Die Frühlingszeit ist bald endlich da: Eine gute Voraussetzung für angenehme Momente im Freien. Mit einem neuen Gartenmöbel-Set aus Holz können Sie Ihren Garten neu gestalten und dabei die Sonne genießen. Mehr darüber lesen Sie auf Tischler-Schreiner.org!
Wenn Sie eine Party organisieren, Ihre Freunde einladen oder einfach mit der Familie im Freien entspannen möchten, bieten die richtigen Gartenmöbel ausreichenden Platz für Ihre Vorhaben. Ein Gartenmöbel-Set aus Holz fügt sich durch eine naturreine und edle Optik stilvoll in die Gartengestaltung ein. Holz ist darüber hinaus formstabil, witterungsbeständig und gleichzeitig leicht zu verarbeiten, so dass unter fachkundigen Händen langlebige, robuste und einzigartige Designstücke entstehen können. Im folgenden Artikel erfahren Sie mehr über die Auswahlmöglichkeiten sowie die richtige Pflege der Gartenmöbel.
Gartenmöbel-Set: Worauf sollte man bei der Auswahl achten?
Sie möchten ein Gartenmöbel-Set aus Holz bestellen oder bauen lassen? Bei der Auswahl der Holzart der Möbel ist es vor allem wichtig, dass sie hohe Witterungsbeständigkeit und geringes Quellverhalten aufweisen. Teakholz wird hierfür oft bevorzugt, da es ein sehr festes und pflegeleichtes Holz ist. Bei der Aufbereitung der Gartenmöbel ist dagegen von dem vergleichsweise günstigen Holz der Kiefer, Fichte und Douglasie abzuraten, da diese schnell ausbleichen und Splitter bilden können. Bambus wiederum könnte eine sowohl kostengünstige als auch langlebige Alternative darstellen.
Darüber hinaus ist für die Auswahl der Möbel zunächst zu entscheiden, welche Funktion diese erfüllen sollen und wie viel Raum dafür zur Verfügung steht:
- Zu einem gängigen Gartenmöbel-Set gehört ein Gartentisch, den Sie auch individuell bauen lassen können. Je nach der Personenzahl, für die der Gartentisch bestimmt ist, sollte eine Maßanfertigung vorgenommen werden. Je Person sollten Sie jeweils 75cm Tischkantenlänge berechnen, um für genügend Bewegungsfreiheit zu sorgen.
- Hinzu kommen die Stühle, deren Zahl sich auch nach den Personen richten soll. Die Stühle haben in der Regel eine Tiefe von 60 Zentimetern; je nach der Art des Stuhls (Sessel, Hochlehner, Hocker, Liegen) könnte mehr oder weniger Platz erforderlich sein.
- Eine Gartenbank bietet zusätzliche Sitzmöglichkeit. Diese sollte der Länge des Tisches entsprechen und kann mit Arm- und Rücklehne ausgestattet sein. Eine luxuriöse Alternative zum Erwerb einer Gartenbank ist der Bau einer Hollywoodschaukel. Diese dient auch zur Entspannung und ist am besten dort zu platzieren, wo sich eine schöne Gartenaussicht gegeben ist. Dafür ist es jedoch notwendig, zusätzlichen Raum zum Schaukeln miteinzuberechnen.
- Um Platz zu sparen und gleichzeitig die Sitzkissen und -auflagen im Regen sicher aufzubewahren, können Sie auch einen Gartenbox aus dem gleichen Material bauen lassen. Dieser kann auch zusätzlich als Sitzplatz dienen.
- Ein Schutzdach wird nicht nur für angenehmen Schatten sorgen, sondern auch Ihren Gartenmöbel-Holz-Set vor dem Regen bewahren.
Die richtige Pflege für Ihre Gartenmöbel
Das neue Gartenmöbel-Set aus Holz benötigt die richtige Pflege, um lange erhalten zu bleiben. Je nach Holzart treten mit der Zeit Vergrauungen und bei lang andauernder Feuchtigkeit auch grüne Beläge auf. Hierfür sollten Sie einmal pro Jahr die Möbel mit Seifenlauge, einem Hochdruckreiniger und eventuell einem Antiseptikum reinigen. Um die alte Farbe wieder herzustellen und die Dauerhaftigkeit zu erhöhen, sollten die Möbel mit Holzöl-Lack aufbereitet werden.
Im Winter sollten die Möbel frostfrei und bedeckt aufbewahrt werden. Eine Überdachung kann zum Schutz vor Witterung auch in den kalten Jahreszeiten dienen. Die richtige Abdeckung für Gartenmöbel aus Holz lässt keine Feuchtigkeit durch; diese sollte jedoch atmungsaktiv sein, damit sich kein Kondenswasser bilden kann.