Sie interessieren sich für einen Kleiderschrank aus Kiefer? Tischler-Schreiner.org hat wertvolle Tipps, die Ihnen bei der Auswahl und der Pflege Ihres Kleiderschrankes behilflich sein können. Lesen Sie hier alles über die Materialeigenschaften und die vielfältigen Ausführungsvarianten, in denen ein Kiefer-Kleiderschrank erhältlich ist.
Nicht allein die große Stabilität macht den Kleiderschrank aus Kiefer zu einem bevorzugten Einrichtungsgegenstand für das Schlafzimmer oder den Wohnraum. Vielmehr sind es die zahlreichen Ausführungs- und Farbvarianten, die sich dem individuellen Stil einer Wohnung perfekt anpassen können. Aber nicht nur die Liebhaber von eindrucksvollen Designs und funktionalen Möbelstücken sind von den Qualitäten des Kiefer-Kleiderschrankes überzeugt. Auch diejenige, die gern in einer natürlichen und wohltuenden Atmosphäre wohnen und schlafen, kennen seine Vorzüge und wissen sie zu schätzen.
Kleiderschrank aus Kiefer in zahlreichen Farb- und Ausführungsvarianten
Dank der vielfältigen Gestaltungsvarianten, die in den letzten Jahren aufgekommen sind, hat der Kleiderschrank aus Kiefer deutlich an Attraktivität gewonnen. Vor allem farblich bietet er längst nicht nur die Möglichkeit, in reinem Naturton ausgeliefert zu werden. Kleiderschränke aus Kiefer lassen sich problemlos mit verschiedenartigen Farben für Holzmöbel streichen und bieten somit für jeden Geschmack die passende Lösung. Natürlich haben Freunde des Landhausstils weiterhin die Möglichkeit, mit einem Kleiderschrank in Kiefernatur, der lackiert oder geölt ist, ihre bereits vorhandene Innenausstattung zu ergänzen. Wer jedoch eine zeitgemäße Einrichtung bevorzugt, wird sich sicherlich für einen weiß lackierten oder zumindest vom Holzton her etwas aufgehellten Schrank begeistern können. Für das Kinderzimmer dagegen werden eher buntere Farben bevorzugt. Zudem richtet sich das Augenmerk bei der Herstellung von Kiefer-Kleiderschränken für Kinder nicht nur auf die Farbe, sondern auch auf die Größe und Ausstattung. Entsprechend den Bedürfnissen Ihrer Kleinen verfügen solche Schränke über viele Schubladen und nur wenige große Schrankabteilungen.
Die zahlreichen Farb- und Ausführungsvarianten sind jedoch nicht der einzige Grund, der den Kiefer-Kleiderschrank zu einem wahren Klassiker unter den Möbeln macht. Auch dank seiner positiven Materialeigenschaften, über die Sie im Folgenden informiert werden, konnte er Anhänger der unterschiedlichsten Stilrichtungen überzeugen.
Materialeigenschaften des Kleiderschrankes aus Kiefer
Wie alle anderen Holzmöbel übernimmt ein Kleiderschrank aus Kiefer die Eigenschaften des Materials, aus dem er hergestellt wurde. Da Kiefernholz sich durch gute Festigkeit und Elastizität auszeichnet und sich von Hand wie auch maschinell leicht verarbeiten lässt, ist es bestens für die Anfertigung von Kleiderschränken in den verschiedenartigen Ausführungen geeignet. Neben hochwertigen Massivholzmöbeln wird Kiefer für die Herstellung von Furnier- oder Sperrholz verwendet. Kleiderschränke aus Kiefer, die massiv verarbeitet wurden, zeichnen sich jedoch durch eine größere Stabilität und Langlebigkeit aus. Darüber hinaus sorgt ein solcher Schrank für eine gesunde Raumatmosphäre, da er dank der Eigenschaften, die für Massivhölzer charakteristisch sind, Luftfeuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben kann. Daher bietet ein Kleiderschrank aus dem Massivholz der Kiefer nicht nur aufgrund seiner edlen Optik, sondern auch wegen der ökologischen Unbedenklichkeit eine ausgezeichnete Alternative, die Einrichtung eines Massivholz-Schlafzimmers oder eines Kinderzimmers zu vervollständigen.
Wer in einen solchen Kleiderschrank investiert, ist natürlich bestrebt, dauerhaft seine Wertigkeit zu erhalten. Dies gelingt nur mit der richtigen und regelmäßigen Pflege. Achten Sie allerdings darauf, dass der Kleiderschrank aus Kiefer gelaugt und geölt ist, damit Sie längerfristig Freude an seiner optischen Erscheinung haben. Denn Kiefernholz ist sehr harzhaltig und lässt sich nur nach einer fachgerechten Behandlung mit Laugen, die der Entharzung dient, mit weiteren Anstrichen versehen. Zudem muss berücksichtigt werden, dass Kiefer ein ziemlich weicher Werkstoff ist. Aus diesem Grund ist der Kiefer-Kleiderschrank anfällig für Kratzer und Schrammen, die sich jedoch leicht abschleifen lassen. Anschließend kann der Schrank neu gestrichen oder lackiert werden. Dabei ist es wichtig, schadstofffreie Farben und Lacke zu verwenden. Lassen Sie sich deshalb von einem erfahrenen Tischler beraten, wenn Sie beabsichtigen, Ihren etwas in die Jahre gekommenen Kleiderschrank oder andere Holzmöbel streichen zu lassen.