Tischler-schreiner.org Icon
Dachboden

Dachfenster verkleiden: Was Sie dabei beachten müssten

Tischler-Schreiner.org Team
Verfasst von Tischler-Schreiner.org Team
Zuletzt aktualisiert: 11. Februar 2022
Lesedauer: 5 Minuten
Wenn Sie Ihr Dachfenster verkleiden möchten, achten Sie auf eine ausreichende Wärmedämmung. Das Dachfenster ist stets den klimatischen Veränderungen ausgesetzt. © Tischler-Schreiner.org

Bei einem Dachausbau oder einer Dachrenovierung sollten Sie sich die Frage stellen, wie Sie Ihre Dachfenster verkleiden möchten. Dies ist eine effiziente Möglichkeit, das Dachgeschoss besser zu isolieren und gemütlicher zu gestalten. Lesen Sie mehr darüber auf Tischler-Schreiner.org!

Wenn Sie Ihr Dachgeschoss ausbauen möchten, bietet es sich an, Dachfenster einzubauen oder bereits vorhandene auszuwechseln. Hier geht es nicht nur darum, die Optik zu verbessern und das Dachfenster neu zu dekorieren, sondern auch eine bessere Wärmedämmung zu gewährleisten. Mit einer Holzverkleidung zum Beispiel können Sie gemütliche Atmosphäre im Dachraum verschaffen und zugleich die Isolierung der Fenster verbessern. Welche Materialien noch für das Dachfenster-Verkleiden geeignet sind und was bei der Montage und beim Einbau zu beachten ist, können Sie im folgenden Artikel erfahren.

Dachfenster verkleiden: Die richtige Materialauswahl

Wenn Sie ein Dachfenster einbauen oder auswechseln möchten, sollten Sie unbedingt auch an die Innenverkleidung der Dachfenster denken. Zur Auswahl stehen in der Regel Holz, Aluminium und Kunststoff. Allerdings ist es sehr wichtig, auf die Qualität zu achten, da die Optik allein täuschen kann. Wichtige Aspekte für die Auswahl sind neben dem Preis und der Qualität, die wärmedämmenden und isolierenden Eigenschaften.

  • Kunststoff

Kunststofffenster sind sehr robust und haben eine Lebensdauer von bis zu 40-50 Jahren. Sie müssen nicht nachgestrichen werden; sie ziehen keine Feuchtigkeit und eignen sich dadurch besonders für feuchte Räume; und die weiße Farbe passt zu nahezu jedem Einrichtungsstil. Beim Dachfenster-Verkleiden mit Kunststoff ist jedoch besondere Aufmerksamkeit erfordert, da diese sich qualitativ stark unterscheiden können. Ein durchgehender Kern aus Holz, Aluminium oder Stahl beispielsweise macht das Kunststofffenster beständiger und hochwertiger.

  • Aluminium

Aluminiumfenster sind sehr haltbar und haben eine Lebensdauer von über 60 Jahren. Allerdings fallen die Kosten für diese etwas höher aus, da Sie normalerweise in größeren Größen angeboten und speziell für den Kunden angefertigt werden.

  • Holz

Wenn Sie ihr Dachfenster mit Holz verkleiden wollen, sollten Sie beachten, dass Holz von Natur aus Feuchtigkeit aufnimmt, sich dehnen und verziehen kann. Holz hat die gleiche Lebensdauer wie Kunststoff, dagegen muss es regelmäßig (mindestens einmal pro 5 Jahren) nachgestrichen werden. Dafür besteht die Möglichkeit, dass auch die Farbe erneuert wird. Anders als Kunststoff schafft Holz eine gemütliche und behagliche Atmosphäre im Dachraum. Als Fenstermaterial kann es in jeder beliebigen Farbe gestrichen werden. Dabei bietet Holz den Vorteil der natürlichen Wärmedämmung. So hat sich Holz im Fensterbau längst als stabiles und robustes Material erwiesen.

UNSER TIPP:
Wenn die Verkleidung der Dachfenster aus Holz bestehen sollte, sollten Sie schon einiges beim Kauf beachten, um die Langlebigkeit des Holzfensters zu garantieren. So ist das Naturmaterial anfällig für Pilz und Schimmel. Eine Vakuumimprägnierung kombiniert mit dem passenden Lacküberzug jedoch kann Ihnen solche Probleme ersparen. Holzverkleidungen mit Aluminiumüberzug sorgen zudem für größere Beständigkeit und reduzieren die Wahrscheinlichkeit, dass das Material verzieht. Darüber hinaus kann die gute Montage zusätzlich die Haltbarkeit und die Dämmung des Dachfensters verbessern. Überlassen Sie diese den Händen eines professionellen Handwerkers!

Die richtige Montage des Dachfensters

Nach der Energiesparverordnung (EnEV) sollten Bauteile von Gebäuden luft- und winddicht sein. Für die richtige Dämmung des Dachgeschosses ist das Dachfenster besonders wichtig, da es direkt den klimatischen Veränderungen ausgesetzt wird. Über das Dachfenster kann auch viel Wärme verloren gehen. Neben der Verkleidung der Dachfenster ist es hier wichtig, auch auf die richtige Montage zu achten. Eine fachgerechte Isolierung und der Einbau einer Dampfbremse können der Wärmeverlust zusätzlich verringern. Das Dachfenster kann auch mit einem Rand-Anschluss abgedichtet werden. Für eine Wärmebrückenminimierung wird Ihr Handwerker beim Einbau des Dachfensters Schaumstoff und falls notwendig anderweitige Dämmmaterialien verwenden. Dies wird Ihnen dementsprechend Heizungskosten ersparen.

Entsprechend dem Winkel, der sich zwischen Dachfenster-Verkleidung und Innenseiten des Dachs bildet, können Sie den Lichteinfall verändern. Bei einer Verkleidung, die nach unten oder nach oben gerichtet ist, wird der dunkle Dachraum besser beleuchtet. Auf dieser Art und Weise wird auch eine bessere Luftzirkulation gesichert.
Neben dem Dachfenster-Verkleiden wirkt sich auch die Verglasung auf die Wärmedämmung aus. Ein Schall- oder Wärmeschutzglas ist zwar mit etwas höhere Kosten verbunden, gewährleitet dafür jedoch eine verbesserte Isolierung.

Dachfenster verkleiden: Kosten

Wie viel das neue Dachfenster kosten wird, wird durch mehrere Faktoren bestimmt und hängt zuerst davon ab, ob das Fenster vollständig neu eingebaut oder nur ausgewechselt werden muss. Mit welchem Material Sie Ihr Dachfenster verkleiden wollen, spielt ebenfalls eine Rolle. Holz und Kunststoff sind je nach Qualität vergleichbar im Preis, die günstigeren Holzverkleidungen können allerdings um 20 bis 40 Euro billiger ausfallen. Aluminiumfenster sind in der Regel die teuersten. Der Preis richtet sich auch nach der Größe des Fensters. Falls Sie auch das Glas auswechseln möchten, können Sie je nach seinen Eigenschaften mit einem Preis von 90 bis 150 Euro pro Glas rechnen.
Je nachdem ob Sie ein Ziegel-, Schiefer- oder Folien-Dach haben möchten, fallen die Kosten für den handwerklichen Einbau unterschiedlich aus; allerdings können Sie grob mit einem Preis ab 250 Euro rechnen.

Fazit

Bei Ihrem Dachausbau ist es wichtig, auch an die Fenster zu denken, da sie für mehr Licht und eine behagliche Atmosphäre sorgen. Falls Sie Ihre Dachfenster verkleiden wollen, achten Sie neben der Optik auf robustes und dämmendes Material und eine fachgerechte Montage. Verschiedene Materialien stehen zur Auswahl, die Sie nach Ihrem Geschmack und Budget aussuchen können.

Über unsere*n Autor*in
Tischler-Schreiner.org Team
Tischler-Schreiner.org ist das Branchenverzeichnis für Fachbetriebe, die sich auf die Verarbeitung von Holz spezialisiert haben. Die Redaktion von Tischler-Schreiner.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit Holz in Ihrem Zuhause beschäftigen: von Holzböden über Holzmöbel bis hin zu Treppen und Zäunen.