Tischler-Schreiner.org Icon

Redwood Tiny House e.K. – Tiny House Hersteller aus Baden-Württemberg

Zuletzt aktualisiert: 05. Juni 2025
Lesedauer: 10 Minuten
©Redwood

Redwood Tiny House e. K. ist ein Anbieter von Tiny Houses mit Sitz in Baden-Württemberg. Er richtet sich an Menschen, die einen nachhaltigen und minimalistischen Lebensstil verfolgen. Das Unternehmen bietet erschwingliche Wohnlösungen mit einer Wohnfläche von bis zu 50 Quadratmetern und stellt damit eine kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Immobilien dar. Im Mittelpunkt stehen die Nähe zur Natur, Ruhe und Entspannung sowie saubere Luft abseits urbaner Ballungsräume. Die Tiny Houses ermöglichen unabhängiges Wohnen und werden individuell auf die Bedürfnisse der Bewohner zugeschnitten, um ein einzigartiges und persönliches Wohnerlebnis zu schaffen. Die Mobilität der Tiny Houses erlaubt flexible Standortwahl und fördert damit ein selbstbestimmtes Leben. Die Häuser sind so konzipiert, dass sie den aktuellen Energievorschriften entsprechen und somit ganzjährig bewohnbar sind. Großzügige Wohnräume und der Einsatz hochwertiger, umweltfreundlicher Materialien sorgen für Komfort und Nachhaltigkeit. Redwood Tiny House e. K. begleitet den gesamten Prozess von der Planung bis zur Lieferung und bietet umfassende Unterstützung, etwa bei der Finanzierung und der Baugenehmigung. Ein benutzerfreundlicher Konfigurator ermöglicht die individuelle Gestaltung des Tiny Houses. Die Lieferzeit beträgt sechs bis acht Wochen. Als Mitglied im deutschen Tiny-House-Verband steht Redwood für Qualität und Zuverlässigkeit. Positive Rückmeldungen von Kunden bestätigen den Anspruch, maßgeschneiderte, komfortable und mobile Tiny Houses für ein naturnahes und nachhaltiges Leben bereitzustellen. 

Tiny House nach Maß: Der Redwood Konfigurator

Der Redwood Konfigurator ist ein zentrales Werkzeug von Redwood Tiny Houses e.K., mit dem die Kunden ihr eigenes Tiny House individuell zusammenstellen können. Er bildet den ersten Schritt auf dem Weg zum maßgeschneiderten Wohntraum und unterstützt dabei, persönliche Wünsche direkt in die Planung einfließen zu lassen. Der Konfigurator führt durch verschiedene Auswahlbereiche. Die Nutzer entscheiden sich für die Grundform des Hauses, wählen einen passenden Grundriss und bestimmen Materialien sowie Ausstattungsdetails. Dabei steht die Anpassung an individuelle Lebensstile im Mittelpunkt. Funktionen, Raumaufteilung, Farben und Designlinien lassen sich gezielt auswählen, sodass ein Tiny House entsteht, das genau zu den eigenen Vorstellungen passt. Die Anwendung ist benutzerfreundlich gestaltet und richtet sich sowohl an Neulinge im Bereich Tiny Living als auch an erfahrene Interessierte. Der Redwood Konfigurator macht individuelles Wohnen greifbar und bringt Klarheit in die ersten Schritte der Hausgestaltung.



Redwood Tiny House e.K.: Historie 

Im Jahr 2024 wurde Redwood Tiny Houses e.K. offiziell gegründet und in das Handelsregister eingetragen. Der Firmensitz befindet sich in Stuttgart, einem wichtigen Zentrum für Innovation und nachhaltiges Bauen in Deutschland. Noch im selben Jahr übernahm Volkan Yürük die Rolle des Inhabers und legte damit den Grundstein für die konsequente Ausrichtung auf individuelle, hochwertige Tiny Houses. Seit der Gründung verfolgt das Unternehmen das Ziel, maßgeschneiderte Wohnlösungen zu schaffen, die sowohl funktional als auch umweltbewusst sind. Als Zeichen dieses Engagements ist Redwood Tiny Houses e.K. auch Mitglied im Tiny House Verband. Die Mitgliedschaft unterstreicht das Bekenntnis zu Qualität, Nachhaltigkeit und fairen Branchenstandards innerhalb der Tiny-House-Bewegung in Deutschland.

  • 2024 Eintragung der Firma
  • 2024 Sitz der Firma in Stuttgart
  • 2024 Volkan Yürük wird Inhaber


Redwood Tiny House e.K. in Zahlen und Fakten  

Unternehmenssitz Redwood Tiny House e.K., Martha Schmidtmann Straße 4, 70374 Stuttgart/Bad Cannstatt
Gründungsjahr 2024
Geschäftsführer Volkan Yürük
Gründer Keine Angaben
Anzahl Mitarbeiter k. A.
Erhältlich deutschlandweit
Produkte Redwood Tiny Houses e.K. bietet kompakte Wohnlösungen mit einer Wohnfläche von bis zu 50 Quadratmetern. Kunden können aus verschiedenen Modellen wählen, die direkt über die Website einsehbar sind. Jedes Modell lässt sich individuell gestalten und an persönliche Wohnbedürfnisse anpassen.
Besonderheiten Redwood Tiny Houses e. K. steht für individuell geplante Tiny Houses mit hohem Wohnkomfort, die mobil und für jede Jahreszeit geeignet sind. Die Häuser bestehen aus hochwertigen, umweltfreundlichen Materialien und bieten eine gemütliche Atmosphäre. Als Mitglied im Tiny-House-Verband legt Redwood großen Wert auf Qualität und umfassende Betreuung.
Internetseite https://www.redwoodtinyhouse.de/

Welche Systeme für Tiny Houses bietet die Redwood Tiny House e.K. an? 

Redwood Tiny Houses e.K. bietet eine beeindruckende Auswahl an vorgefertigten Tiny-House-Modellen, die unterschiedliche Lebensstile, Raumbedürfnisse und ästhetische Vorlieben ansprechen. Jedes Modell überzeugt durch ein eigenes Konzept und ist vollständig durchdacht – von der Raumaufteilung bis zur technischen Ausstattung. Dabei sind alle Modelle 2,55 Meter breit und zwischen 3,80 und 4,10 Meter hoch, was den gesetzlichen Vorgaben entspricht. Das Modell Arwen mit einer Länge von zehn Metern und einer Wohnfläche von 40 Quadratmetern ist ideal für Menschen, die Ruhe und Rückzug suchen. Es verbindet minimalistisches Design mit einer beruhigenden Atmosphäre und großzügiger Raumaufteilung. Zwei Zwischengeschosse, ein geräumiges Schlafzimmer und eine offene Wohnküche machen dieses Modell zu einer komfortablen Oase.

Tesla ist mit neun Metern Länge und 35 Quadratmetern Wohnfläche ein lichtdurchflutetes Tiny House, das durch den Einsatz natürlicher Materialien ein besonders harmonisches Wohngefühl erzeugt. Die offene Gestaltung und der Fokus auf Natürlichkeit machen es zum perfekten Rückzugsort für Naturliebhaber. Das Modell Juri bietet auf 30 Quadratmetern und neun Metern Länge ein durchdachtes Raumkonzept mit zwei getrennten Schlafzimmern, eines davon im Erdgeschoss. Es eignet sich hervorragend für Paare oder kleine Familien, die modernes Wohnen auf kleinem Raum mit klarer Struktur verbinden möchten. Mit dem Modell Aristo wird das Tiny House zum funktionalen Büro. Auf 16,25 Quadratmetern und einer Länge von 6,5 Metern bietet es einen durchdachten Arbeitsbereich mit Küche und WC. Dieses Modell ist besonders für Selbstständige oder Unternehmen interessant, die einen minimalistischen und flexiblen Arbeitsplatz suchen. Lara steht für nachhaltiges, funktionales Design auf 28 Quadratmetern. Mit 7,5 Metern Länge vereint es Wohnkomfort, Ästhetik und minimalistische Eleganz. Ein geräumiges Bad und ein gemütliches Schlafzimmer im Erdgeschoss ergänzen das flexible Raumkonzept.

Emma ist mit acht Metern Länge und 20 Quadratmetern Wohnfläche besonders kompakt und eignet sich hervorragend für Einzelpersonen. Trotz der kleinen Fläche überzeugt dieses Modell durch klare Linien, ein separates Schlafzimmer und eine funktionale Aufteilung. Mit dem Modell Karo richtet sich Redwood an größere Haushalte oder Familien. Auf 40 Quadratmetern bietet dieses zehn Meter lange Haus drei Schlafzimmer, ein Wohnzimmer und Platz für bis zu acht Personen. Es vereint maximale Raumnutzung mit Wohnkomfort. Dali ist ebenfalls für Familien konzipiert. Mit acht Metern Länge und 45 Quadratmetern Wohnfläche sowie zwei großen Betten im Zwischengeschoss bietet es Platz für vier bis sechs Personen. Warme Holztöne sorgen für eine behagliche Atmosphäre. Kafka bietet auf 32 Quadratmetern einen durchdachten Wohnraum mit Doppel- und Einzelbett im Zwischengeschoss. Bei einer Länge von acht Metern ist dieses Modell ideal für kleinere Familien oder Paare, die Wert auf ein durchdachtes Raumdesign legen. Das Modell Luna mit 35 Quadratmetern Fläche und einer Länge von acht Metern kombiniert Eleganz und Funktionalität. Zwei Betten im Zwischengeschoss bieten Platz für drei bis fünf Personen. Die offene Küche und die hochwertige Innenausstattung machen dieses Modell besonders ansprechend. Zeus ist mit einer Wohnfläche von 45 Quadratmetern und einer Länge von bis zu zehn Metern eines der größten Modelle. Es bietet eine großzügige Raumaufteilung, zwei Zwischengeschosse und Platz für bis zu sechs Personen. Komfort und Design stehen bei diesem Modell im Vordergrund. Abschließend überzeugt das Modell Elena mit 30 Quadratmetern Wohnfläche auf neun Metern Länge. Eine Besonderheit ist hier die feste, überdachte Terrasse, die zusätzlichen Raum im Freien schafft. Das Modell bietet Platz für zwei bis vier Personen und eignet sich ideal für Menschen, die das Leben draußen genießen möchten.

Alle Modelle sind technisch hochwertig ausgestattet. Dazu gehören Aluminiumfenster mit Wärmeschutzverglasung, feuerfeste Elektroinstallationen, MDF-Küchenschränke mit soliden Arbeitsplatten, hochwertige Bodenbeläge aus Birkensperrholz und durchdachte Sanitärinstallationen. Optional stehen zahlreiche Ausstattungen zur Verfügung. Kunden können sich für Terrassen, Dachfenster, Solarenergieanlagen, Klimaanlagen, Smart-Home-Systeme, Fliegengitter oder Fußbodenheizung entscheiden. Auch Möbel wie Bettgestelle oder Einbauschränke sowie verschiedene Haushaltsgeräte lassen sich ergänzen. So wird jedes Modell zum individuell gestaltbaren Lebensraum, der auf die persönlichen Wünsche der Bewohner abgestimmt ist.

Produktlinien Modelle Beschreibung
Tiny Houses
  • Arwen
  • Tesla
  • Juri
  • Aristo (Büro-Modell)
  • Lara
  • Emma
  • Karo
  • Dali
  • Kafka
  • Luna
  • Zeus
  • Elena
  • große Auswahl an Wohnflächen
  • Zwischengeschosse für zusätzlichen Raum
  • verschiedene Schlafzimmergrößen
  • überdachte Terrassen möglich
  • moderne und natürliche Materialien
  • hochwertige technische Ausstattung
  • flexible Nutzung als Wohn- oder Arbeitsraum
  • optionale Extras wie Solar und Smart Home

Verwendete Materialien 

Redwood Tiny House verwendet für die Außenverkleidung Thermowood, das besonders widerstandsfähig und langlebig ist. Die Wand- und Deckenverkleidung besteht aus zehn Millimeter starken OSB-Ultralam-Platten sowie fünfzehn Millimeter sibirischer Kiefernverkleidung. Für die Dämmung kommen Stein- oder Glaswolle mit einer Stärke von acht bis vierzehn Zentimetern und einer Dichte von 80 Kilogramm pro Kubikmeter zum Einsatz. Zusätzlich sorgen Feuchtigkeitsbarrieren und Dampfausgleichsschichten für ein gesundes Raumklima. Die Fenster und Türen sind aus wärmeisoliertem Aluminium gefertigt und mit wärmedämmenden Gläsern ausgestattet. Als Bodenbelag wird ein erstklassiger verbundener Laminatboden aus achtzehn Millimeter starkem Birkensperrholz verwendet. Auch die technischen Installationen wie Reinwasserleitungen aus Verbundstoff PPRC, PVC-Abwasserinstallationen und Thermosiphon-Installationen sind integriert. Insgesamt kombiniert Redwood Tiny House hochwertige und nachhaltige Materialien, die für Komfort, Langlebigkeit und Energieeffizienz sorgen.

Was kostet ein Tiny House der Redwood Tiny House e.K.? 

Redwood Tiny Houses e.K. stellt auf seiner Website einen Konfigurator zur Verfügung, mit dem Interessierte ihr persönliches Wunschhaus Schritt für Schritt gestalten können. Dabei lassen sich verschiedene Aspekte wie Grundriss, Ausstattung, Materialien und Design individuell auswählen. Auf Grundlage dieser Entscheidungen erhalten Nutzer im Anschluss passende Vorschläge sowie konkrete Preisangaben. Der Konfigurator dient damit als zentrales Instrument für die individuelle Planung und Kalkulation eines Tiny Houses. Preise sind auf der Website selbst nicht direkt einsehbar, was mit der hohen Individualisierbarkeit der Häuser zusammenhängt. Über die Social-Media-Kanäle des Unternehmens erfährt man jedoch, dass sogenannte Low-Budget-Modelle bei 46.999 Euro beginnen. Vorgefertigte Modelle starten bei einem Preis von 49.999 Euro. Diese Angaben beziehen sich jeweils auf die Grundausstattung. Durch individuelle Zusatzwünsche, besondere Materialien oder exklusive Ausstattungsmerkmale kann der Preis deutlich steigen. Eine feste Preisobergrenze gibt es in der Regel nicht, da Redwood auf maßgeschneiderte Lösungen setzt, die sich an den persönlichen Vorstellungen der Kunden orientieren. Dadurch entstehen Tiny Houses, die sowohl funktional als auch preislich auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt sind.

Kostenübersicht

Produktreihe Preise (rund)
Basismodelle ab 49.999 €
Low-Budget Modelle ab 46.999 €
Hinweis zu den vorgestellten Redwood Tiny House-Produkten und -Preisen
Die hier mit Stand Mai 2025 bereitgestellten Informationen über Redwood Tiny House und deren Produkte erheben trotz guter Recherche keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität.

Vorteile eines Tiny Houses der Redwood Tiny House e.K.

  • Konfigurator
  • Energieberatung 
  • alles aus einer Hand 
  • Genehmigungsverfahren A-Z
  • Lieferung 
  • architektonische Beratung


Erhalten Sie mit Tischler-Schreiner.org das passende Angebot für Ihr neues Tiny House!

  • Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
  • Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben in Ihrer Nähe
  • Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service