Tischler-schreiner.org Icon
Holzmöbel

Einbaukleiderschrank als Lösung für verwinkelte Wohnungen

Tischler-Schreiner.org Team
Verfasst von Tischler-Schreiner.org Team
Zuletzt aktualisiert: 15. Juli 2015
Lesedauer: 3 Minuten
Gewöhnlich bieten Möbelhäuser keine Einbauschränke nach Maß an. Schreiner fertigen hingegen einen Einbaukleiderschrank auch mit schwierigen Winkeln an. © Tischler-Schreiner.org

Das Schlafzimmer ist in der Regel der Raum, in dem die Kleiderschränke stehen. Doch gerade unter Dachschrägen und in Raumnischen kommen Standardlösungen und Möbel von der Stange nicht in Frage. Für solche Raumverhältnisse kann ein maßgeschneiderter Einbaukleiderschrank eine Lösung sein.

Kleiderschränke in Maßanfertigung sind echte Platzwunder, sofern sie wirklich an die Dachschrägen und Raumnischen, angepasst wurden. Naturgemäß sind die Wände bei diesen Raumverhältnissen niedrig, sodass darin Möbel in Standardgröße keinen Platz finden. Einen Einbauschrank selber zu bauen, kann jedoch zur Herausforderung werden. Deshalb lohnt es sich für diese Arbeiten einen Schreiner beauftragen. Zur Gestaltung des Einbauschranks müssen außerdem zahlreiche Entscheidungen im Voraus getroffen werden, wie zum Beispiel die Wahl der Holzart, die sich auch auf den letztendlichen Preis auswirkt. Lesen Sie im Folgenden auf Tischler-Schreiner.org, welche Möglichkeiten Sie zur Gestaltung von einem Einbaukleiderschrank haben und wie viel der Einbau kosten kann.

Gestaltungsmöglichkeiten für einen Einbaukleiderschrank

Wenn Sie sich einen Einbauschrank bauen oder anfertigen lassen, dann müssen Sie schon bei der Planung über folgende Punkte entscheiden:

  • Material: Wahl der Holzarten für die Böden, Seiten, Türen und Ablagen
  • Frontgestaltung: Auswahl der Dekore, eventuell Glasinlays und Griff-Designs
  • Art der Türen: Schiebetüren oder ausschwenkbare Türen mit Scharnieren
  • Aufbau: feste Verschraubung oder einfache Aufstellung an der Wand
  • Innenausstattung: Anzahl der Ablagen, Schubladen und Kleiderstangen

Der Makel eines verwinkelten Wohnraumes, von Rohrleitungen über dem Putz oder zum Teil zu niedriger Wände kann durch einen entsprechenden Zuschnitt vom Schreiner ausgeglichen werden. Ein Einbaukleiderschrank kann vom Schreiner zur optimalen Raumnutzung Millimeter genau angefertigt werden – nach Wunsch vom Boden bis zur Decke, von einer Wand zur Anderen oder als Ecklösung.

UNSER TIPP:
Beim Zuschnitt für einen passgenauen Einbauschrank werden die architektonischen Besonderheiten einer Dachschrägen, niedriger oder schiefer Wände entsprechend berücksichtigt. In eine Dachschräge können Sie sogar einen begehbaren Einbaukleiderschrank bauen lassen. Schon acht Quadratmeter können dafür ausreichen. Auf diese Weise kann auch der Stauraum unter Dachschrägen mit niedrigen Winkeln durch eigens angefertigte raumgleitende Truhen genutzt werden.

Kosten für einen Einbaukleiderschrank

Einbaukleiderschränke sind generell etwas tiefer gestaltet, als Einbauschränke, in denen Bücher, Ordner und Fotoalben untergebracht sind. Die Tiefe beträgt mindestens 0,6 m. In einen Einbauschrank soll die Garderobe auf diese Weise knitterfrei längsseits aufgehängt werden können. Die Tiefe wirkt sich auch auf die Größe (Breite-Höhe-Tiefe) und damit auf die Kosten aus. Ein Einbaukleiderschrank aus Kiefernholz mit zwei Türen und Schubkästen im unteren Bereich in den Maßen 2 x 2 x 0,6 m kostet etwa 500 Euro. Wenn Glasinlays oder Spiegel an den Außentüren angebracht werden oder eine andere Holzart zur Anfertigung des Kleiderschranks gewählt wird, erhöht sich der Preis entsprechend. So kostet ein 4-türiger Einbaukleiderschrank mit zwei Spiegeln aus Kernbuche in den Maßen 1,9 x 2 x 0,6 m etwa 1000 Euro.

Fazit

Einen Einkleiderbauschrank nach Maß bauen zu lassen, bietet sich besonders dann an, wenn Dachschrägen, Rohrleitungen über dem Putz oder Raumnischen das Aufstellen von genormten Schränken aus dem Handel verhindert. Ein kompetenter Schreiner kann diese Makel durch einen Millimeter genauen Zuschnitt umgehen und den Einbauschrank nach ihren Wünschen bauen. Die Wahl der Holzart ist ein wesentlicher Kostenpunkt eines Kleiderschranks. Kiefer ist die kostengünstigste Variante. Buche oder Eiche kosten pro Quadratmeter ca. 20 Euro mehr.

Über unsere*n Autor*in
Tischler-Schreiner.org Team
Tischler-Schreiner.org ist das Branchenverzeichnis für Fachbetriebe, die sich auf die Verarbeitung von Holz spezialisiert haben. Die Redaktion von Tischler-Schreiner.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit Holz in Ihrem Zuhause beschäftigen: von Holzböden über Holzmöbel bis hin zu Treppen und Zäunen.