Tischler-Schreiner.org Icon

SieMatic – Küchenhersteller in Nordrhein-Westfalen

Zuletzt aktualisiert: 03. November 2022
Lesedauer: 6 Minuten
©SieMatic

Küchen von SieMatic verbinden Luxus mit kreativer Küchenarchitektur für kleine wie große Räume und lassen viel Spielraum für Kreativität. SieMatic-Luxusküchen gewinnen regelmäßig Designpreise. Der Küchenhersteller aus Löhne hat in seiner bald 100-jährigen Geschichte schon mehrfach durch Innovationen wie die erste grifflose Küche die Küchenmöbelwelt aufgewirbelt.

SieMatic-Küchen sind vielfältig und unkonventionell. Sie sind mal puristisch, mal als ein wilder, fast provokativer Mix aus Stilen kreiert. Der Hintergedanke ist aber immer, die Küche zum Wohnraum zu machen – ganz nach SieMatics Motto: „In einer Küche wird gekocht, in einer SieMatic wird das Kochen zum Genuss.“ Das SieMatic-Planungsprinzip mit den drei Stilwelten PURE, URBAN und CLASSIC spiegelt in jeder Kollektion einen der derzeit beliebtesten Lebens- und Einrichtungsstile wieder und lässt sich immer nach den persönlichen Vorlieben individualisieren.

Auch hinsichtlich des Umweltschutzes ist SieMatic empfehlenswert, da der Küchenhersteller ressourcenschonend und ökologisch arbeitet. Alle SieMatic-Küchen sind FSC®-zertifiziert und genügen den hohen Anforderungen des US-CARB-II-Standards (TSCA Titel VI). So viel Exzellenz hat auch ihren Preis: Luxusküchen von SieMatic gehören zur obersten Preisklasse, halten aber auch meistens über Generationen hinweg.



SieMatic: Historie

SieMatic aus dem nordrhein-westfälischen Löhne gehört zu den weltweit bekanntesten Küchenmarken und kann auf eine beachtliche Erfolgsgeschichte zurückblicken. Bis 2020 war SieMatic ein familiengeführtes Unternehmen in dritter Generation. Hier sind die wichtigsten Meilensteine des Traditionsunternehmens SieMatic:

  • 1929 gründete August Siekmann die August-Siekmann-Möbelwerke in Löhne. Während des Zweiten Weltkriegs wurden große Teile des Geländes zerstört.
  • 1946 konnte das Unternehmen die Produktion wieder aufnehmen.
  • 1955 gab es einen Generationswechsel und Siekmanns Sohn August-Wilhelm übernahm das Unternehmen.
  • 1960 stellte der Hersteller die erste Küche mit integrierter Griffleiste vor. „SieMatic“ wurde zum Unternehmens- und Markennamen.
  • Anfang der 1970er-Jahre fanden umfangreiche Erweiterungen am Unternehmensstandort in Löhne statt. Das Unternehmen erzielte erstmals einen Umsatz von mehr als 100 Millionen DM, gründete Tochtergesellschaften im europäischen Ausland und später auch in den USA.
  • 1994 übernahm Ulrich Wilhelm Siekmann SieMatic von seinem Vater.
  • 2003 präsentierte SieMatic erste Küchenmöbel mit besonderen Innenausstattungen, wie einen integrierten Multimediaschrank.
  • 2004 wurde der Standort Löhne um ein Ausstellungsforum – das August-Wilhelm-Siekmann-Forum – und ein neues Logistikzentrum erweitert. Das SieMatic-Betriebsgelände umfasst nun mehr als 70.000 Quadratmeter.
  • 2017 kaufte die chinesische Nison-Group die Mehrheitsanteile an SieMatic.
  • 2018 wurde die weiterentwickelte Küchendesignlinie PURE vorgestellt.
  • 2020 kaufte die Nison-Group auch die restlichen Anteile an SieMatic.

SieMatic in Zahlen und Fakten

UnternehmenssitzSieMatic Möbelwerke, August-Siekmann-Straße 1–5, 32582 Löhne
Gründung1929
GeschäftsführerDaniel Griehl (seit 2021) und Oliver Henle (seit 2018); Gesellschafter: Zugen Ni (seit 2017)
GründerAugust Siekmann († 1955)
Anzahl MitarbeiterRund 600 (Stand: 2021)
ErhältlichIn Deutschland und rund 70 weiteren Ländern
ProdukteKüchenkonzepte der Luxusklasse
BesonderheitenSieMatic gehört zu den innovativsten deutschen Küchenherstellern der Luxusklasse. Die Küchenarchitektur und -designs lassen sich in jeden Raum einfügen und haben eine lange Lebenszeit. Zudem trumpfen SieMatic-Luxusküchen mit ungewöhnlichen Details wie Multimediaelementen auf.
Internetseitewww.siematic.com


Welche Küchenkonzepte bietet SieMatic an?

SieMatic fasst seine Luxusküchenserien zu drei Stilwelten zusammen: PURE, URBAN und CLASSIC. Alle verraten bereits in ihrem Namen, welcher Designansatz hier verfolgt wurde. SieMatic-Modelle sind über alle Stilwelten kombinierbar.

Designküche mit weißen und grauen Fronten und Kochinsel
© slavun – 427199911 – stock.adobe.com

Die SieMatic-Stilwelt Pure

PURE steht bei SieMatic für Minimalismus nach skandinavischem Ansatz. Die Stilwelt wurde gemeinsam mit dem Berliner Designerteam KINZO entwickelt. Charakteristisch sind der 2 cm feine Rahmen, der die integrierten Elemente umschließt, und die grifflosen Oberflächen wie beispielsweise bei den S2-Modellen. Feine Details wie hintergrundbeleuchtete Griffmulden und integrierte USB-Anschlüsse geben der puristischen Erscheinung einen besonders modernen Touch.

Die SieMatic-Stilwelt URBAN

URBAN steht bei SieMatic für Industrial-Chic mit modernem modularem Solitär-Ansatz. Diese Stilwelt ist für Individualisten, die sich alle Teile ihrer Traumküche selbst zusammenstellen möchten. Charakteristisch ist dabei beispielsweise das preisgekrönte Modell SieMatic 29, das eine moderne Interpretation des Küchenbuffets darstellt.

Die SieMatic-Stilwelt CLASSIC

SieMatics CLASSIC ist die traditionelle Küche für alle, die keine Traditionalisten sein möchten. Nach dem Prinzip der Beau Art entstand in Kooperation mit dem Designer Mick de Giulio die Luxuslinie von SieMatic. Dezente Zurückhaltung trifft auf Opulenz. Baustile, Volumen, Farben und Material werden vordergründig willkürlich gemixt. Die entstehende Symmetrie und Asymmetrie ergibt ein harmonisches Gesamtbild. Ein Beispiel ist SieMatics reduzierte Neuinterpretation des „Chinesischen Hochzeitsschranks“.

Produktübersicht SieMatic

ProduktBezeichnungBeschreibung
PURESieMatic S2, SLX und SLX Ceramic
  • Vertikale und horizontale Griffmulden
  • Minimalismus in der Form mit maximaler Funktionalität
  • Hintergrundbeleuchtete Griffmulde
  • Steuerbare LED-Farbtemperatur
URBANSieMatic 29, SLC, Se Umbra
  • Luxusküche für Individualisten
  • Ermöglicht freie Zusammenstellung einzelner Elemente
CLASSICSieMatic SC / SE
  • Dezente Opulenz
  • Spiel mit Stilen, Volumen, Farben und Material
  • Symmetrie und Asymmetrie als harmonisches Gesamtbild
SieMatic-InnenausstattungSieMatic MulitMatic
  • GripDeck-Böden
  • Messerhalter
  • Folienrollen-Einsätze
  • und vieles mehr

Was kosten Küchen von SieMatic?

Da Küchen von SieMatic echten und dauerhaften Luxus bieten, gestaltet sich auch der Preis entsprechend. SieMatic-Küchen kosten ab rund 17.000 Euro für die einfachsten und kleinsten Ausführungen wie beispielsweise nur das Küchenbuffet SieMatic 29. Ganze Küchen liegen in der Regel zwischen 50.000 und 70.000 Euro. „Je nach besonderen Anforderungen oder Extrawünschen können sie auch deutlich mehr kosten“, merkte ein Hamburger SieMatic-Händler an. Trotz der hohen Preise sind Bewertungen und Erfahrungen von SieMatic-Kunden überdurchschnittlich gut. Viele loben die hohe Verarbeitungsqualität und die Langlebigkeit der Luxusküchen. Genaue Preise kann man bei SieMatic wie bei den meisten Küchenherstellern im Luxussegment nicht nennen, da jede Küche ein Unikat ist, der Katalog der Händler mehrere Hundert Seiten lang ist und sich die Preise nach den individuell zusammengestellten Modellen, Fronten und anderen Details der Küchenserien richten.

Tabelle: Kosten von SieMatic-Küchen

ProduktPreis
SieMatic S2Auf Anfrage
SieMatic SLX und SLX CeramicAuf Anfrage
SieMatic 29Auf Anfrage
SieMatic SLCAuf Anfrage
SieMatic Se UmbraAuf Anfrage
+SieMatic SC / SEAuf Anfrage
HINWEIS
Die hier mit Stand März 2022 bereitgestellten Informationen über SieMatic-Küchen erheben trotz guter Recherche keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität. Wir stellen Ihnen gerne kostenlos einen Vergleich von SieMatic mit anderen Luxusküchen-Herstellern zusammen.


Vorteile von SieMatic-Küchen

  • Die SieMatic-Stilwelten PURE, URBAN und CLASSIC bieten Möglichkeiten für jeden Geschmack.
  • Alle Stilwelten sind miteinander kombinierbar und lassen sich so stark individualisieren.
  • SieMatic-Küchen können in die kleinste Küche eingepasst werden.
  • Die Luxusküchen haben alle erforderlichen Umweltsiegel und Zertifizierungen.
  • SieMatic-Küchen sind so verarbeitet, dass sie mehrere Generationen halten.
  • Es gibt viele Innenausstattung-Systeme und innovative Beleuchtungen.
  • SieMatic-Küchen enthalten auch wohnliches Mobiliar, wie Multimediaelemente und Regale.
  • Mit Hauptsitz und Fertigung in NRW steht SieMatic weiterhin für Küchen made in Germany mit handwerklich höchster Qualität.

Erhalten Sie mit Tischler-Schreiner.org das passende Angebot für Ihre neue Küche!

  • Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
  • Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben
  • Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service