Die WST Tragwerke GmbH mit Sitz im Saarland steht für innovative Tiny- und Midi-Häuser, die als „Zukunft des Wohnens für Jung und Alt“ ein neues Kapitel des modernen Wohnens aufschlagen. Mit einem klaren Fokus auf ökologisches, ökonomisches und platzsparendes Bauen bietet das Unternehmen Lösungen, die den Wunsch nach Unabhängigkeit, Komfort und Nachhaltigkeit vereinen. Die Tiny- und Midi-Häuser von WST sind mehr als nur kompakte Wohnlösungen. Sie erfüllen alle Anforderungen eines Dauerwohnsitzes, überzeugen mit hoher Qualität „Made in Germany“ und bieten ein Zuhause, das durch Langlebigkeit, Energieeffizienz und durchdachten Komfort begeistert. Dank modernster Modulbauweise und einem hohen Vorfertigungsgrad entstehen Raumkonzepte, die innerhalb kürzester Zeit bezugsfertig sind. Die Häuser erfüllen sämtliche baurechtlichen Vorgaben und erreichen je nach Ausstattung KfW- oder NH-Standards. Ob als charmantes Eigenheim für junge Menschen oder als barrierefreier, pflegeleichter Rückzugsort für Senioren – die Modelle von WST passen sich den individuellen Bedürfnissen ihrer Bewohner an. Auch behindertengerechte Ausbauten, smarte Assistenzsysteme oder Ergänzungen wie Terrassen und Carports sind möglich. WST Tragwerke arbeitet eng mit der Schwestergesellschaft PortHaus AG & Co. KG zusammen. Gemeinsam entwickeln die Unternehmen Wohnparks und Gemeinschaftskonzepte, die eine neue Form des Zusammenlebens in modernen Siedlungen ermöglichen. Musterhäuser können ab Mai 2025 am Standort St. Wendel-Bliesen besichtigt werden. Außerdem präsentiert sich WST Tragwerke auf Messen wie der New Housing in Karlsruhe. So vereint WST Tragwerke bewährtes Handwerk mit visionären Ideen und bietet zukunftssichere Wohnlösungen, die ein hohes Maß an Lebensqualität garantieren.
Tiny Houses als moderne Wohnlösung für Senioren: barrierefrei, flexibel und zukunftssicher
Tiny Houses stehen heute nicht mehr nur für minimalistisches Wohnen oder den Traum vom einfachen Leben. Vielmehr rücken diese kompakten Häuser immer stärker in den Fokus, wenn es um alternative und zukunftsorientierte Wohnformen für ältere Menschen geht. Gerade Senioren, die so lange wie möglich unabhängig und selbstbestimmt leben möchten, entdecken die Vorteile eines Tiny Houses für sich. Hersteller wie die WST Tragwerke GmbH haben frühzeitig auf diesen Trend reagiert und bieten Konzepte an, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten sind. Die Tiny Houses lassen sich von Grund auf barrierefrei und altersgerecht planen. Ebenerdige Zugänge, schwellenlose Türen und Fenster sowie breite Durchgänge ermöglichen ein komfortables Wohnen auch dann, wenn Gehhilfen oder Rollstühle genutzt werden. Bodengleiche Duschen, rutschfeste Böden und gut erreichbare Schalter und Steckdosen sind ebenso Bestandteil dieser durchdachten Bauweise. Gleichzeitig wird bei der Gestaltung großer Wert auf eine helle, freundliche Atmosphäre gelegt. Große Fenster sorgen für viel Tageslicht und ein offenes Raumgefühl, das Orientierung und Sicherheit vermittelt. Ein bedeutender Vorteil der Tiny-House-Konzepte ist ihre Flexibilität. Sie können auf dem eigenen Grundstück, im Garten von Angehörigen oder auf ausgewiesenen Flächen aufgestellt werden. So entsteht eine ideale Kombination aus Nähe zu Familie und Freunden sowie dem Erhalt der eigenen Privatsphäre. Tiny Houses bieten älteren Menschen eine echte Alternative zum klassischen Umzug in eine betreute Wohnanlage oder ein Pflegeheim. Darüber hinaus lassen sich die Häuser mit modernen Assistenz- und Smart-Home-Systemen ausstatten. Automatische Beleuchtung, Tür- und Fenstersensoren, Notrufsysteme oder sprachgesteuerte Geräte erleichtern den Alltag und geben zusätzliche Sicherheit. Die WST Tragwerke GmbH verbindet mehr als vier Jahrzehnte Erfahrung im Holz- und Ingenieurholzbau mit innovativen Ideen für barrierefreies Wohnen. Jedes Tiny- oder Midi-House wird mit höchstem Anspruch an Funktionalität, Ästhetik und Nachhaltigkeit gefertigt. Damit bieten diese Häuser nicht nur eine praktische Wohnlösung, sondern auch ein Zuhause, das auf die individuellen Bedürfnisse im Alter abgestimmt ist und den Wunsch nach selbstbestimmtem Leben optimal unterstützt.
WST Tragwerke GmbH: Historie
Die WST Tragwerke GmbH wurde im Jahr 2015 gegründet und hat ihren Sitz in St. Wendel. Zunächst führte Norbert Josef Aloys Welker das Unternehmen. Noch im selben Jahr übernahm Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Vetter die Geschäftsführung und lenkte die Geschicke des Unternehmens mit viel Weitblick und fachlicher Expertise. Im Jahr 2020 wandelte sich die Rechtsform von einer UG in eine GmbH. Dieser Schritt unterstrich den erfolgreichen Wachstumskurs des Unternehmens. Die WST Tragwerke GmbH hat sich seither als verlässlicher und innovativer Partner im Bereich des Holz- und Ingenieurbaus etabliert. Im Jahr 2024 präsentierte sich die Firma mit ihren durchdachten und nachhaltigen Lösungen auf der Camping- und Freizeitmesse in Bexbach und stieß dort auf großes Interesse bei Fachpublikum und Besuchern. Im Jahr 2025 eröffnete das Unternehmen einen eigenen Standort zur Musterhausbesichtigung, der Interessierten die Möglichkeit bietet, die Qualität und das durchdachte Konzept der Tiny- und Midi-Häuser aus nächster Nähe zu erleben. Ebenfalls im Jahr 2025 war die WST Tragwerke GmbH auf dem New Housing Tiny House Festival vertreten und nutzte diese Plattform, um ihre innovativen Baukonzepte einem breiten Publikum zu präsentieren. Hans-Jürgen Vetter ist auch Vorstandsmitglied der Schwestergesellschaft PortHaus AG und Co KG und engagiert sich in der Ingenieurkammer des Saarlandes sowie in der Ingenieurkammer Niedersachsen. Die WST Tragwerke GmbH ist Mitglied im Tiny Haus Verband und bringt dort ihre langjährige Erfahrung und ihr Fachwissen aktiv ein. Hans-Jürgen Vetter ist Inhaber der Markenrechte an der Bild-Marke Tiny-Haus. Darüber hinaus hält er mehrere Patente im Bereich der Holz-Hybrid-Bauweise. Die Architekten und Ingenieure von WST und PortHaus verfügen über mehr als vierzig Jahre Erfahrung im Holzrahmen- und Ingenieurholzbau. Dieses fundierte Wissen bildet die Grundlage für die durchdachte Planung und die präzise Ausführung der Tiny- und Midi-Häuser, die in jeder Hinsicht höchste Ansprüche an Qualität und Nachhaltigkeit erfüllen.
- 2015: Gründung von Geschäftsführer Norbert Josef Aloys Welker
- 2015: Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Vetter übernimmt die Geschäftsführung
- 2020: UG wird zur GmbH
- 2024: die Firma zeigt Präsenz bei der Camping- und Freizeitmesse in Bexbach
- 2025: Eröffnung eines Standortes zur Musterhausbesichtigung
- 2025: Die Firma ist auf dem “New Housing Tiny House Festival” präsent
- 2025: Mitglied im Tiny Haus Verband
- 2025: Inhaber mehrerer Patente im Bereich Holz-Hybrid-Bauweise
WST Tragwerke GmbH in Zahlen und Fakten
| Unternehmenssitz | WST Tragwerke GmbH, Gewerbepark Bliesen 1a, D-66606 St. Wendel-Bliesen |
| Gründung | 2015 |
| Geschäftsführer | Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Vetter |
| Anzahl Mitarbeiter | k. A. |
| Erhältlich | Deutschland |
| Produkte | Die Tiny- und Midi-Häuser von WST Tragwerke vereinen höchste Qualität, Energieeffizienz sowie modernen Wohnkomfort. Sie sind langlebig, als Dauerwohnsitz geeignet und bieten flexible Grundrisse für jedes Lebensmodell. Jedes Haus wird in Deutschland gefertigt und erfüllt alle baurechtlichen Anforderungen. |
| Besonderheiten | WST Tragwerke verbindet innovative Modulbauweise mit einem hohen Vorfertigungsgrad für kurze Bauzeiten. Die Häuser sind standardmäßig barrierefrei und können individuell angepasst oder behindertengerecht ausgebaut werden. Optional sind smarte Assistenzsysteme, Terrassen oder Carports integrierbar. |
| Internetseite | www.tiny-midi-house.de |
Welche Produkte bietet die WST Tragwerke GmbH an?
Die Tiny- und Midi-Häuser von WST Tragwerke GmbH verbinden durchdachte Architektur, hochwertige Materialien und eine flexible Modulbauweise zu langlebigen Wohnlösungen für verschiedene Lebenssituationen. Besonders hervorzuheben ist das Modell Midi One, das als größtes Haus der Reihe gilt. Es besteht aus parallel angeordneten Raumzellen und bietet dadurch großzügige Gestaltungsmöglichkeiten für den Wohn- und Essbereich, dessen Fläche je nach Wunsch zwischen 27 und 40 Quadratmetern liegen kann. Der Grundriss umfasst standardmäßig einen Windfang, einen Hauswirtschaftsraum, ein geräumiges Badezimmer mit der Möglichkeit einer integrierten Sauna, ein Schlafzimmer, ein separates Arbeitszimmer sowie den großen Wohn- und Essbereich. Optional lassen sich Terrassen, ein Wintergarten oder ein Carport ergänzen, um den Wohnkomfort weiter zu steigern. Midi One wird in der Standardversion mit einem Flachdach geliefert, wobei auch Pult- und Satteldächer auf Wunsch realisiert werden können, was zusätzliche architektonische Spielräume eröffnet. Das Modell Tiny Long ist das längste Haus der WST-Reihe und besteht aus zwei hintereinander angeordneten Raumzellen. Diese Anordnung verleiht dem Gebäude eine klare und langgestreckte Form und schafft im Inneren ein offenes Raumgefühl. Der Grundriss beinhaltet ein Duschbad mit Platz für eine Waschmaschine, einen kombinierten Wohn- und Essbereich mit einer Einbauküche und Frühstückstheke sowie ein Schlafzimmer. Tiny Long eignet sich besonders gut als Zuhause für Singles, wird aber ebenso häufig als separates Home-Office genutzt, da es funktionale Räume mit einem hohen Maß an Privatheit bietet. Das Tiny Short ist das kleinste Modell der Serie und richtet sich an Minimalisten oder Personen, die eine kompakte Wohnlösung suchen. Es besteht aus einer einzigen Raumzelle und ist darauf ausgelegt, alle wesentlichen Wohnfunktionen auf kleinstem Raum unterzubringen. Der Grundriss beinhaltet ein Duschbad mit Waschmaschine und Trockner sowie einen Wohn- und Essbereich, der mit einer vollständigen Einbauküche ausgestattet ist. Eine Besonderheit stellt das optional erhältliche versenkbare Sofa dar, das sich mit wenigen Handgriffen in ein vollwertiges Bett mit Lattenrost und hochwertiger Siebenzonen-Matratze verwandeln lässt. Tiny Short wird gern als Ferienhaus oder Gästehaus genutzt, bietet aber auch eine ideale Lösung für alle, die bewusst klein und effizient wohnen möchten. Alle WST-Häuser beruhen auf einer soliden und durchdachten Konstruktion. Sie bestehen aus selbsttragenden Raumzellen, die in verschiedenen Varianten verfügbar sind, etwa als Stahlrahmenkonstruktion, aus Brettsperrholz oder als Holzrahmenbauweise auf einem Bodenelement aus Brettsperrholz. Die Wandkonstruktionen sind standardmäßig mit einer effektiven Dämmung versehen, die im Endausbau eine Stärke von insgesamt 200 Millimetern erreicht und so für hohen Wärmeschutz sorgt. Die Häuser werden auf Punkt- oder Laststreifenfundamenten errichtet, wobei die erforderlichen Fundamentplatten bereits zum Lieferumfang gehören. Die Dächer bestehen aus freitragenden Hybrid-Elementen aus Holz und Stahl, die in Flachdach- oder Pultdachausführung erhältlich sind. Jedes Modell lässt sich individuell anpassen, sodass Bauherren sowohl bei der Raumaufteilung als auch bei den architektonischen Details ihre Wünsche umsetzen können. Die Kombination aus robusten Materialien, durchdachter Bauweise und flexibler Gestaltung macht die Tiny- und Midi-Häuser von WST zu einer idealen Lösung für modernes, kompaktes Wohnen. Sie bieten nicht nur effiziente Grundrisse, sondern auch architektonische Vielfalt und die Möglichkeit, sich den persönlichen Bedürfnissen und Lebensentwürfen perfekt anzupassen.
| Produktlinien | Modellreihen | Beschreibung |
| Midi Houses |
|
|
| Tiny-Long Houses |
|
|
| Tiny-Short Houses |
|
|
| Tiny-Smart Houses |
|
|
Verwendete Materialien und Fertigungsweise
Die Tiny- und Midi-Häuser der WST Tragwerke GmbH stehen für eine besonders hochwertige und durchdachte Bauweise. Sie werden nach einem innovativen Konstruktionsprinzip gefertigt, das auf einer Modulbauweise aus Raumzellen basiert. Diese werden mit klassischem Holzrahmenbau sowie Hybrid-Boden- und Hybrid-Dach-Elementen kombiniert. Aus diesem Baukastensystem entstehen alle Modelle: von kompakten Tiny Houses bis hin zu großzügigen Midi-Häusern. Der hohe Vorfertigungsgrad dieser Module sorgt dafür, dass die Standardhäuser innerhalb von nur 14 Werktagen ab Montagebeginn auf dem Baugrundstück bezugsfertig sind. Die Qualität der Bauweise spiegelt sich in den verwendeten Materialien wider. WST setzt ausschließlich auf Markenprodukte und garantiert so höchste Standards in puncto Haltbarkeit, Wohnkomfort und Sicherheit. Die Häuser sind hochwärmegedämmt, schallisoliert und erfüllen das Qualitätsversprechen „Made in Germany“. Konstruktion, Fertigung und Qualitätssicherung erfolgen in Deutschland, insbesondere am Standort im Saarland. Auch in Sachen Energieeffizienz erfüllen die WST Tiny- und Midi-Häuser modernste Anforderungen. Sie entsprechen dem Energieeinsparungsgesetz (GEG Standard) und allen baurechtlichen Vorgaben der Landesbauordnungen. Je nach Ausführung können sie auf KfW 55, KfW 40 oder NH-Standard erweitert werden. Damit bieten die Häuser von WST nicht nur eine clevere und nachhaltige Bauweise, sondern auch den selben Komfort und die gleichen baurechtlichen Standards wie ein konventionelles Wohnhaus.
Was kosten Tiny Houses der WST Tragwerke GmbH?
Die Kosten eines Tiny- oder Midi-Houses von WST Tragwerke GmbH lassen sich nicht pauschal anhand einfacher Quadratmeter-Preise bewerten. Denn die Häuser sind flächen- und nutzungsoptimiert konzipiert, wodurch jeder Quadratmeter maximalen Wohnwert bietet. Dank der intelligenten Planung und der modularen Bauweise lassen sich gegenüber herkömmlicher Bauweise Einsparungen von bis zu 30 Prozent erzielen, ohne dabei auf Qualität, Komfort oder Energieeffizienz zu verzichten. Das Besondere bei der WST Tragwerke GmbH : Die Häuser werden in einer Hybrid- und Modulbauweise gefertigt. Dieses Baukastensystem ermöglicht Wohnflächen zwischen 12,5 Quadratmetern und 130 Quadratmetern und sorgt für ein sehr gutes Verhältnis von Baukosten zu Nutzen. Individuelle Wünsche bei der Planung sind möglich, werden jedoch sinnvoll innerhalb des Raumzellen-Konzepts berücksichtigt. So bleiben die Kosten im Rahmen und der wirtschaftliche Vorteil der Bauweise wird optimal genutzt. Jedes Tiny- oder Midi-House ist ein maßgeschneidertes Produkt, dessen Preis sich nach den individuellen Anforderungen, der Ausstattung und der gewünschten Größe richtet. So entstehen Lösungen, die genau auf die Bedürfnisse und das Budget der Bauherren abgestimmt sind und gleichzeitig ein hohes Maß an Langlebigkeit und Qualität bieten.
Vorteile der WST Tragwerke GmbH
- energieeffizient
- barrierefrei
- schnelle Bauzeit
- flexibel anpassbar
- deutsche Markenqualität
Erhalten Sie mit Tischler-Schreiner.org das passende Angebot für Ihr neues Tiny House!
- Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
- Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben in Ihrer Nähe
- Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service