Tischler-Schreiner.org Icon

Impuls – Küchenhersteller in Nordrhein-Westfalen

Zuletzt aktualisiert: 03. November 2022
Lesedauer: 8 Minuten
©Impuls

Verglichen mit den meisten anderen deutschen Küchenherstellern ist Impuls Küchen ein junges Unternehmen. Seit 1990 ist Impuls auf das Einsteigersegment bis zum mittleren Preisbereich fokussiert. Die Küchen werden im unternehmenseigenen Werk in Brilon im Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen hergestellt und sind zu 100 Prozent made in Germany. 

Bei Impuls Küchen arbeiten derzeit rund 370 Mitarbeiter auf knapp 30.000 Quadratmetern Produktionsfläche. Pro Jahr verlassen etwa 730.000 Küchenschränke Brilon. Als moderne Küchen im unteren Preissegment werden Impuls-Küchen über Möbeldiscounter und als Designküchen im mittleren Preissegment über Fachhändler bei einem Exportanteil von rund 25 Prozent weltweit vertrieben. Zudem gilt Impuls als einer der schnellsten Küchenhersteller Deutschlands, da die Produktionszeit in der Regel nur zwei Wochen beträgt.

Modernes Design mit minimalistischem Anspruch

Das Sortiment teilt der Küchenhersteller in Holzfarbtöne, Matt und Hochglanz. Seit 2020 hat Impuls Küchen zudem den Markt der Tiny-House-Küchen mit der Tiny Kitchen IP 3150 für sich entdeckt und bietet passgenaue Lösungen für den kleinsten Raum. Dass die Impuls-Küchen nicht nur günstig sind, sondern auch durch ein Maßsystem an räumliche Gegebenheiten und die Ergonomie der Besitzer angepasst werden können, hat die Marke zum Experten für diesen Sektor gemacht. Auch die Themen Hauswirtschaftsraum, intelligente Ordnungssysteme und Innenausstattung gehören zum Impuls-Sortiment. Küchen, die kleine Mängel haben, werden als zweite Wahl auf den Ausstellungsflächen im Firmensitz in Brilon verkauft.

Nachhaltigkeit aus dem Hochsauerlandkreis

Auch beim Thema Umwelt und Nachhaltigkeit besitzt Impuls Küchen die wichtigsten Zertifizierungen und Auszeichnungen wie das GS-Gütesiegel, das Goldene M und das PEFC-Siegel für nachhaltige Waldbewirtschaftung.



Impuls: Historie

Seit der Gründung von Impuls Küchen im Jahr 1990 hat sich die Küchenmarke auf dem Einstiegssegment über Möbeldiscounter bis zur mittleren Preisklasse mit den Impuls-Designerküchen über Fachhändler etabliert. Nach zwei Eignerwechseln, die viel Unruhe in das Unternehmen brachten, hat sich die Situation unter dem Miteigner und Geschäftsführer Georg Billert stabilisiert. Die Ausrichtung wie auch der Produktionsstandort in Brilon im Hochsauerlandkreis sind seit der Gründung unverändert. Auch als Ausbilder in der Region genießt Impuls einen hervorragenden Ruf. 

Der stetig steigende Jahresumsatz von Impuls Küchen von rund 130 Millionen Euro im Jahr 2020 (Vergleich: 120 Millionen Euro im Jahr 2017) zeigt, dass sich das Unternehmen einen festen Platz im Küchenmarkt erarbeitet hat. Die Küchen und einzelnen Küchenschränke sind von guter Qualität und genügen als Designküchen im mittleren Preissektor auch gehobeneren Ansprüchen. 

Hier sind die wichtigsten Meilensteine von Impuls Küchen:

  • 1990 gründet die Alno AG, zu der unter anderem auch die Küchenmarken Alnoinox und Wellmann gehörten, die Impuls Küchen GmbH.
  • 2013 bietet Impuls Küchen erstmalig eine Lieferung binnen 10 Tagen innerhalb Deutschlands und gehört seitdem zu den schnellsten Küchenherstellern.
  • 2015 wird Impuls Küchen an Steinhoff Möbel verkauft.
  • 2016 stellt Impuls Küchen mit „You by Impuls“ eine neue Eigenmarke vor, die sich an Ferienwohnungsbesitzer richtet, aber bald wieder aufgegeben wird. Zudem wird das Serviceportal KIS eingeführt, in dem jeder Kunde seinen Auftragsstatus abrufen kann.
  • 2017 erfolgt die Markteinführung der in Tiefen und Höhen passgenauen Küchenschranktypen.
  • 2018 wird das Unternehmen an Brimax, das der Familie Schüller von Schüller Küchen ((Verlinkung zu Schüller Küchen)) gehört, und den bis heute tätigen Geschäftsführer Georg Billert verkauft. Erstmalig bietet Impuls Küchen auch Breitenkürzungen für schneidbare Fronten an.
  • 2018/2019 präsentiert Impuls seine grifflose Küchenserie.
  • 2020 werden die Impuls-Küchenlösungen IP 3150 für Tiny Houses vorgestellt. Zudem führt das Unternehmen die Samstagsschichtarbeit ein, um die Produktionskapazität während der Pandemie bis Ende 2023 zu erhöhen.
  • 2020 erhält Impuls Küchen die RAL-0191-Zertifizierung mit dem Gütesiegel „Made in Germany“ und bietet mit „Quick and Prime“ eine Lieferung innerhalb Deutschlands von sechs Arbeitstagen.

Impuls in Zahlen und Fakten

UnternehmenssitzImpuls Küchen GmbH, Hinterm Gallberg 6, 59929 Brilon
Gründungsjahr1990
GeschäftsführerGeorg Billert
GründerAlno AG
Anzahl Mitarbeiter370 (Stand: Mai 2022)
ErhältlichWeltweit über Fachhändler und Möbeldiscounter sowie Zweite-Wahl-Küchen in werkseigenen Verkaufsräumen in Brilon
ProdukteEinbauküchen im unteren bis mittleren Marktsegment
BesonderheitenDas sauerländische Unternehmen Impuls Küchen produziert seit mehr als 30 Jahren Qualitätsküchen für das Einsteigersegment bis in das mittlere Preissegment. Mit der Möglichkeit, die Küchen in Höhe, Tiefe und Breite anzupassen und ergonomische Feinabstimmungen vorzunehmen, entstehen so in Brilon Küchen für jede Raumbeschaffenheit. Besonders im Segment des Tiny Wohnens hat sich Impuls in den letzten Jahren einen Namen gemacht. Auch wenn es nur wenige Küchenstile gibt, ist die Auswahl an Fronten und Arbeitsplatten groß, wodurch trotzdem nahezu jeder Geschmack getroffen wird. Echtholzfronten und anderen Luxus gibt es hier allerdings nicht. Dafür sind die Küchenschränke und Küchen wahre Platzwunder und besonders schnell beim Käufer.
Internetseitewww.impuls-kuechen.de


Welche Küchenkonzepte bietet Impuls an?

Grau moderne Küche des deutschen Küchenherstellers Impuls Küchen
Küchenstile von Impuls: Home, Lifestyle und Country (Symbolbild) © 2Mmedia / istockphoto.com

Impuls Küchen hat drei Grundstile im Sortiment: „Home“, „Lifestyle“ und „Country“. Das klingt nicht nach viel, deckt aber die meisten Wünsche ab, da der Küchenhersteller in allen anderen Bereichen eine große Auswahl bietet. Im Angebot sind Stand Mai 2022:

  • 17 Fronten, eine davon in 18 Designs
  • 21 Arbeitsplattendesigns
  • 13 Korpusdekore
  • 53 Griffarten und grifflose Küchen mit Muldenbeleuchtung
  • 19 Rückwandmotive

Besondere Highlights, die Impuls zur beliebten Marke machen, sind die Maßmöglichkeiten und die ausgefeilte Schrank- und Auszugsarchitektur. Das Impuls-Maßsystem erlaubt es, Sockelsysteme, Schränke, Arbeitsplatten und viele andere Details den Raumgegebenheiten, Wünschen und der Körpergröße anzupassen. Absenkbare Kochfelder oder Arbeitsplatten in den Tiefen 60, 70, 80, 90 und 120 Zentimeter sind nur ein paar Beispiele. Die Schränke und Auszüge selbst bieten überdurchschnittlich viel nutzbaren Stauraum und sind mit Features wie Dämpfmechanismus und Clipscharnieren mit einem Öffnungswinkel von 110 Grad ausgestattet. Gut durchdachte Organisationssysteme und Beleuchtungskonzepte runden das Angebot von Impuls ab.

Die drei Küchenstile von Impuls: Home, Lifestyle und Country

Home entspricht der klassischen Küche mit einem minimalistischen Ansatz und Augenmerk auf Komfort. Lifestyle ist die Designküchenlinie von Impuls. Puristisch, grifflos und mit klaren Formen entsprechen die Lifestyleküchen dem aktuellen Geschmack der Impuls-Kundschaft, die bereit ist, auch Preise im mittleren Segment zu zahlen. Country ist eine moderne Interpretation des Landhausstils, ohne dabei die Holzdesignfronten aufzugreifen. Hier wird in klassischem Weiß und Schwarz sowie in Grautönen und trendigen Farben für Countryküchen mit individuellem und modernem Twist gesorgt.

Die drei Küchendesignlinien von Impuls: Matt, Glanz und Holz

Die Designlinie Matt bietet die größte Auswahl an Farbgebungen durch die ganze Palette des Color-Konzepts IP-CK-Farben, zu denen verschiedene Weiß- und Grautöne, Schwarz, Karminrot, Taubenblau, Tannengrün und Currygelb gehören. Außerdem sind die Fronten hier auch in Betonoptik, Stahl- oder Steindesign zu haben.

Bei der Glanz-Designlinie ist die Auswahl sehr beschränkt. Neben Weiß- und Grautönen ist aber auch Schwarz und plakatives Rot zu finden. 

Die Designlinie Holz bietet keine Echtholzfronten, aber Holznachbildungen in Seeahorn, Eiche hell, Eiche Kaschmirgrau, Oregon-Eiche, Vintage-Eiche, Ulme, Havanna-Eiche und Eiche Schwarz.

Tabelle: Produkte von Impuls-Küchen

Küchendesing-LinieModelleBeschreibung
Matt
  • IP 1200 (Home in 18 Farbgebungen)
  • IP 3150 (Home in 6 Farbgebungen)
  • IP 4150 (Country in Weiß)
  • IP 4250 (Country in 5 Farben)
  • IP 4820 (Lifestyle grifflos in Weiß)
  • IP 6800 (Home im Color-Konzept)
  • IP 6810 (Lifestyle im Color-Konzept)
  • IP 7810 (Country im Color-Konzept)
  • IP 7820 (Country im Color-Konzept)
  • IP 7830 (Lifestyle mit Rillenstruktur im Color-Konzept)
Matte Fronten aus Schichtstoff und Folienummantelung in vielen Farbgebungen sowie Beton-, Stahl- und Steindesign
Glanz
  • IP 4050 (Lifestyle in 8 Farbgebungen)
  • IP 4810 (Country in Hochglanzweiß)
  • IP 6500 (Home in Hochglanzweiß)
  • IP 7500 (Lifestyle in Hochglanzweiß)
Hochglanzfronten aus Schichtstoff und Folienummantelung in den beliebtesten Farbtönen
Holz
  • IP 1200 (Home in 3 Holzdesigns)
  • IP 2200 (Home in 8 Holzdesigns)
Holznachbildungen aus Schichtstoff und Folienummantelung in acht Varianten


Was kosten Küchen von Impuls?

Küchen von Impuls sprechen besonders junge, preisbewusste Käufer mit hohen Ansprüchen an Qualität und Design an. Die Küchenprogramme sind in sieben Preisklassen unterteilt in jeweils einer bis drei Varianten zu finden. Bei durchschnittlichen Preisen von 5.000 bis 15.000 Euro für eine normale Küche inklusive Geräten macht es den Käufern meistens auch nichts aus, dass die Küchen nicht mehrere Generationen wie bei den Luxusküchenherstellern halten. Wobei eine Lebensdauer von 15 Jahre aufgrund guter Verarbeitung keine Besonderheit darstellt. Wer eine große Küche mit Kochinsel und besonderen Frontendesigns wünscht, muss aber auch Preise bis zu 25.000 Euro rechnen.

Tabelle: Kosten von Impuls-Küchen

ProduktPreis
Matt (als Home, Lifestyle oder Country)Auf Anfrage
Glanz (als Home, Lifestyle oder Country)Auf Anfrage
Holz (als Home)Auf Anfrage
HINWEIS
Die hier mit Stand Mai 2022 bereitgestellten Informationen über Impuls-Premiumküchen erheben trotz guter Recherche keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität. Wir stellen Ihnen gerne kostenlos einen Vergleich zwischen Impuls und anderen Premiumküchenherstellern zusammen.

Vorteile von Impuls-Küchen

  • Preisgünstige Qualitätsküchen für junge Käufer
  • Genau an Raummaße und Ergonomie anpassbar
  • Fertigung in Deutschland
  • Lieferung innerhalb von 7 bis 14 Tagen


Erhalten Sie mit Tischler-Schreiner.org das passende Angebot für Ihre neue Küche!

  • Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
  • Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben
  • Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service