Tiny House Rheinau by REMOS GmbH ist ein führender Hersteller von Tiny Houses mit Sitz in Appenweier. Seit 2014 entwickelt das Unternehmen innovative Wohnlösungen auf kleinem Raum und gilt als einer der ersten Tiny-House-Produzenten Deutschlands. Mit mehr als 100 gebauten Tiny Houses und Modulhäusern verfügt Tiny House Rheinau über umfangreiche Erfahrung in der Planung und Fertigung individueller Wohnkonzepte. Die Produktion erfolgt am Standort in Appenweier, während in Rheinau Probewohnen möglich ist. Kunden können zwischen Tiny Houses auf Tandemanhängern mit 80 km/h Zulassung und TÜV-Gutachten oder Modulhäusern für stationäre Nutzung wählen. Dabei stehen individuelle Innenausbauten im Fokus, die nach den Wünschen der Kunden gestaltet und ausschließlich aus baubiologisch einwandfreien Materialien gefertigt werden. Zusätzlich sind Do-it-yourself-Ausbauvarianten erhältlich, die Eigenleistungen ermöglichen. Beratungsgespräche werden sowohl in Appenweier als auch in Kombination mit einem Probewohnen in Rheinau angeboten. Dabei profitieren Kunden von der umfassenden Expertise des Unternehmens und können sich von der Qualität der Tiny Houses direkt vor Ort überzeugen.
Probewohnen als Entscheidungshilfe
Ein Alleinstellungsmerkmal von Tiny House Rheinau ist die Möglichkeit, ein Tiny House vor dem Kauf im Rahmen eines Probewohnens in Rheinau ausgiebig zu testen. Während viele Hersteller lediglich klassische Beratungsgespräche anbieten, geht Tiny House Rheinau einen Schritt weiter und ermöglicht es potenziellen Käufern, das Wohngefühl auf kleinem Raum hautnah zu erleben. Durch eine Übernachtung in einem der Tiny Houses können Interessierte nicht nur die Qualität und Verarbeitung der Häuser prüfen, sondern auch herausfinden, ob das Leben in einem Tiny House tatsächlich zu ihren individuellen Bedürfnissen passt. Ergänzend dazu bietet das Unternehmen eine vergünstigte Beratung an, wenn diese mit einem Probewohnen kombiniert wird: Statt 150 Euro kostet das Beratungsgespräch in diesem Fall nur 50 Euro. Diese praxisnahe Herangehensweise schafft Vertrauen, reduziert Unsicherheiten und bietet eine fundierte Entscheidungsgrundlage – ein Service, der Tiny House Rheinau von vielen anderen Herstellern abhebt.
Tiny House Rheinau by REMOS GmbH: Historie
Die Geschichte von Tiny House Rheinau begann im Jahr 2014 mit der Gründung des Unternehmens. Im selben Jahr übernahm Benjamin Reith die Geschäftsführung und legte damit den Grundstein für die weitere Entwicklung. Mit wachsendem Erfolg und steigender Nachfrage wurde 2017 der Gesellschaftsvertrag der REMOS GmbH mit Sitz in Lahr aufgesetzt, um die geschäftlichen Strukturen weiter zu professionalisieren. Im Jahr 2018 erfolgte eine entscheidende Veränderung: Der Firmensitz wurde von Lahr nach Appenweier verlegt, was eine strategische Neuausrichtung ermöglichte. Im gleichen Jahr übernahm das Unternehmen die traditionsreiche Schreinerei Latein und investierte in eine moderne CNC-Maschine, um die Produktionskapazitäten auszubauen und innovative Fertigungstechniken zu integrieren. Ein bedeutender Meilenstein in der Unternehmensgeschichte war die Übernahme von Tiny House Rheinau durch die REMOS GmbH im Jahr 2020. Durch diesen Schritt konnte das Unternehmen seine Marktstellung weiter stärken und das Angebot an mobilen Wohnlösungen ausbauen. Noch im selben Jahr wurde ein Bauantrag für eine neue Produktionshalle auf dem Firmengelände in Appenweier eingereicht, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden und die Fertigungseffizienz weiter zu steigern. Bereits 2021 wurde die neue Produktionshalle fertiggestellt, was dem Unternehmen neue Möglichkeiten in der Herstellung und Weiterentwicklung seiner Produkte eröffnete. Im Jahr 2022 folgte die nächste strategische Erweiterung des Produktportfolios: Die Planung zur Aufnahme von Modulhäusern in das Angebot begann. Mit dieser Entscheidung reagierte Tiny House Rheinau by REMOS GmbH auf den wachsenden Trend zu flexiblen und nachhaltigen Wohnkonzepten. Durch kontinuierliche Innovationen und Investitionen hat sich das Unternehmen zu einem führenden Anbieter im Bereich Tiny Houses und Modulhäuser entwickelt und setzt weiterhin auf Qualität, Nachhaltigkeit und maßgeschneiderte Wohnlösungen.
- 2014 Gründung der Firma Tiny House Rheinau
- 2014 Geschäftsführer wird Benjamin Reith
- 2017 Start des Gesellschaftsvertrags der REMOS GmbH mit Sitz in Lahr
- 2018 Änderung des Firmensitzes wird nach Appenweier verlegt
- 2018 Übernahme der Schreinerei Latein und Kauf einer CNC-Maschine
- 2020 Übernahme der Firma Tiny House Rheinau durch die REMOS GmbH
- 2020 Bauantrag zum Neubau einer Produktionshalle auf dem Firmengelände in Appenweier
- 2021 Fertigstellung der neuen Produktionshalle
- 2022 Planung zur Aufnahme von “Modulhäusern” ins Angebot der Firma
Tiny House Rheinau by REMOS GmbH in Zahlen und Fakten
Unternehmenssitz | Tiny House Rheinau by REMOS GmbH, Sander Straße 19, 77767 Appenweier |
Gründung | 2014 |
Geschäftsführer | Benjamin Reith |
Anzahl Mitarbeiter | 13 Angestellte |
Erhältlich | deutschlandweit |
Produkte | Tiny House Rheinau baut individuelle Tiny Houses auf Anhängern und Modulhäuser mit hochwertigen Materialien. Besondere Ausstattungen wie Hubbetten, Photovoltaikanlagen und Dachterrassen bieten maximalen Komfort. |
Besonderheiten | Als erster Tiny-House-Hersteller Deutschlands seit 2014 bietet Tiny House Rheinau TÜV-geprüfte Modelle mit Wohnwagenzulassung. Kunden können das Wohngefühl vorab beim Probewohnen testen. |
Internetseite | https://tiny-house-rheinau.de |
Welche Systeme für Tiny Houses bietet die Tiny House Rheinau by REMOS GmbH an?
Tiny House Rheinau by REMOS GmbH bietet eine vielseitige Auswahl an Tiny Houses und Modulhäusern, die sowohl für mobile als auch für stationäre Wohnkonzepte hervorragend geeignet sind. Die Tiny Houses werden auf hochwertigen Tandemanhängern gebaut und zeichnen sich durch eine offizielle Wohnwagenzulassung aus, die eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h ermöglicht. Zudem sind sie mit einem TÜV-Gutachten ausgestattet, was die Sicherheit und Qualität der Gebäude garantiert. Diese Eigenschaften machen die Tiny Houses von Tiny House Rheinau zu einer flexiblen Wohnlösung, die sowohl als dauerhafte Wohnmöglichkeit als auch für temporäre Nutzungskonzepte ideal geeignet ist. Neben den klassischen Tiny Houses bietet das Unternehmen auch modulare Häuser an, die eine größere Wohnfläche bieten und sich für anspruchsvollere Anforderungen eignen. Diese Module ermöglichen eine Erweiterung des Wohnraums und bieten eine hervorragende Lösung für Kunden, die mehr Platz benötigen, ohne auf die Vorteile eines Tiny Houses verzichten zu müssen. Die modularen Häuser von Tiny House Rheinau bieten durch ihre Flexibilität und Anpassungsfähigkeit eine attraktive Option für unterschiedliche Lebensstile und Bedürfnisse. Ein wesentlicher Schwerpunkt von Tiny House Rheinau liegt auf maßgeschneiderten Innenausbauten, die individuell an die Wünsche und Anforderungen der Kunden angepasst werden können. Dabei verwendet das Unternehmen baubiologisch einwandfreie Materialien, um eine gesunde und nachhaltige Wohnatmosphäre zu schaffen. Dies garantiert nicht nur ein hohes Maß an Komfort, sondern auch ein gutes Raumklima, das für das Wohlbefinden der Bewohner förderlich ist. Die Auswahl der Materialien umfasst natürliche und umweltfreundliche Stoffe, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sind. Für diejenigen, die ihr Tiny House lieber selbst gestalten möchten, bietet Tiny House Rheinau Do-it-yourself-Ausbauvarianten an. Diese ermöglichen es den Kunden, den Ausbau ihres Tiny Houses in Eigenregie vorzunehmen und so die Kosten zu senken, während sie gleichzeitig den Innenraum nach ihren Vorstellungen anpassen. Dies bietet eine großartige Gelegenheit für kreative Menschen, sich in der Gestaltung ihres eigenen Wohnraums auszuprobieren. Tiny House Rheinau stellt auch spezielle Tiny House Trailer zur Verfügung, die extra für Aufbauten von 6 bis 9 Metern Länge konzipiert sind. Diese Trailer bieten eine stabile und sichere Grundlage für individuelle Projekte und ermöglichen es den Kunden, ihre Tiny Houses nach ihren eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen zu realisieren. Ein weiteres Highlight von Tiny House Rheinau ist die breite Palette an Spezialausstattungen, die den Wohnkomfort auf kleinstem Raum maximieren. Zu den angebotenen Ausstattungen gehören Hubbetten, die den Raum optimal nutzen, Bodenheizungen, Kombi-Klimaanlagen für ein angenehmes Raumklima sowie Photovoltaikanlagen für eine nachhaltige und energieeffiziente Stromversorgung. Des Weiteren bietet das Unternehmen integrierte Ausziehtische, die platzsparend und funktional sind, Gas-Kombithermen für eine effiziente Warmwasserbereitung und Dachterrassen sowie Hubdächer, die eine flexible und erweiterbare Nutzung des Raums ermöglichen. Diese innovativen Ausstattungsmerkmale tragen dazu bei, dass die Tiny Houses von Tiny House Rheinau nicht nur funktional, sondern auch äußerst komfortabel sind und den Bedürfnissen der modernen Wohnkultur gerecht werden. Mit diesem umfangreichen Angebot stellt Tiny House Rheinau by REMOS GmbH maßgeschneiderte Lösungen für alle bereit, die ein nachhaltiges, individuelles und komfortables Wohnen auf kleinem Raum realisieren möchten. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Optionen und Anpassungsmöglichkeiten, die den unterschiedlichen Anforderungen und Wünschen seiner Kunden gerecht werden, und setzt dabei auf Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit.
Verwendete Materialien
Tiny House Rheinau legt großen Wert auf die Auswahl hochwertiger und nachhaltiger Materialien, um eine lange Lebensdauer sowie eine gesunde und energieeffiziente Wohnumgebung zu gewährleisten. Bei der Außenverkleidung können Kunden zwischen drei erstklassigen Holzarten wählen: Fichte, Douglasie oder Lärche. Diese Hölzer werden mehrfach geölt, um sie vor Witterungseinflüssen zu schützen und ihre Langlebigkeit zu erhöhen. Die natürliche Schönheit des Holzes bleibt dabei erhalten, während die Oberfläche durch die Ölung resistent gegenüber Regen, Wind und UV-Strahlung gemacht wird. Für die Isolierung stehen verschiedene, umweltfreundliche Optionen zur Verfügung, die an die individuellen energetischen Bedürfnisse der Kunden angepasst werden können. Zur Auswahl stehen Steinwolle, Holzfaserstoffe, Hanf oder tierische Produkte. Diese Isoliermaterialien zeichnen sich nicht nur durch ihre hervorragenden Dämmeigenschaften aus, sondern tragen auch dazu bei, den Energieverbrauch des Tiny Houses zu optimieren und die Umwelt zu schonen. Im Innenraum ermöglicht Tiny House Rheinau eine breite Palette an Bodenbelägen, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sind. Kunden können sich für Massivholzdielen, Parkett oder Kork entscheiden – jedes Material bringt seine eigenen Vorteile in Bezug auf Nachhaltigkeit, Komfort und Pflegeleichtigkeit mit sich. Für die Dächer werden hinterlüftete Aluminiumbleche verwendet, die für eine optimale Belüftung sorgen und gleichzeitig eine hohe Witterungsbeständigkeit bieten. Diese Art der Konstruktion trägt zur Langlebigkeit des Daches bei und sorgt dafür, dass das Tiny House auch unter extremen Wetterbedingungen geschützt bleibt. Durch diese sorgfältige Auswahl an Materialien schafft Tiny House Rheinau eine perfekte Balance zwischen Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Komfort und erfüllt so die Anforderungen umweltbewusster und anspruchsvoller Kunden.
Was kostet ein Tiny House der Tiny House Rheinau by REMOS GmbH?
Die Preisgestaltung bei Tiny House Rheinau basiert auf einer flexiblen und individuell anpassbaren Struktur, die es den Kunden ermöglicht, ihr Tiny House nach ihren persönlichen Bedürfnissen und Wünschen zu gestalten. Ein wichtiger Faktor für den Endpreis ist die Wahl der Materialien und Ausstattungen. So können Kunden zum Beispiel die Außenverkleidung, Isolierung und Bodenbeläge nach ihren Vorlieben auswählen, was den Preis maßgeblich beeinflusst. Außenverkleidungen wie Fichte, Douglasie oder Lärche können für rund 8.000 Euro gewählt werden, während die Isolierung ab etwa 1.600 Euro beginnt und je nach Materialoption steigen kann. Die Innenverkleidung ist ab 7.200 Euro erhältlich und ermöglicht eine hochwertige Gestaltung des Innenraums. Die Innenausstattung, einschließlich maßgeschneiderter Möbel und Küchen, beeinflusst ebenfalls die Preisgestaltung. Einbaumöbel und Küchen beginnen bei rund 4.500 Euro, während auch spezielle Ausstattungsmerkmale wie Hubbetten, Bodenheizungen, Klimaanlagen oder Photovoltaikanlagen den Preis erhöhen. Diese Features sind darauf ausgelegt, den Komfort und die Energieeffizienz des Tiny Houses zu steigern, was den Gesamtpreis natürlich beeinflusst. Die Lieferung zum Stellplatz wird mit 1,95 Euro pro Kilometer berechnet. Zusätzlich sind die Kosten für die Elektroinstallation ab 4.950 Euro sowie für die Heizung ab 2.000 Euro zu berücksichtigen. Eine Warmwasseraufbereitung kostet ab 920 Euro und für die sanitären Anlagen und deren Anschlussleitungen wird ein Preis ab 1.120 Eurp angesetzt. Das Dach, ein wesentlicher Bestandteil des Tiny Houses, hat einen Preis ab 15.400 Euro, während für den Tandem Trailer, der als Grundlage für das Tiny House dient, mindestens 7.160 Euro eingeplant werden müssen. Für die Planung und Beratung berechnet Tiny House Rheinau 150 Euro für ein erstes Gespräch und 250 Euro für eine detaillierte Entwurfsplanung. Zusätzlich können Kunden die Möglichkeit eines Do-it-yourself-Ausbaus in Betracht ziehen, um die Kosten zu senken. Diese Variante bietet eine kostengünstigere Option, da der Grad der Eigenleistung die Gesamtkosten reduziert. Die gesamte Preisgestaltung berücksichtigt auch die notwendigen Zulassungen wie die 80 km/h Zulassung, ein TÜV-Gutachten sowie die Wohnwagenzulassung, die für den mobilen Einsatz der Tiny Houses erforderlich sind. Alle diese Faktoren zusammen ermöglichen eine breite Preisspanne, die sich an den individuellen Wünschen und Anforderungen der Kunden orientiert.
Kostenübersicht
Produkt | Preise |
Beratungsgespräch | 50 bis 150 € |
Tiny House Entwurfsplanung | 250 € |
Lieferung zum Stellplatz | 1,95 € pro Kilometer |
Bodenbelag | 52 € pro Quadratmeter |
Einbaumöbel und Küchen | ab 4.500 € |
Elektroinstallation | ab 4.950 € |
Heizung | ab 2.000 € |
Warmwasseraufbereitung | 920 € |
Sanitäre Anlagen und Anschlussleitungen für Sanitäranlagen | ab 1.120 € |
Innenverkleidung | ab 7.200 € |
Haustüren und Fenster inklusive Montage | ab 700 € |
Außenverkleidung | ca. 8.000 € |
Isolierung | ab 1.600 € |
Dach | ab 15.400 € |
Tandem Trailer | ab 7.160 € |
Vorteile eines Tiny Houses des Tiny House Rheinau by REMOS GmbH
- nach eigenen Aussagen erster Tiny-House-Hersteller Deutschlands
- freie Materialwahl und individuelle Innenausbauten
- Neubauten, Do-it-yourself-Varianten und spezielle Ausstattung
- Produktion in Appenweier, Probewohnen in Rheinau
- vergünstigte Beratung für 50 Euro mit Probewohnen
- 80 km/h Zulassung, TÜV-Gutachten, Wohnwagenzulassung
- große Auswahl an Außenverkleidungen, Isolierungen, Böden, Dächern
Erhalten Sie mit Tischler-Schreiner.org das passende Angebot für Ihr neues Tiny House!
- Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
- Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben in Ihrer Nähe
- Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service