Tischler-schreiner.org Icon
Holzmöbel

Maßgefertigte Einbaumöbel für Ihre Küche und Ihr Bad

Tischler-Schreiner.org Team
Verfasst von Tischler-Schreiner.org Team
Zuletzt aktualisiert: 15. Juli 2015
Lesedauer: 4 Minuten

Geeignete Einbaumöbel in Nicht-Standardmaß im Handel zu finden, ist schwierig. Da kann es sich lohnen räumlich angepasste Möbel von einem Schreiner bauen zu lassen. Und das gilt nicht nur für das Wohnzimmer, sondern auch für die Küche und das Bad.

Aufgrund von architektonischen Besonderheiten wie schiefen Wänden, verwinkelten Ecken oder über den Putz liegenden Rohrleitungen, finden im Wohnraum gerade geschnittene Möbel in Standardgröße und -abmessungen keinen Platz. Ein Einbauschrank in Maßanfertigung kann da Abhilfe schaffen und lässt sich auf vielfältige Weise realisieren. Es gibt ihn in den Varianten als Einbauschrank, als angepasstes Regalsystem oder als niedriges Sideboard. Tischler-Schreiner.org informiert Sie im Folgenden über die Konstruktionsmöglichkeiten und die Kosten für solche Einbaumöbel nach Maß.

notwendige Abmessungen und Berechnungen

Über den Putz liegende Rohre, zum Beispiel von Wasserzuleitungen und -ableitungen in der Küche und im Badezimmer, können bei der Einrichtung ein Problem sein. Ein ähnlich gelagertes Problem besteht bei Dachschrägen, weil die Außenwände aufgrund des Kniestocks nicht besonders hoch sind und Möbel Abschrägungen nach links, rechts oder nach hinten haben müssen, um an eine Wand gestellt zu werden. Um Regale und Schränke nach Maß anfertigen zu können, müssen die genauen Raummaße ermittelt und auf die Möbelstücke übertragen werden. Dazu müssen folgende Ausmessungen und Berechnungen im Voraus erfolgen:

  • Die räumlichen Gegebenheiten genau ausmessen, um die Holzteile (Breite-Höhe-Tiefe) der Einbaumöbel entsprechend zuzuschneiden.
  • Die Stärke der benötigten Holzbretter berechnen, damit sie das Gewicht der Gegenstände halten können.
  • Das Volumen von einem Einbauschrank, der einen Kühlschrank oder einen Herd unterbringen soll, muss berechnet werden, damit die Geräte darin auch genügend Platz finden.
  • Die Statik der Gesamtkonstruktion berechnen, damit die Einbaumöbel auch wirklich stabil und sicher stehen.

Materialien für Einbaumöbel

Einen Einbauschrank können Sie aus folgenden Holzarten bauen lassen:

  • Ahorn
  • Birke
  • Buche
  • Eiche
  • Erle
  • Esche
  • Kiefer
  • Kirschbaum
  • Nussbaum

Die Holzmöbel werden mit Lacken vollständig verschlossen. Sie versiegeln die Oberfläche gegenüber äußeren Einflüssen. Trotzdem sollten Sie zur Reinigung keine scharfen Scheuermittel verwenden, damit die Schutzschicht nicht abgetragen wird und Flüssigkeit in das Holz eindringen kann.

Kostenfaktoren für Einbaumöbel

Die Kosten für Einbaumöbel ergeben sich aus dem verwendeten Holz, den Personalkosten für die Planung und den Aufbau sowie den Abmessungen für den Einbauschrank in Länge, Höhe, Tiefe und gegebenenfalls der Schräge. Zweiflügelige große Schränke aus Kiefernholz in den Maßen 1,8 x 2 x 0,45 m kosten rund 500 Euro. Regale nach Maß sind etwas billiger, weil Sie ohne Flügeltüren gebaut werden. In den Maßen 1,0 x 1,8 x 0,45 m kosten sie ca. 300 Euro. Wenn Sie statt Kiefer lieber Buche oder Eiche für Ihren Einbauschrank wählen, entstehen Kosten, die jeweils noch einmal 30 bis 60 Euro pro Quadratmeter höher sind. Hinzu kommen auch noch die Personalkosten für den Schreiner, die bei 30 bis 50 Euro pro Stunde liegen.

Fazit

Einbaumöbel können auf vielfältige Weise für den gesamten Wohnraum realisiert werden. Es gibt sie in den Varianten der Einbauschränke, der Regalsysteme oder als niedrige Sideboards. Zur passgenauen Anfertigung und späteren Montage müssen allerdings im Voraus die genauen Raummaße ermittelt und auf die Möbelstücke übertragen werden. Schon bei kleinen Mess- und Berechnungsfehlern kann es sein, dass die Einbaumöbel nicht mehr passen. Engagieren Sie deshalb einen Schreiner, der Ihnen diese Arbeiten abnimmt und das Holz mit der richtigen Stärke und Länge zuschneidet.

Über unsere*n Autor*in
Tischler-Schreiner.org Team
Tischler-Schreiner.org ist das Branchenverzeichnis für Fachbetriebe, die sich auf die Verarbeitung von Holz spezialisiert haben. Die Redaktion von Tischler-Schreiner.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit Holz in Ihrem Zuhause beschäftigen: von Holzböden über Holzmöbel bis hin zu Treppen und Zäunen.