Tischler-schreiner.org Icon
Holzverkleidung

Deckenpaneele anbringen: So verschönern Sie Wohnräume individuell und stilvoll!

Tischler-Schreiner.org Team
Verfasst von Tischler-Schreiner.org Team
Zuletzt aktualisiert: 13. Februar 2014
Lesedauer: 4 Minuten

Ob in Wohnzimmer, Bad oder auf dem Dachboden – ein stilvolles und individuelles Ambiente können sie überall schaffen, wenn Sie Deckenpaneele anbringen. Dabei sind den Gestaltungsmöglichkeiten von Material und Farbe keine Grenzen gesetzt. Erfahren Sie hierzu mehr auf Tischler-Schreiner.org!

Vielleicht erinnern Sie sich noch an dunkle Räume, die aufgrund ihrer Holzvertäfelung ein erdrückendes und verstaubtes Ambiente ausstrahlten? Aufgrund dieser Wirkung wurden solche Wand- und Deckenverkleidungen für eine lange Zeit aus der Innenarchitektur verbannt. Doch Deckenpaneele sind wieder im Kommen! Denn die Gestaltung von Holzdecken erfolgt heute unter modernen Gesichtspunkten, die mit Individualität und Stil jeden Raum abrunden. Dementsprechend haben Sie, wenn Sie Deckenpaneele anbringen, die Möglichkeit, auf ein großes Spektrum von Holzarten, Verarbeitungstechniken und vielfältigen Dekors zurückzugreifen. Zudem können Sie die Vertäfelung in ihrer vorgefertigten Form belassen oder die Deckenpaneele streichen und lackieren.

Deckenpaneele anbringen und nach eigenen Wünschen gestalten

Wenn Sie Deckenpaneele anbringen möchten, stellen Ihnen Tischler oder Schreiner eine große Auswahl an Hölzern vor, die von heimischen bis zu exotischen Arten aus nachhaltiger Forstwirtschaft reicht. So können Sie mit dunklen Hölzern wie Jatoba, Kirsche oder Nussbaum eine edle Atmosphäre in Ihren Räumlichkeiten schaffen. Helle Arten hingegen wie Kiefer oder Fichte öffnen den Raum und verleihen Ihm eine gewisse Weite.

Neben der Holzart ist auch die Wahl eines Verlegemusters ganz Ihnen überlassen. Denn ein Profi kann Ihre Deckenverkleidung aus Holz als Kassette, in einer geschlossenen Fläche oder als Langpaneele verlegen. Letztere Variante wird mit sichtbaren Fugen ausgeführt, weswegen hier besonders wichtig ist, dass die Arbeit fachgerecht und sorgfältig ausgeführt wurde. Nur dann können die gewünschten Effekte erzielt werden: wird eine Holzvertäfelung beispielsweise in Längsrichtung verlegt, verlängert sie optisch den Raum. Ein Anbringen in Querrichtung hingegen verkürzt ihn. Durch die Verwendung verschiedener Hölzer beim Verlegen von Deckenpaneelen können zudem Muster geschaffen oder durch das Zusammenspiel der Holzfarben und -strukturen Räumlichkeiten extravagant dekoriert werden. Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, Ihre Holzvertäfelung streichen zu lassen, womit Sie durch eine individuelle Farbwahl Wohnräumen eine persönliche Note geben.

Aufgrund dieser Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten variieren auch die Materialkosten . Paneelen aus Esche beispielsweise können schon für 30 € / m² erworben werden. Nussholz hingegen kostet 40 € / m² und Tropenholz ungefähr 60 € / m². Dabei müssen Sie aber bedenken, dass zusätzliche Kosten für die Materialien der Unterkonstruktion, spezielle Ausführungen sowie die handwerkliche Arbeit für das Deckenpaneele anbringen anfallen.

UNSER TIPP:
Wenn Sie Deckenpaneele anbringen möchten, müssen Sie eine Reihe von Dingen beachten. Planen Sie beispielsweise, Leuchten zu integrieren, um Ihre Räumlichkeiten effektvoll auszuleuchten, so ist eine Konterlattung nötig, um Platz für die Leitungen und Lichter zu schaffen. Zudem muss während der Montage der Deckenverkleidung immer ein Freiraum zwischen Wand und Paneele berücksichtigt werden, um für eine ausreichende Lüftung zu sorgen und so dem Verrotten des Materials oder eventueller Schimmelbildung unter den Paneelen vorzubeugen.
Ein gelernter Tischler oder Schreiner berücksichtigt diese und viele weitere Faktoren beim Einbau. So garantiert er Ihnen eine fachgerechte Ausführung aller Arbeiten und schafft eine qualitativ hochwertige Deckenverkleidung, die Ihnen Jahrzehnte erhalten bleibt.

Deckenpaneele anbringen und richtig pflegen

Es ist immer wichtig, dass vor dem Verlegen von Deckenpaneelen das Holz lackiert oder gewachst wird. Sollte dies nicht bereits bei der Produktion der Paneele geschehen sein, so wird der Fachmann dies vor der Verarbeitung nachholen. Damit wird sichergestellt, dass nur langlebige Materialien verwendet werden und Sie auch in Feuchträumen Deckenpaneele anbringen können. Dementsprechend einfach ist auch die Pflege einer Deckenverkleidung: Sie müssen Sie in der Regel lediglich mit einem feuchten Tuch abwischen und danach abtrocknen! Bei stärkeren Verschmutzungen sollten Sie ausschließlich spezielle Reinigungsmittel verwenden, da handelsübliche Haushaltsreiniger mehr Schaden anrichten, als dass sie nutzen.

Bei einer gestrichenen Deckenverkleidung fällt nach einem längeren Zeitraum ein größerer Pflegeaufwand an: Da das Holz arbeitet, sich zusammenzieht und ausdehnt, kann es zu Schäden in der Farbdecke kommen. Wenn Sie in diesem Fall auf einen Fachmann zurückgreifen, wird dieser nach kompetenter Vorbereitung die Holzvertäfelung überstreichen, sodass sie für mehrere Jahre wieder im alten Glanz erscheint.

Fazit

Es gibt ein breites Spektrum an Deckenverkleidungen. Der Fachmann kann dabei zwischen heimischen und exotischen Hölzern wählen, wenn Sie Deckenpaneele anbringen möchten. Dabei kann er die verschieden getönten Hölzer mit Fugen, Mustern und Kassetten verlegen oder die Vertäfelung streichen. Nach der Montage sollten Sie jedoch auf eine sorgfältige Pflege achten, damit Sie über viele Jahre Freude an Ihrer Holzverkleidung haben.

Über unsere*n Autor*in
Tischler-Schreiner.org Team
Tischler-Schreiner.org ist das Branchenverzeichnis für Fachbetriebe, die sich auf die Verarbeitung von Holz spezialisiert haben. Die Redaktion von Tischler-Schreiner.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit Holz in Ihrem Zuhause beschäftigen: von Holzböden über Holzmöbel bis hin zu Treppen und Zäunen.