Deckenpaneele sind wieder im Trend – die Latten aus Kunststoff und Holz schmücken immer mehr Decken! Die Wahl des Materials und die Gestaltung der Optik sowie die Montage der Deckenpaneele gestalten sich für Laien jedoch oft schwierig. Bei Tischler-Schreiner.org erhalten Sie alle wichtigen Informationen!
Deckenpaneele erfreuten sich vor allem in den 90er Jahren großer Beliebtheit – danach galten die Holz- und Kunststoffdecken wieder als altmodisch und wurden häufig entfernt. Heute erlebt diese Art der Wandgestaltung ein Comeback, denn heutzutage sind die Paneele in verschiedensten Farben und Musterungen erhältlich, sodass die Decken individuell gestaltet werden können!
Optik und Gestaltungsmöglichkeiten
Mit der Montage von Deckenpanelen können Sie Ihrer Wand eine besondere Optik verleihen. Besonders Holz verschönert den Raum deutlich – durch die Anbringung an der Decke wirkt die Gestaltung zudem als absoluter Blickfang im Raum! Die Deckenpaneele können zudem mit Einbauleuchten ausgestattet werden, um die Wirkung noch zu verstärken. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, auch die Wände mit den Paneelen auszustatten und die Deckenpaneele an den Wänden fortzuführen.
Wahl des Materials
Bei der Wahl des Materials Ihrer Deckenpaneele haben Sie grundsätzlich die Wahl zwischen Kunststoff und Holz. Echtholz wirkt im Raum besonders gemütlich und kann die Atmosphäre gemütlicher und heimeliger machen. In der Regel können dazu heimische Hölzer verwendet werden, denn im Gegensatz zu Gartenmöbeln oder einem Terrassenboden müssen die Deckenpaneele keinen Witterungseinflüssen standhalten – Eichen-, Buchen- oder Birkenholz kann hier also problemlos angebracht werden. Auch Kirschenholz wird gerne verwendet. Bei Deckenpaneelen aus Holz ist jedoch darauf zu achten, dass das Material vor der Montage in feuchten Räumen wie Badezimmern lasiert werden sollte – bei übermäßiger Feuchtigkeit kann das Holz andernfalls faulen oder von Schimmel befallen werden. Auch eine Lackierung oder ein Anstrich mit verschiedenen Farben ist möglich. Da die einzelnen Holzarten ganz individuelle Maserungen und Färbungen haben, ist die Wahl vor allem von Ihrem persönlichen Geschmack und der weiteren Gestaltung der Räume abhängig. Hier kann bereits ein Fachmann helfen, der Ihnen vor Ort Probestücke zeigen und Sie über die Eigenschaften des jeweiligen Holzes aufklären kann.
Daneben haben Sie die Möglichkeit, Modelle aus Kunststoff zu wählen. Von den meisten Menschen werden diese Deckenpaneele allerdings als deutlich weniger gemütlich wahrgenommen – sie fügen sich harmonischer in eine schlichte, moderne Einrichtung ein. Kunststoffprodukte sind gleichzeitig jedoch auch deutlich einfacher zu reinigen und widerstandsfähiger als Holzpaneele: Im Gegensatz zu Holz müssen sie zum Beispiel nicht behandelt werden, um in feuchten Räumen eingesetzt zu werden. Paneele sind mittlerweile sogar in Steinoptik verfügbar, die besonders edel wirken können – allerdings ist hier auf eine hochwertige Verarbeitung zu achten. Nichtsdestotrotz bevorzugen die meisten Haus- und Wohnungsbesitzer nach wie vor Holz für die Gestaltung der Deckenpaneele – die einzigartigen Maserungen und die satten Farben von Echtholz können einen Raum lebendig wirken lassen!
Anbringung der Deckenpaneele
Bei der Anbringung von Deckenpaneelen ist immer ein fachkundiger Tischler hinzuzuziehen – obwohl viele Shops damit werben, dass die Produkte selbstständig angebracht werden können, sind damit einige Risiken verbunden. So können die Paneele bei mangelhafter Anbringung herunterfallen und darunter sitzende oder stehende Personen treffen. Außerdem ist die Anbringung der Paneele an der Decke immer komplizierter als andere Wandgestaltungen wie zum Beispiel ein neuer Anstrich –
Darüber hinaus ist bei der Anbringung von Deckenpaneelen immer eine Unterkonstruktion nötig, die zwischen den Paneelen und der Wand verlegt wird. Bei Einbauleuchten wird eine zusätzliche Konterlattung benötigt, um ausreichend viel Platz für die Lampen zu erhalten.
Ein versierter Tischler kann Ihnen sowohl bei der Wahl der passenden Holzart behilflich sein als auch das Material optimal in Ihre Räume anpassen: Wenn die Deckenpaneele von einem Fachmann perfekt zugeschnitten werden, kann die Gestaltung optimal wirken. Der Profi kann Ihnen zudem zu der richtigen Ausrichtung der einzelnen Paneele raten: Wird das Material längs ausgerichtet, wird der Raum optisch gestreckt. Bei einer horizontalen Ausrichtung können zu hohe Decken etwas gestaucht werden, um den Raum gemütlicher wirken zu lassen. Nach der Montage kümmert sich der Fachmann außerdem um die nötige Lasur bei Deckenpaneelen aus Holz.