Tischler-Schreiner.org Icon

mooble house – Tiny-Häuser aus der Türkei

Zuletzt aktualisiert: 23. Mai 2025
Lesedauer: 14 Minuten
©mooble house

mooble house ist mit einer Produktionsfläche von über 11.000 Quadratmetern einer der größten Tiny-House-Hersteller in der Türkei. Hinzu kommen weitere 20.000 Quadratmeter,die zusätzliche Gebäude und Freiflächen umfassen. Jährlich produziert das Unternehmen aus Istanbul über 4.000 Tiny-Häuser, die für den europäischen Straßenverkehr zugelassen sind. Neben 7 Showrooms in der Türkei und 8 weiteren weltweit hat sich mooble house mit seinen Tiny-Häusern zu einer bekannten Größe in der Branche etabliert. Das zur Consera-Gruppe zugehörige Unternehmen bringt bei der Herstellung seiner Tiny Houses Funktionalität, Komfort und Design in Einklang. Jeder Wohnraum ist einzigartig und wird an die Bedürfnisse der Kunden angepasst. Bis heute hat mooble house schon zahlreiche Projekte realisiert – angefangen bei großzügigen Hotelanlagen bis hin zu extravaganten Bungalows, Privathäusern, Cafés und Restaurants.

mooble house Tiny-Häuser mit Aspekten der Nachhaltigkeit

Bei der Herstellung seiner mooble house Tiny Houses legt der Hersteller viel Wert auf nachhaltige Rohstoffe. So wird das Dach eines Tiny-Hauses aus Metall gefertigt – einem widerstandsfähigen und langlebigen Rohstoff. Die Außenverkleidung besteht zum größten Teil aus Holz, das sowohl im Sommer als auch im Winter isolierende Eigenschaften aufweist. Dank der zusätzlichen Isolierung sind die Tiny Houses ganzjährig nutzbar und können sowohl für private als auch für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Außerdem können Tiny-Häuser von mooble house durch die Isolierung viel Energie einsparen.



mooble house Tiny-Häuser: Historie

mooble house ist ein noch recht junges Unternehmen aus der türkischen Stadt Istanbul, das erst 2019 gegründet wurde. Anfangs konzentrierte sich das Unternehmen nahezu ausschließlich auf die Fertigung von Tiny-Häusern für den privaten Sektor, bis die Nachfrage auch im gewerblichen Bereich zunehmend stieg. Schnell war dem Unternehmen aufgrund der hohen Nachfrage klar, dass es sich mit der Herstellung nicht nur in der Türkei, sondern weltweit etablieren wollte. Die Tiny-Häuser wurden dabei schnell an die Anforderungen der jeweiligen Länder angepasst, was natürlich mit einigen Hürden und Herausforderungen verbunden war. Von Beginn an arbeitete das Unternehmen deshalb mit der deutschen Firma Alois Kober GmbH zusammen, auch als AL-KO Fahrzeugtechnik bekannt. Gemeinsam passten sie die Tiny-Häuser und Trailer an die jeweiligen Straßenbedingungen an.

Die Tiny-Häuser sorgten schnell für Aufsehen, sodass sich das junge Unternehmen noch im selben Jahr auf dem „Big Boyz Festival“, der „Tuzla Boat Show“ und auf dem „Flowers of the Forest Event“ präsentierte. 2020 präsentierte das Unternehmen seine neuen Modelle auf der Messe „CNR Expo Caravan Fair“. Im selben Jahr stellte das Unternehmen in Ankara eine Farm aus Tiny-Häusern namens „Erisim Farm“ fertig. 2021 nahm mooble house an der türkischen Messe „Tüyap Karavaist Fair“ teil. 2022 folgte dann ein weiterer wichtiger Meilenstein in der Firmengeschichte: Das türkische Unternehmen realisierte die beliebte „Rita Farm“ mit insgesamt 9 Tiny Houses und Möglichkeiten für Gastronomie und Unterhaltung. 2023 präsentierte mooble house sogar eine große Hotelanlage, das „Villa La Fontana Tiny House Hotel“. In dieser Anlage konnten über 80 Gäste übernachten. Sie befand sich im Herzen von Izmir, einer der schönsten Städte der Türkei. 

Um das Angebot an Tiny-Häusern zu erweitern, entwickelte das Unternehmen 2024 neue Designs, die an die aktuellen Bedürfnisse vieler Kunden angepasst waren. Neben der Verwendung nachhaltiger oder recycelter Materialien und energieeffizienten Geräten spielte die Isolierung eine zunehmende Rolle, um die Energiekosten zu senken und so zum Schutz der Umwelt und Senkung der Kosten beizutragen. 

Hier sind die wichtigsten Meilensteine von mooble house Tiny-Häuser:

  • 2019 wird mooble house im türkischen Istanbul gegründet. Das Unternehmen arbeitet von Beginn an mit dem deutschen Unternehmen AL-KO Fahrzeugtechnik zusammen, um die Trailer und Tiny-Häuser an die jeweiligen Straßenbedingungen anzupassen.
  • 2020 stellt das Unternehmen seine Tiny-Häuser auf der Messe „CNR Expo Caravan Fair“ vor. Im selben Jahr präsentiert das Unternehmen in Ankara eine Farm aus Tiny-Häusern. Sie ist auch als „Erisim Farm“ bekannt und ein beliebter Urlaubsort.
  • 2021 ist das Unternehmen auf der türkischen Messe „Tüyap Karavaist Fair“.
  • 2022 wird mooble house mit der Fertigstellung der „Rita Farm“ beauftragt. Sie umfasst insgesamt 9 Tiny Houses und bietet Möglichkeiten für Gastronomie und Unterhaltung.
  • 2023 baut mooble house mit dem „Villa La Fontana Tiny House Hotel“ eine große Hotelanlage, die Platz für 80 Gäste bietet. Sie befindet sich im Zentrum von Izmir.
  • 2024 wird das Produktangebot noch einmal komplett überarbeitet und im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Energieeinsparung angepasst.


mooble house Tiny-Häuser in Zahlen und Fakten

Unternehmenssitz Mooble house, Seyrantepe, Arena Ofis, CD. No: 71, 34418 Kâğıthane, Istanbul, Türkei 
Gründungsjahr 2019
Geschäftsführer İbrahim Karaoğlanoğlu
Gründer Keine Angaben
Anzahl Mitarbeiter Keine Angaben
Erhältlich mooble house Tiny-Häuser sind in der Türkei sowie in allen europäischen Ländern erhältlich. Außerdem bietet das Unternehmen seine Minihäuser in der Dominikanischen Republik an.
Produkte Das Portfolio umfasst insgesamt 5 Produktlinien, deren Modelle sich hinsichtlich Stil, Größe und Komfort voneinander unterscheiden. So hat das Unternehmen Tiny-Häuser im Sortiment, die auf kleinstem Raum jeglichen Komfort bieten und den Platz optimal ausnutzen. Ob für Singles oder für 4 Personen: Dank Trailer können die Tiny Houses beliebig umgestellt werden. Das Unternehmen richtet sich mit seinen Tiny-Häusern jedoch längst nicht nur an Privatkunden, sondern bietet seine Modelle auch für den gewerblichen Bereich an. Gewerbetreibende nutzen die mooble house Tiny-Häuser zum Beispiel als Hotels, Bungalows, Cafés oder Restaurants. Die Einsatzmöglichkeiten der Minihäuser sind dank individueller Gestaltung nahezu grenzenlos und lassen einen großen Spielraum für neue Ideen zu.
Besonderheiten Eine Besonderheit ist die Gestaltungsvielfalt der Tiny-Häuser. Jede Produktlinie punktet mit einem individuellen Stil. Die großen Tiny-Häuser bieten mehr Platz, während kleinere Tiny-Häuser aufgrund ihrer kompakten Größe wie geschaffen für häufige Standortwechsel sind. Auf Wunsch können die Minihäuser an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden. mooble house setzt bei der Auslieferung nicht auf Sattelzüge, sondern bringt seine Tiny Houses persönlich zum Kunden. Die Lieferung erfolgt dabei stets pünktlich, wobei das Unternehmen auch die Installation übernimmt. Die Häuser werden regelmäßig angepasst, um den Herausforderungen in puncto Energieeinsparung und Nachhaltigkeit gerecht zu werden. So setzt mooble house vorrangig auf nachhaltige Rohstoffe und eine effektive Wärmedämmung. 
Internetseite https://www.mooblehouse.com/

Welche Tiny-Häuser bietet mooble house an?

mooble house stellt 5 Produktlinien vor, die jeweils mehrere Modelle beinhalten. Mitunter werden in den Produktlinien sogar Sondermodelle präsentiert, die sich hinsichtlich Stil und Komfort von den übrigen Tiny-Häusern abheben. Das türkische Unternehmen legt großen Wert auf Vielfalt. So können die Minihäuser nicht nur für den privaten, sondern auch für den gewerblichen Bereich genutzt werden, etwa als kleines Café, Restaurant, Bungalow, Homeoffice oder Büro mit integriertem Wartebereich für Kunden. Werden mehrere unterschiedlich große Tiny Houses auf einem Areal zusammengefügt, kann daraus eine komfortable Wohn- oder Hotelanlage entstehen, die durch gastronomische oder touristische Angebote ergänzt wird. Kennzeichnend für mooble house Tiny-Häuser sind die dunkle Metallkonstruktion und die Holzverkleidung.

mooble house Tiny-Häuser: Mo. 1 Tiny House

Die erste Produktlinie von mooble house ist minimalistisch, bietet mit der zusätzlichen Etage jedoch eine hohe Funktionalität und ein einzigartiges Design. Neben einem großzügigen Wohnbereich mit Küche und Bad im Untergeschoss ist der Schlafbereich durch eine Treppe erreichbar. So ist im Tiny House „1560“ sogar ein Dachfenster in den Schlafbereich integriert, um mehr Licht einzulassen. Große Fenster und Terrassentüren fördern den natürlichen Lichteinfall und schaffen eine angenehme Atmosphäre. Das Modell „Off-Grid“ ist durch den zusätzlichen Wassertank, die Sonnenkollektoren und die Batterie wie geschaffen für den Einsatz in freier Natur ohne Wasserzugang und Stromanschluss. Ausgestattet mit kompletter Elektroinstallation, einer Küche mit Doppelherd und Gasanschluss sowie einer Wasseraufbereitungsanlage, bietet dieses Tiny House jeglichen Komfort, den man sich bei einem Outdoor-Abenteuer wünschen kann.

mooble house Tiny-Häuser: Mo. 2 Tiny House

Die zweite Modelllinie zeichnet sich durch große Glasfronten aus, die viel Helligkeit in das Innere lassen. Der Eingang erfolgt entweder über die Front oder den seitlichen Bereich. Durch den Dachüberstand lässt sich das Modell „2560“ zum Beispiel mit einer Terrasse kombinieren. Die Stahlchassis aus feuerverzinktem Stahl sind außen mit einer schicken Holzverkleidung (Kiefer) ausgestattet und innen mit einer Wärmedämmung (Mineralwolle) verkleidet. Wand- und Deckenverkleidungen sind an den Stil des Interieurs angepasst. Türen und Fenster bieten ebenfalls eine Isolierung, sodass das Klima im Wohnbereich das ganze Jahr über ausgeglichen ist. Der aufwendig verlegte Laminatboden besitzt eine hohe Abriebfestigkeit, sodass der Fußboden selbst bei häufiger Nutzung keine sehenswerten Gebrauchsspuren aufweist. Das Modell „2675“ ist in dieser Kategorie eine Sonderedition. Sie zeichnet sich durch einen getrennten Wohn- und Schlafraum, eine Küche und ein Badezimmer mit integriertem Flur aus. 

mooble house Tiny-Häuser: Mo. 3 Tiny House

Die dritte Modelllinie von mooble house präsentiert sich mit einer hellen Holzverkleidung, sodass der dunkle Stahlrahmen noch besser zur Geltung kommt. Anstelle von Kiefernholz wird bei diesen Modellen auch Birken- und Pinienholz verwendet. In puncto Design vereint das Unternehmen moderne und rustikale Stilelemente und sorgt mit der offenen Innenarchitektur und der geräumigen oberen Etage dank Spitzdach für ein großzügiges Wohnambiente. Ausgestattet mit einem Doppelzimmer bietet das Modell „3800“ viel Platz für Familien und Paare. Schlaf- und Wohnbereich werden hier bewusst voneinander getrennt, sodass sich die mooble house Tiny-Häuser dieser Modellgruppe selbst für eine Bungalow- oder Hotelanlage eignen. So ist das Modell „3850“ mit einer Länge von 8,50 Metern geräumiger als andere Minihäuser, um zum Beispiel eine Essecke für 4 Personen unterzubringen. Neben einer großzügigen Küche lassen sich die Tiny-Häuser auch mit attraktiven Extras ausstatten, beispielsweise mit einem Kamin.

mooble house Tiny-Häuser: Mo. 4 Tiny House

Markante Holzfassade, eine massive Stahlkonstruktion und ein abgeschrägtes Dach aus Metall verleihen dieser Modellgruppe ein unverwechselbares Aussehen. Die kompakten Tiny-Häuser eignen sich sowohl für den privaten als auch für den gewerblichen Gebrauch, wie zum Beispiel das Modell „4450 Café Tiny House“. Durch das großzügige Fenster bietet das Tiny House Möglichkeiten zum Ausschank und wird speziell für die Verarbeitung von Lebensmitteln und den Verkauf verschiedener Getränke hergestellt. Je nach Business lässt sich das Tiny House natürlich an die individuellen Bedürfnisse anpassen. Andere Tiny-Häuser dieser Produktgruppe können zum Beispiel als Büro oder kombinierter Arbeits- und Wohnraum genutzt werden. Die beiden Modelle „4675“ und „4800“ sind etwas größer und eignen sich daher als Minihaus oder gewerblich genutzter Bungalow. Eine Seite besteht dabei aus Metall, die anderen drei Seiten sind komplett mit Holz verkleidet.

mooble house Tiny-Häuser: Mo. 5 Tiny House

Die fünfte Modelllinie spricht Menschen an, die ein kompaktes Tiny-Haus suchen. Mit den beiden Modellen „5400“ und „5450“ hat das Unternehmen 2 Tiny-Häuser auf den Markt gebracht, die mit einer hellen oder dunklen Holzfassade punkten. Ein großzügiges, klappbares Fenster am Giebel und ein Dachfenster sorgen neben einer Glastür für genügend Helligkeit und eine behagliche Atmosphäre. Trotz der kompakten Größe bieten die Tiny Houses im Innenraum genügend Platz für gemütliche Stunden. Auf der einen Seite öffnet sich der großzügige Wohnbereich mit ausklappbarem Sofa. Auf der anderen Seite liegt das Bad mit Dusche. Davor schließt eine kleine Küche mit Kochgelegenheit und Spüle an. Die obere Ebene kann als Schlafzimmer genutzt werden und ist über eine stabile Leiter erreichbar. Der Innenbereich ist komplett mit einer Stromversorgung, Dämmung, wärmeisolierenden Fenstern und Türen und einem hochwertigen Laminat mit hoher Abriebfestigkeit ausgestattet.

Weiteres Sortiment von mooble house

Neben hochwertigen und modern ausgestatteten mooble house Tiny Houses bietet das Unternehmen auch attraktive Serviceleistungen. Kunden bekommen dabei alle Leistungen aus einer Hand – angefangen beim (individuellen) Bau des Tiny-Hauses bis hin zur eigenständigen Lieferung. Mit dem passenden Zubehör können die Tiny-Häuser individuell ausgestattet werden, zum Beispiel mit Solarkollektoren oder einem Kamin. In den Showrooms des Unternehmens, die unter anderem in Deutschland und den Niederland vertreten sind, kann ein erster Eindruck vom Stil und Ambiente der Tiny Houses gewonnen werden. Auf Wunsch übernimmt mooble house auch die Installation vor Ort, um die mobilen Minihäuser sofort nutzen zu können. Durch die Nutzung nachhaltiger und qualitativ hochwertiger Materialien erfüllen die Tiny-Häuser außerdem alle Voraussetzungen bezüglich Langlebigkeit und Nachhaltigkeit.

Produktlinien Modelle Beschreibung
mooble house Mo. 1 Tiny House
  • 1560
  • 1560 Off-Grid
  • 1635
  • 1650
  • Länge: bis zu 5,60 Meter
  • Breite: bis zu 2,55 Meter
  • Für bis zu 4 Personen
  • Aus feuerverzinktem Stahl
  • Außenverkleidung aus Kiefernholz
  • Effektive Wärmedämmung aus Mineralwolle
  • Mit Steckdosen und LED-Lampen
  • Wärmeisolierende Fenster und Türen
mooble house Mo. 2 Tiny House
  • 2560
  • 2675 Sonderedition
  • 2675 Büro- und Wartebereich
  • 2800
  • 2850
  • Länge: bis zu 8 Meter
  • Für bis zu 4 Personen geeignet
  • Außenverkleidung aus Metall oder Holz (kombiniert)
  • Mit Spitzdach aus Metall
  • Stabile Stahlkonstruktion
  • Inklusive Möbel
  • Optional individuelle Gestaltung möglich
  • Dach, Fassade und Fußboden mit Wärmedämmung
mooble house Mo. 3 Tiny House
  • 3800
  • 3850
  • Länge: bis zu 8,50 Meter
  • Getrennter Wohn- und Schlafbereich
  • Mit Essbereich für bis zu 4 Personen
  • Außenfassade komplett aus Holz
  • Dach aus Metall
  • Wärmeisolierende Fenster und Türen
  • Abriebfester Laminatboden
  • Dach und Fassade mit Wärmedämmung
mooble house Mo. 4 Tiny House
  • 4450
  • 4450 Café
  • 4450 Home Office
  • 4675
  • 4800
  • Einseitig geneigtes Dach
  • Kombinierte Fassade aus Metall und Holz
  • Dach aus Metall
  • Stabile Stahlkonstruktion
  • Inklusive Stromversorgung und LED-Lampen
  • Wärmeisolierende Fenster und Türen (Aluminium)
  • Optional mit Kühlschrank, Backofen, Geschirrspüler, Klimaanlage oder Kamin
  • Komplett mit Wärmedämmung
mooble house Mo. 5 Tiny House
  • 5400
  • 5450
  • Länge: bis zu 4,50 Meter
  • Kompakte Tiny-Häuser in unterschiedlichen Holz-Nuancen
  • Für bis zu 4 Personen geeignet
  • Getrennter Wohn- und Schlafbereich
  • Ausklappbares Sofa
  • Komplette Wärmedämmung
  • Mit Schrägdach aus Metall
  • Optional mit Dachfenster

Was kosten mooble house Tiny-Häuser?

mooble house bietet auf seiner Webseite zwar eine Reihe von Tiny-Häusern an, jedoch können diese je nach Kundenwunsch individuell konfiguriert werden. So sind nicht nur die Größe und der Stil variierbar – auch die Inneneinrichtung lässt viele Optionen offen. mooble house hat viele Ausstattungsvarianten im Angebot, zum Beispiel einen Kamin, eine Klimaanlage, einen Kühlschrank, einen Backofen, einen Geschirrspüler oder eine Waschmaschine. Außerdem kann das Tiny House mit einem Dachfenster, Solarkollektoren, Moskitonetzen, einem Internetanschluss, einer Außenbeleuchtung, einer Terrasse oder Außentreppe erweitert werden. Dadurch variiert der Preis, weshalb die Kosten, je nach Ausstattung, einzeln beim Hersteller erfragt werden müssen.

mooble house Tiny-Häuser mit möglichen Förderungen

Aufgrund der Wärmedämmung und der Nutzung von isolierenden Fenstern und Türen können mooble house Tiny-Häuser mit einem Förderkredit für einen klimafreundlichen Neubau von der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) gefördert werden (Kreditnummer 297, 298). Unterstützt werden klimafreundliche Gebäude, die mindestens die Effizienzhaus-Stufe 40 erreichen und entweder mit Gas, Biomasse oder Öl beheizt werden. Eine weitere Option ist der KfW-Förderkredit (Nummer 296) für klimafreundliche Neubauten im Niedrigpreissegment, die mindestens die Effizienzhaus-Stufe 55 erreichen.

Kosten von mooble house Tiny-Häusern

Produktreihe Preise (rund)
mooble house Mo. 1 Tiny House Auf Anfrage
mooble house Mo. 2 Tiny House Auf Anfrage
mooble house Mo. 3 Tiny House Auf Anfrage
mooble house Mo. 4 Tiny House Auf Anfrage
mooble house Mo. 5 Tiny House Auf Anfrage
Hinweis zu den vorgestellten mooble house-Produkten und -Preisen
Die hier mit Stand Mai 2025 bereitgestellten Informationen über mooble house und deren Produkte erheben trotz guter Recherche keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität.

Vorteile von mooble house Tiny-Häusern

  • Alle Leistungen aus einer Hand 
  • Individuelle Herstellung
  • Hohe Stabilität und Funktionalität
  • Nachhaltige Materialien
  • Viele Extras


Erhalten Sie mit Tischler-Schreiner.org das passende Angebot für Ihr neues Tiny House!

  • Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
  • Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben in Ihrer Nähe
  • Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service