Ein Kinderbett aus Holz soll längst nicht mehr nur einen hohen Schlafkomfort für die Kleinsten bieten, sondern auch zum Spielen und Wohlfühlen im Kinderzimmer einladen. Bei Tischler-Schreiner.org erfahren Sie alles über moderne Holzbetten für Kinder und Jugendliche und woran Sie gesundheitsschonende Materialien und hohe Sicherheitsstandards erkennen.
Kinder und Jugendliche stellen oftmals hohe Ansprüche an ihre Betten, die weit über die Funktion als reine Schlafstätten hinausgehen müssen. So sollen diese zunehmend als Spielfläche im Kinder- und Jugendzimmer dienen und dem persönlichen Geschmack des Nachwuchses Ausdruck verleihen. Doch auch Eltern sollten hohe Maßstäbe an ein Kinderbett aus Holz anlegen und neben dem Schlafkomfort das Augenmerk auf die Produktion der Holzbetten aus gesundheitsschonenden Baustoffen und Lackierungen legen.
Ein Kinderbett aus Holz für Rennfahrer und Prinzessinnen
Nur wenige Kinder lassen sich noch vom klassischen Kinderbett aus Holz begeistern, die im altmodischen Design nur der Nachtruhe dienen und keinen Unterhaltungswert im Kinderzimmer liefern. Deutlich mehr Glücksgefühle dürfte hingegen ein Holz Kinderbett im Auto oder Märchen Design auslösen. Für einen Spielplatz im Kinderzimmer sorgt ein aus Holz gefertigtes Kinderbett mit Rutsche. Einer wachsenden Beliebtheit erfreuen sich auch moderne Jugendbetten aus Holz, die in verschiedenen Variationen etwa als Futonbett oder als rundes Bett aus Holz an die Wünsche der Jugendlichen angepasst werden können. Auch platzsparenden Hoch- und Schrankbetten aus Holz können für Jugendliche attraktive und individuell gestaltete Wohnmöglichkeiten eröffnen.
Ein Kinderbett aus Holz – worauf müssen Eltern achten?
Für Eltern hingegen mag der Unterhaltungsfaktor eines Spielbettes aus Holz eine untergeordnete Rolle spielen und in erster Linie hohe Sicherheitsstandards und eine gesundheitsverträgliche Bauweise des Kinderbettes aus Holz im Fokus des Interesses stehen. Es ist zunächst darauf zu achten, dass unbehandelte oder nur mit schadstofffreien Wachsen und Ölen imprägnierte und mit dem FSC-Qualitätssiegel ausgezeichnete Holzarten für den Bau des Bettes verwendet wurden. Die Gefahren einer allergischen Reaktion oder gar einer asthmatischen Erkrankung können auf diese Weise reduziert werden. Ebenfalls sollte beim Kauf eines Kinder- und Jugendbettes aus Holz eine gute Verarbeitung und das gesetzlich kontrollierte GS-Prüfzeichen beachtet werden. Dieses setzt hohe Sicherheitsstandards voraus und garantiert eine nach strengen Normen durchgeführte Bauweise der Holzbetten. Wenn Sie die Vorteile von Kinderbetten aus Holz nutzen und ein gesundes und angenehmes Raumklima schaffen wollen, gibt Ihnen Tischler-Schreiner.org weitere nützliche Ratschläge.