Tischler-Schreiner.org Icon

eggersmann – Küchenhersteller in Nordrhein-Westfalen

Zuletzt aktualisiert: 04. Juni 2025
Lesedauer: 8 Minuten
©eggersmann

eggersmann ist die älteste deutsche Küchenmarke. Das Familienunternehmen in vierter Generation hat sich auf edle maßgeschneiderte Designerküchen spezialisiert, die für jeden Auftrag einzeln in anspruchsvoller Maßanfertigung hergestellt werden. Aus der kleinen Gemeinde Hiddenhausen bei Herford bedient eggersmann wohlhabende Kundschaft. Auf 11.000 Quadratmetern Produktionsfläche werden rund 5.000 Küchen pro Jahr gefertigt, von denen mehr als 70 Prozent in über 40 Länder rund um den Globus exportiert werden.

Einzigartiges Design für höchste Ansprüche

Bereits der erste eggersmann-Küchenschrank war Handwerkskunst und Design höchster Güte. Anlässlich eines Jubiläums wurde er neu aufgelegt und kann im Showroom in Hiddenhausen bewundert werden. Der Showroom selbst ist sehenswert, da er eine architektonische Meisterleistung ist und wie eine eggersmann-Küche aussieht. Betreten kann man ihn als normaler Endkunde aber nur in Begleitung eines Fachhändlers mit einem Termin. 

Seit dem ersten Küchenschrank hat sich an dem Anspruch, stets mit besten Materialien, höchster Präzision und ostwestfälischer Handwerkskunst Küchenunikate in Schreinerqualität herzustellen, nichts geändert. Man prahlt bei eggersmann nicht, aber Auszeichnungen wie der Red Dot Award, der Good Design Award und einige mehr wurden dem Küchenhersteller ebenso verliehen wie Zertifizierungen und Auszeichnungen für Nachhaltigkeit in allen Bereichen.

Innovationen? Ja, aber mit Entschleunigung

Die kreativen Köpfe bei eggersmann rennen nicht jedem Trend hinterher und beschränken sich darauf, anders als andere Küchenhersteller, nicht jedes Jahr Neuheiten vorzustellen. Gut Ding will eben Weile haben. Alle zwei Jahre synchron mit der europäischen Küchenmesse EuroCucina in Mailand finden in Hiddenhausen die Eggersmann Design Days als Hausmesse im Showroom statt. Vorgestellt werden dabei in der Regel neue Materialien, die oft richtungsweisend für die Branche sind. Auch küchenarchitektonische Innovationen gehören zu den zweijährlichen Neuheiten.

eggersmann-Küchen brauchen keine Werbung

eggersmann ist kein Freund der lauten Werbetöne. Das hat sich auch in der vierten Generation der Eggersmann-Familie mit Michael Wunram nicht geändert. Statt prominenten Markenbotschaftern findet man bei eggersmann eher Expertenmeinungen wie die von Prof. Dr. Kilian Stauss, der an der Fakultät für Innenarchitektur der Technischen Universität Rosenheim Möbeldesign lehrt:

"Wenn jemand eine Affinität zu moderner Architektur hat, dann muss ihn auch eggersmann ansprechen. Die Küchen von eggersmann vermitteln mir, dass sie sich nicht als abgegrenzt von den sonstigen Räumen des Wohnens sehen, sondern sich als essenzieller Bestandteil des Ganzen verstehen – auf architektonischer Augenhöhe.“ 

Auch klassische Werbung braucht eggersmann nicht. Die Präzisionsarbeit, das bis ins Letzte durchdachte Design und die langlebige Qualität der Luxusküchen nach Maß und persönlichem Geschmack ziehen Kunden an, die ein Statussymbol mit Understatement suchen.



eggersmann: Historie

Der Tischlermeister Wilhelm Eggersmann gründete vor mehr als 110 Jahren seine Küchenmanufaktur und stellte mit zwei Gesellen in anspruchsvoller Maßarbeit Küchenbuffets her. Damit etablierte er nicht nur Ostwestfalen als deutschen Küchenhotspot für Premium- und Luxusküchen, sondern machte auch seinen Namen zum Inbegriff für luxuriöse Küchenunikate. Ein Wechsel zur Massenproduktion stand allein aus Platzgründen durch den Standort in Hiddenhausen nicht zur Debatte. Im Laufe der Jahrzehnte wurde immer wieder angebaut und stets die modernsten Fertigungstechnologien angeschafft. Bis heute arbeiten hier etwas mehr als 100 Angestellte und das Finish bekommen die Küchen noch immer von Hand durch erfahrene Tischler- und Schreinermeister. Ein Jahresumsatz von rund 23 Millionen Euro und durchweg zufriedene Kunden geben der Manufaktur recht.

Hier sind eggersmanns wichtigste Meilensteine:

  • 1908 gründet Wilhelm Eggersmann eggersmann küchen in Hiddenhausen.
  • 1967 verirrt sich ein niederländischer Küchenvertreter zu eggersmann. Durch diesen Zufall beginnt das Exportgeschäft.
  • 1998 wird das 125-mm-Rastersystem zur Optimierung der Ergonomie und Planungsvielfalt eingeführt.
  • 2005 erfolgt die Inbetriebnahme einer neuen rund 1.500 Quadratmeter großen Produktionshalle auf dem neuesten Stand der Technik.
  • 2006 wird das Küchensystem „unique“ mit identischem Material für Fronten und Arbeitsflächen vorgestellt, das 2011 den Good Design Award gewinnt.
  • 2010 bekommt eggersmann als erster deutscher industrieller Küchenhersteller die FSC-Zertifizierung für nachhaltige Waldwirtschaft.
  • 2013 wird das Küchensystem „E3.0“ mit deutlich höherem Schrankvolumen und verbesserter Korpusqualität vorgestellt.
  • 2015 wird das Küchensystem „work’s“ mit der Küche als Werkstatt für Kochkultur vorgestellt.
  • 2016 eröffnet der neue Showroom in Hiddenhausen.

eggersmann in Zahlen und Fakten

Unternehmenssitzeggersmann küchen GmbH & Co. KG, Herforder Straße 196, 32120 Hiddenhausen
Gründungsjahr1908
GeschäftsführerMichael Wunram
GründerWilhelm Eggersmann
Anzahl Mitarbeiter107 (Stand: Mai 2022)
ErhältlichWeltweit mit Vertretungen in über 40 Ländern
ProdukteLuxus-Designküchen für das gehobene mittlere und Luxus-Preissegment
BesonderheitenDas Familienunternehmen eggersmann produziert seit mehr als 110 Jahren in der kleinen ostwestfälischen Gemeinde Hiddenhausen Luxusküchen. Die Fertigung erfolgt ausschließlich auftragsbezogen als Unikat nach architektonischen Begebenheiten und Kundenwünschen. Moderne Produktionsanlagen werden mit manueller Handwerkskunst durch versierte Schreiner abgerundet. Die Küchen der drei Küchensystemlinien sind Meisterwerke der Küchenmanufaktur, besonders lange haltbar und werden nur aus Materialien höchster Güte umweltfreundlich hergestellt.
Internetseitewww.eggersmann.com

Welche Küchenkonzepte bietet eggersmann an?

Derzeit gibt es die eggersmann-Küchen in drei Küchensystemlinien: „E3.0“, „unique“ und „work’s“. Die ergänzende Linie „home“ verbindet Küche und Wohnraum mit innovativen Gestaltungselementen. „Accessoires“ umfasst die Stauraumkonzepte und Küchenaccessoires wie Design-Gewürzmühlen und mehr der Marke eggersmann.

Moderne, offen gestaltete Küche mit dunklen Fronten und großer Kochinsel mit weißer Arbeitsplatte und integriertem Wasserhahn, umgeben von eleganten Hängelampen, Hochglanzfliesen und stilvoll beleuchteten Glasvitrinen mit Geschirr.
eggersamann: Handwerkskunst und Design höchster Güte (Symbolbild) © Julia Vadi – 294173684 – stock.adobe.com

Die eggersmann-Küchendesignlinie E3.0 – Küchen, wie man möchte

Diese Küchenlinie folgt dem Grundsatz „Geht nicht, gibt’s nicht“ und lässt sich nicht nur durch die große Auswahl an Frontendesigns und erstklassigen Materialien individualisieren. Die E3.0-Küchen sind auch in ihrer Formgebung perfekt an die architektonischen Herausforderungen und die Wünsche der Kunden anpassbar. Ausgleichsblenden sind bei dieser Linie überflüssig. Von Haus aus hat die E3.0-Linie bereits ein deutlich erhöhtes Schrankvolumen und ist komplett grifffrei. Auf Wunsch hat eggersmann bei dieser Linie auch schon für Kunden Fronten mit Echtgold verziert.

Die eggersmann-Küchendesignlinie unique – zeitlos, puristisch und elegant

Die Designlinie unique begeistert alle Fans des skandinavischen Minimalismus. Die durchweg grifflosen Küchen der Linie besitzen Fronten, Griffleisten und Arbeitsplatten aus dem gleichen Material und wirken so wie aus einem Guss. Die Materialien sind – typisch für eggersmann – nur die edelsten Stoffe wie Granit oder Natursteine.

Die eggersmann-Küchendesignlinie work’s – die Küchenwerkstatt

Den Gedanken der Küchenwerkstatt wie bei Profiköchen findet man zwar auch bei Bulthaups Werkstattküche, aber die Linie work’s von eggersmann ist etwas luxuriöser gestaltet. Funktionalität und möglichst kurze Wege gehen dabei mit dem Design Hand in Hand. Die drei Bestandteile sind die Drehschränke „Turn“, die Arbeitsinseln „Islands“ und die Traversen „Bridge“. Die Einzelteile der work’s-Linie lassen sich auch mit den anderen Küchen kombinieren.

Tabelle: Produkte und Modelle von eggersmann

ProdukteModelleBeschreibung
E3.0
  • Good stripes – Furnier Lamellenstruktur
  • Furnier Nussbaum und Fenix Nao – Eleganz im Detail
  • Furnier book-matched mit Gewebeglas – Holz pur
  • Aluminium Quarzit – silbrige Küche
  • Beton Altholz – Kühle und Wärme
  • Matt Laquer – weißes Quadrat
  • Individualisten-Designküche
  • Große Auswahl an Formen, Designs und Materialien
  • Grifflos
unique
  • Black Steel und Black Walnut – schwarzes Industrie-Loft
  • Bianco Nuvola – wie weiße Marmorstatuen
  • Beola Nera – neuer Kubismus
  • Carbono – gerahmte Ästhetik
  • Arabescato – edler Block
  • Taj Mahal – Stein und Maserung
  • Grigio Carnico – Spiel von Farbe und Form
  • Nero Assuoluto – dunkler Klassiker
  • Silver Touch – hochwertig mit Tiefgang
  • Slate – schwarze Schönheit
  • Zeitlose und puristische Designerküche
  • Echte Materialien wie Naturstein, Stahl oder Messing
work’s
  • Turn – Drehschränke
  • Islands – Arbeitsinseln
  • Bridge – Traversen
  • Funktionale, übersichtliche Werkstattküche
  • Urbaner Industrial-Stil
  • Luxuriöses technisch anmutendes Design
  • Einzelteile mit unique und E3.0 kombinierbar
home
  • Glance – Glaskorpusprogramm
  • Wandpaneelsystem
  • Innovative Gestaltungselemente
  • Verbindung von Küche zu Wohnraum
Accessoires
  • Boxtex System – Auszugs- und Schubladen-Organisation
  • 15square – flexibles Regal-Modulsystem
  • Exklusive Stauraumkonzepte für alle drei Küchendesignlinien


Was kosten Küchen von eggersmann?

eggersmann-Küchen zielen auf den gehobenen Markt und das Luxussegment ab. Eine Kochinsel ohne Geräte liegt allein bei rund 17.000 Euro und mehr. Eine ganze Küche ist nicht unter 30.000 Euro zu haben. Im Durchschnitt kosten Luxus-Designküchen der Marke zwischen 70.000 und 200.000 Euro. Nach oben sind allerdings keine Grenzen gesetzt.

Tabelle: Kosten von eggersmann-Küchen

ProduktPreis
E3.0Auf Anfrage
uniqueAuf Anfrage
work’sAuf Anfrage
HINWEIS
Die hier mit Stand Mai 2022 bereitgestellten Informationen über eggersmann-Luxusküchen erheben trotz guter Recherche keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität. Wir stellen Ihnen gerne kostenlos einen Vergleich zwischen eggersmann und anderen Luxus- und Premiumküchenherstellern zusammen.

Vorteile von eggersmann-Küchen

  • Für jeden Auftrag maßgefertigte Unikate
  • Besondere und hochwertige Materialien
  • Drei übersichtlich gestaltete Küchenlinien
  • Extrawünsche möglich
  • Innovative Küchensystemlösungen
  • Nachhaltige Produktion


Erhalten Sie mit Tischler-Schreiner.org das passende Angebot für Ihre neue Küche!

  • Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
  • Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben
  • Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service