Tischler-schreiner.org Icon
Holzarten

Holzarten und ihre Eigenschaften: Das ist die perfekte Wahl für Haustüren

Digitaleseiten Icon
Verfasst von DigitaleSeiten Team
Zuletzt aktualisiert: 22. Januar 2025
Lesedauer: 5 Minuten
© SafakOguz / istockphoto.com

Die Wahl der richtigen Holzart für Haustüren sollte keinesfalls unbedacht erfolgen. Diese entscheidet nämlich über Langlebigkeit, Sicherheit und Ästhetik der Tür.  

Bei Türen handelt es sich nicht ausschließlich um funktionale Elemente. Sie tragen auch wesentlich zum ersten Eindruck eines Hauses bei. Daneben müssen sie verschiedenen Ansprüchen gerecht werden: von der Widerstandsfähigkeit gegen die Witterungseinflüsse über die Stabilität bei der Nutzung bis hin zur Wärmeisolierung.  

Die Wahl des passenden Holzes ist daher eine der wichtigsten Entscheidungen beim Bau oder dem Austausch einer Haustür. Die Eigenschaften der verschiedenen Holzarten stellt der folgende Artikel dar.  

Die klassischen Holzarten für Haustüren 

Zu den beliebtesten Holzarten für Haustüren gehören Eiche, Mahagoni und Kiefer. Diese Hölzer haben sich aufgrund ihrer hervorragenden Eigenschaften über lange Zeit bewährt und sind bei Bauherren und Tischlern gleichermaßen beliebt. 

Eiche: Robust und elegant

Eiche zeichnet sich durch ihre hohe Dichte und ihre Festigkeit aus. Sie ist besonders resistent gegen Feuchtigkeit und eignet sich daher sehr gut für Außenanwendungen. Eichenholz weist zudem eine elegante, gleichmäßige Maserung auf, die sich ideal für traditionelle Haustüren eignet. Diese fallen dann sowohl robust als auch ästhetisch ansprechend aus.  

Mahagoni: Edles Tropenholz

Auch Mahagoni, das edle und hartes Tropenholz, überzeugt durch seine exzellente Witterungsbeständigkeit. Es trotzt sowohl Hitze als auch Kälte ohne Probleme und sorgt für ein luxuriöses Erscheinungsbild des Eingangsbereichs.  

Kiefer: Preisgünstige Vielseitigkeit

Kiefernholz stellt hingegen eine preisgünstigere Alternative dar. Es ist leichter und weicher als Eiche oder Mahagoni, jedoch ebenso vielseitig einsetzbar. Dank moderner Schutzbehandlungen bietet es heute ebenfalls eine gute Beständigkeit gegenüber den äußeren Einflüssen. Allerdings muss dieses Holz regelmäßig gepflegt werden. 

Wichtige Faktoren: Witterungsschutz und Sicherheit 

Bei Holz handelt es sich von Natur aus um einen warmen und nachhaltigen Werkstoff. So sorgt er auch bei Haustüren für eine behagliche Atmosphäre.  

Doch nicht nur die Optik zählt: Eine Haustür muss immer auch hohen Anforderungen an die Sicherheit und die Witterungsbeständigkeit gerecht werden. Hier spielt die richtige Verarbeitung und Oberflächenbehandlung des Holzes eine besonders wichtige Rolle.  

Vor allem bei stark frequentierten Haustüren oder in Gegenden mit extremen Wetterverhältnissen sollte im Vorfeld die Beratung durch einen Fachmann in Anspruch genommen werden. Ein Schlüsseldienst ist nicht nur ein Experte für die Türöffnung, sondern kann beispielsweise auch wertvolle Informationen zu der Wahl der richtigen Tür inklusive des Schlosses liefern.  

Wahl des Holzes: Die Nachhaltigkeit im Blick 

Mit dem steigenden Bewusstsein für ökologische Nachhaltigkeit in der Gesellschaft rücken immer häufiger Holzarten in den Fokus, die nicht nur langlebig, sondern auch umweltfreundlich sind.  

Heimische Hölzer: Kurzfristige Transportwege und Robustheit

Heimische Hölzer wie Eiche oder Lärche punkten durch die kurzen Transportwege und eine nachhaltige Forstwirtschaft. Diese Hölzer werden meist nach strengen Kriterien angebaut und geschlagen, was zur Schonung der Wälder beiträgt. Davon profitiert allerdings nicht nur die Natur − das jeweilige Holz zeigt sich auch als besonders robust und langlebig. So entsteht also eine Win-Win-Situation für Umwelt und Hausbesitzer. 

Tropische Hölzer: Vorsicht bei der Auswahl

Im Gegensatz dazu werden tropische Hölzer wie Mahagoni oder Teak oft aus weiter entfernten Ländern importiert. Trotz ihrer hervorragenden Eigenschaften ist bei diesen also Vorsicht geboten. Bei der Wahl solcher Holzarten ist immer darauf zu achten, dass sie aus zertifizierten und nachhaltig bewirtschafteten Quellen stammen, um die Umwelt nicht unnötig zu belasten. 



Fazit: Die ideale Holzart für Ihre Haustür

Die Wahl der richtigen Holzart für Haustüren ist entscheidend für Langlebigkeit, Sicherheit und das ästhetische Erscheinungsbild. Eiche, Mahagoni und Kiefer bieten jeweils einzigartige Vorteile, die den individuellen Bedürfnissen gerecht werden.

Die Berücksichtigung von Witterungsbeständigkeit, Stabilität und Wärmeisolierung ist unerlässlich, während die richtige Verarbeitung die Tür zusätzlich schützt.

Mit dem Fokus auf nachhaltige Holzarten aus heimischen Wäldern leisten Hausbesitzer nicht nur einen Beitrag zur Umwelt, sondern profitieren auch von der Langlebigkeit dieser Materialien. Eine informierte Entscheidung sichert die Qualität und Schönheit des Eingangsbereichs für viele Jahre.

FAQ zum Thema Holzarten und ihre Eigenschaften

Welche Holzarten sind am besten für Haustüren geeignet?

Zu den beliebtesten Holzarten für Haustüren gehören Eiche, Mahagoni und Kiefer. Eiche ist besonders robust und feuchtigkeitsresistent, Mahagoni bietet eine hervorragende Witterungsbeständigkeit, und Kiefer ist eine preisgünstige, vielseitige Option.

Warum ist die Wahl der Holzart für Haustüren so wichtig?

Die Holzart beeinflusst Langlebigkeit, Sicherheit und das ästhetische Erscheinungsbild der Tür. Sie muss den Anforderungen an Witterungsbeständigkeit, Stabilität und Wärmeisolierung gerecht werden.

Wie kann ich die Witterungsbeständigkeit meiner Haustür erhöhen?

Die richtige Verarbeitung und Oberflächenbehandlung des Holzes sind entscheidend. Außerdem sollte die Tür regelmäßig gepflegt werden, um ihre Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse zu erhalten.

Wie oft sollte ich meine Haustür warten oder pflegen?

Die Pflegeintervalle können je nach Holzart und Witterung variieren. Generell sollte die Tür regelmäßig auf Abnutzung und Witterungsschäden überprüft und gegebenenfalls neu behandelt werden.

Über unsere*n Autor*in
Digitaleseiten Icon
DS Digitale Seiten ist ein Geschäftsbereich der Marktplatz Mittelstand GmbH & Co. KG. 2010 gestartet, ist DS Digitale Seiten heute bundesweit einer der größten Anbieter der Verzeichnisbranche für kleine und mittelständische Unternehmen. Auf 22 handwerksübergreifenden Portalen stellen unsere Nutzer Anfragen zu Handwerksleistungen.