Ihr Putz an der Decke ist uneben, die Tapete an der Decke ist vergilbt und Ihre Decke ist so hoch, dass Sie erst lange warten müssen, bis der Raum aufgeheizt ist? Dann kann es sich lohnen, Deckenpaneele zu verlegen !
Deckenpaneele sind bearbeitete Holzblätter oder -bretter in unterschiedlichen Größen und Dicken und mit vielfältigen Oberflächen. Ihre Auswahl reicht von massivem Holz über verschiedene Dekorpaneele mit Holzwerkstoffkern oder einer Beschichtung aus Kunststoff bis hin zu furnierten Paneelelementen. Tischler-Schreiner.org zeigt Ihnen in diesem Artikel, welche Montagemöglichkeiten es gibt, um Deckenpaneele verlegen zu lassen.
Deckenpaneele mit einer Unterkonstruktion verlegen
Mit einer Verschraubung können Sie die Deckenpaneele direkt verlegen oder mit Hilfe eines Abhängesystem montieren lassen. In jeden Fall muss für eine stabile Unterkonstruktion gesorgt werden. Diese wird aus Holzlatten gefertigt und direkt an der Decke verschraubt. Bei Betondecken ist eine Befestigung mit Durchsteckdübeln geeignet. Je nach Montagesituation kann zusätzlich eine Konterlattung, eine zweite Holzkonstruktion, die quer zur Ersten liegt, angebracht werden. Dies kann sinnvoll sein, wenn zum Beispiel ein zusätzlicher Hohlraum benötigt wird, um eine ausreichende Luftzirkulation hinter der Holzverkleidung zu gewährleisten. Die Unterkonstruktion bildet dann das Tragegerüst für die Deckenverkleidung. Unebene oder leicht schräge Decken können beim Bau der Unterkonstruktion mit Distanzklötzchen oder mit Keilen ausgeglichen werden. Dieser Ausgleich ist unbedingt notwendig, um später ebene Deckenpaneele zu verlegen. Deshalb sollten Sie sich vor der Montage einen Verlegeplan der Deckenpaneele erstellen lassen, damit Sie ein genaueres Bild über das Muster und die Ausgleichsarbeiten machen können.
fugenlose Deckenpaneele verlegen lassen
Nach der Anbringung und der waagerechten Ausrichtung der Latten können die Deckenpaneele verlegt werden. Deckenpaneele aus Holz können mit Abstandsklammern an oder einfach direkt auf die Lattung geschraubt werden. Wenn Sie keine mehr oder weniger großen Fugen zwischen den Paneelbrettern mögen, gibt es auch Stecksysteme, die das verhindern. So können die Holzvertäfelungen mit Null-Fugen-Optik nahtlos auf das Lattengerüst verlegen lassen. Das bedeutet, die Paneele stoßen unmittelbar aneinander. Dazu werden sie durch ein Nut-Feder-System ineinander gesteckt.
Deckenpaneele verlegen und überstreichen
Wie Tapeten können auch Deckenpaneele nachträglich leicht gestrichen werden. Zuvor muss jedoch festgestellt werden, ob die Paneele wirklich aus Echtholz oder aus einer mit Kunststoff überzogenen Platte gefertigt sind. Echtholz muss nur leicht abgewischt werden und kann dann lackiert werden. Deckenpaneele mit einer Kunststoffoberfläche müssen erst mit Schmirgelpapier aufraut werden, bevor der Anstrich erfolgen kann. Ohne entsprechende Vorbehandlung zieht die Farbe nur schlecht ein. Sie können natürlich auch schon vorgestrichene Deckenpaneele verlegen lassen.