Ein Autobett aus Holz ist ein beliebtes Einrichtungselement für Kinderzimmer. Es kann zum Mittelpunkt eines thematisch passend gestalteten Raumes werden oder als dekoratives Highlight für sich allein stehen: Gestaltungsvarianten, unterschiedliche Ausführungen sowie mögliche Kosten finden Sie hier.
Ein Autobett kann aus einem schlichten Kinderzimmer einen hauseigenen Spielplatz machen, in dem die Kleinen Abends bereitwillig in ihr eigenes Bett schlüpfen. Die Vielfalt der im Handel erhältlichen Modelle macht es Eltern dabei bereits recht einfach, etwas Passendes für ihr Kind zu finden. Noch individueller können Sie jedoch auf die Wünsche der Kleinen eingehen, wenn Sie sich ein Autobett aus Holz von einem Schreinermeister anfertigen lassen. Denn so sind nicht nur Auto-Typ, Marke und Farbe frei wählbar, sondern auch bauliche Besonderheiten, die beispielsweise zusätzlichen Stauraum schaffen. Was solch ein Kinder-Autobett aus Holz leisten kann und mit welchen Kosten Sie dabei rechnen müssen, verrät Tischler-Schreiner.org im Folgenden.
Das Autobett aus Holz: Formschön und praktisch zugleich
Das Autobett aus Holz ist längst nicht mehr nur für Jungen attraktiv, auch viele Mädchen erfreuen sich an einem solch ungewöhnlichen Schlafplatz. Als schnittiger Rennwagen, robustes Feuerwehrauto oder Superhelden-Flitzer wird das Bett nicht selten zum neuen Lieblingsplatz im Kinderzimmer. Das Thema kann beliebig erweitert werden: Auch Betten in Form einer Eisenbahn, eines Flugzeugs, eines Piratenschiffs oder einer romantischen Kutsche sind inzwischen im Handel erhältlich. Damit ist für jeden Geschmack garantiert etwas dabei.
Es wundert daher auch nicht, dass Autobetten in höchst verschiedenen Preis- und Qualitätsklassen erhältlich sind. Wer ein Holz-Autobett günstig erwerben möchte, kann sich natürlich in Kleinanzeigen nach Gebrauchtware umschauen. Oder aber er muss hinsichtlich der Ausstattung einige Abstriche machen: Einfache Ausführungen aus Spanplatten lassen sich im Großhandel bereits ab 100 Euro finden. Diese sind jedoch allenfalls mit einem preiswerten Rollrost versehen und bieten wenig Auswahl bezüglich Material, Größe oder Zusatzausstattung. Hochwertigere Modelle ab 300 Euro gibt es dagegen beispielsweise mit wenigstens zwei Längeneinstellungen. So lässt sich die Liegefläche gegebenenfalls vergrößern, das Bett wächst mit dem Kind mit.
Autobetten aus Holz mit individuellen Zusatzfunktionen

„Autobett“ aus Holz: Variante für Liebhaber vergangener Zeiten. Auch Betten als Piratenschiff oder Eisenbahnlok sind möglich. © Sarah Embaby by Flickr.com
Noch praktischer, aber natürlich auch hochpreisiger fallen Einzelanfertigungen aus Massivholz aus: Sie können so konstruiert werden, dass verschiedene Längeneinstellungen über die handelsüblichen Maße hinaus möglich sind. So kann das Bett über viele Jahre genutzt werden. Immerhin: Eine solche Tischlerarbeit aus massivem Naturholz ist langlebig genug, um nach der Erstnutzung auch dem jüngeren Geschwisterkind noch Freude zu bereiten. Gleichzeitig können Sie solch eine Maßanfertigung mit praktischen Zusatzelementen wie einem individuellen Beleuchtungssystem ausstatten lassen.
Wie die meisten Kinderbetten zeichnen sich Autobetten oftmals durch eine recht niedrige Einstiegshöhe aus. Es gibt jedoch auch Ausführungen mit einer sehr hoch positionierten Liegefläche. Der hier zusätzlich vorhandene Raum kann durch ein integriertes und ausziehbares Gästebett, einen Bettkasten oder eingebaute Schubfächer optimal genutzt werden. Auch ein als Nachttisch konzipierter Heckspoiler oder ein Frontspoiler, der als Regal oder Sitzbank nutzbar ist, sorgen für mehr Stauraum. So ist das Autobett nicht nur dekorativ, sondern auch zweckdienlich in mehr als einer Hinsicht.
Qualität und Sicherheit sind ein Muss beim Autobett aus Holz
Wie andere Kinderbetten auch sollte das Autobett aus Holz gewissen Sicherheitsansprüchen genügen. Toxin-freie Öle und Lacke, abgerundete Kanten und splitterfreies Holz müssen dabei eine Selbstverständlichkeit sein. Dies gilt natürlich nicht nur für den Kauf eines fertigen Bettes, sondern auch für die Einzelanfertigung. Theoretisch können Sie sogar ein Holz-Autobett selber bauen. Doch die maximale Sicherheit für Ihr Kind sollte vor jeder Kostenabwägung an oberster Stelle stehen.
Bei Spielbetten ist die Verarbeitung entscheidend!
Gerade solch ein abenteuerliches Bett verführt Kinder zum besonders ausgelassenen Spiel. So fassen sie beim Toben öfter unglücklich an Stellen, an denen sie sich verletzen könnten: Scharfe Ecken und Kanten, offene Bohrlöcher, unsachgemäß fixierte Seitenschutzgitter, nicht korrekt versenkte Schrauben oder auch nur minimale Risse im Holz bergen ein beachtliches Gefahrenpotenzial. Begutachten Sie daher das ausgewählte Holzbett sehr genau oder setzen Sie von vornherein auf die handwerklichen Kenntnisse eines Fachmannes! Ein ausgebildeter Schreinermeister fertigt Ihnen ein hölzernes Kinderbett, das nicht nur formschön und vielseitig, sondern auch robust und sicher ist. So haben Sie und Ihr Kind lange Freude an diesem Möbelstück.
