Tischler-schreiner.org Icon
Holzmöbel

Das richtige Holz-Bett für einen erholsamen Schlaf kaufen

Tischler-Schreiner.org Team
Verfasst von Tischler-Schreiner.org Team
Zuletzt aktualisiert: 12. November 2019
Lesedauer: 6 Minuten

Wer ein Holz-Bett kaufen möchte, hat die Auswahl zwischen unzähligen verschiedenen Modellen und Designs. Zudem erwerben Sie mit einem hochwertigen Massivholzbett ein langlebiges Produkt, das Ihre Schlafqualität und damit Ihre Gesundheit nachhaltig verbessern kann.

Kaufberatungen zum Thema Betten heben meist vor allem die enorme Bedeutung der Matratzen-Qualität hervor. An zweiter Stelle der relevanten Kaufkriterien wird in der Regel der Lattenrost oder ein äquivalentes stützendes Bettelement genannt. Als Kunde werden Sie angehalten, möglichst in eine sehr gute Matratze und in einen fast ebenso guten Lattenrost zu investieren. Das Bettgestell, heißt es hier oftmals, sei dabei gänzlich nebensächlich. Lassen Sie sich von solchen fehlerhaften Äußerungen jedoch nicht in die Irre führen, wenn Sie ein Holz-Bett kaufen! Denn der Bettrahmen hat sehr wohl entscheidenden Einfluss auf die Qualität Ihres Schlafes. Ihm sollte daher Ihre erste Aufmerksamkeit gelten. Erst wenn Sie das für Sie passende Bettgestell gefunden haben, können Sie daran den Kauf der Matratze ausrichten. Warum es dabei vor allem auf die richtige Größe ankommt, lesen Sie im Folgenden auf Tischler-Schreiner.org.

Günstige Holz-Betten kaufen oder auf Maßarbeit setzen?

Egal ob Sie Holz-Betten online kaufen oder im Fachhandel erwerben, Sie werden jeweils enorme Preisunterschiede in der Produktpalette feststellen. Dies gilt für hölzerne Doppelstockbetten ebenso wie für massive Doppelbetten. In großen Möbelhäusern gibt es einfachste Modelle bereits ab deutlich unter 100 Euro. Aber auch wenn Sie ein Holz-Bett möglichst billig kaufen möchten oder müssen, sollten Sie je nach Bettart auf gewisse Qualitätsstandards achten. Dies gilt für einfache Futonbetten ebenso wie für hochwertige Himmelbetten. Stabilität und die gute Verarbeitung eines einwandfreien Werkstoffes sollten dabei selbstverständlich sein. Abgesehen davon bestimmen jedoch vor allem Ihre Vorlieben und Wünsche den Preis. Hochwertige Massivholzbetten mit eingebautem Bettkasten sind naturgemäß kostenintensiver als Gestelle aus Sperrholz oder Spanplatten, die lediglich als tragender Rahmen für den Lattenrost dienen.

UNSER TIPP:
Wenn Sie im Übrigen auf einen solchen Rost verzichten möchten, ist ein sogenanntes Boxspringbett vielleicht das richtige für Sie. Bei dieser Variante ist ein gefederter Kern fest im gepolsterten Unterbau verankert. Das hölzerne Gestell dient so als Rahmen für eine sogenannte Untermatratze, auf welche die eigentliche Matratze aufliegt. Diese Doppelung sorgt für einen maximalen Liegekomfort.

Wenn Sie auf Qualität und Langlebigkeit setzen, sind Massivholzbetten natürlich Ihre erste Wahl. So groß die Modellauswahl im Handel jedoch auch ist – eine wirkliche Entscheidungsgewalt über jedes Detail der Herstellung genießen Sie nur, wenn Sie das Möbelstück nach Ihren Wunschmaßen und -vorstellungen von einem Tischler anfertigen lassen. So haben Sie unter anderem den Vorteil, dass Sie Ihr Wunschmodell aus jeder verfügbaren Holzart bauen lassen können. Außerdem haben Sie so mit fachkundiger Unterstützung des Meisters die volle Kontrolle über die Qualität des Holzes oder seine schadstofffreie Oberflächenbehandlung. So können Sie die Vorteile eines Holzbettes optimal nutzen. Denn sämtliche Faktoren, die einen sanften Schlaf bedingen, können einwandfrei umgesetzt werden. Wie diese im Einzelnen aussehen, erfahren Sie in den folgenden Abschnitten.

Wie Sie selbst über Ihren Schlafkomfort entscheiden, wenn Sie ein Holz-Bett kaufen

Schon mit der Entscheidung für ein Bett aus Holz und gegen ein solches aus Metall haben Sie einen guten Schritt in Richtung erholsamer Schlaf getan. Denn Holz als rein organisches Material ist ein sehr viel angenehmerer Werkstoff. Es sorgt für eine Regulierung des Raumklimas und schafft eben jene wohlige Atmosphäre, die Sie sich für Ihr Schlafzimmer wünschen. Doch auch die Art des Gestells beeinflusst maßgeblich den Grad der Behaglichkeit für den Schlafenden. Das falsche Modell dagegen kann den Nutzen selbst der besten Matratze zunichtemachen.

Ein ausschlaggebender Faktor für Ihren Schlafkomfort ist die Größe des Bettes. Nur wenn Sie hier eine ausreichende Breite und Länge wählen, ist Ihre nächtliche Erholung garantiert. In zu schmalen Betten bleibt kein Platz, sich nach Belieben umzudrehen. Zu kurze Betten verhindern, dass Sie sich wirklich ausstrecken können, und bedingen eine ungewollt gekrümmte Haltung. Sofern in Ihrem Schlafzimmer genügend Raum zur Verfügung steht, entscheiden Sie sich im Zweifelsfall lieber für ein etwas größer geschnittenes Bett. Denn zu viel Platz schadet dem Schlaf sicherlich nicht. Auch bei einem französischen Bett ist dies ohne Weiteres möglich. Denn die im Handel erhältliche Produktpalette bietet längst auch eine enorme Auswahl an einteiligen Matratzen in Sondergrößen. Mehr zum Thema französische Holzbetten können Sie übrigens auf dieser Seite erfahren.

Ein passendes Holz-Bett kaufen: Die richtige Größe macht’s!

Für ein Kinderbett genügt in der Regel die Standardbreite von 90 Zentimetern. Beim Übergang zum Jugendbett darf gern auf 1,40 Meter Breite aufgestockt werden. Für Paare sollten Sie mindestens 1,60 Meter in der Breite rechnen, idealerweise jedoch deutlich mehr. Denn auch wer gern eng aneinander geschmiegt einschläft, braucht im Laufe der Nacht seinen Freiraum. Planen Sie hierfür also ruhig einige Zentimeter extra ein.

Gleiches gilt für die Länge des Bettes. Für einen gesunden Schlaf sollte man zur eigenen Körpergröße 20 Zentimeter hinzurechnen und diese Summe als notwendiges Maß für das Bett ansehen. Die Standardgröße von 2,00 Metern ist da angesichts der mittlerweile deutlich gestiegenen Durchschnittsgröße der Deutschen fast veraltet. Übergrößen von 2,10 Metern sind jedoch inzwischen selbst in schlechter sortierten Möbelhäusern keine Seltenheit mehr. Im Fachhandel für Holz-Betten oder online finden Sie darüber hinaus weitere Sondermaße. Den größtmöglichen Spielraum bringt aber naturgemäß eine Einzelanfertigung vom Schreinermeister mit sich. Hier auf Tischler-Schreiner.org finden Sie schnell und einfach einen qualifizierten Fachbetrieb in Ihrer Nähe.

Bevor Sie also ein Holz-Bett kaufen, ist es günstig, sich nicht nur über das gewünschte Design Gedanken zu machen. Beziehen Sie vielmehr Ihre Schlafgewohnheiten in die Auswahl mit ein. Wenn Sie sich sorgfältig informieren und gut beraten lassen, bekommen Sie ein Holz-Bett, welches exakt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. So lohnt sich auch die Investition in ein hochwertiges Produkt, dank dem Ihnen der optimale Schlafkomfort für eine sehr lange Zeit garantiert ist.

Fazit

Nehmen Sie sich für die Auswahl des Bettgestells ebenso viel Zeit wie für die Auswahl der Matratze. Denn nur wenn Sie hier auf die richtige Größe achten, werden Sie in Ihrem neuen Holz-Bett auch gut schlafen. Und nur wer auf haltbare Qualität durch hochwertige Verarbeitung setzt, wird den so gewonnenen Schlafkomfort auch über einen langen Zeitraum genießen können.

Über unsere*n Autor*in
Tischler-Schreiner.org Team
Tischler-Schreiner.org ist das Branchenverzeichnis für Fachbetriebe, die sich auf die Verarbeitung von Holz spezialisiert haben. Die Redaktion von Tischler-Schreiner.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit Holz in Ihrem Zuhause beschäftigen: von Holzböden über Holzmöbel bis hin zu Treppen und Zäunen.