allmilmö® ist ein Küchenhersteller, der in seinen Premiumküchen traditionelle deutsche Handwerkskunst mit zeitloser Küchenarchitektur verbindet. allmilmö-Premiumküchen sind bekannt für ihre hohe Qualität, Präzision und ihr durchdachtes Design. Mit der Gründung seines Möbelwerks machte der Schreiner und Diplom-Ingenieur Heinz Milewski seinen Traum von einer eigenen Design- und Möbelschmiede in Zeil am Main wahr. Der Markenname allmilmö ist ein Kofferwort aus „alles“, den Gründernamen Milewski und „Möbel“ und steht weltweit für Luxusküchen im oberen Preissegment.
Die Designs und Innovationen von allmilmö haben schon mehrfach Preise gewonnen und Meilensteine in der Geschichte der modernen Küchenarchitektur gesetzt. So baute allmilmö die erste grifflose Küche. Auch Innovationen wie No-Fingerprint-Oberflächen, nahezu geräuschlos schließende Schubladen, TIP-TEC-Sensorik und raffinierte Schubkasten-Organisationen stammen aus der Zeiler Manufaktur.
Der in Deutschland prominenteste Fürsprecher der Küchenpremiummarke ist der Sternekoch Johann Lafer, der selbst in einer allmilmö-Küche kocht und im allmilmö-Küchenbuch „allmilmö® Die Phantastische Küche“ aus dem Jahr 2010 über die Marke schrieb:
„Wer an Genuss denkt, verbindet diesen meist mit Essen und Trinken. Für mich ist der Weg dorthin – nämlich das Kochen – schon der Beginn des Genießens. Eine gut ausgestattete Küche, beste Produkte mit perfekten Arbeitsgeräten, machen diesen ersten Schritt zum Genuss!“
Johann Lafer
Aber auch wer sich nicht durch Prominenz beeindrucken lässt, findet durchweg positive Erfahrungsberichte von sehr zufriedenen Kunden. Der Hauptgrund hierfür ist in allmilmös hohem Anspruch an Innovation, Präzision, Materialqualität und Handwerkskunst zu finden. Weitere Gründe, die für diese Premiumküchen sprechen, sind die Vielfalt der Individualisierungsmöglichkeiten und die langlebige Qualität. Zudem wird in dem bayrischen Werk umweltfreundlich und seit Beginn an sozial verantwortlich gearbeitet, was den Küchen die Prüfnote „gut“ von Ökotest einbrachte.
allmilmö: Historie
allmilmö aus dem Städtchen Zeil am Main exportiert seine designorientierten Premiumküchen in die ganze Welt. Seit der Gründung 1965 bis noch ins Jahr 1992 wurde das Unternehmen von seinem Gründer, dem gelernten Schreiner und Diplom-Ingenieur Heinz Milewski, geführt. Auch heute noch werden in den Werkshallen an der Oberen Altach in Zeil allmilmö-Küchen gefertigt und in die ganze Welt verkauft, allerdings nun als Teil der dänischen La-Cour-Unternehmensgruppe. Hier sind allmilmös wichtigste Meilensteine:
- 1965 gründete Heinz Milewski das Milewski Möbelwerk, Markenname Milmö, in Zeil am Main mit Fokus auf hochwertige Küchen und stellte die erste Designline Classic ART vor.
- 1967 stellte Milmö die ZEILOSTAR-Küche vor: die weltweit erste grifflose Küche.
- 1970 erfolgte die Umbenennung der Marke in allmilmö und nach und nach wurde der Markt in Nord- und Mitteleuropa erschlossen.
- 1976 brachte allmilmö die CONTURA mit wellenförmiger Oberfläche aus der neuen Design ART Küchenserie auf den Markt.
- 1989 stellte allmilmö die Modern-ART-Küchendesignserie vor und weitete den Absatzmarkt auf ganz Europa, Asien, die USA, Südamerika und Australien aus.
- 1992 zog sich Heinz Milewski aus dem aktiven Geschäft zurück.
- 1993 trafen die Folgen der Weltwirtschaftskrise das Unternehmen hart, allmilmö geriet in eine finanzielle Schieflage.
- 1996 musste der Küchenhersteller Konkurs anmelden und wurde von der La-Cour-Unternehmensgruppe gekauft. Sie führte das Geschäft als „allmilmö – Zeiler Möbelwerke“ am Unternehmensstandort fort.
- 2013 gewann allmilmö den Red Dot Design Award für das Schubkastensystem a-box und das Küchenmodell “Pia”.
- 2017 wurde die allmilmö Küchen GmbH & Co. KG durch La Cour gegründet und der Vertrieb im Mittleren Osten und Osteuropa ausgebaut.
allmilmö in Zahlen und Fakten
Unternehmenssitz | allmilmö Küchen GmbH & Co. KG, Obere Altach 1, 97475 Zeil am Main |
Gründung | 1965 |
Geschäftsführer | Johannes la Cour, Hongyi Cai |
Gründer | Heinz Milewski (1917–1997) |
Anzahl Mitarbeiter | Rund 200 (Stand: März 2022), rund 70 in Zeil |
Erhältlich | Weltweit mit Vertretungen in rund 35 Ländern |
Produkte | Küchen im Premiumsektor |
Besonderheiten | allmilmö hat sich durch Premiumküchen mit außergewöhnlichem Design und handwerklich höchster Qualität made in Germany einen Namen gemacht. Die Küchen der drei Designlinien sind besonders lange haltbar und umweltfreundlich mit sozialem Verantwortungsbewusstsein hergestellt. |
Internetseite | www.allmilmoe.com |
Welche Küchenkonzepte bietet allmilmö an?
allmilmö bietet heute drei Küchendesignlinien an. In der Vergangenheit gab es noch eine vierte: die az-Linie, eine kompakte Küchenserie, die kompakt und minimalistisch gestaltet war. Die Modelle az I, az II, az III waren günstiger als andere allmilmö-Küchen und zielten auf Kunden im mittleren Preissegment ab. az war eine Kooperation von allmilmö und Zeyko, die für 19 Jahre (1999–2017) beide zum La-Cour-Konzern gehörten. Die az-Küchen sind teilweise immer noch im Abverkauf bei Händlern erhältlich, aber nicht mehr im allmilmö-Portfolio enthalten und werden nicht mehr produziert.

Die drei aktuellen Küchendesignlinien von allmilmö sind: Modern ART, Design ART und Classic ART. Die Premiumküchen sind mit einer Vielzahl von Fronten kombinierbar und lassen sich sehr individuell – dem persönlichen Geschmack entsprechend – gestalten.
Die allmilmö-Küchendesignlinie Modern ART
Die Premium-Küchenserie Modern ART besticht durch unaufdringlichen Purismus im Design, das auf eine Kombination aus klaren Linien, raffinierter Funktionalität und konsequenter Grifflosigkeit setzt. Ob die De Luxe mit ihrer horizontalen Frontmaserung oder die Wave mit wellenförmigen Oberflächen: Die Modern-ART-Serie sorgt seit den 1970er-Jahren für Aufsehen und liegt immer noch im Trend.
Die allmilmö-Küchendesignlinie Design ART
Design ART ist eine Designserie der allmilmö-Küchen, die auf Individualität und außergewöhnliche Kombinationen von Formen und Funktionen setzt. Höhenverstellbare Kochinseln, Edelstahldekor, Schwebeschränke und auffällige Farbgebung sind besondere Merkmale dieser Designlinie. Modelle dieser Serie sind mit der elektronisch gesteuerten TIP-TEC-Sensorik zum Öffnen und Schließen der Schubladen durch Antippen ausgestattet. Zu der Design ART gehört auch die mit dem Red Dot Award ausgezeichnete Küche “Pia”, die in Kooperation mit der Küchendesignerin Pia Würtz entstand.
Die allmilmö-Küchendesignlinie Classic ART
Premiumküchen der Serie Classic ART bestechen durch ihre behaglich-gemütliche Atmosphäre im traditionellen Landhausstil. Der Stil wird je nach Modell und Frontenwahl in der Classic-ART-Serie mal skandinavisch, mal rustikal oder auch romantisch. Materialien wie Holz und Stein verleihen Wärme und Elemente wie Rahmen und Pilaster geben den klassischen Charakter.
Tabelle: allmilmö Küchen
Produkt | Modelle (u. a.) | Beschreibung |
allmilmö Modern ART (Ma) | Monico, De Luxe, la Cura (ehemals: CONTURA), Opaco, Fineline, Spatola smart, Wave, Cortina, Linea Smart, Riva Manico, Surf, Fineline Smart |
|
allmilmö Design ART (Da) | Linea, Junior, Picco, Nadir, Milano Nuovo E, Wave, Picco Filligrano, Vaso, Senza, Lucido/Opaco, Stone ocean green, Opaco supermatt anthrazit, Metal-X², Pia, Pia Picco, Picco |
|
allmilmö Classic ART (Ca) | Palladio, Venecia, Torino, Chateau Palais |
|
allmilmö-Innenausstattung | Orga-Set, 4 A-Box, AIRMATIC, Arena S, Magic Corner u. v. m. |
|
Was kosten Küchen von allmilmö?
Besitzer loben ihre Premiumküchen von allmilmö für ihre Haltbarkeit, Qualität und das Kochgefühl. Als einer der deutschen Küchenpioniere steht die Marke allmilmö für echte Premiumqualität made in Germany. Das hat seinen Preis – und der liegt klar im oberen Segment.
Aus der Modern-ART-Serie gibt es bereits allmilmö-Küchen in einfacher Ausführung ab 12.000 Euro. Durchschnittlich kosten allmilmö-Küchen jedoch rund 20.000 bis 50.000 Euro. Genaue Preise sind bei allmilmö, wie bei den meisten Premium- und Luxusküchenherstellern, nicht festzumachen, da es nicht nur auf die Designlinie, sondern auch auf Größe und Ausstattung ankommt, die für jeden Kunden individuell geplant und gefertigt wird. Je nach Wünschen und Extras können die Luxusküchen bis zu 100.000 Euro oder mehr kosten.
Tabelle: Kosten von allmilmö-Küchen
Produkt | Preis |
allmilmö-Küchen der Serie Modern ART | Auf Anfrage |
allmilmö-Küchen der Serie Design ART | Auf Anfrage |
allmilmö-Küchen der Serie Classic ART | Auf Anfrage |
Vorteile von allmilmö Küchen
- Design und Fertigung der allmilmö-Küchen finden im bayrischen Werk statt.
- Durch hochpräzise Kantenverarbeitung sind die Premiumküchen sehr langlebig.
- Der Küchenhersteller gewährt eine Garantie von 5 Jahren.
- allmilmö-Küchen haben alle erforderlichen Umweltsiegel, Zertifizierungen, Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft und bekamen bei Ökotest die Note „gut“.
- Es gibt eine große Auswahl an Fronten und intelligenten Innenausstattungssystemen.
Erhalten Sie mit Tischler-Schreiner.org das passende Angebot für Ihre neue Küche!
- Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
- Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben
- Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service