Tiny House Allgäu fertigt individuelle Tiny-Häuser mit viel Liebe zum Detail. Das im bayerischen Weitnau ansässige Unternehmen des gelernten Konstruktionsmechanikers Thomas Richter hat schon mit zahlreichen Artikeln und Pressemitteilungen über individuelle Wohnträume auf sich aufmerksam gemacht. Das 2015 gegründete Unternehmen hat bereits zahlreiche Projekte realisiert – angefangen vom kleinen „Hexenhäuschen“ über originelle Ferienwohnungen bis hin zur Tiny-Burg.
Mit individueller Ausstattung und bestmöglich ausgenutztem Platz macht das Unternehmen attraktives Wohnen auf kleinstem Raum möglich. Mittlerweile sind die Tiny-Häuser von Tiny House Allgäu auch über die Grenzen hinaus bekannt, da das inhabergeführte Unternehmen seine kreative Arbeit auch in der Schweiz anbietet.
Tiny House Allgäu: Individualität im Kleinformat
Als gelernter Konstruktionsmechaniker fertigt Thomas Richter seine Tiny-Häuser stets selbst. Auf Subunternehmen greift er dabei nicht zurück, um Kosten zu sparen und unnötige Lieferwege zu vermeiden. Die Tiny-Häuser sind dabei keine „Häuser von der Stange“, sondern Maßanfertigungen, die in enger Zusammenarbeit mit den Kunden gefertigt werden.
Bei der Herstellung greift das Unternehmen stets auf hochwertige Materialien zurück. Holz gehört zu den bevorzugten Baustoffen, obwohl aus Gewichtsgründen auch gerne Kunststoff für die Wände und Fenster verwendet wird. Als Dämmstoffe setzt das Unternehmen Glaswolle und Jute ein, um beim Heizen Energie zu sparen und den ökologischen Fußabdruck möglichst gering zu halten.
Tiny House Allgäu: Historie
Bevor er sein Unternehmen Tiny House Allgäu gründete, hatte Thomas Richter kaum etwas mit Tiny-Häusern zu tun. Die Idee für den Bau von Tiny-Häusern stammte eigentlich von seiner Frau, die im Fernsehen eine Sendung über Tiny-Häuser gesehen hatte. Auf die Frage, ob Thomas Richter ebenfalls ein Tiny-Haus bauen könnte, begann er mit dem Bau von Minihäusern. Der Bau des ersten Tiny-Hauses dauerte damals zwei Jahre, weil der gelernte Konstruktionsmechaniker dafür ausschließlich seine Freizeit nutzte. Um sich die Arbeit zu erleichtern, stellte Thomas Richter das Minihaus mit einem zugekauften Rahmen her. Beim Bau ließ er sich von Bekannten und Verwandten inspirieren, die viele interessante Ideen mitbrachten.
Um das Tiny House einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, stellte Thomas Richter es 2017 auf Anraten eines Freundes beim Kohler-Festival in Erolzheim aus. Da das Tiny House dort auf dem Gelände eines Baumarktes stand, zog es schnell die Aufmerksamkeit auf sich. Die Nachfrage stieg, weshalb Thomas Richter ab sofort weitere Tiny-Häuser baute. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden und mehr Raum für die Fertigung zu haben, mietete er im Gewerbegebiet Betzigau eine 220 Quadratmeter große Produktionshalle. Im selben Jahr wurde die Allgäuer Zeitung auf den Tiny-Haus-Bauer aufmerksam und stellte ihn in einem interessanten Artikel vor.
2017 stellte Thomas Richter bereits das sechste Tiny-Haus fertig, für dessen Bau er ungefähr zwei bis vier Monate brauchte. 2018 stellte die Webseite „20 Minuten“ das Unternehmen und die Vorzüge des Lebens auf kleinstem Raum vor. Nur ein Jahr später erschien ein interessanter Artikel in der „Allgäuer Alternativ“, in dem die Tiny Houses mit normalen Wohnhäusern verglichen wurden. Mittlerweile war Thomas Richter über vier Jahre mit dem Bau von Tiny-Häusern beschäftigt und sprühte nur so vor Ideen. So stellte er 2020 ein 10 Meter langes Tiny-Haus für Schweizer Kunden fertig, das mit einem flexiblen Hubbett ausgestattet war. 2021 erregte das Unternehmen mit dem 7,2 x 2,55 x 4 Meter großen Tiny House „Little Sunshine“ Aufsehen, das nach dem Vorbild eines australischen Tiny-Hauses gebaut wurde.
Noch im selben Jahr stellte die Zeitschrift „Wohnträume“ Thomas Richter und seine innovativen Ideen vor. Außerdem wurde das Unternehmen in dem Blog von Fritz Berger erwähnt. 2023 folgte dann ein weiterer Meilenstein in der noch jungen Firmengeschichte, als Tiny House Allgäu ein autarkes Tiny Office vorstellte. Dank intelligenter PV-Anlage, Trenntoilette, Wassertank und gasbetriebenem Herd war dieses Tiny House vollkommen unabhängig, bot aber trotzdem die Möglichkeit eines externen Wasser- und Stromanschlusses. Im selben Jahr wies Thomas Richter im Online-Magazin „Bauen & Wohnen“ auf die Fallstricke beim Kauf eines Tiny-Hauses hin. Um auf die Vielfalt seiner Tiny-Häuser hinzuweisen, gestaltete Thomas Richter seine Webseite noch einmal neu.
Hier sind die wichtigsten Meilensteine von Tiny House Allgäu:
- 2015 wird das Unternehmen in Weitnau von Thomas Richter gegründet. Er beginnt mit der Fertigung seines ersten Tiny-Hauses, die zwei Jahre in Anspruch nimmt.
- 2017 stellt Thomas Richter das fertiggestellte Tiny-Haus beim Kohler-Festival in Erolzheim aus. Nach dem Festival kann das Tiny-Haus auf dem Grundstück des Baumarktes besichtigt werden.
- 2018 wird das Unternehmen mit einem Artikel des Magazins „20 Minuten“ vorgestellt.
- 2019 folgt ein Artikel in der „Allgäuer Alternativ“, die Tiny-Häuser und Einfamilienhäuser gegenüberstellt.
- 2020 stellt Thomas Richter ein 10 Meter langes Tiny-Haus mit Hubbett fertig.
- 2021 bringt das Unternehmen ein Tiny-Haus nach australischem Vorbild hervor. Im selben Jahr wird Thomas Richters Arbeit im Magazin „Wohnträume“ und auf dem Blog von Fritz Berger vorgestellt.
- 2023 baut Tiny House Allgäu ein vollkommen autarkes Tiny-Haus, das als Büro genutzt wird. Es ist mit einer PV-Anlage, einer Trenntoilette und gasbetriebenem Herd ausgestattet.
Tiny House Allgäu in Zahlen und Fakten
| Unternehmenssitz | Tiny House Allgäu, Thomas Richter, Am Werkhaus 18, 87480 Weitnau |
| Gründungsjahr | 2015 |
| Geschäftsführer | Thomas Richter (*1982) |
| Gründer | Thomas Richter (*1982) |
| Anzahl Mitarbeiter | Keine Angaben |
| Erhältlich | In erster Linie in Deutschland, teilweise auch in der Schweiz |
| Produkte | Tiny-Häuser in verschiedenen Größen und Ausstattungen, individuell nach Maß gefertigt, inkl. autarke Varianten möglich |
| Besonderheiten | Individuelle Fertigung, keine Serienanfertigungen, Beratung bis zur Schlüsselübergabe, wahlweise Holz- oder Kunststoffbauweise |
| Internetseite | www.tiny-house-allgaeu.de |
Welche Tiny-Häuser bietet Tiny House Allgäu an?
Tiny House Allgäu bietet alles andere als Tiny-Häuser „von der Stange“: Jedes Tiny-Haus wird individuell von Hand gefertigt und mit maßgeschneidertem Interieur ausgestattet. Der Platz wird dabei optimal ausgenutzt, um trotz der geringen Fläche viel Stauraum zu haben. Um einen ersten Eindruck von einem Tiny-Haus zu bekommen, hat Tiny House Allgäu ein Musterhaus zur Verfügung gestellt. Dieses ist 7,60 Meter lang, 2,55 Meter breit und 4 Meter hoch. Tiny House Allgäu bietet jedoch auch Tiny-Häuser an, die mit einer Länge von 7,20 oder 10 Metern kürzer oder länger sind als das Musterhaus. Mit seinem „Tiny Office“ stellt das Unternehmen sogar ein Minibüro vor, das mit einer Fläche von 5,40 x 2,55 x 4 Meter sogar noch kleiner ist als das Musterhaus.
Tiny-Häuser von Tiny House Allgäu mit 7,60 Metern Länge
Grundsätzlich sind alle Tiny-Häuser von Tiny House Allgäu 2,55 Meter breit und 4 Meter hoch. Was variiert, ist die Länge. Ausgehend vom Musterhaus des Herstellers sind klassische Tiny-Häuser 7,60 Meter lang, um auf minimalem Raum eine kleine Wohlfühloase zu schaffen. Das Haus ist dabei mit allem ausgestattet, was man zum Leben braucht: einem Wohnzimmer, einer Küche, einem Bad und einer Schlafempore. Die Außenwände bestehen aus 80 Millimeter Dämmung, die Böden aus hochwertigem Laminat. Für die Innenverkleidung verwendet das Unternehmen gebürstetes und lasiertes Echtholz, während die Außenwände aus einer witterungsbeständigen Kerracore-Technologie bestehen. Das Warmwasser wird mit einem hochwertigen Boiler aufbereitet. Für die Beleuchtung verwendet Tiny House Allgäu dimmbare LED-Lampen. Eine Infrarotheizung hält bei kalten Außentemperaturen schön warm.
Tiny-Häuser von Tiny House Allgäu mit weniger als 7,60 Metern Länge
Verglichen mit dem Musterhaus fertigt Tiny House Allgäu auch Tiny-Häuser an, die kürzer als 7,60 Meter sind. Hierzu gehören zum Beispiel die bereits fertiggestellten Tiny-Häuser „Little Sunshine“, ,,Tiny Office“, „Little Grey“, „Klein Appenzell“ und „Hexenhäuschen“, die zwischen 5,40 und 7,20 Metern lang sind. Aufgrund der geringeren Größe ist hier noch mehr Einfallsreichtum bei der Gestaltung gefragt. Warme Töne und rustikale Einrichtungsgegenstände sorgen für das gewisse Extra. Um mehr Platz schaffen, wird die Waschmaschine zum Beispiel auf ein Podest gestellt. Andere Minihäuser bieten wiederum ein Hubbett als Highlight, das abends per Knopfdruck abgesenkt wird. Um mehr Licht in das Tiny-Haus zu lassen, können auf Wunsch auch mehr Fenster installiert werden.
Tiny-Häuser von Tiny House Allgäu mit über 7,60 Metern Länge
Um das Platzangebot von Tiny-Häusern voll und ganz auszunutzen, bietet Tiny House Allgäu auch Tiny-Häuser mit über 7,60 Metern Länge an. Einige größere Minihäuser hat das Unternehmen bereits erfolgreich realisiert, wie zum Beispiel die Tiny-Häuser „Wolkenlos“, „Burg ohne Turm“ und „10 to. Tiny House“. Sie sind zwischen 8 und 10 Metern lang und dank Anhänger für die Straße zugelassen. Neben etwas mehr Platz punkten die längeren Tiny-Häuser von Tiny House Allgäu mit einigen Raffinessen, beispielsweise einem Hubbett, einer Verbrennungstoilette, einer Klimaanlage und einer Empore für Gäste. Ein 300-Liter-Wassertank bietet genügend Wasser sowohl für die Küche als auch für das Bad. Optional kann das Tiny-Haus auch auf einem stabilen Stahlrahmen gebaut werden, wenn es vor Ort fest installiert wird.
Sonstiges Sortiment von Tiny House Allgäu
Neben dem Bau von Tiny-Häusern bietet Tiny House Allgäu auf seiner Webseite auch viele nützliche Informationen an, die zum Beispiel die Baugenehmigung oder den Stellplatz betreffen. Das auf einem Trailer gebaute Tiny House wird schlüsselfertig mit TÜV-Abnahme geliefert. Wenn es kein passendes Fahrzeug zum Ziehen des Trailers gibt, kann das Tiny-Haus auf Wunsch auch geliefert werden. Was die Beratung betrifft, stehen mit Weitnau in Deutschland und Affeltrangen in der Schweiz gleich zwei Vertriebsstandorte zur Verfügung.
| Produktlinien | Modellreihen | Beschreibung |
| Tiny-Häuser mit 7,60 Metern Länge |
|
|
| Tiny-Häuser mit weniger als 7,60 Metern Länge |
|
|
| Tiny-Häuser mit mehr als 7,60 Metern Länge |
|
|
Was kosten Tiny House Allgäu Tiny-Häuser?
Tiny House Allgäu Tiny-Häuser sind grundsätzlich in verschiedenen Größen und Ausstattungen erhältlich. Material und Arbeitsstunden spielen bei der Preisgestaltung eine große Rolle, weshalb sich die Preise für ein Tiny-Haus des Anbieters leider nicht verallgemeinern lassen. So sind große Tiny-Häuser mit bis zu 10 Metern Länge teurer als ein kleines Tiny-Haus mit 7 Metern Länge. Auch spielt die Ausstattung eine Rolle. Ein Tiny-Haus mit Hubbett ist beispielsweise kostspieliger als ein Tiny-Haus mit Schlafempore. Grundsätzlich beginnen die Preise für den Rohbau ab 28.500 Euro. Hinzu kommen die Kosten für die Ausstattung.
Tiny House Allgäu Tiny-Häuser mit möglichen Förderungen
Beim Kauf eines Tiny-Hauses gibt es vieles zu beachten – angefangen bei der Ausstattung bis hin zum Stellplatz. Preiswert sind Tiny-Häuser grundsätzlich nicht. Deshalb lohnt es sich immer, mögliche Zuschüsse zu erfragen. Diese gibt es beispielsweise von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die einen Förderkredit für einen klimafreundlichen Neubau (Nummer 297, 298) in Aussicht stellt. Bislang war die Förderung noch über die Förderkredite für energieeffizientes Sanieren (Nummer 151, 152) und energieeffizientes Bauen (Nummer 153) möglich, jedoch hat die KfW die Kredite vor einiger Zeit eingestellt. Es ist daher immer empfehlenswert, sich über aktuelle Kredite bei der KfW zu informieren.
Kosten von Tiny House Allgäu Tiny-Häusern
Die Preise sind Herstellerempfehlungen mit Stand März 2025 und verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer.
| Produktreihe | Preise (rund) |
| Tiny House Allgäu Tiny-Haus Rohbau | Ab 28.500 Euro |
| Tiny House Allgäu Tiny-Haus schlüsselfertig | Ab 65.000 Euro |
Vorteile von Tiny House Allgäu Tiny-Häusern
- Deutsche Handarbeit
- Individuelle Fertigung nach Maß
- Viel Stauraum auf kleinstem Raum
- Tiny-Häuser bis 10 Meter Länge
- Mit Trailer oder feststehend
Erhalten Sie mit Tischler-Schreiner.org das passende Angebot für Ihr neues Tiny House!
- Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
- Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben in Ihrer Nähe
- Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service