Bereits vor Jahrzehnten als modernes Inneneinrichtungselement beliebt, sind Deckenpaneele aus Holz auch heutzutage in vielen Haushalten wiederzufinden. Aufgrund der Natürlichkeit des Materials tragen Holzpaneele wesentlich zur Behaglichkeit von Wohnräumen bei und überzeugen durch ihre vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten.
Die Raumgestaltung mit Deckenpaneelen aus Holz kann durch eine große Auswahl an verschiedenen Holzarten, Strukturen, Farben und Formate sowie unterschiedlichen Verlegearten bewerkstelligt werden. Holz sorgt außerdem für ein angenehmes Raumklima, da es die Luftfeuchte reguliert: Überschüssige Luftfeuchte wird vom Holz aufgenommen und umgekehrt auch wieder abgegeben. Außerdem reduziert die hölzerne Deckenverkleidung störende Schallreflexionen. Mehr zu den Materialien, Verlegearten und der sachgemäßen Montage erfahren Sie auf hier Tischler-Schreiner.org!
Raumwirkung von Deckenpaneelen aus Holz
Mit Deckenpaneelen aus Holz können Sie die optische Wirkung eines Raumes nachhaltig beeinflussen. Bestimmte Raumproportionen können gezielt durch unterschiedliche Farben, Formate und Strukturen hervorgehoben oder in den Hintergrund gerückt werden. Helle Deckenpaneele lassen einen Raum beispielsweise höher wirken als dunkles Holz. Bei kleinen Räumen sollte daher kein dunkles Holz verwendet werden, da diese dann noch kleiner und niedriger wirken.
Echtholz-Paneele
Mit Echtholz-Paneelen entscheiden Sie sich zudem für eine natürliche Schönheit mit einzigartigen Maserungen und unterschiedlichen Farbnuancen. Die Auswahl der Holzart ist in erster Linie eine Frage Ihres Geschmacks. Bei besonders stark beanspruchten Flächen sollten Sie jedoch den Härtegrad der Holzart berücksichtigen und härtere Gehölze wählen. Fichte und Erle sind beispielsweise weiche Hölzer. Harte Hölzer sind Eiche, Buche oder Kirschbaum. In einigen Fällen reicht die Angabe der Holzart alleine jedoch nicht aus: So ist beispielsweise der europäische Ahorn ein mittelhartes Holz, der kanadische hingegen ein Hartholz. Darauf sollten Sie beispielsweise bei der Auswahl der Deckenpaneele aus Ahorn achten!
Dekorpaneele
Dekorpaneele sind eine kostengünstigere Alternative, da die Oberflächen aus Dekorfolie oder Dekorpapier bestehen. Die Verwendung von Dekorpaneelen bietet sich deshalb besonders für brillante Farboberflächen und attraktive Fantasiedekore an. Durch spezielle Herstellungsverfahren können auch einheitliche Holzdekore erzeugt werden, die jedoch nicht über die gleichen Materialeigenschaften wie die Deckenpaneele aus Echtholz verfügen.
Verlegearten von Deckenpaneelen
Zur fachgerechten Verlegung der Deckenpaneele wird eine Unterkonstruktion unter der Holzvertäfelung benötigt. Bei einer direkten Montage an die Decke würde ansonsten die Luftzirkulation unterbrochen werden, wodurch sich Schimmel bilden könnte. Dass die Decke durch die Konstruktion automatisch etwas niedriger wird, lässt sich allerdings nicht vermeiden. Deckenpaneele können auf die Unterkonstruktion in unterschiedlichsten Ausführungen, als Kassette, mit Fuge oder als durchgängiges Erscheinungsbild, aufgebracht werden.
Grundsätzlich können zur Verlegung der hölzernen Deckenpaneele Nut-Feder-Systeme oder Nut-Nut-Systeme zum Einsatz kommen. Die Paneele mit fester Feder sind in der Regel leicht zu verlegen, weil sie durch das Nut-Feder-System einfach ineinander gesteckt werden müssen. Noch einfacher lassen sich Nut-Feder-Paneele mit Klick-Verbindungen montieren, da sie beim Zusammenfügen die Paneele einrasten. Paneele mit loser Feder werden hingegen mit Zwischenelementen zusammengefügt. Dazu werden die Federn mit Hilfe von Fugenkrallen auf der Unterkonstruktion befestigt.
Die Unterkonstruktion an der Decke kann zudem noch weitere Funktionen erfüllen. Je nach den örtlichen Gegebenheiten sind verschiedene Unterlattungen möglich, um beispielsweise unebenen Putz zu verstecken oder den zusätzlichen Einbau von Lichtquellen, wie Halogenstrahlern, zu ermöglichen. Um mögliche Risiken bei der Montage zu vermeiden und eine ebene Decke zu erhalten, lohnt es sich, einen Fachmann zurate ziehen! Auf Tischler-Schreiner.org finden Sie dazu Kontakte zu gelernten Tischlern und Schreinern in Ihrer Nähe!