Das Holz der Douglasie eignet sich aufgrund seiner Eigenschaften hervorragend für die Holzverarbeitung. Insbesondere im Außenbereich findet das Holz der Douglasie Anwendung. Ein beliebtes Produkt sind Douglasie-Terrassendielen – alles zu deren Vorteilen hier auf Tischler-Schreiner.org!

Douglasie-Terrassendielen überzeugen mit ihren robusten Eigenschaften. Sie sind witterungsbeständig und äußerst langlebig. Die Holzart ist auch beliebt aufgrund der außergewöhnlichen Maserung und Farbe. © Tischler-Schreiner.org
Die Douglasie verdankt ihren Namen dem Botaniker David Douglas, der sie im Jahre 1827 von einer Nordamerika-Reise nach Europa brachte. Die Douglasie ist eine unkomplizierte Baumart und das Holz ist ein beliebtes Material für Terrassendielen. Vor allem wegen seiner Natürlichkeit und der einfachen Pflege werden Douglasie-Terrassendielen gern gewählt. Es gibt die Dielen in den verschiedensten Ausführungen: mit glatter oder geriffelter Oberfläche, mit einer hellen, silbergrauen, braunen oder rötlichen Färbung. Auffallend ist auch die Maserung des Douglasien-Holzes.
Douglasien-Terrassendielen – Vorteile
Die Douglasie ist eine Baumart mit vielen positiven Eigenschaften. Sie weist ein äußerst schnelles Wachstum auf, sie ist sehr trockenresistent und wenig anfällig bei Schnee und Sturm. Aus diesen Gründen ist wohl auch einer der höchste Bäume Deutschlands eine Douglasie. Sie steht im Freiburger Stadtwald und ist fast 64 Meter hoch. „Die Douglasie ist ein Traumbaum“, heißt es dort. Weitergehende Informationen dazu erhalten Sie hier!
Wie der Baum gewachsen ist, entscheidet auch über die Qualität des Holzes, denn sie ist stark abhängig vom Alter des Baumes vom Jahrringaufbau, von der Astigkeit und der Aststärke. Es ist hervorragend für den Holzterrassenbau geeignet, denn das Holz besticht durch seine robusten Eigenschaften:
- Im Vergleich zu anderen Baumarten überzeugen Douglasie-Terrassendielen durch ihre Härte und Festigkeit.
- Das Holz ist elastisch und sehr widerstandsfähig gegen Pilze und Insekten.
- Es ist sehr witterungsbeständig und langlebig.
- Und zudem besitzt es eine hohe Druckfestigkeit.
Allerdings ist die Weiterverarbeitung von Douglasien-Holz aufgrund der Festigkeit viel aufwendiger als bei anderen Holzarten. Das Einschlagen von Nägeln gestaltet sich beispielsweise schwierig und ist ohne Vorbohren nicht möglich, da sonst die Holzfasern ausreißen und die Oberfläche aufplatzt. Es ergeben sich auch beim Herstellungsprozess von Douglasie-Terrassendielen und anderen Produkten Maßnahmen wie zum Beispiel Umstellungen am Sägewerk. Informieren Sie sich dazu umfangreich auf dieser Seite!
Die Festigkeit des Holzes ist jedoch nicht unbedingt ein Nachteil! Denn aufgrund dieser Widerstandsfähigkeit muss dieses Terrassenholz nicht mit chemischen Holzschutzmitteln behandelt werden. Dies ist ein weiterer Pluspunkt, denn jegliche Produkte wie Gartenstühle, Holzschaukeln oder Holzverkleidungen müssen nicht aufwändig und kostenintensiv gepflegt werden.
Douglasie-Terrassendielen – Ein Blickfang für Ihren Garten!
Douglasie-Terrassendielen sind unter anderem beliebt, weil sie aufgrund des orangeroten bzw. rotbraunen Aussehens und der markanten Maserung sehr dekorativ sind. Mit einer Holzterrasse aus Douglasie erweitern sie ihren Wohnbereich in den Außenbereich. Aufgrund des Holzes schaffen Sie ein warmes und angenehmes Ambiente.
Mit einem Tischler/Schreiner haben Sie einen kompetenten Berater an Ihrer Seite! Er kann Sie über die Vor- und Nachteilen von Douglasien-Terrassendielen aufklären und Ihnen wertvolle Pflegehinweise geben.
Douglasie-Terrasendielen – Kosten
Die einfachen Douglasie-Terrassendielen kosten relativ wenig: Sie können mit Preisen zwischen zwei bis drei Euro pro laufenden Meter rechnen. Das sind 15 bis 20 Euro pro Quadratmeter. Die Preise richten sich nach der Dicke des Holzes und der Verarbeitung. Sie können außerdem wählen zwischen einem glatten und geriffelten Terrassenbelag aus Holz wählen.