bulthaup ist ein Familienunternehmen, das zu den weltweit führenden Küchenherstellern im Premiumsegment gehört. Jede Küche wird nach Kundenwunsch im bulthaup-Werk im niederbayerischen Aich, einem Stadtteil von Bodenkirchen bei Landshut, produziert. Die Traditionsmarke bulthaup steht für Minimalismus und formschönes Understatement. Dabei folgt Design nicht nur Funktion, sondern auch Ergonomie, Lebensart und den Wünschen der Käufer. Im Werk sind Handwerkskunst, Manufaktur, industrielle Fertigung und Laborprüfung optimal aufeinander abgestimmt. Besonderes Augenmerk wird bei der Verarbeitung und anschließenden Prüfung auf die Kanten gelegt, damit die Premiumküchen über Generationen halten.
Premiumküchen von bulthaup: zeitlos und einzigartig
Premiumküchen von bulthaup: zeitlos und einzigartigKüchentrends spielen im Hause bulthaup keine Rolle, da der Hersteller mit seinem reduziert-puristischen Design zeitlose Serien bietet. Die Auswahl beschränkt sich auf drei Küchenlinien, die jeden Geschmack abdecken, eine Einzelmöbelserie und Accessoires. Die Variationen sind, wie bei den meisten Premiumküchenherstellern, nahezu endlos.
Ausgezeichneter Global Player für schnörkellose Luxusküchen
Rund 80 % der rund 10.000 hier jährlich entstehenden Premiumküchen werden ins weltweite Ausland verkauft. Eine Küche braucht acht bis zehn Wochen bis zur Auslieferung und Montage. Der Verkauf erfolgt über rund 500 Küchenstudios weltweit. bulthaup-Küchen können so ziemlich jede relevante Zertifizierung und Design-Auszeichnung aufweisen: Red Dot Design Award, Good Design Award, Architects Partner Award, iF Design Award, Europäischer Designpreis oder auch den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland – bulthaup hat sie alle.
bulthaup: Historie
Als Martin Bulthaup 1951 ein altes Sägewerk in Aich kaufte, konnte er noch nicht ahnen, dass bulthaup eine der weltweit führenden Premiumküchenmarken werden sollte. Auf die damals angesagten Küchenbuffets folgten in den 1960er-Jahren praktische Einbauküchen in Fließbandfertigung, die schon damals reduzierter waren als die der Mitbewerber. Mit der zweiten Generation der Bulthaups kam 1980 eine Kooperation mit dem Designer Otl Aichner zustande, der unter anderem das „System b“ entwarf, auf dem die heutigen Küchenlinien b1, b2 und b3 noch heute fußen. Hier sind bulthaups wichtigste Meilensteine:
- 1949 gründet Martin Bulthaup die Martin Bulthaup Möbelfabrik.
- 1951 kauft Bulthaup eine Sägefabrik in Bodenkirchen im Stadtteil Aich und beginnt mit der Produktion von Küchenbuffets.
- 1963 führt das Unternehmen die Fließbandfertigung ein.
- 1969 stellt der Küchenhersteller mit der „Stil 75“ die erste bulthaup-Einbauküche vor.
- 1978 übernimmt mit Gerd Bulthaup (1944–2019) die zweite Generation das Familienunternehmen. Er hat die Vision, Wohnraum, Küche als Werkstatt und das Know-how von Großküchen zu vereinen.
- 1980 beginnt die Zusammenarbeit mit dem Designer Otl Aicher, der die Vision der neuen bulthaup-Küchen umsetzen soll.
- 1982 stellt das Unternehmen das minimalistische und ausgefeilte Küchenmöbelprogramm „System b“ vor.
- 1988 entsteht die revolutionäre und vielfach preisgekrönte bulthaup-Küchenwerkbank mit Kochstelle, Wasserstelle (Spüle) und Arbeitsbereich.
- 1992 erfindet bulthaup seine Dunstabzugshaube neu und wird hierfür sowie für einige andere Innovationen mit nationalen und internationalen Auszeichnungen belohnt.
- 2010 übernimmt Marc Oliver Eckert, Martin Bulthaups Enkel, in dritter Generation das Unternehmen und muss aufgrund anhaltender Konjunkturschwäche Personal abbauen.
- 2022 hat bulthaup einen Umsatz von rund 120 Millionen Euro jährlich, rund 450 Mitarbeiter in Aich sowie 150 im Ausland. Bulthaup besitzt Tochtergesellschaften in Frankreich, Italien, Spanien, Großbritannien, den Niederlanden, der Schweiz, Hongkong und den USA sowie weltweit etwa 500 Handelspartner. Alle Küchen kommen noch immer made in Germany aus Aich.
bulthaup in Zahlen und Fakten
Unternehmenssitz | bulthaup GmbH & Co. KG, Werkstraße 6, 84155 Bodenkirchen |
Gründung | 1949 |
Geschäftsführer | Marc Oliver Eckert |
Gründer | Martin Bulthaup († 1976) |
Anzahl Mitarbeiter | Rund 450 in Deutschland, rund 150 im Ausland |
Erhältlich | Weltweit in 54 Ländern über rund 500 Küchenstudios |
Produkte | Küchen im Premiumsektor |
Besonderheiten | bulthaup ist ein bayerisches Familienunternehmen in dritter Generation und einer der weltweit führenden Küchenhersteller im Premiumsegment. bulthaup hat drei klare und puristische Küchenlinien im Angebot: die Einsteigerküche b1, die Küchenwerkstatt für offene Küchen b2 und die minimalistische und völlig individuell gestaltbare Luxusküche b3. Durch eine Vielzahl an Material- und Frontenvariationen und die Maßfertigung nach Kundenwünschen ist jede bulthaup-Küche ein Unikat. |
Internetseite | www.bulthaup.com |
Welche Küchenkonzepte bietet bulthaup an?
bulthaup ist anders als die anderen Küchenhersteller im Premiumsektor: Während die anderen so viele Küchenserien zur Auswahl stellen, dass die Küchenplaner mehrere hundert Seiten lange Kataloge wälzen müssen, beschränkt sich bulthaup auf drei Küchenlinien, eine Einzelmöbelserie und Accessoires.

b1: Purismus als Einsteigerküche
bulthaup-Premiumküchen der Serie b1 sind für junge Leute mit kleinerem Budget, aber einer Vorliebe für minimalistische Designküchen konzipiert. Die b1 besticht durch ihre klare und einfache Formensprache in der Tradition von Bauhaus und Ulmer Schule. Der modulare Aufbau beschränkt sich auf das Wesentliche und besteht aus wenigen Elementen wie Unterschränken, Oberschränken, Geräteschränken, Arbeitsplatten und Bordsystem.
Das Grundmaterial bildet hochwertiges Birkenholz und Birkenschichtholz in den Auszügen und Einschüben. Eine bewusst kleinere Auswahl an Oberflächenvarianten und Materialien sorgt dafür, dass alle Elemente bei der b1 ein harmonisches Gesamtbild ergeben.
b2: die kreative Küchenwerkstatt für offene Wohnküchen
Die b2-Serie besitzt eine kreative Konsequenz, die sie ideal für veränderungs- und umzugsfreudige Besitzer macht. Wände braucht die b2 nicht. Herzstück der b2 ist der Küchenwerkschrank, der den traditionellen Handwerker-Schrank zum Vorbild hat. Durch eine durchdachte Komprimierung des Stauraums und ein ausgefeiltes Ordnungssystem ist der Küchenwerkschrank auf das Wesentliche reduziert. Alles, was man in einer Küche wirklich braucht, hat einen ergonomisch griffbereiten Platz. Hinter den optionalen Koffertüren verschwinden Töpfe, Teller, Gläser & Co. ebenso wie kleinere Geräte.
Zweiter Protagonist der b2 ist die Werkbank, eine frei im Raum stehende Kücheninsel, die alles bietet, was Sie zum Vorbereiten, Kochen und Essen brauchen. Arbeitsplatz, Essbereich, Kochzone und Wasserstelle mit dem bulthaup-Einhand-Bedienungsschwenkhahn sind hier in einzelnen Modulen individuell kombinierbar und auch nachträglich veränderbar.
Als drittes Highlight hat die b2 einen Küchengeräteschrank mit Platz für Kühlschrank, Backofen, Geschirrspüler und Kaffeemaschine. Ist ein Wärme ausstrahlendes Gerät an, während Sie die Tür schließen, ertönt ein Warnsignal. Die b2 lässt sich mit den Serien b1 und b3 kombinieren und bietet speziell für die b2 entworfene Accessoires. Hierzu gehören u. a. Stangen, Haken, Gewürz- und Vorratsdosen und vieles mehr in Einsätzen, die über eine Funktionsfuge überall anhängbar sind.
b3: die individuelle Luxuswohnküche
Die b3 ist bulthaups Flaggschiff und der Traum jedes Innenarchitekten, da sie zum einen Küche und Wohnraum verschmelzen lässt und zum anderen selbst in schwierigste Grundrisse passend gefertigt wird. Jedes noch so kleine Detail wird mit dem Kunden besprochen und seinen Wünschen entsprechend umgesetzt. Das gilt bei b3-Küchen von bulthaup nicht nur für Fronten und Farben in schier unendlicher Vielfalt, sondern auch bei der Gestaltung des Innenlebens.
Die b3-Küchen lassen sich auch später noch nach Wunsch neu organisieren und ergänzen. Ihr Design ist typisch bulthaup minimalistisch, elegant, klar und filigran. Sie wirkt luftig leicht durch die Möglichkeit einer aktiven Wandnutzung durch den b3-Kern, die Multifunktionswand, in die Module eingehängt werden können. Durch die auf griffbereite Höhe nach Wahl hängenden Module ist sie perfekt auf die Ergonomie des Besitzers abstimmbar. Fugen in der Multifunktionswand erlauben wie bei der b2 die Anbringung frei hängender Küchenutensilien. Jedes Modul und jedes Utensil ist dort, wo Sie es haben möchten. Das b3-System ist nicht auf die Küche beschränkt und fügt sich auch wunderbar in andere Wohnbereiche ein.
bulthaup b Solitaire: Einzelküchenmöbel
Das Einzelküchenmöbel-Interiorsystem bulthaup b Solitaire umfasst Regale, Sitzgelegenheiten und Esstische und bildet eine Verbindung von Wohnraum zur Küche. Es ergänzt mit seinem minimalistischen Design alle drei b-Serien perfekt.
Tabelle: bulthaup Küchen
Produktlinie | Bezeichnung | Beschreibung |
b1 | Küchenlinie für bulthaup-Einsteiger mit kleinerem Budget |
|
b2 | Kreative Werkstattküche für offene Wohnküchen |
|
b3 | Individuell gestaltbare Luxusküche |
|
Bulthaup b Solitaire | Einzelmöbel, die mit den Küchenlinien b1, b2 und b3 kompatibel sind |
|
Was kosten Küchen von bulthaup?
Sollten wir einen Durchschnittspreis für bulthaup-Küchen nennen, würde er wohl bei rund 45.000 Euro liegen. Dieser Wert ist aber nicht aussagekräftig, da es trotz maximaler Premiumqualität große preisliche Unterschiede zwischen den drei Küchenlinien gibt.
Die b1 ist eine Premiumküche für Einsteiger und bereits ab rund 15.000 Euro zu haben. Durchschnittlich kostet eine b1-Küche aber zwischen 30.000 und 45.000 Euro. Die kreative b2-Werkstattküche für offene Küchenkonzepte liegt zwischen rund 25.000 und 50.000 Euro, wobei allein der Geräteschrank und die Werkbank mit jeweils rund 10.000 Euro zu Buche schlagen.
Die b3-Luxusküche ist das Flaggschiff und in der Regel nicht unter 30.000 Euro zu bekommen. Eine durchschnittliche b3-Premiumküche liegt meistens zwischen 35.000 und 90.000 Euro.
Da jede in Aich gefertigte Küche nach den persönlichen Wünschen und räumlichen Gegebenheiten des Käufers als Unikat gefertigt wird, können alle Küchen je nach Größe, Geräten und Material wie beispielsweise der seltenen Mooreiche auch noch deutlich teurer werden. Auch das Zubehör ist mit beispielsweise rund 1.400 Euro für ein Müllelement, 65 Euro für ein Gewürzglas und 430 Euro für einen Brotkasten mit Deckel nicht gerade günstig.
Tabelle: Kosten von bulthaup-Küchen
Produkt | Preis |
bulthaup-Küchenline „b1“ | Auf Anfrage |
bulthaup-Küchenline „b2“ | Auf Anfrage |
bulthaup-Küchenline „b3“ | Auf Anfrage |
bulthaup-Einzelmöbel und Zubehör „Solitaire“ | Auf Anfrage |
Vorteile von bulthaup-Küchen
- Verbindung von Wohnraum und Küche
- Auf das Wesentliche reduzierte, puristische und optisch ansprechende Premiumküchen
- Mehrfach prämiertes Design, das Funktion, Ergonomie und Kundenwünschen folgt
- Überschaubares Sortiment mit drei Küchenserien für jeden Geschmack
- Außer bei der b1: Vielzahl an Material- und Frontenvariationen
- Individuelle Luxusküchen, kreative Werkstattküchen und günstigere Einsteigerküchen
- Viele Accessoires und mit allen Serien kombinierbare Einzelmöbel
- Lange haltbare Premiumküchen made in Aich
Erhalten Sie mit Tischler-Schreiner.org das passende Angebot für Ihre neue Küche!
- Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
- Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben
- Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service