Tischler-schreiner.org Icon
Parkett & Holzdielen

Der Parkettboden – Vielfältigkeit für jeden Geschmack

Tischler-Schreiner.org Team
Verfasst von Tischler-Schreiner.org Team
Zuletzt aktualisiert: 12. November 2019
Lesedauer: 3 Minuten

Der Parkettboden ist ein sehr beliebter Fußbodenbelag, da dieser viele unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten hinsichtlich der Farbe und der Art der Verlegung aufweist. Dies macht es möglich, den Boden von Wohnräumen nach ganz persönlichen und individuellen Vorstellungen auszusuchen. Auf Tischler-Schreiner.org erfahren Sie alles über die Materialien, Arten und Verlegemuster von Parkettböden!

Das vielseitige Parkett ist für die Verlegung in Innenräumen gedacht und besteht in den meisten Fällen aus Hartholz von Laubbäumen. Der Parkettboden ist zwar ein sehr hygienischer und raumklima-regulierender Fußbodenbelag, er benötigt allerdings im Gegensatz zu einem Dielenboden einen tragfähigen Untergrund, aufgrund der Tatsache, dass das Holz in kleine Stücke gesägt wird und dann nach beliebigen Mustern wieder zusammengefügt wird.

Materialien und Arten unterschiedlicher Parkettböden

Beliebte europäische Holzarten, die Kunden für Ihren Parkettboden kaufen, sind z.B. Eiche, Buche, Ahorn, Kirsche oder auch Olive und viele mehr. Andere Holzarten außerhalb Europas sind z.B. Mahagoni, Teak, Eukalyptus oder Zebrano, welche sich auch einer großen Beliebtheit erfreuen. Dabei hängen die Preise des Parketts in hohem Maße von der Art und der Qualität des Holzes ab.

Die zwei grundsätzlichen Parkettarten, die unterschieden werden, sind das Massivparkett und das Mehrschichtparkett. Ersteres wird mittlerweile häufig schon als Fertigparkett angeboten, was den Vorteil hat, dass Sie den Parkettboden nicht schleifen müssen. Eine Unterform bildet das Hochkantlamellenparkett, das aufgrund seiner Stärke häufig im gewerblichen Bereich verwendet wird und daher auch als sogenanntes Industrieparkett bezeichnet wird. Das eher verwendete Mehrschichtparkett besteht in der Regel aus zwei bis drei Schichten und kann ganz einfach durch ein Klicksystem verlegt werden. Sie können Parkett schon recht günstig ab etwa 20 € pro Quadratmeter erwerben, die qualitativ hochwertigsten Parkettarten kosten allerdings bis zu 200 €/m².

Verlegemuster für den Parkettboden und entsprechende Vorteile

Neben den Verbandverlegemustern, wie etwa dem Schiffsboden- oder Oxford-Verband, bei denen auf verschiedene Weise parallel verlegt wird, gibt es auch die klassischen Fischgrätmuster in unterschiedlichen Ausführungen, die eher für größere Räume geeignet sind. Dieses Muster soll an Fischgräten ohne Mittelstück erinnern und bilden bei Drehung ein Zick-Zack-Muster. Gegenüber einem Laminatboden besteht die Möglichkeit, den Parkettboden abschleifen zu lassen. Dadurch kann der Boden mehrfach renoviert werden und ist somit auch langlebiger.

Fazit

Parkettböden sind hochwertig und können in vielen verschiedenen Mustern und Holzwerkstoffen ausgeführt werden. Ob als Fertig- oder individuell gefertigtes Massivholzparkett – die unterschiedlichen Holzbodenkonstruktionen versprechen Vielseitigkeit und ästhetische Klasse. Sie wollen sich einen Parkettboden verlegen oder diesen schleifen lassen? Über unser Online-Formular können Sie kostenlos und unverbindlich mit geeigneten Tischlereien in Ihrer Nähe in Verbindung treten und zwecks fachkundiger Beratung und handwerklichem Know-How die Expertise eines Profis heranziehen!

Über unsere*n Autor*in
Tischler-Schreiner.org Team
Tischler-Schreiner.org ist das Branchenverzeichnis für Fachbetriebe, die sich auf die Verarbeitung von Holz spezialisiert haben. Die Redaktion von Tischler-Schreiner.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit Holz in Ihrem Zuhause beschäftigen: von Holzböden über Holzmöbel bis hin zu Treppen und Zäunen.