Tischler-Schreiner.org Icon

Green Mobile Home GmbH  – Tiny House Hersteller aus Hessen

Zuletzt aktualisiert: 28. Februar 2025
Lesedauer: 13 Minuten
© Green Mobile Home GmbH

Die Green Mobile Home GmbH, 2019 in Gelnhausen von Hüseyin Duru ins Leben gerufen, hat sich als innovativer Pionier in der Tiny House-Branche etabliert. Mit Leidenschaft und Expertise widmet sich das Unternehmen der Konzeption, Entwicklung und Realisierung hochwertiger Minihäuser, die den Zeitgeist moderner Wohnkultur perfekt einfangen. Das vielseitige Portfolio der Green Mobile Home GmbH bietet maßgeschneiderte Lösungen für jeden Bedarf: Ob als charmantes Hauptdomizil, gemütliches Ferienrefugium, altersgerechte Wohnoase oder stylisches Studentenapartment – die Tiny Houses vereinen Funktionalität mit Ästhetik auf kleinstem Raum. Auch für Unternehmer eröffnen sich spannende Möglichkeiten: Von trendigen Co-Working Spaces über einladende Gästehäuser bis hin zu außergewöhnlichen Hotelkonzepten – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Als Komplettanbieter steht die Green Mobile Home GmbH ihren Kunden von der ersten Inspiration bis zum letzten Handgriff zur Seite. Das engagierte Team unterstützt bei der Suche nach dem perfekten Grundstück und hilft seinen Kunden bei notwendigen Genehmigungen. Dank cleverer Raumkonzepte, zeitgemäßer Architektur und nachhaltiger Bauweise entstehen zukunftsweisende Wohnjuwelen, die nicht nur durch Flexibilität und Umweltfreundlichkeit bestechen, sondern auch das Herz jedes Design-Enthusiasten höher schlagen lassen. Mit der Green Mobile Home GmbH wird der Traum vom eigenen Tiny House Realität – kompakt, stilvoll und im Einklang mit Mensch und Natur.

Komplettlösung für Tiny House-Grundstücke: Planung bis Vermarktung

Das Unternehmen bietet eine exklusive Auswahl an erstklassigen Grundstücken für jeden Geschmack und jedes Budget. Dabei zeichnet es sich durch eine ganzheitliche Begleitung und innovative Herangehensweise an die Grundstücksentwicklung aus. Ein besonderes Merkmal ist die Möglichkeit, Grundstücke speziell für Tiny Houses und Modulhäuser zu nutzen – eine flexible und nachhaltige Wohnform. Grundstückseigentümer, die ihr Baugrundstück für diese Art der Nutzung zur Verfügung stellen möchten, werden durch ein strukturiertes Konzept von der Idee bis zur Realisierung unterstützt. Der Entwicklungsprozess beginnt mit einer umfassenden Projektkonzeption, die die individuellen Möglichkeiten des Grundstücks unter Berücksichtigung von Bebauungsplänen, topografischen Gegebenheiten und rechtlichen Rahmenbedingungen analysiert. Anschließend erfolgt die Grundstücksprüfung, bei der die Umsetzungsmöglichkeiten unter Einhaltung der Landesbauordnung bewertet werden. In der Entwurfsplanung werden die Parzellen detailliert aufgeteilt, Zuwegungen festgelegt sowie Stellplätze und Nebenanlagen angeordnet, wobei eine enge Abstimmung mit den Behörden die Bebaubarkeit sicherstellt. Eine Bauvoranfrage klärt die Eignung des Grundstücks für Tiny Houses oder Modulhäuser und mögliche Anpassungen. Das Unternehmen bietet zudem umfassende Architektenleistungen wie die Erstellung von Bauanträgen, Entwässerungsplänen, statischen Berechnungen und Wärmeschutznachweisen an, um Kunden eine unkomplizierte Genehmigung zu ermöglichen. Nach der abgeschlossenen Planung erfolgt die Realisierung mit der Ausstattung der Grundstücke mit Versorgungsanschlüssen und baulichen Vorbereitungen in Zusammenarbeit mit zuverlässigen Dienstleistern. Auch nach der Fertigstellung unterstützt das Unternehmen Grundstückseigentümer im Bereich Marketing und Vertrieb bei der Vermarktung und der Wahl des passenden Miet- oder Pachtmodells für eine langfristige und nachhaltige Nutzung. Durch diese umfassende Betreuung hebt sich die Green mobile Home GmbH von anderen Anbietern ab, indem sie eine komplette Lösung von der ersten Idee bis zur langfristigen Nutzung bietet und somit ein wertvoller Partner für alle ist, die neu in die Welt der Tiny Houses und Modulhäuser einsteigen möchten.



Green mobile Home GmbH: Historie 

Die Geschichte der Green Mobile Home GmbH begann im Jahr 2019 mit ihrer Gründung in Gelnhausen. Von Beginn an lag der Fokus darauf, innovative und zukunftsorientierte Lösungen zu entwickeln. Noch im Gründungsjahr übernahm Hüseyin Duru die Geschäftsführung und prägte mit seiner Vision die Ausrichtung des Unternehmens. Durch strategische Entscheidungen und kontinuierliches Wachstum konnte sich die Firma in den folgenden Jahren am Markt etablieren. Im Jahr 2022 wurde ein weiterer bedeutender Schritt in der Unternehmensentwicklung vollzogen: Dacian Michael Costache trat als zweiter Geschäftsführer in die Unternehmensleitung ein. Mit seiner Unterstützung gelang es, das Unternehmen noch breiter aufzustellen und neue Märkte zu erschließen. Ein wichtiger Meilenstein dieses Jahres war zudem die verstärkte Präsenz auf diversen Messen und Veranstaltungen. Durch die Teilnahme an Fachmessen und Branchenevents konnte das Unternehmen wertvolle Kontakte knüpfen, sich mit anderen Marktteilnehmern vernetzen und seine Innovationskraft unter Beweis stellen. Ein besonderes Engagement zeigt sich in der Mitgliedschaft im Tiny House Verband. Damit unterstreicht das Unternehmen seinen Beitrag zur Förderung nachhaltiger und alternativer Wohnkonzepte. Die enge Zusammenarbeit mit anderen Mitgliedern des Verbandes ermöglicht den Austausch von Know-how und trägt dazu bei, die Tiny-House-Bewegung weiter voranzutreiben. Im Jahr 2024 erfolgte eine weitere Veränderung in der Geschäftsführung: Dacian Michael Costache zog sich aus seiner Rolle zurück. Trotz dieser personellen Änderung setzt das Unternehmen seine Entwicklung mit unvermindertem Engagement fort und bleibt ein aktiver Akteur in seiner Branche. Die Häuser selbst werden im Ausland gefertigt, aber lokal vom Unternehmen designt und vertrieben.

  • 2019 Gründung der Gesellschaft in Gelnhausen
  • 2019 Hüseyin Duru wird Geschäftsführer
  • 2022 Dacian Michael Costache wird zweiter Geschäftsführer
  • 2022 die Firma ist auf diversen Events und  Messen vertreten
  • 2024 Dacian Michael Costache steigt aus der Geschäftsführung wieder aus 


Green mobile Home GmbH in Zahlen und Fakten  

UnternehmenssitzGreen Mobile Home GmbH, Barbarossastraße 61, 63571 Gelnhausen
Gründung2019
GeschäftsführerHüseyin Duru, Michael Costache
Gründerk.A.
Anzahl Mitarbeiterk.A.
ErhältlichDeutschland, Österreich, Schweiz
ProdukteDie Firma baut Tiny Houses, Modulhäuser oder sogenannte CUBEs. Alle Modelle bieten verschiedene Vorteile, erfüllen aber den Grundgedanken des Tiny Houses, dass sie schnell gebaut und möglichst mobil sind.
BesonderheitenDie Besonderheit der Firma ist, dass sie den Kunden von Anfang bis Ende komplett zur Seite steht. Auf Wunsch kann man das Tiny House komplett selbst gestalten. Auch bei Fragen zu Grundstücken bietet die Firma Lösungen, unter anderem mit eigens angebotenen Grundstücken.
Internetseitehttps://greenmobilehome.de/

Welche Systeme für Tiny Houses bietet die Green mobile Home GmbH an? 

Angeboten werden von der Firma verschiedene Varianten des Tiny Houses: Modulhäuser mit mehr Komfort, klassische Tiny Houses und sogenannte CUBEs.  Die Green Mobile Home GmbH präsentiert eine innovative Antwort auf die Wohnbedürfnisse unserer Zeit: Modulhäuser, die mehr sind als nur ein Dach über dem Kopf. Sie verkörpern eine Philosophie des flexiblen, nachhaltigen und modernen Lebens. Diese durchdachten Wohnlösungen revolutionieren den Hausbau, indem sie Schnelligkeit, Wirtschaftlichkeit und Individualität vereinen. Im Kern der Modulhaus-Idee steht die vorgefertigte Bauweise. Jedes Modul wird unter optimalen Bedingungen im Werk gefertigt und dann vor Ort zu einem harmonischen Ganzen zusammengefügt. Das Ergebnis ist ein Zuhause, das nicht nur schnell bezugsfertig ist, sondern sich auch durch seine Anpassungsfähigkeit auszeichnet. Ob Vergrößerung, Verkleinerung oder gar ein Umzug an einen neuen Standort – Modulhäuser machen es möglich. Nachhaltigkeit ist ein weiteres zentrales Anliegen der Green Mobile Home GmbH. Bei der Herstellung der Modulhäuser kommen bevorzugt umweltfreundliche Materialien wie Holz und Stahl zum Einsatz. Zudem sind die Häuser energieeffizient konzipiert, was nicht nur die Umwelt schont, sondern auch die Betriebskosten senkt. Die Modellvielfalt der Green Mobile Home GmbH ist beeindruckend und bietet für jeden Anspruch das passende Zuhause. Angefangen beim kompakten Modulhaus 35 Smart, das auf 35 Quadratmetern und mit cleverer Raumaufteilung auch als Büro überzeugt, bis hin zu den großzügigen Modellen 96 Family oder 116 Family, bieten alle Modellhäuser eine optimale Raumnutzung und eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten. Wer noch mehr Platz und Flexibilität wünscht, findet in den Modellen 135 Family und 155 Family die ideale Lösung. Diese Häuser bieten nicht nur großzügige Grundrisse, sondern auch individuelle Anpassungsmöglichkeiten durch verschiedene Raumaufteilungen. Eine Besonderheit stellt das größte Modell, die 175 Villa, dar. Hier werden zehn Module zu einem luxuriösen Wohnerlebnis vereint, das höchsten Ansprüchen gerecht wird.

Egal für welches Modell Sie sich entscheiden: Alle Modulhäuser der Green Mobile Home GmbH überzeugen durch ihre hochwertige Bauweise, die schnelle Montage und die Verwendung umweltfreundlicher Materialien. Sie sind mehr als nur ein Haus – sie sind eine Investition in eine zukunftsweisende und nachhaltige Wohnlösung. Tiny Houses und CUBEs bieten flexible und innovative Wohnlösungen, die sich an individuelle Bedürfnisse anpassen. Während die Tiny Houses vor allem für ein mobiles, minimalistisches Leben konzipiert sind und rustikalen Charme mit modernem Komfort verbinden, stehen die CUBEs für ein modulares Konzept, das sich erweitern, transportieren und an neue Wohn- oder Gewerbesituationen anpassen lässt. Die Tiny Houses reichen von kompakten, funktionalen Einheiten bis hin zu großzügig gestalteten Modellen mit durchdachter Raumnutzung. Das Tiny Uppsala mit einer Länge von 6,7 Metern und einer Breite von 2,52 Metern besticht durch sein schlankes Design mit großen Fenstern, die viel Licht hereinlassen und das Raumgefühl vergrößern. Eine besonders kompakte Variante ist das Tiny Helsinki, das mit einer Länge von 6,3 Metern auf einem 5,4 Meter langen Trailer ideal für Kurzurlaube oder als Homeoffice geeignet ist. Das moderne Design mit grauem Ausziehsofa und gelben Stühlen schafft eine stilvolle Atmosphäre. Das Tiny Malmö, mit einer Länge von 7,2 Metern, setzt auf eine Kombination aus naturbelassenem und gestrichenem Holz und schafft eine warme, einladende Umgebung. Für diejenigen, die ein auffälliges Design bevorzugen, bietet das Tiny Reykjavik eine stilvolle Mischung aus Retro und Moderne mit seiner weißen Außenfassade und der Naturholzverkleidung im Innenraum. Das größte Modell, das Tiny Stockholm, misst acht Meter in der Länge und bietet ein erhöhtes Badezimmer, eine funktionale Küche mit viel Stauraum sowie eine ausziehbare Couch und einen zwei Meter langen Schreibtisch – perfekt für das Homeoffice oder ein komfortables Leben auf kleinem Raum. Neben den Tiny Houses und Modulhäusern bieten die CUBEs eine flexible Alternative für Wohnen und Gewerbe. Sie lassen sich individuell anpassen, transportieren und erweitern, sodass sie sich ideal für verschiedene Einsatzzwecke eignen. Der CUBE 550 mit einer Bruttofläche von 17,60 Quadratmetern ist das kleinste Modell und kann als Homeoffice, Gästehaus oder Motelzimmer genutzt werden. Eine größere Variante stellt der CUBE 700 mit 22,4 Quadratmetern dar. Seine rechteckige Form macht ihn perfekt für ein Tiny-House-Campus-Konzept. Der CUBE 760 bietet mit 24,3 Quadratmetern eine intelligente Raumnutzung und kann als Ferienhaus, Büro oder Wohneinheit dienen. Noch großzügiger ist der CUBE 900 mit 28,8 Quadratmetern, der in zwei Fassadendesigns – hell oder dunkel – verfügbar ist und eine stilvolle Wohn- oder Geschäftsfläche schafft. Für größere Wohnlösungen kann der CUBE 1200 mit einem zweiten Modul kombiniert werden, um ein modernes Einfamilienhaus mit zwei Schlafzimmern, offener Küche, Wohnbereich und zwei Bädern zu schaffen. Alle CUBEs sind nicht nur transportabel, sondern auch nachhaltig konzipiert. Sie lassen sich zurückbauen und neu anpassen, wodurch sie eine zukunftssichere Lösung für modernes und nachhaltiges Wohnen darstellen. Ob Tiny House oder CUBE – beide Konzepte bieten durchdachte, innovative Wohnräume für alle, die auf flexible und nachhaltige Wohnlösungen setzen.

ProduktModelleBesonderheiten
Modulhäuser
  • 35 Smart
  • 77 Large
  • 96 Family
  • 116 Family
  • 135 Family
  • 155 Family
  • 140 Villa
  • 175 Villa
Vorgefertigte Bauweise für schnelle Montage. Hohe Flexibilität: Vergrößerung, Verkleinerung, Standortwechsel möglich. Nachhaltige Materialien (Holz, Stahl). Energieeffiziente Konzeption für geringe Betriebskosten. Verschiedene Größen für unterschiedliche Bedürfnisse (Single bis Großfamilie).
Tiny Houses
  • Tiny Uppsala (6,7 m)
  • Tiny Helsinki (6,3 m)
  • Tiny Malmö (7,2 m)
  • Tiny Reykjavik
  • Tiny Stockholm (8,0 m)
Mobil, kompakt und minimalistisch. Kombination aus modernem Komfort und rustikalem Charme. Smarte Raumnutzung mit durchdachtem Design. Vielfältige Designs: von schlicht bis auffällig. Perfekt für Reisen, Homeoffice oder als Ferienhaus.
CUBEs
  • CUBE 550 (17,6 m²)
  • CUBE 700 (22,4 m²)
  • CUBE 760 (24,32 m²)
  • CUBE 900 (28,8 m²)
  • CUBE 1200 (modular erweiterbar)
Modulares Konzept für Wohnen und Gewerbe. Leicht transportierbar und anpassbar. Nutzung als Homeoffice, Gästehaus, Ferienhaus oder Wohneinheit. Nachhaltig konzipiert, rückbaubar und erweiterbar. Unterschiedliche Fassadendesigns für individuelles Design.

Was kostet ein Tiny House der Green mobile Home GmbH? 

Die Green Mobile Home GmbH bietet Wohnlösungen in verschiedenen Preisklassen an, die sowohl für Singles und Paare als auch für Familien oder gewerbliche Zwecke geeignet sind. Die Modulhäuser beginnen preislich bei 209.990 Euro für das Modulhaus 77 Large, das bezugsfertig geliefert wird. Wer mehr Wohnkomfort sucht, kann sich für das Modulhaus 96 Family entscheiden, das ab 249.990 Euro erhältlich ist. In der mittleren Preiskategorie liegt das Modulhaus 116 Family, das ab 279.990 Euro angeboten wird. Noch mehr Wohnraum bietet das Modulhaus 135 Family mit einem Einstiegspreis von 339.990 Euro. Die höchste Preisklasse bildet das Modulhaus 155 Family, das ab 379.990 Euro erhältlich ist und damit die luxuriöseste Option innerhalb der Modulhausreihe darstellt. Für ein kompakteres Wohnkonzept stehen die Tiny Houses zur Verfügung, die preislich deutlich niedriger liegen. Das Classic Uppsala ist bereits ab 53.990 Euro erhältlich und bietet eine kostengünstige Möglichkeit für mobiles Wohnen. Das Modell Helsinki liegt mit 55.990 Euro etwas darüber und bietet ebenfalls eine flexible Wohnlösung. In einem ähnlichen Preissegment bewegt sich das Stockholm, das für 57.990 Euro zu haben ist. Wer ein modernes Design bevorzugt, kann sich für das Modern entscheiden, das ab 60.990 Euro angeboten wird. Die CUBEs bieten eine weitere Alternative und starten preislich bei 59.990 Euro für das Modell CUBE 550. Die nächsthöhere Kategorie bildet der CUBE 700, der für 69.990 Euro erhältlich ist. Etwas mehr Komfort bietet der CUBE 760, der für 79.990 Euro erworben werden kann. Wer bereit ist, mehr zu investieren, kann sich für den CUBE 900 entscheiden, der mit 89.990 Euro zu den teureren Einzelmodellen zählt. In der obersten Preiskategorie befindet sich der CUBE 1200, der mit 99.990 Euro zu Buche schlägt. Für noch mehr Platz gibt es die 2x CUBE 1200-Kombination, die mit 189.990 Euro die teuerste Variante innerhalb der CUBE-Reihe darstellt. Mit diesem vielfältigen Angebot deckt die Green Mobile Home GmbH eine breite Preisspanne ab, sodass für unterschiedliche Budgets und Bedürfnisse eine passende Wohnlösung gefunden werden kann.

Kostenübersicht

ProduktPreise
Modulhaus 77 Largeab 209.990 €
Modulhaus 96 Familyab 249.990 €
Modulhaus 116 Familyab 279.990 €
Modulhaus 135 Familyab 339.990 €
Modulhaus 155 Familyab 379.990 €
Tiny Houses Classicab 53.990 €
Tiny House Helsinkiab 55.990 €
Tiny House Stockholmab 57.990 €
Tiny Houses Modernab 60.990 €
CUBE 550ab 59.990 €
CUBE 700ab 69.990 €
CUBE 760ab 79.990 €
CUBE 900ab 89.990 €
CUBE 1200ab 99.990 €
2x CUBE 1200ab 189.990 €
Hinweis zu den vorgestellten Green Mobile Home GmbH-Produkten und -Preisen
Die hier mit Stand Februar 2025 bereitgestellten Informationen über die Green Mobile GmbH und deren Produkte erheben trotz guter Recherche keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität.

Vorteile eines Tiny Houses der Green mobile Home GmbH

  • modulares, flexibles Wohnen
  • nachhaltige Bauweise
  • schnelle Montage
  • vielfältige Modelle
  • individuelle Gestaltung


Erhalten Sie mit Tischler-Schreiner.org das passende Angebot für Ihr neues Tiny House!

  • Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
  • Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben in Ihrer Nähe
  • Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service