Tischler-schreiner.org Icon
Laminatböden & Laminatverlegung

Parkett oder Laminat: Unterschiede, Vorteile und Kosten

Kirsten Weißbacher
Verfasst von Kirsten Weißbacher
Zuletzt aktualisiert: 15. Juni 2022
Lesedauer: 7 Minuten
Parkett sieht sowohl in privaten als auch in Geschäfträumen edel, aber dennoch natürlich aus. © monkeybusinessimages / istockphoto.com

Sowohl Parkett als auch Laminat gehören nach wie vor zu den beliebtesten Bodenbelägen in deutschen Häusern. Sie können aber nicht nur im heimischen Wohnzimmer, sondern auch in Gewerberäumen verwendet werden und bieten ein edles, modernes Design. Ob sich Parkett oder Laminat für Ihren Zweck besser eignet, darauf gehen wir in diesem Ratgeber ein.

Begriffsklärung

Manchmal sehen sich die beiden Bodenbeläge verblüffend ähnlich. Doch Laminat und Parkett unterscheiden sich grundsätzlich.

Was ist Parkett?

Bei Parkett handelt es sich um einen Echtholzboden. Das bedeutet, dass das Parkett durchgehend aus echtem Holz gefertigt und nicht beschichtet ist. Aus diesem Grund nehmen Sie eine tolle Maserung wahr.

Parkett aus Echtholz hat den Vorteil, viele Jahre genutzt werden zu können. Nicht selten ist das Parkett 50 Jahre und länger einsatzbereit, wenn Sie es regelmäßig gut pflegen.

Ist die obere Schicht stark verschlissen, sodass Kratzer und Gebrauchsspuren zu sehen sind, kann das Parkett problemlos abgeschliffen und wieder versiegelt werden, sodass es in einem neuen Glanz erstrahlt.

Was ist Laminat?

Laminat hingegen besteht in der Regel aus gepresstem Holz, welches zu einem Brett verarbeitet wird. Um die gewünschte Optik zu erschaffen, kommen hier verschiedene Schichten von Papier und Dekopapier zum Einsatz. Um diese nicht durch das Darüberlaufen zu beschädigen, wird das Laminat zum Schluss mit einem sogenannten Melaminharz versiegelt. Dieses ist einigermaßen kratzfest, je nach Qualität des Laminats.

Worin bestehen die Unterschiede zwischen Parkett und Laminat?

Die wesentlichen Unterschiede zwischen Parkett und Laminat bestehen also im gesamten Aufbau. Während Parkett durchgehend aus Echtholz besteht, wird beim Laminat Holz gepresst und mit einem Dekor sowie einer Versiegelung versehen, um eine ähnliche Optik zu erreichen.

Dieses Verfahren sorgt dafür, dass das Laminat in der Regel deutlich günstiger angeboten wird als echtes Parkett.

UNSER EXPERTE ERKLÄRT:
„Man muss sich ja auch mal überlegen: Wenn wir die ganzen Mengen an Laminat-Bodenbelag in Parkett ausführen würden – so viele Eichen haben wir gar nicht. Hinzu kommt: Diese Farbvielfalt und Dekorauswahl kann kein Parkett bieten. Es gibt hier eigentlich nichts, was es nicht gibt oder was nicht zumindest möglich wäre. Und vom Preis-Leistungs-Verhältnis her ist Laminat auf jeden Fall eine gute Wahl.“

Volker Kettler – Leiter Forschung und Entwicklung, MeisterWerke Schulte GmbH



Vergleich: Laminat – Parkett

Parkett und Laminat unterscheiden sich besonders in der Materialzusammensetzung, dem Preis, der Verlegung und der Haltbarkeit. Beide Bodenbeläge bringen unterschiedliche Vor- und Nachteile mit sich.

Wie teuer sind Parkett und Laminat?

Parkett ist deutlich teurer als Laminat, wobei es auch Laminat teurere Ausführungen gibt, zum Beispiel in einem besonderen Design oder bei besonders dicken Laminatdielen.

Als Richtwert können Sie jedoch davon ausgehen, dass Laminat einen Mindestpreis von 5 Euro pro Quadratmeter haben wird, während Sie für Parkett mindestens 30 Euro pro Quadratmeter einplanen müssen.

TIPP:
Gerade Baumärkte werben oft mit Schnäppchen für Laminat, deren Quadratmeterpreise unterhalb der 5 Euro liegen. Überzeugen Sie sich bei solchen Angeboten immer von der Qualität des Laminats. Andernfalls kann es passieren, dass sie es schon in wenigen Jahren wieder erneuern müssen.

Wie lange sind Parkett und Laminat haltbar?

Im Vergleich zum Laminat ist das Parkett deutlich länger haltbar. Dies hängt vor allem damit zusammen, dass es bei Bedarf einfach abgeschliffen und neu versiegelt werden kann. Die Gebrauchsspuren beim Laminat lassen sich nicht so leicht „vertuschen“, sodass das Laminat deutlich schneller ersetzt werden muss.

Grundsätzlich können wir jedoch nicht genau sagen, wie lange Parkett und Laminat halten, denn dies kommt auf verschiedene Voraussetzungen an, und zwar auf:

  • die Qualität des jeweiligen Produkts
  • die Intensität der Pflege
  • den sorgfältigen Umgang mit dem Fußbodenbelag

Es ist jedoch davon auszugehen, dass Laminat in der Regel nur 10 bis 15 Jahre hält, während echtes Parkett teilweise 50 Jahre und länger genutzt werden kann.

Das bedeutet jedoch nicht automatisch, dass Parkett die perfekte Lösung für Sie ist. Wenn Sie Ihre Wohnung gerne erneuern, eignet sich Laminat wohl besser als Parkett, denn es ist kostengünstiger, in verschiedenen Designs erhältlich und es lässt sich problemlos erneuern.

Welche Vorteile und Nachteile haben Parkett und Laminat?

Vor- und Nachteile von Parkett in der Übersicht:

VorteileNachteile
Langlebig (nicht selten bis zu 50 Jahre)Deutlich teurer als Laminat
RobustKompliziertere Verlegetechnik
Kann regelmäßig abgeschliffen und neu versiegelt werden, wenn sich Gebrauchsspuren zeigenMuss mit speziellen Reinigern gesäubert und versiegelt werden
Aufgrund der naturbelassenen Maserung immer ein Unikat
Tolles natürliches Ambiente und edle Wirkung

Vor- und Nachteile von Laminat in der Übersicht:

VorteileNachteile
Schnell und einfach zu verlegenweniger lange haltbar
In zahlreichen Designs erhältlichKann nicht abgeschliffen werden,
sodass es erneuert werden muss, wenn sich starke Verschleißspuren
zeigen
Hochwertige Sorten kaum noch von Parkett zu unterscheiden
Kostengünstig
Einfache Verlegung

Bodenbelag verlegen

Laminat ist vom Prinzip her leichter zu verlegen als Echtholzparkett. Auf einige Dinge sollten Sie beim Verlegen der beiden Bodenbeläge achten.

Handwerker verlegt dunklen Laminatboden auf Trittschalldämmung in einem Innenraum.
© Feverpitched – istockphoto.com

Was sollten Sie beachten, wenn Sie Parkett oder Laminat verlegen möchten?

Zunächst einmal ist es wichtig, den passenden Bodenbelag zu finden. Wenn Sie das Parkett oder das Laminat auf einer Fußbodenheizung verlegen möchten, sollte dieses auch hierfür geeignet sein. Am besten erkundigen Sie sich vorher, welche Variante sich dafür eignet.

TIPP:
Sowohl Parkett als auch Laminat können problemlos auf einer Fußbodenheizung verlegt werden. Allerdings sollten hierbei verschiedene Dinge beachtet werden. Am besten fragen Sie diesbezüglich bei einem Heizungsbauer oder Fußbodenleger nach.

Obendrein spielt sicherlich auch die Optik eine große Rolle. Finden Sie also zunächst Ihren Favoriten.

Ehe Sie das Laminat bzw. Parkett verlegen, sollte zudem der Untergrund optimal vorbereitet werden. Hierzu gehört es, alte Bodenbeläge rückstandslos zu entfernen und den Untergrund auszubessern. Es ist wichtig, dass dieser eben ist. Wenn Sie also Löcher im Boden feststellen, verwenden Sie Ausgleichsmasse um diese zu schließen. Ist der komplette Untergrund „durchlöchert“ kann es sich unter Umständen lohnen, eine Schicht OSB-Platten zu verlegen oder eine Ausgleichsschüttung zu verwenden.

Erst danach sollten Sie mit dem Verlegen von Parkett oder Laminat beginnen.

Parkett und Laminat selbst verlegen oder verlegen lassen?

Während sich Laminat, besonders Klick-Laminat, recht leicht selbst verlegen lässt, sollten Sie das Verlegen von Parkett lieber einem Profi überlassen. Dieser verrichtet die Arbeit zudem schnell und effizient und sorgt für ein schönes, wohnliches Ergebnis.

Vorteile der Beauftragung eines Fachmanns zum Verlegen von Parkett oder Laminat:

  • Schnelle Fertigstellung
  • Tolles Ergebnis
  • Gewährleistung durch den Experten
  • Sie benötigen keine speziellen Werkzeuge
  • Sie sparen viel Zeit und Arbeit

Profilbild des Laminat-Experten Volker Kettler, Mitglied im Verband der Europäischen Laminatbodenhersteller e.V.

Über unseren Experten

Volker Kettler ist Leiter der Forschung und Entwicklung bei der MeisterWerke Schulte GmbH, Mitglied im Verband der Europäischen Laminatbodenhersteller e.V. (EPLF). Als Bauingenieur hat er sich auf Fußbodenbeläge spezialisiert und bringt über 30 Jahre Erfahrung in der Laminatfußbodenbranche mit. In dieser Zeit war er an verschiedenen Aspekten der Branche beteiligt, darunter die Entwicklung, Produktion, Standardisierung sowie die Prüfung von Laminatböden.

» Zum Verband der Europäischen Laminatbodenhersteller e.V.

Bildnachweis: © Volker Kettler




Fazit

Parkett und Laminat hauchen jedem Wohnraum Leben ein. Doch während Laminat recht günstig ist, schlägt Parkett teuer zubuche. Dafür ist Parkett aus echtem Holz deutlich länger haltbar als Laminat. Wenn Sie sich für Parkett entscheiden, wird dieses bei guter Pflege 50 Jahre und älter, während Sie Laminat in der Regel nach 10 bis 15 Jahren erneuern müssen.

Über unsere*n Autor*in
Kirsten Weißbacher
Kirsten hat Germanistik in Hamburg studiert und im Anschluss ein Volontariat gemacht. Nach ihrem Start in der Unternehmenskommunikation eines lokalen Herstellers wechselte sie in die freiberufliche Tätigkeit. Seit Februar 2024 ist Kirsten bei Digitale Seiten und schreibt dort Ratgeber zu Handwerksthemen aller Art.