Tischler-Schreiner.org Icon

MI CASA TINY HÄUSER – Tiny-Haus aus Baden-Württemberg

Zuletzt aktualisiert: 23. Mai 2025
Lesedauer: 15 Minuten
©MI CASA

MI CASA TINY HÄUSER ist ein deutscher Hersteller von Tiny-Häusern aus Philippsburg, Baden-Württemberg. Mit seinem Credo, beim Bau der Mikrohäuser konsequent ökologisch zu sein, hebt sich das Unternehmen von der Konkurrenz ab. Beim Bau der Tiny Houses kommen ausschließlich nachhaltige, recycelbare und langlebige Materialien wie Holz, Lehm und Naturstein zum Einsatz. MI CASA TINY HÄUSER werden entweder für den Selbstausbau angeboten oder fertig geliefert. Dank LKW-Wechselbrücke gibt es bei der Auswahl der Materialien keine Gewichtseinschränkungen, sodass Kunden bei der Gestaltung aus den Vollen schöpfen können. Das Unternehmen basiert auf der Idee, einen bezahlbaren und individuellen Wohnraum zu schaffen und klimafreundlich zu bauen. Mit dem Trailer können MI CASA TINY HÄUSER überall hin mitgenommen werden. Das Unternehmen bietet dabei alle Leistungen aus einer Hand – angefangen bei der Planung bis hin zur Genehmigung.

MI CASA TINY HÄUSER: konsequent ökologisch

Als Hersteller von Tiny-Häusern hat sich MI CASA TINY HÄUSER das Ziel gesetzt, konsequent ökologisch zu sein und bei der Auswahl seiner Materialien keine Abstriche zu machen. Deshalb stellt MI CASA TINY HÄUSER seine Minihäuser eigenständig her. Dabei greift das Unternehmen auf qualitativ hochwertige und langlebige Materialien zurück, die sich problemlos recyceln lassen. Zur Vermeidung von Müll kommen die Tiny-Häuser ohne Verbundstoffe, Dampfsperren, Folien und Bauschaum aus. Bei der Auswahl seiner Materialien setzt das Unternehmen auf regionale Anbieter. Das Holz stammt aus dem Schwarzwald und wird im firmeneigenen Sägewerk verarbeitet. Grundsätzlich hinterfragt das Unternehmen bei jedem Material, ob sich dafür auch eine nachhaltige Lösung findet. Durch die Solaranlage auf dem Dach der Werkhalle kann für die Fertigung der Mikrohäuser sogar der eigene Strom genutzt werden.



MI CASA TINY HÄUSER: Historie

Das Thema Nachhaltigkeit lag Georg Boos, dem Gründer von MI CASA TINY HÄUSER, schon immer am Herzen. Mit Hinblick auf die Zukunft stellte er sich die Frage, in welcher Welt er gerne leben würde. Deshalb gründete er 2010 den Verein Casa Creciente GbR e.V. und legte damit den Grundstein für das heutige Unternehmen. Der Verein richtete sich gezielt an Handwerker, die sich dem nachhaltigen Bauen verschrieben hatten. Schon damals hatten viele Kommunen und Städte mit Wohnungsknappheit zu kämpfen, weshalb sich der Verein vorwiegend mit der Herstellung von ökologischen Tiny-Häusern beschäftigte. Im Rahmen des ehrenamtlichen Engagements stellte der Verein zum Beispiel im argentinischen Buenos Aires und in Nordmazedonien Bauprojekte aus recycelten und natürlichen Rohstoffen fertig. 

In diesen Jahren konnte der Verein viel Erfahrung im Bereich des ökologischen Bauens sammeln. Mit diesem Wissen entstand 2020 die Firma MI CASA TINY HÄUSER mit Sitz im baden-württembergischen Philippsburg. Schon als Kleinunternehmen machte sich die noch kleine Firma schnell einen Namen in der Region und stellte nur zwei Jahre später einen Prototyp her, der schon bald in Serie gehen sollte. Um den Komfort des Tiny Houses zu testen, zog Georg Boos mit seiner Frau Viola in das Tiny-Haus ein. Noch im selben Jahr löste sich die Casa Creciente GbR auf, sodass sich Georg Boos fortan auf sein Unternehmen MI CASA TINY HÄUSER konzentrieren konnte. 

Ein Jahr später präsentierte sich das junge Unternehmen auf der Karlsruher Messe „NEW HOUSING“ – einem der größten Tiny-House-Festivals Deutschlands. Die Messe war ein Treffpunkt für Tinyhaus-Hersteller und Interessierte, die den Traum vom eigenen Tiny-Haus lebten und liebten. An der Veranstaltung waren damals über 8.000 Gäste aus insgesamt 22 Ländern beteiligt. Im selben Jahr wurde das Unternehmen in einem Artikel einer niederländischen Zeitschrift erwähnt. Mittlerweile hatte Georg Boos eine Reihe von verschiedenen Tiny Houses vorzuweisen, die er auch auf der neu aufgelegten Webseite vorstellte. 2024 brachte die deutsche Zeitung DIE RHEINPFALZ einen Bericht über das Unternehmen heraus.

Hier sind die wichtigsten Meilensteine von MI CASA TINY HÄUSER:

  • 2010 gründet Georg Boos mit anderen Freiwilligen den Verein Casa Creciente GbR e.V., um Tiny-Häuser zu fertigen und Wohnprojekte aus natürlichen und recycelten Materialien zu realisieren. Der Verein ist der Grundstein für sein späteres Unternehmen.
  • 2020 wird das Unternehmen MI CASA TINY HÄUSER im baden-württembergischen Philippsburg gegründet.
  • 2022 präsentiert Georg Boos den ersten Tinyhaus-Prototypen, den er fortan mit seiner Frau bewohnt. Im selben Jahr löst er den Verein Casa Creciente GbR e.V. auf, um sich ausschließlich auf sein Geschäft zu konzentrieren.
  • 2023 nimmt MI CASA TINY HÄUSER an der Karlsruhe Messe „NEW HOUSING“ teil, wo über 8.000 Gäste anwesend sind. Im selben Jahr stellt Georg Boos seine neuen Tiny-Häuser auf der neuen Webseite vor und wird mit seinem Unternehmen in einer niederländischen Zeitschrift erwähnt.
  • 2024 veröffentlicht die deutsche Zeitung DIE RHEINPFALZ einen Beitrag über das junge Unternehmen.


MI CASA TINY HÄUSER Tiny-Häuser in Zahlen und Fakten

Unternehmenssitz MI CASA TINY HÄUSER, Georg Boos, Engelstraße 21, 76661 Philippsburg
Gründungsjahr 2020
Geschäftsführer Georg Boos
Gründer Georg Boos
Anzahl Mitarbeiter Rund 5
Erhältlich Die Minihäuser von MI CASA TINY HÄUSER sind in Deutschland erhältlich.
Produkte In erster Linie gliedert sich das Sortiment in 5 Produktlinien, die auf Wunsch individuell gestaltet werden können. So bietet das Unternehmen mit dem Modulhaus „Crudo“ eine Basisvariante an, die sich Kunden selbst ausbauen können. Mit etwas handwerklichem Geschick kann sich somit jeder den Traum vom eigenen Tiny-Haus erfüllen. Die Modelle „Crudo Plus“ und „Crudo Flexibel“ sind etwas größer als das Basishaus und lassen sich mit zusätzlichen Extras ausstatten. Zur vierten Produktlinie gehört das Tiny-Haus „Elegancia“, das fertig geliefert wird. Die fünfte Produktlinie sind Sonderaufträge, um neben klassischen Tiny-Häusern für den privaten Gebrauch auch andere Minihäuser herzustellen. Hierzu gehören zum Beispiel Ateliers, ein Homeoffice oder ein Büro. So hat MI CASA TINY HÄUSER einen originellen Waldkindergarten von 10 Metern Länge kreiert, der auf einer Seite durch eine 2,40 lange Holzterrasse mit Holztreppe ergänzt wurde.
Besonderheiten Besonders ist, dass MI CASA TINY HÄUSER das Thema Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt des Schaffens stellt. Klima- und Umweltschutz spielen eine große Rolle, weshalb das Unternehmen bei der Herstellung seiner Mikrohäuser konsequent ökologisch baut. So wird das im Schwarzwald gefällte Holz im eigenen Sägewerk verarbeitet. Der benötigte Strom für die Fertigung wird aus Solarstrom gewonnen. Neben anderen Naturmaterialien wie Natursteinfliesen und Lehmputz greift das Unternehmen bei der Herstellung auch gerne auf recycelte Materialien zurück. Die Tiny-Häuser werden auf LKW-Wechselbrücken ausgeliefert, wobei MI CASA TINY HÄUSER auf Wunsch auch die Installation und die Beantragung von Genehmigungen übernimmt.
Internetseite https://www.mi-tiny-casa.de/

Welche Minihäuser bietet MI CASA TINY HÄUSER an?

Mit seinen fünf Produktlinien trifft MI CASA TINY HÄUSER jeden Geschmack. „Crudo“, das erste Modell des Unternehmens, ist wie geschaffen für den Selbstausbau. Mit einer Basislänge von 7,45 Metern und einer Breite von 2,55 Metern bietet dieses Tiny-Haus genügend Platz und lässt viele Ideen für die Gestaltung offen. Mit der Erweiterung „Crudo Plus“ und „Crudo Flexibel“ kann man sich den Traum vom größeren Tiny-Haus mit individuellem Grundriss oder alternativer Innenausstattung erfüllen. In das Minihaus „Crudo Flexibel“ können auch attraktive Extras, beispielsweise ein Kamin, eine Solaranlage, ein Backofen oder eine Terrasse, integriert werden. Das Modell „Elegancia“ kommt etwas edler daher und wird bezugsfertig geliefert. Mit einer Länge von 8,12 Metern ist diese Modelllinie geräumiger als die Basislinie. Die Produktlinie „Sonderaufträge“ kann vollkommen frei gestaltet werden – selbst für den gewerblichen oder kommunalen Bereich.

MI CASA TINY HÄUSER: 1. Modell „Crudo“

„Crudo“ ist die erste Variante des Herstellers. Hierbei handelt es sich um eine Basisvariante, die sich für den Selbstausbau eignet. Wer etwas handwerkliches Geschick mitbringt, kann sich das Tiny-Haus selbst ausbauen und gleichzeitig etwas Geld sparen. Die Fassade ist aus heimischer Lärche gefertigt, während der massive Holzfußboden aus Lärche und Fichte besteht. Fenster und Eingangstür sind verglast, die Terrassentür ist zweiflügelig. Die Fenster (80 x 120 Zentimeter) lassen sich nach außen hin öffnen und bringen genügend Helligkeit ins Innere des MI CASA TINY HÄUSER Minihauses. Zur Basisausstattung gehört auch die komplette Elektrik. So ist das Modell „Crudo“ ab Werk mit einem Sicherungskasten, Steckdosen und Lichtschalter ausgerüstet. Ein Zu- und Ablauf von Frisch- und Abwasser ergänzt die Basisversion des Herstellers. Das Tiny-Haus ist 330 Zentimeter hoch und kann zusätzlich noch auf Holzfüße gesetzt werden.

MI CASA TINY HÄUSER: 2. Modell „Crudo Plus“

Das zweite Modell „Crudo Plus“ ist eine Erweiterung des Modells „Crudo“. Es ist länger als die Basisversion und bietet demzufolge auch mehr Platz für gemütliche Stunden. Aufgrund der Größe eignet sich das Tiny-Haus vor allem für Paare. Das Unternehmen übernimmt auf Wunsch gerne den kompletten Ausbau. Zusätzliche Ausstattungsvarianten werden extra berechnet. Ebenso wie beim Basishaus wird auch das zweite Modell aus heimischer Lärche gearbeitet, wobei das Unternehmen für den Fußboden Lärche und Fichte verwendet. Zu- und Ablauf sind in dem Tiny House bereits ab Werk integriert, ebenso wie die Stromversorgung mit Schaltern, Verkabelungen, Steckdosen und Sicherungskasten. Vor Ort muss das Tiny-Haus dann nur noch mit den örtlichen Stromanschlüssen und Wasserleitungen verbunden werden. Aufgrund der Größe können hier bis zu 6 Fenster in den Bau integriert werden, die durch eine Eingangs-und Terrassentür ergänzt werden.

MI CASA TINY HÄUSER: 3. Modell „Crudo Flexibel“

„Crudo Flexibel“ ist, wie der Name schon sagt, eine Erweiterung der Basisausstattung, wobei die Gestaltung ein Höchstmaß an Flexibilität gestattet. Auch hier besteht das Tiny-Haus von MI CASA TINY HÄUSER aus hochwertigem Lärchenholz, das aus regionalen Wäldern gewonnen und dank eigenem Sägewerk selbst verarbeitet wird. Die Stromversorgung wird ab Werk installiert, ebenso wie die Zu- und Abläufe für Frisch- und Abwasser. Im Gegensatz zu den ersten beiden Modellen lässt das Modell „Crudo Flexibel“ noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten zu. Aus diesem Grund hat das Unternehmen zu diesem Modell auch keinen Grundriss angegeben. Die Möglichkeiten des Designs sind nahezu grenzenlos und bieten viel Raum für Ideen. Ob mit oder ohne Terrasse, groß und geräumig oder lieber klein und kompakt, mit Spitzdach oder abgeschrägtem Dach oder zusätzlicher Außengestaltung: „Crudo Flexibel“ ist buchstäblich flexibel in der Gestaltung.

MI CASA TINY HÄUSER: 4. Modell „Elegancia“

Das Modell trägt seinen Namen „Elegancia“ völlig zu Recht. Dank der stilvollen Gestaltung kommt dieses MI CASA TINY HÄUSER Minihaus ausgesprochen elegant daher. Und das Beste ist: Es wird vom Unternehmen persönlich geliefert und ist dank örtlicher Installation und Fertigstellung sofort einzugsfertig. Weitere Annehmlichkeiten, wie zum Beispiel erforderliche Genehmigungen und Anschlüsse, sind in dem Preis ebenfalls enthalten. Selbst das Feuerholz für einen möglichen Kamin kann das Unternehmen auf Wunsch mitbringen. Die Fassade des Tiny-Hauses besteht aus heimischer Lärche, wobei das Holz mit unterschiedlichen Profilen verarbeitet werden kann. Die Massivholzwände und das Zubehör wie zum Beispiel Schrauben werden regional aus dem Schwarzwald bezogen. Der Premium-Fußboden besteht ebenfalls aus heimischen Hölzern wie Esche oder Eiche. Die Premium-Ausstattung enthält insgesamt 6 Fenster und eine aus massivem Edelstahl bestehende Wasserinstallation.

MI CASA TINY HÄUSER: 5. Modell „Sonderaufträge“

Das mögliche fünfte Modell des Unternehmens weicht von den klassischen Tiny-Häusern als Wohnhäusern ab. In diese Kategorie gehören Sonderwünsche, die nicht nur den privaten, sondern auch den gewerblichen und kommunalen Bereich umfassen. So können sich Tiny-Häuser zum Beispiel als Homeoffice, Büro mit Kundenkontakt, Café oder Bistro eignen. So hat das Unternehmen in der Vergangenheit bereits einen Kindergarten (Modell Waldkindergarten) realisiert, der aus ökologischen, regionalen Materialien besteht. Mit 10 Metern Länge ist dieses Minihaus von MI CASA TINY HÄUSER ein Gewinn für jeden Kindergarten. Wird das Tiny-Haus zusätzlich mit einer Terrasse kombiniert, bietet der Kindergarten noch mehr Platz für die Kleinen. Die Terrasse ist dann über eine Holztreppe erreichbar, die sich optisch nahtlos in die Architektur einfügt.

Weiteres Sortiment von MI CASA TINY HÄUSER

Neben seinen MI CASA TINY HÄUSER Minihäusern betreibt das Unternehmen auch einen Onlineshop für regionale und nachhaltige Produkte. Leider steckt der Shop aktuell noch in den Kinderschuhen, weshalb es noch nicht so viele Produkte zur Auswahl gibt. Die Artikel werden aus lokalem Holz von dem Unternehmen hergestellt, wobei es sich aufgrund der Holzart und Maserung stets um Einzelstücke handelt. Zu den beliebtesten Produkten gehören sogenannte Vesperbrettchen aus Birnen- oder Akazienholz. Des Weiteren bietet MI CASA TINY HÄUSER selbst gemachte Uhren aus Eibenholz sowie eine handgefertigte Lampe aus Altholz an, das von einem alten Schweizer Kuhstall aus 2.600 Metern Höhe stammt.

Produktlinien Modelle Beschreibung
MI CASA TINY HÄUSER 1. Modell „Crudo“
  • Tiny-Haus zum Selbstausbau
  • Länge: bis zu 7,45 Meter
  • Breite: bis zu 2,55 Meter
  • Höhe: bis zu 3,30 Meter
  • Nur mit Basisausstattung
  • Voll verglaste Eingangstür
  • Zweiflügelige Terrassentür
  • 4 Fenster (80 x 120 Zentimeter)
  • Fassade aus regionaler Lärche
MI CASA TINY HÄUSER 2. Modell „Crudo Plus“
  • Basismodell mit größerer Grundfläche
  • Größeres Platzangebot
  • Bis zu 6 Fenster (80 x 120 Zentimeter)
  • Fassade aus Lärchenholz
  • Massiver Holzfußboden
  • Basisinstallation von Elektrik, Wasserab- und -zulauf
  • Mit Steckdosen, Sicherungskasten und Lichtschaltern
  • Material und Zubehör aus dem Schwarzwald
MI CASA TINY HÄUSER 3. Modell „Crudo Flexibel“
  • Erweitertes „Crudo Plus“ Tiny-Haus mit vielen möglichen Extras
  • Größeres Basishaus mit zusätzlichen Einbaumöglichkeiten
  • Individuelle Innen- und Außengestaltung möglich
  • Inklusive Stromversorgung, Lichtschalter, Steckdosen, Wasserzu- und -ablauf
  • Möglicher Einbau von weiteren Fenstern oder einer Terrasse mit Treppe
  • Optional inklusive Bauantrag und Baugenehmigung
  • Transport und Installation vor Ort möglich
MI CASA TINY HÄUSER 4. Modell „Crudo Elegancia“
  • Bezugsfertiges Tiny-Haus
  • Länge: bis zu 8,12 Meter
  • Breite: bis zu 2,55 Meter
  • Fassade aus heimischem Holz (Lärche) mit unterschiedlichem Profil
  • Sämtliches Zubehör aus dem Schwarzwald
  • Massiver Holzfußboden (Esche oder Eiche)
  • Premium-Ausstattung mit kompletter Verkabelung, hochwertigen Steckdosen und Lichtschaltern
  • 4 große Fenster und 2 Fenster in Basisgröße
  • Wasserrohre aus Edelstahl
MI CASA TINY HÄUSER 5. Modell „Sonderaufträge“
  • Kindergarten
  • Homeoffice
  • Büro mit Empfang
  • Café
  • Imbiss
  • Anderweitige Nutzung eines Tiny-Hauses
  • Für den gewerblichen oder kommunalen Bereich
  • Großer Gestaltungsspielraum
  • Beispielsweise als Kindergarten mit 10 Metern Länge und Terrasse
  • Variable Anzahl von Fenstern
  • Mit verglaster Eingangstür
  • Zweiflügelige Terrassentür möglich
  • Regionales Holz und Materialien aus dem Schwarzwald

Was kosten MI CASA TINY HÄUSER Minihäuser?

Dank der fünf Produktlinien sind die Gestaltungsmöglichkeiten der Tiny-Häuser von MI CASA TINY HÄUSER groß. Das Modell „Crudo“ ist die günstigste Variante unter den Modelllinien, die für den Selbstausbau gedacht ist. Dieses Tiny-Haus ist ab 49.000 Euro (inklusive Mehrwertsteuer) zu haben. „Crudo Plus“ bietet deutlich mehr Platz und ist mit einem Preis ab 69.000 Euro (inklusive Mehrwertsteuer) auch etwas teurer als das Basismodell. Natürlich steigen die Preise mit weiteren Extras, da die Fertigung mit höheren Materialkosten und einem höheren Arbeitsaufwand verbunden ist. Selbst die Lieferung und die Installation kosten extra, vor allem, wenn das Unternehmen auch mit der Beantragung der Baugenehmigung beauftragt wird. 

MI CASA TINY HÄUSER Förderungen nutzen

Beim Kauf eines Minihauses von MI CASA TINY HÄUSER können verschiedene Fördermöglichkeiten in Anspruch genommen werden. Welche Förderungen das im Einzelnen sind, muss individuell geprüft werden. So bietet die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zum Beispiel zwei Förderkredite an. Ein Förderkredit wird für klimafreundliche Neubauten gewährt (Kreditnummer 297, 298). Voraussetzung ist, dass das Tiny-Haus mindestens die Effizienzhaus-Stufe 40 erreicht. Außerdem darf es nicht mit Gas, Biomasse oder Öl beheizt werden. Eine andere Möglichkeit ist der Förderkredit Nummer 296. Er eignet sich für klimafreundliche Neubauten im Niedrigpreissegment, welche die Effizienzhaus-Stufe 55 haben. Auch kann das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) effiziente Gebäude fördern, zum Beispiel durch Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle mit einem Förderungssatz von 15 Prozent oder durch eine neue Heiztechnik (Solar, Biomasse, Brennstoffzelle) mit einem Förderungssatz von 30 Prozent.

Kosten von MI CASA TINY HÄUSER Mikrohäusern

Die Preise sind Herstellerempfehlungen mit Stand Mai 2025 und verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer

Produktreihe Preise (rund)
MI CASA TINY HÄUSER 1. Modell „Crudo“ Ab 50.000 Euro
MI CASA TINY HÄUSER 2. Modell „Crudo Plus“ Ab 70.000 Euro
MI CASA TINY HÄUSER 3. Modell „Crudo Flexibel“ Auf Anfrage
MI CASA TINY HÄUSER 4. Modell „Crudo Elegancia“ Auf Anfrage
MI CASA TINY HÄUSER 5. Modell „Sonderaufträge“ Auf Anfrage
Hinweis zu den vorgestellten MI-CASA-TINY-Häuser-Produkten und -Preisen
Die hier mit Stand Mai 2025 bereitgestellten Informationen über MI CASA und deren Produkte erheben trotz guter Recherche keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität.

Vorteile von MI CASA TINY HÄUSER Minihäusern

  • Deutsche Qualität
  • Alle Leistungen aus einer Hand 
  • Tiny-Häuser aus regionalen, nachhaltigen Materialien
  • Hochwertige Qualität, lange Lebensdauer
  • Große Flexibilität in der Gestaltung


Erhalten Sie mit Tischler-Schreiner.org das passende Angebot für Ihr neues Tiny House!

  • Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
  • Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben in Ihrer Nähe
  • Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service