Tischler-schreiner.org Icon
Parkett & Holzdielen

Holzdielen lackieren und vor Nässeschäden schützen!

Tischler-Schreiner.org Team
Verfasst von Tischler-Schreiner.org Team
Zuletzt aktualisiert: 12. November 2019
Lesedauer: 4 Minuten
Das Lackieren der Holzdielen kann auch vor dem Ausbleichen schützen. © Tischler-Schreiner.org

Neben der optischen Aufwertung von Räumen haben Holzdielen weitere Vorteile gegenüber PVC oder Teppich. Sie sind angenehm zu begehen und leicht zu reinigen. Um Schäden an den Dielen zu vermeiden, sollten Sie den Holzboden jedoch lackieren und somit versiegeln lassen. Mehr dazu erfahren Sie hier auf Tischler-Schreiner.org.

Inhaltsverzeichnis
  1. Lackarten
  2. Lackierung
  3. Fazit
Das Lackieren der Holzdielen kann auch vor dem Ausbleichen schützen. © Tischler-Schreiner.orgHolzböden haben zwar einige Vorteile, sind aber auch relativ anfällig für eindringende Feuchtigkeit. Besonders wenn ein Holzboden in Räumen mit hoher Feuchtigkeit, wie beispielsweise Badezimmern, verwendet wird, können bei unbehandeltem Holz schnell Beschädigungen auftreten. Sollte das Holz schon vorbelastet sein, ist es besonders ratsam, die Dielen vor dem Versiegeln einmal komplett abschleifen zu lassen, um ein weiteres Eindringen der Feuchtigkeit zu vermeiden und beispielsweise knarrenden Holzdielen vorzubeugen. Im Ernstfall müssen auch beschädigte oder geschimmelte Holzteile ausgetauscht werden. Lassen Sie also Ihre Holzdielen mit einer Schutzfarbe lackieren, um eindringender Feuchtigkeit und Mehrkosten durch Reparaturen vorzubeugen.

Mit welchen Lacken können Holzdielen lackiert werden?

Grundsätzlich gilt: Nutzen Sie wasserbasierte Acryllacke für Ihre Holzdielen. Diese sind schadstoffarm und somit ökologisch sinnvoller. Holzschutzlacke gibt es mittlerweile in unterschiedlichen Farbvarianten. Sollten Sie die Farbe des Holzes überstreichen wollen, ist das mittlerweile kein Problem mehr; möglich ist aber auch der Erhalt der Holzmaserung mit einem Klarlack oder eine leichte Aufhellung oder Abdunklung der Holzfarbe. In welcher Farbe Sie Ihre Dielen lackieren lassen möchten, ist letztendlich von Ihren eigenen Gestaltungsvorstellungen abhängig. Wichtig ist aber die Wahl des Lacks, nicht jede Farbe ist für jedes Holz deckfähig genug. Eichenholz nimmt Lacke beispielsweise sehr gut auf, weswegen ein deckkräftiges Produkt von Nöten ist. Informieren Sie sich also darüber bei einem Fachmann oder Händler Ihres Vertrauens.

Lassen Sie die Lackierung der Holzdielen von einem Fachmann durchführen!

Um Beschädigungen am Holz vorzubeugen, sollten Sie das Lackieren der Holzdielen vom Fachmann vornehmen lassen. Dieser weiß, mit welcher Körnung die Holzdielen vor der Lackierung abgeschliffen werden müssen, und besitzt die dafür notwendige Schleifmaschine. Während der Laie mit Schleifpapier arbeitet, ist der professionelle Tischler oder Schreiner bei diesem Arbeitsschritt mit dem richtigen Werkzeug deutlich schneller und kann Beschädigungen wie Dellen oder Kratzern im Holz vorbeugen. Arbeits- und Zeitaufwand für das Abschleifen der Holzdielen sind für den Fachmann also relativ niedrig und somit ist der Vorgang des Abschleifens kostengünstig.

Um die Holzdielen richtig lackieren zu können, ist es essentiell, dass diese staub- und schmutzfrei sind. Mit Industriestaubsaugern ist dieser Arbeitsschritt schneller und unkomplizierter durchzuführen als mit einem herkömmlichen Haushaltsstaubsauger. Weiterhin weiß der Handwerker, wieviele Farbschichten des Schutzlackes aufgetragen werden müssen, wie lange der Holzboden nicht betreten werden darf, und informiert Sie darüber, was es zusätzlich, beispielsweise bei der Reinigung, zu beachten gilt. Um Beschädigungen nach der Behandlung vorzubeugen, sollten Sie das Lackieren der Holzdielen also durch einen Fachmann vornehmen lassen, der Ihnen auf seine Arbeit zusätzlich eine Gewährleistung gibt. Tischler-Schreiner.org hilft Ihnen bei der Suche nach einem Experten in Ihrer Nähe.

Fazit

Um montierte Holzdielen sowohl in Ihrer Optik als auch im Material beständig zu halten, müssen diese beispielsweise mit einem Schutzlack versiegelt werden. Unser Tipp: Lassen Sie das Lackieren der Dielen durch einen Fachmann übernehmen. Dadurch vermeiden Sie Schäden und unschöne Dellen und Kratzer im Holz oder der Lackierung. Dieser informiert Sie beispielsweise auch, welche Zeit Sie bis zum Begehen des Holzes noch abwarten müssen und ab wann Sie das Holz wieder mit Wasser reinigen dürfen.

Über unsere*n Autor*in
Tischler-Schreiner.org Team
Tischler-Schreiner.org ist das Branchenverzeichnis für Fachbetriebe, die sich auf die Verarbeitung von Holz spezialisiert haben. Die Redaktion von Tischler-Schreiner.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit Holz in Ihrem Zuhause beschäftigen: von Holzböden über Holzmöbel bis hin zu Treppen und Zäunen.