Die AW-Holzbau GmbH in Berlin steht seit 2022 für modernen Holzbau mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und der Nutzung von Holz als zentralem Rohstoff. Das Unternehmen kombiniert traditionelle Zimmerwerkskunst mit innovativen Bauansätzen und bietet eine breite Palette von Dienstleistungen, darunter klassische Zimmererarbeiten, maßgeschneiderte An- und Aufbauten sowie mobile und stationäre Tiny Houses. Ein besonderes Augenmerk legt AW-Holzbau auf Energieeffizienz und die Verwendung natürlicher Baustoffe, beispielsweise bei der Dachisolierung und in der präzisen Umsetzung von Holzrahmen- und Tafelbauprojekten. Dabei wird großer Wert auf die individuelle Gestaltung gelegt, um architektonische Träume der Kunden im Einklang mit ökologischer Verantwortung zu realisieren. Die Tiny Häuser bieten modernes und umweltbewusstes Wohnen auf kleinem Raum und stehen exemplarisch für das Engagement der Firma, Funktionalität mit Komfort zu verbinden.
Tradition trifft Innovation im Einklang der Natur
Die AW-Holzbau GmbH zeichnet sich durch ihre einzigartige Verbindung von traditioneller Zimmerwerkskunst mit modernster Nachhaltigkeitstechnologie aus und setzt dabei Innovationen im Holzbau auf ganz neue Weise ein. Anders als viele herkömmliche Zimmereien legt AW-Holzbau besonderen Wert auf umweltbewusstes Bauen mit nachhaltigen Materialien, was sich durch alle ihre Projekte zieht – von energieeffizienten Dachstühlen über modernisierte Holzrahmen- und Tafelbauformen bis hin zu umweltfreundlichen An- und Ausbauten sowie dem Trend der Tiny Houses aus Holz für nachhaltigeres Wohnen. Besonderen Wert legt das Unternehmen auf die Individualität ihrer Kunden, indem es Raumkonzepte realisiert, die den kreativen Vorstellungen ihrer Auftraggeber Leben einhauchen. Mit einer umfassenden Beratung von Anfang an strebt AW-Holzbau danach, durch eine durchdachte Verbindung von individualisiertem Design und den Vorteilen moderner Holzbautechniken, Neubauten zu schaffen, die nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch ressourcenschonend sind. Diese Mischung aus traditionellem Handwerk, nachhaltigem Denken und kundenspezifischen Lösungen hebt die AW-Holzbau GmbH von vielen ihrer Mitbewerber ab und positioniert sie als zukunftsorientierten Partner im Bereich des hochwertigen, umweltgerechten Bauens.
AW-Holzbau GmbH: Historie
Die AW-Holzbau GmbH hat seit ihrer Gründung im Jahr 2022 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Alles begann mit Amin Werner, einem erfahrenen Rechtsanwalt, der nach 25 Jahren im Beruf und 20 Jahren in Wirtschaftsverbänden eine neue Herausforderung suchte. Durch einen Zufall entdeckte er die Tiny-House-Bewegung und erinnerte sich an seinen alten Jugendtraum: das Arbeiten mit Holz. Mit 55 Jahren wagte er den ungewöhnlichen Schritt, eine Zimmererausbildung zu beginnen und gleichzeitig ein Unternehmen zu gründen. Anfangs bestand das Team aus nur vier Mitarbeitern, die in einer kleinen Werkhalle in Berlin die ersten Tiny Houses entwarfen und bauten. Bereits 2023 präsentierte die Firma ihre Modelle auf der Kunsthand Berlin – ein wichtiger Meilenstein, der das Interesse an ihren nachhaltigen Holzbauten weckte. Das Team wuchs schnell auf zehn Mitarbeiter an, darunter Zimmerermeister und Auszubildende, die gemeinsam an individuellen Projekten arbeiten. Sogar zwei Firmenhunde gehören mittlerweile zur Belegschaft und sorgen für eine lockere Atmosphäre. 2024 wurde der Firmenname offiziell als AW-Holzbau GmbH eingetragen. Heute bietet das Unternehmen nicht nur Tiny Houses, sondern auch klassische Zimmereiarbeiten, Holzanbauten und energetische Sanierungen an. Amin Werner, der mittlerweile als Geselle in seinem eigenen Betrieb arbeitet, sieht Holz als den Baustoff der Zukunft: ökologisch, nachhaltig und vielseitig. Die Vision der AW-Holzbau GmbH geht über einzelne Häuser hinaus. Geplant sind Tiny-House-Siedlungen, die modernes Wohnen mit Umweltschutz verbinden. Mit einem Team, das Tradition und Innovation vereint, bleibt die Firma ihrer Philosophie treu: handwerkliche Qualität, Nachhaltigkeit und der Mut, neue Wege zu gehen.
- 2022 Gründung der Firma
- 2022 Amin Werner ist als Gründer der Geschäftsführer der Firma
- 2022 die Firma bestand nur aus vier Mitarbeiter
- 2023 Ausstellung der ersten Tiny Houses der Firma bei Kunsthand Berlin
- 2023 die Firma vergrößert sich auf zehn Mitarbeiter und zwei Firmenhunde
- 2024 wird der Firmenname AW-Holzbau GmbH eingetragen
AW-Holzbau GmbH in Zahlen und Fakten
| Unternehmenssitz | AW-Holzbau GmbH, Karmeliterweg 62, 13465 Berlin |
| Gründung | 2022 |
| Geschäftsführer | Amin Werner |
| Anzahl Mitarbeiter | 10 |
| Erhältlich | deutschlandweit |
| Produkte | Die AW-Holzbau GmbH realisiert hochwertige Zimmererarbeiten, Holzaufbauten und individuelle Tiny Häuser. Mit nachhaltigen Materialien und effizientem Holzrahmenbau entstehen langlebige, energieeffiziente Lösungen für modernes Wohnen und Arbeiten. |
| Besonderheiten | Ob maßgefertigte Dachstühle, umweltfreundliche Anbauten oder flexible Tiny Häuser – AW-Holzbau steht für Qualität und Nachhaltigkeit. Jedes Projekt wird individuell geplant, um Kundenwünsche optimal und budgetgerecht umzusetzen. |
| Internetseite | www.aw-holzbau.berlin |
Welche Systeme für Tiny Houses bietet die AW-Holzbau GmbH an?
Die AW-Holzbau GmbH bietet eine vielseitige Palette individuell gestalteter Tiny Häuser aus Holz an, die sowohl als mobile als auch stationäre Einheiten konzipiert werden können. Diese flexiblen Wohnlösungen richten sich an Kunden, die anspruchsvolle, umweltbewusste Wohn- und Arbeitsumgebungen suchen, die sich gleichermaßen für städtische Verdichtungen sowie als freistehende Lösungen eignen. Ein zentraler Aspekt der Tiny Houses von AW-Holzbau ist der maßgeschneiderte Gestaltungsansatz, der es ermöglicht, individuelle Kundenwünsche zu erfüllen. Es wird großer Wert darauf gelegt, Funktionalität mit Komfort auf kleinem Raum zu kombinieren, um ein optimales Wohn- und Arbeitsgefühl zu schaffen. Die Tiny Houses von AW-Holzbau werden als ideale Lösungen für modernes und nachhaltiges Wohnen und Arbeiten beworben, da sie ein minimalistisches, umweltfreundliches Leben fördern. Das Unternehmen hebt die Zukunftsfähigkeit ihrer Tiny Häuser hervor, die mit dem natürlichen Baustoff Holz zum Ausdruck gebracht wird. Das Konzept der Tiny Häuser zielt darauf ab, maximale Effizienz auf minimaler Fläche zu gewährleisten und dabei höchsten Komfort sicherzustellen. Trotz des Mangels an standardisierten Modellen betont AW-Holzbau die Bedeutung individueller Planung und Umsetzung, um den spezifischen Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Die Unterscheidung zwischen mobilen und stationären Ausführungen deutet auf unterschiedliche Baukonzepte hin, die je nach Verwendungszweck angepasst werden. Interessenten werden ermutigt, gemeinsam mit den Experten von AW-Holzbau individuelle Wünsche zu besprechen und zu realisieren.
Verwendete Materialien
Die AW-Holzbau GmbH setzt konsequent auf Holz als zentrale Ressource, um die Nachhaltigkeit und Natürlichkeit ihrer Bauprojekte zu gewährleisten. Holz, ein warmer und erneuerbarer Rohstoff, wird in all ihren Geschäftsbereichen als primäres Baumaterial genutzt und verleiht ihren Kreationen eine natürliche Ästhetik und Langlebigkeit. Die Tiny Häuser der Firma werden stolz als „AUS HOLZ GEBAUT“ beworben, was das Engagement für umweltschonendes Bauen unterstreicht. In erweiterten Bauprojekten wie Dachstühlen und Gauben spielt Holz ebenfalls eine unverzichtbare Rolle, indem es Stabilität und eine ansprechende Optik vereint. Auch im Holzrahmen- und Tafelbau bildet Holz die Basis strapazierfähiger Strukturen, die sowohl effizient als auch nachhaltig sind. Bei den An- und Aufbauten, die zusätzlichen Wohnraum schaffen, wird ebenfalls auf diesen umweltschonenden Werkstoff zurückgegriffen. Neben Holz integriert AW-Holzbau auch natürliche Baustoffe für die Dämmung von Häusern, was das Unternehmen als umweltbewussten Vorreiter im Bauwesen positioniert. Diese Materialwahl spiegelt das Bestreben der AW-Holzbau GmbH wider, nachhaltige und ressourcenschonende Lösungen für modernes Bauen umzusetzen.
Was kostet ein Tiny House der AW-Holzbau GmbH?
Die Kosten für ein Tiny House der AW-Holzbau GmbH können sehr unterschiedlich sein und hängen von verschiedenen Faktoren ab. Ein zentraler Aspekt ist die individuelle Gestaltung des Hauses, da AW-Holzbau maßgeschneiderte Lösungen anbietet, um den persönlichen Anforderungen und Wünschen der Kunden gerecht zu werden. Die Größe des Tiny Houses und die gewählte Ausstattung spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Preisbestimmung. Ein einfacheres Modell wird in der Regel günstiger sein als ein Tiny House mit umfassenden Extras und technologischen Features. Zusätzlich können die verwendeten Materialien, vor allem wenn sie von hoher Qualität und nachhaltig sind, die Kosten beeinflussen, bieten jedoch den Vorteil einer höheren Langlebigkeit und besseren Umweltverträglichkeit. Ob das Tiny House mobil oder stationär sein soll, kann ebenfalls die Kosten beeinflussen, da sich die Bauweise und die technischen Anforderungen, insbesondere hinsichtlich Transport und Installation, unterscheiden können. Schließlich spielt auch der gewünschte Standort des Hauses eine Rolle, insbesondere wenn zusätzliche Genehmigungen oder bauliche Anpassungen erforderlich sind. Interessierte Kunden sollten direkt mit der AW-Holzbau GmbH in Kontakt treten, um eine persönliche Beratung und ein individuelles Angebot zu erhalten, das alle spezifischen Wünsche und Anforderungen berücksichtigt.
Vorteile eines Tiny Houses der AW-Holzbau GmbH
- Nachhaltigkeit
- Vielfalt
- Individualität
- Effizienz
- Ganzheitlichkeit
Erhalten Sie mit Tischler-Schreiner.org das passende Angebot für Ihr neues Tiny House!
- Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
- Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben in Ihrer Nähe
- Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service