Tischler-schreiner.org Icon
Parkett & Holzdielen

Dielenboden abschleifen – Geld sparen und Fehler vermeiden

Tischler-Schreiner.org Team
Verfasst von Tischler-Schreiner.org Team
Zuletzt aktualisiert: 20. Februar 2024
Lesedauer: 5 Minuten

Dielenböden können durch Abschleifen und Versiegeln wieder wie neu aussehen. Für ein perfektes Ergebnis und um langfristig Geld zu sparen, sollten Sie Holzdielenböden vom Profi abschleifen lassen. Was dafür spricht und wie Sie ein günstiges Angebot finden, hier auf Tischler-Schreiner.org!

Das Dielenboden-Abschleifen ist arbeitsintensiv, mit Staub und Gefahren verbunden und nur mit den richtigen Materialien möglich. Selbst der handwerklich begabte Laie wird nur ein gutes, kein perfektes Ergebnis erzielen. Ein Fachbetrieb ist kaum teurer, als wenn Sie alle nötigen Maschinen und Materialien ausleihen. Neben der harten körperlichen Arbeit bei Lärm und Staub, vermeiden Sie durch das engagieren eines Profis auch unschöne Fehler, die schnell passieren und nur mit viel Arbeit wieder zu beheben sind. Ein perfekt behandelter Dielenboden hält dagegen mindestens die nächsten 15 Jahre jeder Belastung stand.

Dielenboden abschleifen – Arbeitsaufwand und Gefahren

Je nach Zustand, Beschichtung und Fläche des Holzdielenbodens dauert das Abschleifen und Versiegeln mit Öl, Lack oder Wachs mindestens eine Woche bei täglicher Arbeit. Der Laie dagegen braucht für dieselbe Arbeit zwei bis drei Wochen. Je schneller die Arbeit verrichtet ist, desto weniger sind Sie und Ihre Nachbarn Staub und Lärm ausgesetzt. Hier können Sie nachlesen, welche und wie viele Schritte zum Dielenboden renovieren nötig sind.

Pro Tag können maximal 50 Quadratmeter geschliffen werden. Zum Dielenboden-Abschleifen gehört dabei ein Grundschliff, mindestens ein, meist jedoch zwei bis drei Mittelschliffe und bis zu drei Feinschliffe. Außerdem muss der Boden zwischen jedem Arbeitsschritt gründlich gesäubert werden. Das Dielenboden Versiegeln dauert etwa drei Tage, weil jede Öl-/Wachs-/Lackschicht trocknen und per Hand feingeschliffen werden muss.

Ein Profi mit Erfahrung ist nicht nur schneller beim Schleifen, er wird auch weniger wertvolles Holz abschleifen, weil er die Schleifmaschinen zu bedienen weiß. Den gerade beim an- und absetzen der schweren Schleifmaschine (sie wiegen zwischen 60 und 90 kg) können schnell tiefe Dellen entstehen. Dann sind zusätzliche Schleifgänge nötig.

Schließlich kann der Profi einschätzen, wann eine Diele ausgetauscht werden muss. Manchmal reicht es aus, lose Dielen erneut zu befestigen oder sie zu kitten. Wird jedoch eine kaputte Diele nicht ersetzt, muss schlimmstenfalls der ganze Holzdielenboden erneut abgeschliffen und versiegelt werden.

Das Beauftragen eines Fachbetriebs spart nicht nur Zeit und Kraft. Sie setzen sich so nicht Gefahren wie Staub, Stromschlag durch Überfahren des Kabels der Schleifmaschine oder herumfliegenden Holz- und Nagelsplittern aus. Der Handwerker trägt Schutzkleidung und prüft den Boden gründlich auf hervorstehende Teile.

Dielenböden abschleifen lassen: Profi finden und sparen

Über Tischler-Schreiner.org finden Sie kostenlos Profis in Ihrer Region. Dazu müssen Sie nur Ort oder Postleitzahl auf der Startseite eingeben. Sie erhalten eine Liste mit Tischler/Schreiner und Bodenleger-Betrieben, die Sie kontaktieren können.

UNSER TIPP:
Je dichter der Fachbetrieb am Einsatzort ist, desto geringer fallen die Anfahrtskosten aus!

Noch genauer und einfacher können Sie Kosten vergleichen und sparen, wenn Sie hier Ihr Anliegen kurz beschreiben. Wir leiten Ihre Anfrage an drei Fachbetriebe weiter und Sie erhalten ein ausführliches und unverbindliches Angebot. So ist Ihnen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sicher!
Vielleicht denken Sie, dass das Dielenboden-Abschleifen in Eigenregie günstiger ist. Diese Gründe sprechen dagegen:

  • Je nach Region verlangen Fachbetriebe zwischen 20 und 40 Euro pro Quadratmeter. Die Leistung umfasst nicht nur das Vorbereiten, Abschleifen und Versiegeln, sondern auch sämtliche Materialien.
  • Wenn Sie es selbst machen, kann das mit bis zu 60€ pro Quadratmeter sogar teurer werden. Denn Sie müssen Schutzkleidung und Schleifmaschinen ausleihen (mindestens eine für Ecken und Kanten und eine für die Fläche, also zweimal 15-40 Euro), Schleifbänder und -papier für je fünf Euro pro Quadratmeter kaufen sowie ausreichend Versiegelung haben.
  • Besonders wenn der Dielenboden mit alter, braun-roter Farbe, dem sogenannten Ochsenblut, versiegelt ist, lohnt sich das Abschleifen lassen. Denn diese Farbe sitzt tief im Holz und der Boden muss sehr lange geschliffen werden. Daher profitieren Sie von einem Quadratmeter-Preis.
  • Langfristig spart das Dielenboden-Abschleifen durch den Profi Geld, denn die Investition liefert ein perfektes Ergebnis. Und gegen Schäden und Mängel sind Sie abgesichert.
  • Sie erhalten eine individuelle Beratung darüber, welche Versiegelung zum Boden und der Beanspruchung passt. Die richtige Schleifmaschine für den Untergrund sowie das für jeden Schritt geeignete Schleifpapier
UNSER TIPP:
Auch neu verlegte Dielen wie Landhausdielen benötigen vor der Versiegelung einen Anschliff. Da hier weniger oft geschliffen werden muss, können Sie etwa 15 Euro für das Schleifen und Versiegeln einplanen.

Dielenboden abschleifen – Kosten durch eigene Vorbereitung reduzieren

Kosten für das Dielenboden Abschleifen lassen sich reduzieren, indem Sie die Baustelle selbst vorbereiten. Das können Sie tun:

  • Alle alten Bodenbeläge entfernen
  • Sämtliche Fuß- bzw. Scheuerleisten abmontieren
  • Türen aushängen und die Öffnungen mit Folie abkleben
  • Lampen abnehmen und Heizkörper abkleben
  • Hervorstehende Nägel und andere Teile versenken oder notfalls ziehen
  • Mit Baustrahlern für eine ausreichende und gleichmäßige Beleuchtung sorgen

Fazit

Je stärker der Dielenboden abgenutzt und/oder versiegelt ist, desto höher ist der Arbeitsaufwand. Das Beauftragen eines Fachbetriebs mit dem Dielenboden-Abschleifen erspart Ihnen viel Mühe und kostet meist nicht mehr als das Selbermachen. Sie können Geld sparen, indem Sie mehrere Angebote von Handwerkern vergleichen, einen Betrieb in Ihrer Nähe wählen und die Baustelle selbst vorbereiten. Von einem professionell renovierten Holzfußboden profitieren Sie viele Jahre.

Über unsere*n Autor*in
Tischler-Schreiner.org Team
Tischler-Schreiner.org ist das Branchenverzeichnis für Fachbetriebe, die sich auf die Verarbeitung von Holz spezialisiert haben. Die Redaktion von Tischler-Schreiner.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit Holz in Ihrem Zuhause beschäftigen: von Holzböden über Holzmöbel bis hin zu Treppen und Zäunen.