Der Möbelaufbau gehört nicht gerade zu Ihren Lieblingsbeschäftigungen oder Sie können aus Zeitmangel nicht selbst Hand anlegen? Keine Sorge, für diese Arbeit, die einen ohne viel Erfahrung eine Menge Zeit und Nerven kosten kann, gibt es Profis. Eine Investition, die sich, gerade, wenn es sich um kompliziertere Möbelvarianten wie ein Boxspringbett oder einen großen Eckschrank handelt, durchaus lohnen kann. Erfahren Sie, welche Aspekte beim Aufbau von Wohnzimmerschränken oder der Kücheneinrichtung durch einen Fachmann zu beachten sind und welche Kosten auf Sie zukommen.
Alles auf einen Blick:
- Die Kosten für die Möbelmontage richten sich unter anderem nach der Art des Möbelstücks sowie nach dem Schwierigkeitsgrad.
- Lieferkosten sowie Anfahrtskosten des Handwerkers können den Preis erhöhen.
- Der Aufbau einfacher Möbelstücke kostet zwischen 50 und 200 Euro pro Stück. Manche Schreiner rechnen auch mit Stundenlohn oder sogar Festpreis.
- Um sicherzustellen, dass die Montage korrekt und fachmännisch erfolgt, sollten Sie sich auf einen Profi verlassen, der entsprechende Referenzen nachweisen kann.
Wer kümmert sich um die Möbelmontage?
Die Montage erfolgt durch Möbelmonteure. Auch Handwerker oder Möbelhäuser bieten einen entsprechenden Aufbauservice an. Bei großen oder extravaganten Teilen müssen gegebenenfalls zwei Personen bei der Möbelmontage Hand anlegen. In diesem Fall wird der Monteur einen Helfer mitbringen.
Wenn Sie sich einen Extragang zum Recyclinghof sparen möchten, dann vereinbaren Sie im Vorfeld, dass das Verpackungsmaterial wieder mitgenommen wird.
Auch Möbel aus einem Online-Shop und sogar Gebrauchtmöbel können Sie sich von einem Fachmann aufbauen lassen. Sie sollten dann nur bereits vorhanden Kratzer oder andere Schäden im Vorfeld dokumentieren. Bei einem Umzug kann es sich lohnen, für die Montage einen Festpreis zu vereinbaren. Ein Möbelmonteur kann in der Regel alle Arten von Möbeln zusammenbauen. In einigen Fällen ist es jedoch notwendig, dass eine Aufbauanleitung vorliegt. Dies gilt insbesondere für Spezialanfertigungen, die nicht der Norm entsprechen.
Diese Tabelle soll Ihnen dabei helfen, die Kosten für verschiedene Möbelmontagen und damit verbundene Dienstleistungen besser einzuschätzen und den Montageservice entsprechend zu planen. Um Überraschungen zu vermeiden, lassen Sie sich unbedingt vorher mehrere Angebote machen und vergleichen Sie diese in Ruhe:
| Kategorie | Möbelstück / Dienstleistung | Preisbereich | zusätzliche Informationen |
| einzelne Möbel | kleiner Tisch, Stuhl | 10 – 50 Euro | einfacher Aufbau |
| einfache Schrankvariante, Kommode | 50 – 100 Euro | Standardmontage ohne spezielle Anforderungen | |
| große Schrankvariante | 50 – 200 Euro | Preis steigt mit Größe und Komplexität | |
| Schlafzimmer | einfaches Einzelbett | 50 Euro | Standardbett 100 x 200 cm |
| Doppelbett | 75 Euro | ||
| Boxspringbett | 150 – 200 Euro | längere Aufbaudauer aufgrund der Konstruktion | |
| Wasserbett | bis 200 Euro | Spezialaufbau erforderlich | |
| komplettes Schlafzimmer | 100 – 300 Euro | Preis abhängig von der Anzahl und der Art der Möbel | |
| Kinderzimmer | Kinderzimmer komplett | 100 – 250 Euro | abhängig von Möbeltyp und -anzahl |
| Küche | klein (ca. 3 m) | ca. 150 Euro | |
| groß (> 6 m) | ab 350 Euro | exklusive Anschlusskosten | |
| Wasser- und Stromanschluss | je ca. 70 Euro | notwendig für Herd, Spüle etc. | |
| Umzugsservice | Komplettservice | 3.000 – 5.000 Euro | inklusive Abbau, Transport und Aufbau |
| Zusatzarbeiten | Sägearbeiten, Lochausschnitte | 50 – 60 Euro | für Arbeitsplattenanpassungen |
| Wasseranschluss im Bad | 60 – 150 Euro | je nach Aufwand und ob Vorarbeiten notwendig sind | |
| Schreinerarbeiten | Zum Beispiel Bett vom Schreiner inkl. Aufbau | ab 1.500 Euro | hochwertige, maßgefertigte Betten |
| sonstige Dienstleistungen | Anfertigung von Einbauschränken | variabel | Kosten abhängig von Material, Größe und Design |
Lohnt es sich, die Möbel von einem Experten aufbauen zu lassen?
Natürlich entstehen hierdurch zusätzliche Kosten, mit denen Sie möglicherweise nicht gerechnet haben. Wenn Sie jedoch keine Zeit oder kein Händchen für Möbelmontage haben, kann es sich durchaus lohnen, diese Arbeiten von einem Fachmann erledigen zu lassen.
Bedenken Sie, wie teuer es werden könnte, wenn Sie Kleiderschrank und Co. selber aufstellen, aufgrund von Unwissenheit jedoch Schäden an den teuren Möbelstücken verursachen oder sich sogar selbst verletzen. Dem Profi passiert dies in der Regel nicht und falls doch, gibt es eine Versicherung, die für den entstandenen Schaden aufkommt.
Welche Informationen benötigt der Möbelbauer?
- Welche Möbel sollen aufgebaut werden?
- Gibt es eine Aufbauanleitung?
- Muss zuvor etwas abgebaut werden?
- Was und wie viel muss wohin transportiert werden?
- Welche Schäden weisen die gebrauchten Möbelteile bereits auf?
- Wann sollen aufgebaut werden?
- Ist Montagematerial vorhanden oder muss dieses durch den Handwerker besorgt werden?
- Sind Sie während des Aufbaus zuhause? Falls nicht: Wie gelangt der Dienstleister in die Wohnung?
Was braucht der Monteur?
Der Monteur wird sein eigenes Werkzeug mitbringen. Sie müssen sich also nicht darum kümmern, Werkzeug zu beschaffen. Möbelmonteure benötigen meist auch nicht unbedingt eine Aufbauanleitung, insbesondere wenn sie bereits viele Jahre Berufserfahrung haben. Allerdings arbeitet es sich mit einer einer solchen Anleitung nicht nur einfacher, sondern der Aufbau kann auch deutlich schneller erfolgen. Deshalb ist es sinnvoll, dem Handwerker nach Möglichkeit immer eine Aufbauanleitung zur Verfügung zu stellen. Damit er gut arbeiten kann, sollte man auch immer darauf achten, dass genügend Platz zur Verfügung steht.
Muss ich anwesend sein?
Nein, das müssen Sie nicht. Aber natürlich muss der Zugang zur Wohnung gewährleistet sein. Können Sie selbst nicht da sein, sollten Sie zuvor eine Absprache treffen, wo der Schlüssel abzuholen ist oder welcher Nachbar den Dienstleister ins Haus lassen kann.
Der Handwerker sollte zudem wissen, wo sich das aufzubauende Möbelstück befindet, wo es hin soll und ob es Besonderheiten zu beachten gibt.
Welche Vorteile hat die Möbelmontage durch den Profi?
Zunächst einmal kennt sich der Fachmann mit dem Metier aus und hat entsprechende Erfahrung. Diese Erfahrung sowie der Einsatz geeigneter Werkzeuge sorgen dafür, dass das Risiko für Beschädigungen bei der Montage deutlich geringer ausfällt, als wenn Sie sich selbst daran machen. Außerdem sparen Sie viel Zeit, wenn ein Experte die Sache übernimmt.
Kommt es zu einem Schaden, profitieren Sie außerdem davon, dass der Fachmann hierfür haftet, sodass Sie nicht auf den Kosten sitzen bleiben.
Möbelmontage vom Fachmann – diese Kosten erwarten Sie
Die Kosten für die Möbelmontage können erheblich variieren und werden beeinflusst von verschiedenen Faktoren. Einer der wichtigsten Preisfaktoren ist die Art des Möbelstückes. Ein kleiner Tisch lässt sich beispielsweise deutlich leichter aufbauen als ein großer Kleiderschrank oder eine komplette Kücheneinrichtung. Möchten Sie einen einfachen Schrank aufbauen lassen, sollten Sie mit Kosten zwischen 50 bis 200 Euro rechnen, je nachdem wie groß er ist und welcher Schwierigkeitsgrad vorliegt. Eine kleine simple Variante oder eine Kommode lassen sich beispielsweise einfacher und schneller aufbauen, als ein großer Kleiderschrank, der über Eck verläuft. Gleiches gilt für Stühle, da sind sie im Durchschnitt mit 10 bis 20 Euro pro Stuhl dabei, ein Tisch und eine Bank dürften nicht viel teurer kommen als rund 50 Euro jeweils.
Was kostet die Montage eines Schlafzimmers?
Richten Sie das Schlafzimmer komplett neu ein, müssen verschiedene Möbelstücke aufgebaut werden.
Bettaufbau
Für die Montage des Bettes sollten Sie mit etwa 50 bis 200 Euro rechnen. Die Preisunterschiede hängen mit der Art des Bettes zusammen. Der Aufbau eines einfachen Bettes mit einer Größe von 100 x 200 Zentimetern kostet etwa 50 Euro. Handelt es sich um ein Doppelbett, sollten Sie mit mindestens 75 Euro planen. Boxspringbetten benötigen eine längere Aufbaudauer, sodass Sie hier sogar mit 150 bis 200 Euro rechnen müssen. Entscheiden Sie sich für ein Wasserbett, fallen ebenfalls Kosten von bis zu 200 Euro an. Am teuersten wird es, wenn Sie das Bett nicht nur aufbauen, sondern auch von einem Schreiner anfertigen lassen. Für ein Bett vom Schreiner inklusive Montage müssen Sie mit 1.500 Euro aufwärts rechnen.
Aufbauservice für ein einfaches Schlafzimmers
Ein einfaches Schlafzimmer baut der Fachmann innerhalb kurzer Zeit auf. Handelt es sich jedoch um ein Schlafzimmer mit Überbau, liegen die Kosten deutlich höher. Zu erwarten sind hier circa 130 bis 170 Euro.
| Position | Kosten |
| einfaches Einzelbett | 50 Euro |
| Doppelbett | 75 Euro |
| Boxspringbett | 150 bis 200 Euro |
| Wasserbett | 200 Euro |
| großer Schrank | 50 bis 200 Euro |
| einfaches Schlafzimmer | 100 bis 300 Euro |
Was kostet es, ein Kinderzimmer aufbauen zu lassen?
Bei Kinderzimmermöbeln richtet sich der Preis nach der Anzahl und nach der Möbelart. Sie sollten hierfür mindestens 100 Euro für ein kleines Bett und einen einfachen Zwei-Türen-Schrank einplanen.
Wie viel muss ich für eine Küchenmontage rechnen?
Bei der Kücheneinrichtung richtet sich das in erster Linie nach der Größe und auch nach dem Küchenstil, in vielen Fällen kann sich ein Pauschalpreis lohnen. Bei einer kleinen Küchenvariante von etwa drei Metern sollten Sie mit etwa 150 Euro rechnen. Sind die Küchenzeilen länger als sechs Meter, können die Kosten bereits bei rund 350 Euro liegen. Hinzu kommen die Kosten für Wasser- und Stromanschlüsse, wobei jeweils mit rund 70 Euro anzurechnen.
Was kostet ein Umzug inklusive Auf- und Abbau?
Vielleicht haben Sie keine Zeit, sich um Ihren Umzug zu kümmern und sind deshalb auf die Hilfe eines professionellen Möbelbauers angewiesen. Dies ist kein Problem, denn es gibt in jeder großen Stadt Umzugsunternehmen, die sich nicht nur um den Abbau der Möbel in der alten und den Aufbau der Möbel in der neuen Wohnung kümmern, sondern, wenn gewünscht, auch zum Beispiele den Inhalt von Regalen oder Schränke verpacken sowie die Möbel zum neuen Wohnort transportieren. Für diesen umfangreichen Service sollten Sie zwischen 3.000 und 5.000 Euro einplanen.
Das sollten Sie bei der professionellen Möbelmontage beachten
Die Kosten für die Möbelmontage können sich erhöhen, wenn Besonderheiten vorliegen, die der Experte zu berücksichtigen hat.
Küche
Dieser Raum kann sich für den aufbauenden Dienstleister als echte Herausforderung erweisen. Schließlich sind hier nicht nur Schränke aufzubauen, sondern auch Anschlussarbeiten vorzunehmen. Bei einer komplett neuen Küche muss beispielsweise die Arbeitsplatte vorbereitet werden. Entsprechend sind Sägearbeiten durchzuführen, um das Spülbecken und das Kochfeld einzupassen. Außerdem sind der Herd und andere Einbaugeräte an den Strom anzuschließen, während das Spülbecken und die Spülmaschine einen Wasseranschluss bekommen müssen.
Hierfür können Mehrkosten von rund 70 Euro pro Anschluss anfallen, ein notwendiger Lochausschnitt kostet in etwa 50 bis 60 Euro.

Bad
Auch im Bad kann es notwendig werden, Wasseranschlüsse vorzunehmen, wenn beispielsweise ein mit einem Waschtisch verbundenes Waschbecken aufgebaut werden soll. Entsprechend sollten Sie in einem solchen Fall mit Mehrkosten von circa 60 bis 70 Euro rechnen. Wenn Sie eine Waschmaschine im Bad angeschlossen haben möchten, kommt es darauf an, ob diese wirklich nur angeschlossen wird oder ob Vorarbeiten notwendig sind. Die Preisspannen variieren entsprechend zwischen 70 und 150 Euro.
Schlafzimmer
Das Komplizierteste im Schlafzimmer sind die oft besonders großen Schränke, die teilweise sehr massive Spiegeltüren haben oder sogar noch ums Ecke gehen. Ein richtiger Einbauschrank nach Maß ist an sich teurer, hat aber den Vorteil, dass der Schreiner ihn direkt einbaut. Auch außergewöhnlichere Betten sind nicht unbedingt günstig, ein Wasserbett etwa schlägt mit 200 Euro zu Buche.
Wie berechnen sich die Kosten für den Handwerker?
Die Kosten für den Dienstleister können auf unterschiedliche Weise berechnet werden. Entweder rechnet der Möbelbauer nach einem Stundensatz ab oder er bietet einen Pauschalpreis an. Welche Variante günstiger ist, hängt von den individuellen Umständen ab.
Die Höhe des Stundenlohnes kann zwischen 40 und 80 Euro für den Fachmann liegen. Benötigt dieser beispielsweise für eine große Küche einen Helfer, sollten Sie pro Stunde nochmals zwischen 30 und 50 Euro einplanen.
Für den Möbelfachmann können obendrein weitere Kosten entstehen, die er Ihnen in Rechnung stellt:
- Anfahrtskosten: Je nach Angebot und Entfernung können diese bei 40 bis 100 Euro liegen.
- Möbelabholung: Holt der Möbelbauer die Möbel für Sie ab oder besorgt das notwendige Montagezubehör, steigen die Kosten weiter. Je nach Art und Umfang sollten Sie hierfür bis zu 100 Euro einplanen.
- Lieferkosten für die neuen Möbel: Je nachdem wo Sie die neuen Möbel bestellt haben, müssen diese geliefert oder abgeholt werden. Die Lieferung kann je nach Größe und Gewicht zwischen 50 bis 200 Euro kosten. Alternativ können Sie einen Transporter mieten und die Möbel selbst abholen. Die Preise für das Mieten eines Transporters beginnen bei circa 20 Euro für 60 Minuten.
- Abbau alter Möbel: Möchten Sie nicht nur die neuen Möbel auf-, sondern auch die alten Möbel abbauen lassen, wirkt sich dies auf den Preis aus. Pro Stundenanfang sollten Sie mit 40 bis 80 rechnen. Plus Entsorgung, wenn notwendig.
Möbelmontage durch den Profi: Beispielrechnungen
Nachfolgend finden Sie zwei fiktive Beispielrechnungen zu den Kosten. Bedenken Sie aber, dass diese je nach Situation abweichen können und immer ein individuelles Angebot notwendig ist, um zu erfahren, wie Sie preislich bei dieser Art von Arbeit liegen.
Beispiel 1
Aufgebaut werden soll ein einfaches Schlafzimmer mit Doppelbett. Die Möbel werden geliefert. Der Fachmann berechnet die Kosten für die Anfahrt.
| Position | Preis |
| Lieferung der Möbel | 100 Euro |
| einfacher Kleiderschrank | 50 bis 100 Euro |
| Bett | 75 Euro |
| Fahrtkosten des Dienstleisters | 60 Euro |
| Gesamtkosten | 285 bis 335 Euro |
Beispiel 2
Aufgebaut werden soll eine Essecke in der Küche, bestehend aus zwei Stühlen, einer Bank und einem Tisch.
| Position | Preis |
| Tisch | 50 Euro |
| Bank | 50 Euro |
| Stühle | 20 bis 40 Euro |
| Gesamtkosten | 120 bis 140 Euro |
Wie kann ich die Kosten reduzieren?
- alte Möbel selber abbauen und entsorgen
Für den Möbelabbau durch den Experten entstehen Kosten, die Sie sich sparen können. Der Abbau gestaltet sich in der Regel sehr einfach. Lediglich wenn Sie die Möbel erneut verwenden möchten, sollten Sie vorsichtig sein.
- Möbel und Zubehör selber beschaffen‚
Günstiger als die Möbel und das Montagezubehör vom Experten besorgen zu lassen ist es, die Sachen selber abzuholen. - nur die komplizierten Möbelvarianten aufbauen lassen
Für vieles brauchen Sie keinen Möbelmontage-Service, sondern lediglich einen gut funktionierenden Akkuschrauber. Geben Sie nur das in die Hände eines Profis, das Sie sich selbst nicht zutrauen, so können Sie zusätzlich sparen.
- Aufbaukosten von der Steuer absetzen
Sie haben die Möglichkeit, die Kosten für die Arbeiten des Handwerkers von der Steuer abzusetzen, und zwar im Rahmen der Einkommensteuererklärung unter „Haushaltsnahe Dienstleistungen“. Dort können jedoch nur die reinen Handwerkerkosten abgesetzt werden. Deshalb ist es wichtig, dass diese in der Rechnung separat ausgewiesen sind.
Was muss ich nach der Montage beachten?
Auch wenn sich ein Fachmann um Möbelmontage kümmert, sollten Sie danach kontrollieren, ob alles Ihren Wünschen entspricht. Sollte es zu Beschädigungen gekommen sein, dokumentieren Sie diese, damit der Fachmann beziehungsweise dessen Versicherung für den Schaden aufkommen kann.
Dauer des Montagservices
Wie lange die Möbelmontage dauert, hängt von zahlreichen Voraussetzungen ab. So spielen das Möbelstück selbst als auch die Gegebenheiten vor Ort eine Rolle. Nachfolgend finden Sie einige Anhaltspunkte:
| Möbelstück | Mindestdauer | Maximaldauer | zusätzliche Informationen |
| Kommode | 30 Minuten | 3 Stunden | große Kommoden mit vielen Schubfächern benötigen mehr Zeit |
| großer Kleiderschrank | 3 Stunden | 5 Stunden | abhängig von der Größe und Komplexität des Schrankes |
| Tisch | weniger als 30 Minuten | 2 Stunden | spezielle Tische können längere Aufbauzeiten benötigen |
Bitte beachten Sie, das die tatsächliche Dauer für den Möbelaufbau je nach Erfahrung des professionellen Monteurs und der Komplexität des Auftrags variieren kann.
Fazit
Der Möbelaufbau sollte möglichst von jemandem durchgeführt werden, der etwas davon versteht. In vielen Fällen ist dazu ein Fachmann der beste Rat, auch wenn dies mit Extrakosten verbunden ist. Der Experte hat Erfahrung, die Möbelmontage geht entsprechend schnell. Wie hoch die Kosten ausfallen, richtet sich nach der Möbelart sowie danach, ob Besonderheiten zu beachten sind. Außerdem können Liefer- und Anfahrtskosten die Preise erhöhen.