Tischler-schreiner.org Icon
Berufsbild

Was macht ein Möbeltischler?

Margarethe Lohneis
Verfasst von Margarethe Lohneis
Zuletzt aktualisiert: 04. November 2021
Lesedauer: 6 Minuten
©dima_sidelnikov - istockphoto.com

Sie sind kreativ, handwerklich interessiert und lieben es, neue Dinge zu entwerfen? Dann ist der Beruf des Möbeltischlers für Sie möglicherweise die perfekte Wahl. Wir erklären Ihnen, was ein Möbeltischler macht, welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen, um diesen Beruf auszuüben und wie viel Geld Sie als Möbeltischler verdienen.

Alles auf einen Blick:

  • Um Tischler bzw. Tischlerin zu werden, müssen Sie eine dreijährige Berufsausbildung absolvieren.
  • Die Ausbildung erfolgt dual, sodass Sie im Betrieb und in der Berufsschule lernen.
  • Zum Ende des dritten Lehrjahres erfolgt die Abschlussprüfung. Bestehen Sie diese, dürfen Sie sich als „Möbeltischler“ bezeichnen.
  • Um Möbeltischler zu werden, sollten Sie mindestens einen Hauptschulabschluss haben.
  • In der Ausbildung verdienen Sie zwischen 560 und 930 Euro.
Übersicht zum Berufsbild Tischler

Aufgaben und Tätigkeitsfelder

Tischler ist ein sehr vielseitiger Beruf, bei dem es darum geht, individuelle Möbelstücke herzustellen. Dies bezieht sich jedoch nicht nur auf Tische, Schränke oder Stühle, sondern auch auf sämtliche andere Bauteile aus Holz.

Aufgaben eines Tischlers in der Übersicht

Welche Aufgaben hat ein Möbeltischler?

Möbeltischler fertigen neben einzelnen Wohnmöbeln wie Tische oder Schränke auch komplette Inneneinrichtungen oder Messeeinrichtungen und viele weitere Werkstücke aus Holz an. Auch Türen und Fenster fallen unter die typischen Produkte.

Doch bei diesem Handwerk geht es längst nicht mehr nur darum, eine Säge zu bedienen oder Holz per Hand zu schleifen. Für viele Arbeitsschritte werden inzwischen moderne Maschinen und sogar Computertechnik genutzt.

Der Tischler hobelt, sägt, poliert, verleimt oder verschraubt Holzelemente, um daraus hochwertige, individuelle Möbel herzustellen, die bei Bedarf auch anhand spezieller Kundenwünsche konzipiert werden können. Ebenso gehört es zum Berufsbild, beschädigte Möbel aufzuwerten oder zu reparieren.

  • Planung individueller Möbelstücke
  • Anfertigung der Möbel auf Kundenwunsch
  • Planung und Bau von kompletten Inneneinrichtungen für Privat, aber auch für gewerbliche Zwecke
  • Reparieren beschädigter Holzmöbel
  • Restaurierung alter Möbelstücke
  • Beratung des Kunden
  • handwerkliche Arbeit mit modernen Maschinen und altbewährten Gerätschaften

Was sind die Tätigkeitsfelder eines Möbeltischlers?

Möbeltischler arbeiten zum einen in Bautischlereien, zum anderen bei Möbelherstellern. Auch Tätigkeiten im Messebau, Bühnenbau oder Schiffsbau sind möglich.

Fähigkeiten und Voraussetzungen

Wer kreativ ist, handwerkliches Geschick aufweist und Freude am Konstruieren hat, zu dem passt der Beruf des Möbeltischlers. In der Regel ist ein Hauptschulabschluss hierfür die Grundvoraussetzung.

Fähigkeiten eines Tischlers in der Übersicht

Welche Fähigkeiten sollte ein Möbeltischler haben?

Als angehender Möbeltischler sollten sie die folgenden Voraussetzungen mitbringen:

  • handwerkliches Geschick
  • hohe Sorgfalt und Achtsamkeit beim Umgang mit Maschinen
  • Kreativität, um neue Möbelstücke zu entwerfen und zu planen
  • Teamfähigkeit
  • guter Umgang mit anderen Menschen, um beispielsweise Kunden beraten zu können

Was sind die Voraussetzungen für eine Ausbildung zum Möbeltischler?

Wenn Sie sich für das Tischlerhandwerk interessieren und Möbeltischler werden möchten, sollten Sie mindestens einen Hauptschulabschluss haben. Schulabgänger mit diesem Abschluss werden im Bereich der Betriebe am häufigsten eingestellt. Doch auch Schulabgänger mit einem mittleren Berufsabschluss sind gern gesehen. Ebenso können Sie Tischler werden, wenn Sie Abitur haben.

Voraussetzungen für den Beruf Tischler

Sie haben keinen Schulabschluss, möchten aber dennoch Möbeltischler werden? Dann legen Sie sich bei der Bewerbung am besten besonders ins Zeug, um einen Ausbildungsbetrieb von sich zu überzeugen und einen der Ausbildungsplätze zu bekommen.



Ausbildung

Die duale Ausbildung findet im jeweiligen holzverarbeitenden Betrieb sowie in der Berufsschule statt und dauert 3 Jahre.

Wie läuft die Ausbildung zum Möbeltischler ab?

Als Tischler-Azubi können Sie sich unter anderem bei Möbelherstellern oder Holzwaren-Produzenten bewerben. Auch im Sägewerk oder in Bautischlereien werden entsprechende Ausbildungsstellen angeboten.

Dort und in der Berufsschule lernen die zukünftigen Möbeltischler alles mögliche über die Gestaltung und Bearbeitung von Holz sowie die Herstellung von Holzerzeugnissen – theoretisch und praktisch. Der Umgang mit Maschinen und Werkzeugen gehört ebenfalls dazu.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Möbeltischler?

Möbeltischler ist einer der Berufe, den Sie in einer dreijährigen Ausbildung erlernen. Haben Sie bereits eine Lehre abgeschlossen, können Sie die Ausbildung um ein halbes Ausbildungsjahr verkürzen. Dies gilt auch für den Fall, dass Sie ein Fachabitur haben.

Die Ausbildungszeit verlängert sich hingegen, wenn Sie die Abschlussprüfung im dritten Lehrjahr nicht bestehen.

Gehalt während Ausbildung und Beruf

Während der Ausbildung liegt das Gehalt je nach Lehrjahr und Betrieb zwischen etwa 560 und 930 Euro brutto im Monat. Als Einstiegsgehalt können Sie in etwa mit 2.000 Euro brutto monatlich rechnen.

Gehalt eines Tischlers in der Übersicht

Wie viel verdient ein Möbeltischler?

Als Berufseinsteiger können Sie mit einem Gehalt von ca. 2.000 Euro brutto im Monat rechnen. Das Durchschnittsgehalt liegt bei etwa 2.400 Euro brutto monatlich. Sie haben jedoch die Möglichkeit, das Gehalt zu steigern, indem Sie beispielsweise die Meisterschule besuchen und Tischlermeister werden. Das Gehalt lässt sich dann auf bis zu 3.500 Euro brutto im Monat steigern.

  • Einstiegsgehalt: ca. 2.000 Euro brutto im Monat
  • Durchschnittsgehalt: ca. 2.400 Euro brutto im Monat
  • Meistergehalt: ca. 2.700 – 3.500 Euro brutto im Monat

Wie hoch ist das Ausbildungsgehalt eines Möbeltischlers?

Das Ausbildungsgehalt für einen Möbeltischler richtet sich nach dem jeweiligen Lehrjahr sowie nach dem Betrieb selbst. Sie können mit folgendem Ausbildungsgehalt rechnen:

  • Gehalt im ersten Lehrjahr
    Zwischen 560 und 710 Euro
  • Gehalt im zweiten Lehrjahr
    Zwischen 700 und 790 Euro
  • Gehalt im dritten Lehrjahr
    Zwischen 800 und 930 Euro

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten können Sie als Möbeltischler nutzen, um Ihr Gehalt zu steigern?

Als Möbeltischler haben Sie die Chance, die Meisterschule zu besuchen, um Tischlermeister zu werden. Auch eine zusätzliche Schreiner-Ausbildung ist möglich.

Als Tischlermeister verdienen Sie mehr Geld. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, einen eigenen Betrieb zu eröffnen, in welchem Sie selbst Lehrlinge ausbilden dürfen.

Fazit

Der Beruf des Tischlers ist abwechslungsreich und erfordert ein hohes Maß an Kreativität und handwerklichem Geschick. Sie können Ihrer Fantasie vor allem dann freien Lauf lassen, wenn ein Kunde ein individuelles Möbelstück in Auftrag gibt.

Tischler finden in vielen Bereichen Einsatz und stellen neben Möbeln beispielsweise auch Messe- oder Ladeneinrichtungen her. Sie bauen Fenster und Türen ein oder verlegen Laminat. Zudem sind die Einsatzgebiete vielseitig, denn Sie arbeiten als Tischler nicht nur in der Werkstatt, sondern auch beim Kunden vor Ort.

Über unsere*n Autor*in
Margarethe Lohneis
Margarethe studierte Germanistik, Soziologie und Politikwissenschaft. Sie sammelte bereits Erfahrungen bei einem Publikumsverlag sowie in der Leseförderung und schrieb für eine Literatur-Zeitschrift. Aktuell befindet sie sich im Masterstudium und arbeitet als Werkstudentin in der Online-Redaktion.