Die Nachfrage nach Tiny-Häusern steigt und mit ihr die Anzahl von Modulhaus-Anbietern. Einige Hersteller stechen besonders heraus. Hierzu gehört der deutsche Tinyhaus-Anbieter DWELLII mit Sitz im bayerischen Lauf. Das Besondere: DWELLII steht für nachhaltige Tiny-Häuser, die mit höchster Präzision im eigenen Werk vorgefertigt, geliefert und vor Ort schlüsselfertig aufgebaut werden. Bei der Außen- und Innengestaltung kommen ausschließlich hochwertige Materialien zum Einsatz, um ein naturnahes, komfortables Wohngefühl zu schaffen. DWELLII Modulhäuser bestehen aus einer Ebene und lassen sich durch die modulare Bauweise auch im Nachhinein um weitere Module oder attraktive Extras erweitern. Das 2019 gegründete Unternehmen baut über 50 Tiny-Häuser pro Jahr und beschäftigt derzeit über 50 Mitarbeiter.
DWELLII Tiny-Häuser mit nachhaltiger Herstellung
Von Beginn an hat sich DWELLII der nachhaltigen Bauweise verschrieben. Das Unternehmen verwendet für die Fertigung seiner DWELLII Tiny-Häuser ausschließlich Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Auch bei den zusätzlichen Materialien werden keine Abstriche gemacht. Diese sind ebenso hochwertig wie die Qualität des Holzes, um Tiny-Häuser mit hoher Qualität und Langlebigkeit zu fertigen, die ein gesundes Wohnraumklima, Gemütlichkeit und einen hohen Komfort versprechen. Dank der eigenen Werkshalle baut DWELLII seine Tiny-Häuser in Premium-Qualität unter kontrollierten Bedingungen. Das spart Geld und unnötige Verzögerungen. Auf die Konstruktion gibt das Unternehmen 10 Jahre Garantie.
DWELLII Tiny-Häuser: Historie
DWELLII gehört zu den Tinyhaus-Herstellern, die noch recht neu auf dem Markt sind. Trotz der relativ kurzen Zeitspanne konnte sich das Unternehmen in kürzester Zeit am Markt etablieren. Das lag womöglich an den beiden Gründern Horia Balan und Dragos Buliga, die bei der Gründung des Unternehmens im Jahre 2019 im bayerischen Lauf bereits einen gewissen Bekanntheitsgrad hatten. Horia Balan – ein erfahrener und bekannter Architekt und Immobilien- und Bauexperte aus Rumänien, wurde von der rumänischen Architektenkammer als „Entwickler des Jahres“ ausgezeichnet. Kennzeichnend für seine Auszeichnung waren nicht nur sein Talent und Engagement für seine Arbeit – auch als Architekt brachte er ein Gespür für neue Ideen mit.
Dragos Buliga kam als international agierender Filmregisseur zwar aus einer ganz anderen Branche, jedoch war seine Kreativität mit Liebe zum Detail ein Gewinn für das junge Unternehmen. Als Regisseur arbeitete er mit bekannten Hollywood-Größen wie Armand Assante, Michael Keaton und Samuel L. Jackson zusammen. Als das erste Tiny-Haus entstand, war den beiden Unternehmern schnell klar, dass sie sich durch ein naturnahes Bauen mit natürlichen, nachhaltigen Materialien von der Konkurrenz abheben wollten. 2021 wurde das Unternehmen unter dem Namen DWELLII eingetragen, obwohl die beiden Gründer schon 2019 den Grundstein für ihr Unternehmen legten. Über die sozialen Medien erregte DWELLII mit seinen originellen Tiny-Häusern schnell Aufsehen – vor allem auf Facebook. Hier machte das Unternehmen schon Ende 2023 auf seine 30 Zentimeter dicke Wärmedämmung aufmerksam. Ein Jahr später wurde der Tinyhaus-Hersteller als DWELLII GmbH ins Handelsregister eingetragen.
DWELLII wuchs und mit dem Wachstum nahm auch das Angebot an Tiny-Häusern zu. Aufgrund der größeren Auswahl an Modulhäusern nahm das Unternehmen noch im selben Jahr an der berühmten Messe „NEW HOUSING“ teil, die sich speziell an Tinyhaus-Hersteller richtete. Nur ein Jahr später konnte DWELLII bereits ein ansehnliches Portfolio von sechs Modulhäusern vorweisen, die zwischen 17 und 86 Quadratmeter groß waren. Im selben Jahr überarbeitete das Unternehmen seine Webseite, um sie für potenzielle Kunden ansprechender zu gestalten.
Hier sind die wichtigsten Meilensteine von DWELLII Tiny-Häuser:
- 2019 gründen Horia Balan und Dragos Buliga ihr Unternehmen im bayerischen Lauf.
- 2021 wird das Unternehmen offiziell unter dem Namen DWELLII eingetragen.
- 2023 macht der Tinyhaus-Hersteller auf Facebook auf die 30 Zentimeter dicke Wärmedämmung seiner Modulhäuser aufmerksam.
- 2024 erfolgt die Eintragung ins Handelsregister. Im selben Jahr nimmt DWELLII an der Messe „NEW HOUSING“ teil.
- 2025 bietet das Unternehmen bereits sechs unterschiedlich große Tiny-Häuser an. Zur besseren Präsentation der Modulhäuser wird die Webseite komplett überarbeitet.
DWELLII Tiny-Häuser in Zahlen und Fakten
Unternehmenssitz | DWELLII GmbH, Lärchenstraße 3, 91207 Lauf an der Pegnitz |
Gründungsjahr | 2019 |
Geschäftsführer | Horia Balan (*1984) |
Gründer | Horia Balan (*1984), Dragos Buliga |
Anzahl Mitarbeiter | Über 50 |
Erhältlich | DWELLII Tiny-Häuser sind in ganz Deutschland erhältlich und werden über qualifizierte Fachhändler vertrieben. |
Produkte | DWELLII verfügt über sechs Produktlinien, die hinsichtlich Stil, Größe und Ausstattung einzigartig sind – ob als kleines DWELLII Tiny-Haus mit 17 Quadratmetern Grundfläche oder als geräumiges Modulhaus mit 86 Quadratmetern Grundfläche. Bei der Fertigung seiner Tiny-Häuser arbeitet das Unternehmen mit erfahrenen Architekten und Designern zusammen, um den vorhandenen Platz optimal auszunutzen – entweder mit Standard- oder Vollausstattung. Dank der Premium-Ausstattung und der nachhaltigen Bauweise können sich Interessierte auf viele Annehmlichkeiten freuen, wie zum Beispiel eine Lüftungs- und Klimaanlage, eine Fußbodenheizung, eine Photovoltaik- oder Smart-Home-Anlage. |
Besonderheiten | DWELLII entwickelt moderne und naturnahe Tiny-Häuser, die ausschließlich mit nachhaltigen, regionalen Materialien gebaut werden. So sind die Fenster dreifach verglast, während die Außenfassade aus thermisch behandeltem Kiefernholz besteht. Für ein angenehmes Raumklima wird die Fassade belüftet. Die Innenwände bestehen aus Birkensperrholz. Durch eine kontrollierte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung sparen DWELLII Tiny-Häuser Energie und erfüllen die Energieeffizienzhausstandards 55 und 40 mit möglicher Förderung durch die KfW. Die Modulhäuser werden im Werk hergestellt, in Modulen geliefert und vor Ort fachmännisch aufgebaut. Dank der modularen Bauweise können DWELLII Tiny-Häuser auch noch im Nachhinein durch weitere Module erweitert werden. |
Internetseite | https://dwellii.com/de/ |
Welche Tiny-Häuser bietet DWELLII an?
DWELLII steht für eine nachhaltige, naturnahe Bauweise und langlebige Tiny-Häuser, deren Räume sich vorwiegend auf einer Ebene erstrecken. Dank der effektiven Wärmedämmung sind DWELLII Tiny-Häuser ganzjährig nutzbar. Die Außen- und Innengestaltung können auf Wunsch individuell erfolgen. Die modulare Bauweise bietet ein Höchstmaß an Flexibilität, sodass die Häuser selbst nach längerer Standzeit versetzt werden können. Angefangen beim klassischen Tiny-Haus mit Trailer bis hin zum geräumigen Modulhaus mit 86 Quadratmetern Fläche zeichnen sich die Minihäuser durch viele schöne Details aus. Bei der Fertigstellung stehen drei Optionen zur Verfügung. „Essential“ eignet sich für Menschen, die ihr Tiny-Haus selbst ausbauen möchten. Mit den Optionen „Standard“ und „Full Option“ stehen hingegen schlüsselfertige, komplett ausgestattete Modulhäuser zur Auswahl.
DWELLII Tiny-Häuser: TR 01 mit höchstem Komfort
„TR 01“ ist ein komfortables DWELLII Tiny-Haus mit flexiblem Grundriss, das sich nach eigenem Ermessen gestalten lässt. Mit 48 Quadratmetern Grundfläche ist das Modulhaus mit einer Küche, einem Schlafzimmer mit ausziehbarem Bett, Aluminiumfenstern mit Dreifachverglasung, einem Bad mit großzügiger Dusche und einer feuerfesten Elektroinstallation ausgestattet. Das Parkett ist abriebfest, die Wärmedämmung besteht aus bis zu 30 Zentimeter dicker Rockwool-Basaltwolle. Dank der großen Fenster kommt viel Licht ins Innere. Besonders ist, dass sich das Licht, die Lüftung und die Temperatur durch das integrierte Smart-Home-System steuern lassen. Auf Wunsch kann das DWELLII Tiny-Haus sogar komplett mit Möbeln ausgestattet werden, die millimetergenau in die Räume integriert werden. Durch die kontrollierte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung gilt das Tiny-Haus als Passivhaus mit hoher Energieeffizienz (KfW-40-Effizienzhaus).
DWELLII Tiny-Häuser: TR 3M – das etwas größere Modulhaus
Mit einer Fläche von 86 Quadratmetern ist das DWELLII Tiny-Haus „TR 3M“ das bislang größte Modulhaus des Herstellers. Ausgestattet mit einer Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung, einem Heiz- und Kühlsystem, 12 Millimeter dicken Wänden aus Birkensperrholz und Aluminiumfenstern mit Dreifachverglasung ist dieses DWELLII Tiny-Haus nicht nur nachhaltig, sondern auch energieeffizient. Das Badezimmer besteht aus einer ebenerdigen Dusche und Armaturen, das in den Zimmern ausgelegte Parkett aus Eichenholz und die belüftete Fassade aus Kiefernholz. Überdies ist das Modulhaus mit einer Fußbodenheizung, einem Smart-Home-System und einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Das Smart-Home-System kann viele Funktionen übernehmen, beispielsweise die Einstellung von Heizung und Licht. Zur Einsparung von Energie sind die beiden großzügigen Zimmer mit LED-Lampen ausgestattet. Zum DWELLII Tiny-Haus gehört auch ein schalldichter Technikraum mit separatem Eingang.
DWELLII Tiny-Häuser: CC Modulhaus für Naturliebhaber
Das DWELLII „CC Modulhaus“ bietet mit einer Fläche von 48 Quadratmetern viele Extras, vor allem, wenn das Modulhaus mit kompletter Ausstattung gekauft wird. Optional wird das Haus auch für den Selbstausbau oder voll möbliert angeboten. Durch die modulare Bauweise ist das Tiny-Haus von DWELLII innerhalb von 24 Stunden aufgebaut. Die Küche ist mit nachhaltigen Möbeln voll ausgestattet, das Bad besitzt eine ebenerdige Dusche mit Oberlicht. Die gesamte Elektroinstallation ist feuerfest und bietet somit ein Höchstmaß an Sicherheit. Die Hartholzböden sind extrem abriebfest und feuchtigkeitsbeständig. Zur Senkung der Energiekosten wird das „CC Modulhaus“ mit einer bis zu 30 Millimeter starken Wärmedämmung und einem kontrollierten Be- und Entlüftungssystem mit Wärmerückgewinnung ausgestattet. Das Dach schließt mit einer ultraresistenten FPO-Sika-Membran ab (optional mit Photovoltaik). Beleuchtung und Raumtemperatur werden auf Wunsch mit Smart-Home-Technik gesteuert.
DWELLII Tiny-Häuser: TR 03 – rustikal und modern zugleich
Mit seinem DWELLII Tiny-Haus „TR 03“ bringt das Unternehmen Funktionalität und rustikalen Charme in Einklang. Die 48 Quadratmeter gliedern sich in ein charmantes Wohnzimmer (auf Wunsch mit kompletter Innenausstattung), ein Schlafzimmer und ein Bad mit ebenerdiger Dusche und Armaturen. Durch die Dreifachverglasung, die belüftete Fassade und die effiziente Wärmerückgewinnung trägt dieses DWELLII Tiny-Haus zur Senkung der Energiekosten und ein ausgeglichenes Raumklima bei. Mit in dem Modulhaus integriert ist ein schalldichter Technikraum mit separatem Eingang. Die Wände aus Birkensperrholz sind 12 Millimeter dick, der massive, aus Eichenholz bestehende Fußboden wird mit einer Fußbodenheizung kombiniert. Oben schließt das Modulhaus von DWELLII mit einem attraktiven Satteldach ab, das auf Wunsch mit einer Photovoltaikanlage bestückt werden kann. Die dimmbare LED-Beleuchtung lässt sich optional mit einer Smart-Home-Anlage steuern.
DWELLII Tiny-Häuser: THOW – das mobile Modulhaus
Mit 17 Quadratmetern Grundfläche ist das Mobilhaus „THOW“ das kleinste Tiny-Haus des Herstellers. Trotz der geringen Größe bietet es ausreichend Platz und jede Menge Komfort. Aufgeteilt in Wohn- und Schlafzimmer wird das DWELLII Tiny-Haus schlüsselfertig und voll ausgestattet geliefert. Im Preis inbegriffen sind eine voll ausgestattete Küche in Handwerksqualität und ein Lüftungssystem mit Klimaanlage. Sämtliche Verkleidungen und Innenausstattungen werden aus hochwertigem Birkensperrholz gefertigt, die belüftete Außenfassade besteht aus Wellblech. Auf Wunsch kann auch ein Holzkamin in das Modulhaus eingebaut werden. Wände, Decken und Böden sind mit Steinwolle gedämmt, das Bad ist mit einem WC, einer Dusche, einem Waschbecken und Armaturen ausgestattet. Die komplette Elektroinstallation ist bereits in das Tiny-Haus integriert, wobei es auch eine Außenbeleuchtung für gemütliche Stunden im Freien gibt.
DWELLII Tiny-Häuser: SL – der Höhepunkt unter den Tiny-Häusern
Mit dem „SL Modulhaus“ ist DWELLII eine echte Meisterleistung gelungen. Das Tiny-Haus wurde von dem Architekten Sigurd Larsen entworfen und bietet alles, was man sich auf kleinstem Raum wünscht. Neben einem geräumigen Badezimmer sind in dem DWELLII Modulhaus ein großzügiges Wohnzimmer und eine Küche integriert. Die Wände aus 12 Millimeter starkem Birkensperrholz und das rustikale Eichenparkett verleihen den Räumen ein helles, wohnliches Ambiente. Die dreifach verglasten Aluminiumfenster sorgen mit der belüfteten Fassade und der kontrollierten Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung für ein angenehmes Raumklima. Der Eichenfußboden ist mit einer Fußbodenheizung ausgestattet, die sich optional mit einem Smart-Home-System steuern lässt. Zusätzliche Photovoltaik-Panels auf dem Dach tragen zudem zur Stromgewinnung bei, wobei der überschüssige Strom ins regionale Stromnetz eingespeist wird. Selbst die LED-Lampen sind dimmbar und lassen sich so optimal an die jeweiligen Bedürfnisse anpassen.
DWELLII Tiny-Häuser: TR 02 – Luxus pur
Das luxuriöse Tiny-Haus „TR 02“ rundet das Portfolio des Unternehmens gelungen ab. Mit einer Fläche von 48 Quadratmetern ist das DWELLII „TR 02“ Modulhaus zwar nicht das größte Tiny-Haus, jedoch hebt es sich mit seiner exklusiven Ausstattung von dem übrigen Portfolio ab. Der beleuchtete Außenbereich bietet eine großzügige Terrasse. Innen warten ein geräumiges Wohn- und Schlafzimmer, eine Küche und ein Bad auf die neuen Bewohner. Mit bis zu 30 Zentimeter dicker Wärmedämmung, Wärmerückgewinnung, Photovoltaik und belüfteter Fassade aus Kiefernholz erfüllt das DWELLII Tiny-Haus alle Voraussetzungen der Energieeinsparung. Auf Wunsch kann das Modulhaus mit kompletter Innenausstattung in Handwerksqualität geliefert werden. Die Dachabdichtung besteht aus einer FPO-Sika-Membran und kann auf Wunsch sogar mit einer Photovoltaikanlage zur Reduzierung der Energiekosten ausgestattet werden. Auch besteht die Möglichkeit eines Smart-Home-Systems mit dimmbarer Beleuchtung.
Weiteres Sortiment von DWELLII
DWELLII bietet potenziellen Kunden die Möglichkeit, sich zwischen drei Optionen zu entscheiden. Neben dem „Essential-Haus“, das sich mit etwas handwerklichem Geschick selbst gestalten lässt, liefert das Unternehmen seine Tiny-Häuser auch als „Standard“ oder „Full Option“ aus, die entweder schlüsselfertig oder vollständig personalisiert sind. Bei DWELLII gibt es sämtliche Leistungen aus einer Hand. Auf Wunsch realisiert das Unternehmen sogar Sonderwünsche und flexible Grundrisse. Optional unterstützt DWELLII auch bei der Wasser- und Stromversorgung. Alternativ kann man sich auch für ein Minihaus mit Verbrennungstoilette, Wassertank und Solarmodulen entscheiden. Die Bauzeit variiert je nach Art des Modulhauses. Für den Aufbau vor Ort wird hingegen nur ein Tag eingeplant.
Produktlinien | Modelle | Beschreibung |
---|---|---|
DWELLII Tiny-Haus TR 01 | Essential Standard Full Option |
|
DWELLII Tiny-Haus TR 3M | Essential Standard Full Option |
|
DWELLII Tiny-Haus CC | Essential Standard Full Option |
|
DWELLII Tiny-Haus TR 03 | Essential Standard Full Option |
|
DWELLII Tiny-Haus THOW | Full Option |
|
DWELLII Tiny-Haus SL | Standard Full Option |
|
DWELLII Tiny-Haus TR 02 | Essential Standard Full Option |
|
Was kosten DWELLII Tiny-Häuser?
DWELLII Tiny-Häuser variieren nicht nur in der Größe, sondern auch in der Ausstattung. So hat das Unternehmen Tiny-Häuser für den Selbstausbau im Angebot, die durch schlüsselfertige und möblierte Modulhäuser ergänzt werden. Außerdem gibt es viele zusätzliche Ausstattungsoptionen, wie zum Beispiel einen Kamin, Photovoltaik oder ein Smart-Home-System. Dadurch lassen sich die Preise zwar nicht pauschalisieren, jedoch bietet das Unternehmen einige Preisoptionen für seine DWELLII Tiny-Häuser an. So ist das mobile Modulhaus „THOW“ mit Basisausstattung zum Beispiel ab 59.000 Euro (inklusive Mehrwertsteuer) zu haben. Hinzu kommen weitere Kosten, beispielsweise für das Grundstück, das Fundament, die Baugenehmigung, die Anschlüsse und den Transport.
DWELLII Tiny-Häuser mit möglichen Förderungen
DWELLII Tiny-Häuser werden nicht nur aus nachhaltigen Materialien gefertigt: Sie tragen dank der effektiven Dämmung, der kontrollierten Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung und der Dreifachverglasung auch zur Einsparung von Energie bei. Dadurch werden die meisten DWELLII Modulhäuser als klimafreundliche Wohngebäude (Erstbau) mit Effizienzhaus-Stufe 40 eingestuft. Die Modelle TR#1 und TR#2 werden in der Standard-Ausführung als KfW-Effizienzhaus 55 angeboten, können aber auf niedrigere Primärenergiebedarfsstufen (Effizienzhaus 40 bzw. 40 Plus) hochgerüstet werden.
Diese Gebäude können derzeit mit einem effektiven Jahreszins von 2,34 Prozent bei einer Laufzeit von bis zu 10 Jahren und 3 % bei einer Laufzeit von bis zu 35 Jahren von der KfW (Kreditnummer 297, 298) gefördert werden. Zudem kommen die Bundesförderung für effiziente Gebäude – Wohngebäude (KfW 261) für besonders effiziente Neubauten (Effizienzhaus 40/55 etc.) und das Wohneigentumsprogramm (KfW 124) infrage.
Kosten von DWELLII Tiny-Häusern
Die Preise sind Herstellerempfehlungen mit Stand Mai 2025 und verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer.
Produktreihe | Preise (rund) |
---|---|
DWELLII Tiny-Haus TR 01 | Ab 148.000 Euro |
DWELLII Tiny-Haus TR 3M | Auf Anfrage |
DWELLII Tiny-Haus CC | Auf Anfrage |
DWELLII Tiny-Haus TR 03 | Auf Anfrage |
DWELLII Tiny-Haus THOW | Ab 59.000 Euro |
DWELLII Tiny-Haus SL | Auf Anfrage |
DWELLII Tiny-Haus TR 02 | Auf Anfrage |
Vorteile von DWELLII Tiny-Häusern
- Alle Leistungen aus einer Hand
- Individuelle Herstellung und Ausstattung
- Nachhaltige Materialien
- Viele Extras
- Förderfähig durch die KfW
Erhalten Sie mit Tischler-Schreiner.org das passende Angebot für Ihr neues Tiny House!
- Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
- Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben in Ihrer Nähe
- Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service