Tischler-Schreiner.org Icon

Schüller – Küchenhersteller in Bayern

Zuletzt aktualisiert: 03. November 2022
Lesedauer: 9 Minuten
©Schüller

Schüller-Qualitätsküchen haben sich neben Leicht- und nobilia-Küchen einen festen Platz in Deutschlands Top 5 der Küchenhersteller im mittleren Preissegment erarbeitet. Das Familienunternehmen ist seinem Standort treu geblieben und stellt die Küchen ausschließlich in Franken her. Zum Unternehmen gehört auch die mehrfach mit Designpreisen ausgezeichnete Luxusküchenmarke next125, die Poggenpohl, Rotpunkt und Co. Konkurrenz macht. In der 2022er-Ausgabe des Schüller-Katalogs wird das Besondere der Küchen sehr gut beschrieben. Die Schüller-Küchen sind nach drei Gesichtspunkten konzipiert: bewusst, individuell und deutsch.

Bewusst bedeutet:

  • Die Küchen und das gesamte Unternehmen entsprechen höchsten Anforderungen an Umweltschutz und Klimaneutralität und besitzen alle erforderlichen Zertifikate. 
  • Die Küchen werden durch unterschiedliche Höhen und Abstände an die Ergonomie der Nutzer angepasst.
  • Hochwertige Materialien, größtenteils aus Eigenproduktion, und regelmäßige Qualitätskontrollen garantieren eine lange Lebensdauer.

Individuell bedeutet:

  • eine maximale Modularität, die Schüller-Küchen für kleine verwinkelte Apartments genauso passend macht wie für weitläufige Wohn-/Ess-/Kochbereiche 
  • eine sehr große Auswahl an Frontenoberflächen
  • eine immense Auswahl an Farb-, Form- und Materialkombinationen
  • viele ergänzende Möbelstücke für den Wohnraum

Deutsch meint die Vorstellung der deutschen Tugenden, die das Ausland oft mit „made in Germany“ verbindet. Gemeint sind:

  • pragmatische und funktionelle Lösungen
  • handwerkliche Präzision und stabile Konstruktionen
  • anspruchsvolles und lückenloses Qualitätsmanagement
  • intelligente Beleuchtungs- und Ordnungssysteme


Schüller: Historie

„Den Mutigen gehört die Welt“ – Dieses Zitat war für Otto Schüller Antrieb, Mitte der 1960er-Jahre aus der Schreinerei des Vaters die Schüller Möbelwerk KG im fränkischen Herrieden bei Ansbach zu gründen. Nach den damals üblichen Küchenbuffets folgten Einbauküchen made in Bayern, 

mit denen das Unternehmen bald auch ausländische Kunden begeistern konnte. Heute gehört Schüller zu den Top 5 der deutschen Küchenhersteller im mittleren Preissegment. Rund 700 Küchen verlassen täglich das Werk, bei einem Exportanteil von rund einem Viertel. 

Hier sind die Meilensteine der Schüller-Unternehmensgeschichte:

  • 1965 übernehmen Otto und Norbert Schüller die väterliche Schreinerei.
  • 1966 gründet Otto Schüller mit rund 20 Mitarbeitern die Schüller-Möbelwerke in Herrieden.
  • 1971 beginnt die Serienfertigung von Anbauküchen.
  • 1981 sind bereits 15 Einbauküchenserien im Programm.
  • 1990 bis 1998 werden weitere Produktionshallen und ein Verwaltungsgebäude am Standort errichtet.
  • 2000 eröffnet das Schüller-Ausstellungs-Center in Herrieden.
  • 2003 übergibt Otto Schüller seinem Sohn Markus sowie Max Heller und Manfred Niederauer die Geschäftsführung.
  • 2005 wird die mit Designpreisen ausgezeichnete Luxusküchenmarke next125 vorgestellt und ein vollautomatisches Logistikzentrum in Betrieb genommen.
  • 2006 öffnet das Schüller-Messecenter house4kitchen in Löhne.
  • 2009 folgt ein drittes Hochregallager und die erste Raster-Küchenkollektion wird vorgestellt.
  • 2014 erscheint die erste grifflose Küchenserie.
  • 2015 werden weitere Produktionshallen gebaut.
  • 2019 wird Schüller als klimaneutrales Unternehmen ausgezeichnet.
  • 2021–2022 hat das Schüller-Möbelwerk einen Umsatz von rund 671,5 Millionen Euro jährlich, über 2.050 Mitarbeiter und produziert seine rund 150.000 Küchen pro Jahr weiterhin ausschließlich in Bayern.

Schüller in Zahlen und Fakten

UnternehmenssitzSchüller Möbelwerk KG, Rother Straße 1, 91567 Herrieden
Gründungsjahr1966
GeschäftsführerMarkus Schüller, Max Heller, Manfred Niederauer
GründerOtto Schüller (* 4. Mai 1939)
Anzahl MitarbeiterRund 2.050 (Stand April 2022)
ErhältlichIn Deutschland und 35 weiteren Ländern weltweit
ProdukteQualitätsküchen im mittleren Preissegment
BesonderheitenDas in zweiter Generation geführte fränkische Familienunternehmen Schüller stellt hochwertige auf Kundenwünsche zugeschnittene Küchen im mittleren Preissegment her. Schüller-Küchen haben zahlreiche Auszeichnungen gewonnen und sind durch eine breite Preisspanne nahezu für jeden erschwinglich. Im Luxusküchensektor hat Schüller mit der Marke next125 eine minimalistische Designküche, die als eigenständige Modelllinie präsentiert wird. Der Küchenhersteller nutzt einen hohen Anteil an Eigenfertigungen, was ihn nahezu unabhängig von Problemen in den Lieferketten macht. Das Unternehmen ist klimaneutral und die Küchen sind sehr umweltfreundlich.
Internetseitewww.schueller.deundwww.next125.com

Welche Küchenkonzepte bietet Schüller an?

Küchen von Schüller sind schwer einzuordnen, da sie mit ihrem modularen Aufbau sowie der schier endlosen Material-, Struktur- und Farbvariantenauswahl völlig individuell zusammenstellbar sind. Der Hersteller hat mehrfach versucht, sein Sortiment nach Oberflächen oder Formen zu sortieren, es aber immer wieder verworfen. Im 2022er-Katalog hat Schüller es erneut versucht und die Küchen in „Natural Kitchen“, „Family Kitchen“, „Urban Kitchen“, „Gourmet Kitchen“ und „& more“ unterteilt. Zudem wird das Sortiment durch „Living Spaces“ (Wohnzimmer- und Garderobenmöbel) und „Working Spaces“ (Homeoffice-, Hauswirtschaftsraum- und Speisekammermöbel) ergänzt. Die Luxusküchenserie „next125“ ist eine eigenständige Marke des Unternehmens, die schon Designpreise gewann und für den gehobenen Markt gedacht ist.



The Natural Kitchen

Bei der natürlichen und nachhaltigen Küche handelt es sich um das Küchenmodell Finca. Dazu gehören von der Natur inspirierte Oberflächen und Farben genauso wie innovative Ausstattung und die perfekte Ergonomie. Sie ist eine Landhausküche im mediterranen Stil, die mit Kombinationen von Satinlackfronten mit Poren und dezenten Holzmaserungen spielt.

The Family Kitchen

Die Familienküche zeichnet sich durch besonders robuste Oberflächenmaterialien und kindgerechte Gestaltung aus. Hoch eingebaute Geräte verhindern Unfälle, Unterschränke mit Öffnungsunterstützung erleichtern die Küchenarbeit und hochflexible Ausstattungen und Korpusse schaffen maximalen Stauraum. Das Küchenmodell Fino sorgt mit moderner Optik, hoher Funktionalität und einer klaren Linie für Ordnung. Durch offene Frame-Rack-Regale zwischen Oberschrank und Arbeitsplatte erhält die Küche eine Leichtigkeit.

The Urban Kitchen

Der Industrial-Stil der urbanen Küche findet sich in den Modellen Arosa und Avola wieder. Durchgängige Oberflächen, Materialien und Elemente schaffen harmonische Übergänge, die durch individuelle Details als spannende Akzente das Lebensgefühl in der Großstadt widerspiegeln. Deckenhohe Schränke und viel Stauraum lassen eine aufgeräumte und entspannte Atmosphäre entstehen. 

Die grifflose Küche Arosa hat eine warme Holzoptik mit einer Küchentheke als Raumtrenner und einem Apothekerschrank als Blickfang und Ordnungswunder. Avola ist die urbane Küche für trickreiche Grundrisse, die sich mit einem modularen System perfekt an bauliche Gegebenheiten anpasst. Unterschiedliche Tiefen bei den Oberschränken sowie der außergewöhnliche Lamellensockel vermitteln Vielfalt und Charakter. Die Griffe der Arosa sind aus recyceltem OceanIX Plastic.

The Gourmet Kitchen

Die Gourmet-Küche ist in Form des Modells Elba eine luxuriöse Designküche mit Wohlfühlfaktor. Eine großzügige Kochinsel mit Barplatte ist das Herzstück der Elba. Ein Jalousienschrank aus Glas und Nischenpaneele mit Eichenelementen bringen Struktur und Stauraum. Die Auswahl an Gestaltungsmöglichkeiten ist hier besonders groß.

& more (Siena, Alba, Cambia, Nova, Vienna, Alea, Biella, Targa, Rocca, Strato, Classic)

Unter der Kategorie „& more“ wurden alle anderen Schüller-Küchenmodelle zusammengefasst. In der Mehrzahl handelt es sich dabei um moderne und klassische Küchen, es sind aber auch urbane und Landhausküchen dabei. Zu „& more“ gehören die Modelle Siena, Alba, Cambia, Nova, Vienna, Alea, Biella, Targa, Rocca, Strato, Classic.

next125 – die Luxusmarke von Schüller

Die Küchenkollektion „next125“ steht für minimalistische Businessküchen, die nach einem hauseigenen Rastermaß von 125 mm gefertigt werden. Sie verbinden durch aufeinander abgestimmte Oberflächen, reduzierte Formsprache und Kontraste minimalistisch-skandinavische Küchen mit modernem Design und hochwertigen Materialien. Die Modelle gibt es in verschiedenen Unterschrank- und Sockelhöhen sowie als grifflose Varianten und mit Griffen. Die Frontenauswahl ist sehr echtholzlastig (NX620, NX640, NX650), aber es gibt auch Fronten aus Lack (NX505, NX510), Glas (NX902, NX912), Keramik (NX950, NX960) oder dem robusten Hightech-Stoff Fenix NTM® (NX870). Der next125-Katalog ist 164 Seiten dick.

Tabelle: Produkte von Schüller

ProduktlinieModellserienBeschreibung
The Natural Kitchen
  • Finca
  • Landhausküche
  • Mediterraner Stil
The Family Kitchen
  • Fino
  • Funktionale Familienküche
  • Geradliniges Design
  • Sicherheitsaspekte für Kinder
  • Ergonomie
  • Viel Stauraum
The Urban Kitchen
  • Arosa
  • Avola
  • Industrial Style
  • Harmonische Übergänge
  • Starke Kontraste und Blickfänge
  • Modulares System für bauliche Herausforderungen
The Gourmet Kitchen
  • Elba
  • Luxuriöse Designküchen
  • Vielzählige Gestaltungsmöglichkeiten
  • Kochinsel mit Barplatte
& more
  • Siena (klassische Küche)
  • Alba (klassische Küche)
  • Cambia (moderner Landhausstil)
  • Nova (moderne Küche)
  • Vienna (moderner Landhausstil)
  • Alea (klassische Küche)
  • Biella (Apartmentküche)
  • Targa (urbane Wohnküche)
  • Rocca (urbane Küche)
  • Strato (moderne Küche)
  • Classic (moderner Landhausstil)
  • Restliches Küchenreihensortiment, das den anderen Produktlinien nicht zugeordnet werden konnte
  • Größtenteils klassische und moderne Küchen
next125
  • NX505
  • NX510
  • NX620
  • NX640
  • NX650
  • NX870
  • NX902
  • NX912
  • NX950
  • NX960
  • Eigenständige Luxusmarke
  • Puristischer Minimalismus
  • Grifflose Varianten und solche mit Griffen
  • Fronten aus Echtholz, Lack, Glas, Ceramic und Fenix NTM®

Was kosten Küchen von Schüller?

Wie bei den meisten Küchenherstellern des mittleren und gehobenen Segments sind die Preise bei Schüller von vielen Faktoren abhängig und lassen sich nicht pauschal nennen. Je nach Küchenmodell, Umfang, Art, Frontenmaterial und Extras liegen die Preise für die aktuellen Schüller-Küchen zwischen rund 10.000 (beispielsweise die kleine Apartmentküche Biella aus „& more“) und 40.000 Euro (zum Beispiel die Natural-Küche Finca oder die Landhausküche Vienna). Die meisten Schüller-Küchen liegen bei rund 20.000 Euro. Die aktuellen Luxusküchen der Marke next125 liegen preislich größtenteils zwischen 20.000 Euro (Beispiel: NX950) und 65.000 Euro (beispielsweise NX620). Je nach Materialien und Umfang können die Küchen aber auch weit über 100.000 Euro kosten.

Kosten von Schüller-Küchen

Schüller KüchenseriePreis
The Natural KitchenAuf Anfrage
The Family KitchenAuf Anfrage
The Urban KitchenAuf Anfrage
The Gourmet KitchenAuf Anfrage
& moreAuf Anfrage
next125Auf Anfrage
HINWEIS
Die hier mit Stand April 2022 bereitgestellten Informationen über Schüller-Premiumküchen und next125-Luxusküchen erheben trotz guter Recherche keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität. Wir stellen Ihnen gerne kostenlos einen Vergleich von Schüller mit anderen Küchenherstellern des Qualitäts- und Premiumsegments zusammen.


Vorteile von Schüller-Küchen

  • Langlebige und hochwertige Küchen für jeden Geschmack
  • Ergonomisch auf die Nutzer anpassbar
  • Unikate durch individuelle Gestaltungs- und Variationsmöglichkeiten
  • Perfekte Anpassung an bauliche Gegebenheiten möglich
  • Durchdachte Innenausstattungen und Beleuchtungssysteme
  • Umweltbewusste und nachhaltige Produktion in Deutschland

Erhalten Sie mit Tischler-Schreiner.org das passende Angebot für Ihre neue Küche!

  • Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
  • Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben
  • Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service