Geteilte Schlafzimmer gehen für Kinder häufig mit einer beengten Wohnsituation einher – ausreichender Platz zum Spielen fällt platzraubenden Betten zum Opfer und Streit im Kinderzimmer scheint vorprogrammiert. Ein Etagenbett aus Holz kann praktische Abhilfe schaffen. Tischler-Schreiner.org gibt nützliche Hinweise und erklärt, was für die Sicherheit der Kinder zu beachten ist.
Ein modernes Etagenbett aus Holz hat nichts mehr gemein mit dem kalten und lieblosen Charme von Jugendherbergen. Für Kinder ist ein Etagenbett aus Holz eine willkommene Spielstätte und hat in doppelter Hinsicht praktische Vorteile. Zum einen spart die Kombination von zwei übereinander platzierten Betten wertvollen Raum im Kinderzimmer, welcher ausgiebig zum Ausleben der Freizeit genutzt werden kann. Darüber hinaus stellt auch das Etagenbett selbst eine Attraktion im Kinderzimmer! Für Eltern sollten jedoch zuvorderst die Sicherheit und die positiven Eigenschaften von Holzbetten Erwähnung finden.
Etagenbett aus Holz kombiniert praktische und spielerische Elemente
Der Baustoff Holz erfreut sich seit je her großer Beliebtheit für Möbel im Kinder- und Schlafzimmer:
- Holzmöbel nehmen Feuchtigkeit auf, womit eine natürliche und gesunde Wohnatmosphäre geschaffen wird.
- Holz zeichnet sich bei guter Verarbeitung durch Robustheit und Langlebigkeit aus – einer Eigenschaft, die gerade bei Etagenbetten aus Holz aus Gründen der Sicherheit höchste Beachtung finden sollte.
- Den Wahlmöglichkeiten sind beim Kauf der Holzbetten kaum Grenzen gesetzt. Sie können sich je nach Ihren Vorlieben zum Beispiel für ein Etagenbett aus Buche oder Kiefer entscheiden und auch zwischen Möbeln aus besonders stabilem und etwas preisintensiverem Massivholz oder aus günstigeren Spanplatten wählen.
Für Kinder hat das Etagenbett aus Holz gegenüber gewöhnlichen Einzelbetten aus Holz vor allem spielerische Vorzüge. Der zusätzliche Freiraum im Kinderzimmer kann sinnvoll genutzt werden und muss nicht länger für großflächige Bettgestelle verwendet werden. Die Herstellung der Betten ist zudem in verschiedenen Farben und Designs möglich. Ein rotes Prinzessinnen- oder blaues Burgen-Modell lässt Kinderaugen ebenso vor Freude funkeln wie ein aus Holz gefertigtes Etagenbett mit Rutsche. Erwachsene profitieren von einem Hochbett aus Holz vor allem durch mehr Platz.
Der Tischler Ihres Vertrauens baut Ihnen auf Wunsch selbstverständlich ein belastbares Bett aus hochwertigen Materialien und nach den Wünschen und Vorstellungen der Kinder und Eltern, welches den herkömmlichen Produkten aus der Massenherstellung weit überlegen ist.
Beim Etagenbett aus Holz auf Qualität achten
Ob Sie sich nun für ein einfaches Etagenbett aus Holz oder eine Variation mit Spielelementen entscheiden, die Sicherheit und qualitativ hochwertige Verarbeitung ist bei Etagenbetten außerordentlich wichtig.
UNSER TIPP: Richten Sie Ihr Augenmerk gezielt auf stark beanspruchte Bauteile aus Holz: Ein Etagenbett für Kinder muss neben dem Bettgestell eine stabile Treppe und ein ausreichendes Schutzgitter haben, um die Unfall- und Verletzungsgefahr zu minimieren. Demnach sollten auch Holzbetten im günstigen Preissegment ein GS-Prüfzeichen vorweisen können und stets streng nach Anleitung aufgebaut werden.
Darüber hinaus ist es zu empfehlen, die professionelle Hilfe eines geschulten Tischlers oder Schreiners in Anspruch zu nehmen. Der Experte fertigt ihnen individuelle Möbel an, die nach Ihren Wünschen an die Größe und Form des Kinderzimmers angepasst werden. Die Montage durch den Fachmann garantiert Ihnen zudem höchste Präzision ohne Zweifel an der Sicherheit des Bettes. Hier finden Sie erfahrene Handwerker in Ihrer Nähe, die Sie gerne vertrauensvoll beraten und Ihnen Sicherheitshinweise aus erster Hand anvertrauen.