Tischler-Schreiner.org Icon

Tiny life by Atelier Seitz GmbH  – Tiny House Hersteller aus Bayern

Zuletzt aktualisiert: 27. Februar 2025
Lesedauer: 9 Minuten
© Tiny life by Atelier Seitz GmbH

Tiny Life steht für zukunftsweisendes Wohnen mit minimalem ökologischen Fußabdruck. Das Unternehmen entwickelt maßgeschneiderte Tiny- und Modulhäuser, die nicht nur durch ihr modernes Design, sondern auch durch ihre Bauweise überzeugen. Ob als gemütliches Eigenheim, flexibles Modulhaus oder stilvolles Garden Home – Tiny Life bietet vielseitige Lösungen für Menschen, die bewusst und ressourcenschonend leben möchten. Im Fokus stehen dabei ein geringer Energieverbrauch, die Verwendung umweltfreundlicher Materialien und ein durchdachtes Raumkonzept, das den vorhandenen Platz optimal nutzt. Unter dem Leitsatz „Great life. Tiny Footprint“ begleitet Tiny Life seine Kunden von der ersten Idee bis zum Einzug in ihr neues Zuhause. Jedes Projekt wird individuell geplant, um den persönlichen Bedürfnissen gerecht zu werden und ein harmonisches Zusammenspiel von Funktionalität und Ästhetik zu schaffen. Tiny Life zeigt, dass nachhaltiges Wohnen weder kompliziert noch langweilig sein muss – sondern modern, flexibel und inspirierend.

Nachhaltiges Wohnen mit Stil und Flexibilität

Tiny Life steht für ein innovatives Wohnkonzept, das Individualität, Nachhaltigkeit und modernes Design vereint. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, maßgeschneiderte Tiny- und Modulhäuser zu entwickeln, die den Bedürfnissen von Menschen gerecht werden, die ihren Lebensstil bewusst auf das Wesentliche reduzieren möchten, ohne dabei auf Komfort und Ästhetik zu verzichten. Ein herausragendes Merkmal von Tiny Life ist die Flexibilität der Wohnkonzepte. Ob als dauerhaftes Eigenheim, gemütliches Ferienhaus oder praktischer Rückzugsort für Arbeit und Freizeit – die Tiny Homes, Modul Homes und Garden Homes bieten vielseitige Lösungen, die sich individuell anpassen lassen. Kunden profitieren von einer umfassenden Beratung und Begleitung, die sie von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung unterstützt. Besonders wichtig ist Tiny Life der Fokus auf Design und Nachhaltigkeit. Jedes Haus wird mit einem klaren Anspruch an Gestaltung und durchdachte Raumkonzepte entwickelt. Dabei verwendet das Unternehmen nachhaltige, umweltfreundliche Materialien und achtet auf einen geringen Energieverbrauch, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Das Motto „Great life. Tiny Footprint.“ bringt die Unternehmensphilosophie auf den Punkt: Tiny Life schafft nicht nur Wohnraum, sondern fördert ein bewusstes, ressourcenschonendes Leben im Einklang mit der Natur. Durch die Kombination von modernem Design, nachhaltigen Bauweisen und persönlicher Beratung setzt Tiny Life neue Maßstäbe im Bereich des minimalistischen Wohnens und inspiriert zu einem Leben voller Flexibilität, Stil und Umweltbewusstsein.



Atelier Seitz GmbH: Historie 

Das Unternehmen Tiny Life – die Wortmarke wurde im Jahr 2021 geschützt – ist eine Sparte der Hauptfirma Atelier Seitz GmbH, die seit über 60 Jahren besteht. Atelier Seitz GmbH wurde 1986 offiziell eingetragen und 2009 zur Gesellschaft. Zur gleichen Zeit übernehmen Michael Kapper und Alfons Burgmair das Unternehmen und führen es bis heute. Bis Januar 2025 wurden insgesamt sechs Tiny Häuser gebaut. 

Tiny Life hat sich als innovativer Anbieter von Tiny- und Modulhäusern etabliert, der sich auf individuelle, nachhaltige und flexible Wohnlösungen spezialisiert hat. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, modernes, kosteneffizientes Wohnen mit einem geringen ökologischen Fußabdruck zu verbinden. Von Beginn an stand bei Tiny Life das Konzept des minimalistischen Lebens im Mittelpunkt. Das Motto „Great Life. Tiny Footprint“ spiegelt die Unternehmensvision wider, ein großartiges Lebensgefühl in kompakten, ressourcenschonenden Wohnräumen zu schaffen. Dabei legt Tiny Life besonderen Wert auf Klimaneutralität und Energieeffizienz, was sich sowohl in der Materialauswahl als auch in den baulichen Konzepten der Tiny Homes, Modul Homes und Garden Homes zeigt. Tiny Life arbeitet eng mit starken Partnern zusammen, um den Kunden hochwertige, maßgeschneiderte Lösungen zu bieten. Der Beratungs- und Begleitprozess ist ein zentraler Bestandteil des Unternehmensansatzes, der sicherstellt, dass jedes Projekt den individuellen Bedürfnissen der Kunden gerecht wird. Das engagierte Team von Tiny Life setzt auf nachhaltige Materialien und energieeffiziente Bauweisen, um den Ansprüchen an modernes, umweltfreundliches Wohnen gerecht zu werden. Obwohl die genaue Firmengeschichte nicht dokumentiert ist, verdeutlicht die Unternehmensphilosophie, dass Tiny Life aus dem Bestreben heraus entstanden ist, den Wohnraum neu zu denken und innovative, nachhaltige Lösungen für die Herausforderungen des modernen Lebens zu entwickeln. 

  • 1986 Atelier Seitz GmbH wird offiziell eingetragen
  • 2009 Michael Kapper und Alfons Burgmair übernehmen die Führung der Firma
  • 2014 Atelier Seitz GmbH verschmilzt mit Creativ GmbH
  • 2021 Schützung der Wortmarke Tiny Life
  • 2025 bis heute baute Tiny Life 6 Tiny Houses


Atelier Seitz GmbH in Zahlen und Fakten  

UnternehmenssitzAtelier Seitz GmbH, Birkenstraße 28, 85467 Niederneuching
Gründungca. 2021
GeschäftsführerAlfons Burgmair, Michael Kapper
Anzahl Mitarbeiterrund 70
ErhältlichDeutschland, Schweiz, Benelux und Österreich
ProdukteTiny Life bietet drei Hauptproduktlinien: Tiny Homes für minimalistisches, mobiles Wohnen mit hohem Komfort, Modul Homes für flexible Wohnlösungen mit intelligentem Design und Garden Homes als kompakte Rückzugsorte für Garten- oder Freizeitnutzung. Jedes Modell ist individuell anpassbar.
BesonderheitenTiny Life überzeugt durch Individualität, Nachhaltigkeit und Flexibilität. Die energieeffizienten, klimaneutralen Häuser zeichnen sich durch ansprechendes Design, geringen Energieverbrauch und kosteneffiziente Bauweise aus – getreu dem Motto: Great life. Tiny Footprint.
Internetseitehttps://www.tiny-life.de/

Welche Systeme für Tiny Houses bietet die Tiny Life by Atelier Seitz GmbH an? 

Tiny Life bietet drei Hauptmodelle an: Tiny Homes, Modul Homes und Garden Homes. Jedes dieser Modelle ist auf unterschiedliche Wohnbedürfnisse zugeschnitten und zeichnet sich durch spezifische Merkmale aus, die den Lebensstil der Bewohner unterstützen. Die Tiny Homes von Tiny Life sind ideal für Menschen, die ihren Lebensstil auf das Wesentliche reduzieren möchten, ohne auf Komfort zu verzichten. Diese Häuser sind oft auf Rädern montiert, was einen mobilen Lebensstil ermöglicht und ihnen eine besondere Flexibilität verleiht. Jedes Tiny Home wird individuell gestaltet und an die Bedürfnisse der Kunden angepasst. Trotz des reduzierten Wohnraums bieten sie ein komfortables Wohngefühl mit durchdachten Raumkonzepten, multifunktionalen Möbeln und intelligenten Stauraumlösungen. Sie eignen sich ideal als Hauptwohnsitz, mobiles Ferienhaus oder flexibler Arbeitsplatz. Modul Homes bieten ein intelligentes und flexibles Konzept mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Sie eignen sich sowohl als Eigenheim als auch als Ferienhaus oder Rückzugsort für Freizeit und Arbeit. Diese Häuser zeichnen sich durch ein ansprechendes Design aus, das trotz der kompakten Bauweise Komfort und Funktionalität bietet. Durch modulare Bauweise können sie leicht erweitert und an wechselnde Bedürfnisse angepasst werden. Wie die Tiny Homes sind auch die Modul Homes individuell gestaltbar, sodass die Wünsche der Kunden optimal berücksichtigt werden. Sie können in unterschiedlichen Größen und Grundrissen realisiert werden, was eine große Flexibilität in der Planung ermöglicht. Die Garden Homes sind die dritte Produktlinie von Tiny Life. Diese kompakten Gebäude sind speziell als Rückzugsorte für den Garten oder als Erweiterung bestehender Gebäude konzipiert. Sie eignen sich hervorragend als Gartenbüro, Atelier, Gästehaus oder als privater Erholungsraum. Ihr kompaktes Design fügt sich harmonisch in natürliche Umgebungen ein. Trotz ihrer geringen Größe bieten sie einen hohen Komfort und können individuell an die Bedürfnisse des Nutzers angepasst werden.

ProdukteModelleBesonderheiten
TinyhousesTiny Homes
Modul Homes
Garden Homes
Mobilität
Variabilität
Integration in bestehende Umgebung

Verwendete Materialien 

Unabhängig vom Modell legt Tiny Life großen Wert auf den Einsatz nachhaltiger Materialien, die umweltfreundlich und langlebig sind. Die genaue Materialauswahl wird individuell an die Projekte und Kundenwünsche angepasst, wobei ressourcenschonende Baustoffe bevorzugt werden. Dazu gehören zertifiziertes Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft, recycelbare Metalle, umweltfreundliche Isoliermaterialien wie Hanf, Schafwolle oder Zellulose, die den Wärmeverlust minimieren und so den Energieverbrauch reduzieren sowie VOC-arme Farben und Lacke, die ein gesundes Raumklima fördern. Was kostet ein Tiny House der tiny life by Atelier Seitz GmbH? 

Die Preisgestaltung von Tiny Life orientiert sich an verschiedenen Faktoren, die den Endpreis eines Tiny Houses beeinflussen. Das kleinste Tiny House von Tiny Life startet bei 39.000 Euro. Dieser Basispreis kann je nach individuellen Wünschen, Ausstattung und Designvarianten variieren. Die Individualität der Häuser, die an die spezifischen Bedürfnisse der Kunden angepasst werden, spielt eine wesentliche Rolle in der Preisgestaltung. Darüber hinaus wirken sich die verwendeten nachhaltigen Materialien und die energieeffiziente Bauweise auf den Preis aus. Besonders hochwertige Baustoffe sowie moderne Technologien zur Energieeinsparung können die Kosten erhöhen, tragen jedoch langfristig zur Reduzierung der Betriebskosten bei. Auch die Modellvielfalt – von Tiny Homes über Modul Homes bis zu Garden Homes – führt zu unterschiedlichen Preisklassen, abhängig von Größe, Komplexität und Funktionalität. Ein weiterer Aspekt ist der umfassende Service von Tiny Life: Die persönliche Beratung und Begleitung der Kunden auf dem Weg zum eigenen Tiny House sind oft im Gesamtpreis enthalten. Dies stellt sicher, dass jedes Projekt optimal betreut wird und die individuellen Wünsche der Kunden berücksichtigt werden. Um ein genaues Angebot zu erhalten, empfiehlt es sich, direkt mit Tiny Life Kontakt aufzunehmen und ein individuelles Beratungsgespräch zu führen, da die Preise stark von den gewählten Ausstattungsmerkmalen abhängen können. Die Firma geht bei Ihren Preisen immer von einem Haus auf einem Fahrgestell aus und berechnet den Startpreis eines Tiny Houses aufgrund der Größe des Fahrgestells. Bei einer Größe von 600 Zentimetern des Fahrgestells starten die Preise in der Basis bei 60.000 Euro, bei 660 Zentimetern bei 66.000 Euro etc.

Kostenübersicht

ProduktPreise
kleinstes Tiny Houseab 39.000 €
Tiny House auf 600 cm Plattformab 60.000 €
Tiny House auf 660 cm Plattformab 66.000 €
Tiny House auf 720 cm Plattformab 72.000 €
Hinweis zu den vorgestellten Tiny life by Atelier Seitz-Produkten und -Preisen
Die hier mit Stand Januar 2025 bereitgestellten Informationen über die Atelier Seitz GmbH und deren Produkte erheben trotz guter Recherche keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität.

Vorteile eines Tiny Houses der Tiny Life by Atelier Seitz GmbH

  • individuelle und flexible Konzepte für verschiedene Nutzungsmöglichkeiten
  • Fokus auf ansprechendes Design und stilvolle Wohnräume
  • Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und klimaneutrales Bauen
  • vielfältige Modelle wie Tiny Homes, Modul Homes und Garden Homes
  • umfassende Beratung und Begleitung während des gesamten Projekts


Erhalten Sie mit Tischler-Schreiner.org das passende Angebot für Ihr neues Tiny House!

  • Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
  • Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben in Ihrer Nähe
  • Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service