Der Esstisch aus Eiche ist längst nicht nur in rustikal eingerichteten Wohn- und Esszimmern zu finden. Dank der warmen Farbe des Eichenholzes und seiner ausdrucksstarken Maserung sowie der außerordentlichen Robustheit überzeugt er Liebhaber des klassischen wie auch des modernen Designs. Weitergehende Informationen über Produktvielfalt und Materialeigenschaften finden Sie auf Tischler-Schreiner.org.

Der Esstisch aus Eiche zeichnet sich durch eine ausdrucksstarke Maserung und außerordentliche Robustheit aus. – © J Pagel by flickr.com
Der Esstisch aus Eiche hatte über die Jahre, ähnlich wie alle aus diesem Material angefertigten Möbel, an Attraktivität verloren. Denn Einrichtungs-gegenstände aus Eichenholz galten lange Zeit als altmodisch und wurden stets in Verbindung mit dem rustikalen Wohnungsstil gebracht. Heute wissen viele den Eiche Esstisch wieder zu schätzen, weil er mittlerweile in Sachen Design viel mehr zu bieten hat, als ihm jemals zugemutet wurde. Zudem zeichnet sich ein Esstisch aus massiver Eiche durch eine hervorragende Widerstandsfähigkeit aus und sorgt damit nicht nur für eine behagliche Wohnatmosphäre, sondern auch für langanhaltende Freude am Erscheinungsbild dieses robusten Einrichtungsgegenstandes.
Ein Esstisch aus Eiche überzeugt mit Beständigkeit und attraktiver Optik
Der Esstisch aus Eiche bietet mehr als nur einen Platz zum Speisen. Aufgrund seiner attraktiven Oberfläche und des warmen braunen Farbtons des Eichenholzes sorgt er in jeder Wohnumgebung für ein gemütliches Ambiente, das das Dinieren in ein wahres Erlebnis verwandelt. Aber auch die hohe Wertigkeit des Materials, das besonders hart und dichtfaserig ist, macht den Esstisch aus Eiche, der massiv verarbeitet ist, zu einem bevorzugten Einrichtungsstück. Denn er zeichnet sich durch alle für massive Holztische typische Eigenschaften, aber auch durch eine ausgesprochen gute Witterungsbeständigkeit und Festigkeit aus, die die Robustheit vieler anderer Holzarten übertreffen. Daher wird Eichenholz in Europa vorwiegend zu hochwertigen Massivholzmöbeln verarbeitet. Da seine Oberfläche sich problemlos beizen, lasieren, lackieren und räuchern lässt, sind Esstische aus Eiche in zahlreichen Ausführungsvarianten erhältlich. Somit sind sie eine perfekte Ergänzung zum bereits bestehenden Mobiliar, unabhängig davon, ob der Essraum mit prunkvollen Kolonialstil-Möbeln oder mit mediterranen Möbeln ausgestattet ist. Aber nicht nur die große Farbvielfalt bietet für jeden Geschmack die passende Lösung. Auch die verschiedenen Abmessungen, in denen Eiche-Esstische erhältlich sind, geben die Möglichkeit zu einer Einrichtung gemäß den individuellen Bedürfnissen. Wenn Sie ausreichend Platz für gesellige Runden benötigen, treffen Sie mit einem Esstisch aus Eiche, der ausziehbar ist, zweifelsohne die richtige Entscheidung.
Pflegetipps für den Esstisch aus Eiche
Trotz der außerordentlichen Robustheit des Materials, benötigt auch ein Esstisch aus Eiche regelmäßige und mit den Bedürfnissen des Holzes abgestimmte Pflege. Um langfristig Freude an seinem neuwertigen Erscheinungsbild zu haben, muss insbesondere bei einem Tisch mit nicht lackierter Oberfläche darauf geachtet werden, dass sie über ausreichend Öl verfügt. Denn beim Esstisch aus Eiche, der geölt ist, bleibt die Holzoberfläche für Feuchtigkeit undurchlässig und ist somit für den Alltag geschützt. Eine regelmäßige Nachbehandlung mit dem entsprechenden Pflegeöl, das der Farbpigmentierung des Eichenholzes entspricht, sichert die dauerhafte Schönheit der einzigartigen Maserung. Darüber hinaus ist es empfehlenswert, den Tisch hin und wieder anders zu platzieren, damit es nicht aufgrund von einseitiger Sonnenbestrahlung zu Farbveränderungen kommt. Um Rissbildungen in der Holzoberfläche zu vermeiden, sollten Sie nach Möglichkeit für gleichbleibende Raumtemperaturen sorgen.
Wenn Sie weitere Tipps zur Pflege Ihrer Holzmöbel benötigen oder eine kompetente Tischlerei in Ihrer Region suchen, die Sie mit der Anfertigung oder Restaurierung von Holzmöbeln beauftragen möchten, dann schauen Sie auf Tischler-Schreiner.org. Hier haben Sie die Möglichkeit Kontakt mit Fachbetrieben aufzunehmen und sich unverbindlich Angebote erstellen zu lassen.