unter die Dachschräge nach Maß zu bauen, müssen aufgrund dieser architektonischen Besonderheiten erst einmal genaue Ausmessungen und Berechnungen erfolgen. Dabei müssen schiefe Wände und verwinkelte Ecken ebenso beachtet werden, wie über den Putz liegende Rohrleitungen, zum Beispiel von Heizungszuleitungen.
Für einen passenden Einbauschrank: Dachschräge genau ausmessen
Zunächst müssen Sie entscheiden, ob der Einbauschrank eine Abschrägung nach links, rechts oder nach hinten haben soll. Außerdem muss die Dachschräge mit einem Einbauschrank, ordentlich hinterlüftet sein. Der Schrank sollte mindestens 3 cm niedriger als die Schräge und mit 4 cm Abstand an der Wand gebaut werden. Folgende Daten müssen zur passgenauen Anfertigung eines Einbauschranks für die Dachschräge ermittelt und dann berechnet werden:
- Winkel der Dachneigung
- Unebenheiten und bauliche Besonderheiten
- Volumen für den benötigten Stauraum
- Statik und Tragkraft der Böden, Seiten und Ablagen
Zwar bietet eine Dachschräge einen idealen Stauraum, doch sollten Sie den Dachschrägenschrank nicht zu hoch bauen. Hier kann das großzügige Raumgefühl des Dachbodens aufgrund wuchtiger Möbel schnell verloren gehen. Mit halbhohen Schränken können Sie die Offenheit des Raumes gut erhalten. Hier bietet es sich an, niedrige Sideboards im Kniestock, aufzustellen. Wie Sie sehen, lassen sich Einbauschränke sich auf vielfältige Weise realisieren, doch der Eigenbau kann sich schwierig gestalten. Engagieren Sie deshalb einen Fachhandwerker für die Planung und den Einbau von einem Einbauschrank für Ihre Dachschräge. So brauchen Sie nicht zu Maßband, Zollstock und Stift greifen und sich über die Passgenauigkeit und den stabilen Aufbau keine Gedanken machen.
Kosten für einen Einbauschrank
Die Kosten für den Einbau von einem Einbauschrank für eine Dachschräge ergeben sich aus dem verwendeten Holz, den Personalkosten für die Planung und den Aufbau sowie den Abmessungen für den Schrank in Länge, Höhe, Tiefe und Schräge. Ein zweiflügeliger Einbauschrank aus Kiefernholz in den Maßen 3 x 2 x 0,6 m im Kniestock und 0,3 m Tiefe in der Schräge kostet rund 300 Euro. Dazu kommen noch die Personalkosten für den Schreiner, die bei 30 bis 50 Euro pro Stunde liegen.