Tischler-schreiner.org Icon
Holzmöbel

Individuelle Schränke nach Maß für eine optimale Platznutzung!

Tischler-Schreiner.org Team
Verfasst von Tischler-Schreiner.org Team
Zuletzt aktualisiert: 15. Juli 2015
Lesedauer: 5 Minuten
Um Schränke nach Maß ordnungsgemäß anfertigen zu können, wird hochwertiges Werkzeug benötigt. Mit einer Tischbohrmasche können Sie die Scharniere an den Schranktüren fachgerecht montieren. © Robert Bosch Gmbh

Mit einem Schranksystem nach Maß können Sie jeden Stauraum optimal nutzen und gleichzeitig ein harmonisches Ambiente kreieren. Schließlich lässt sich jedes Ausstattungsmerkmal nach Ihrem persönlichen Stil designen. Wichtig ist nur, dass Sie bei Schränken nach Maß unbedingt die Statik berücksichtigen!

Schränke nach Maß

Um Schränke nach Maß ordnungsgemäß anfertigen zu können, wird hochwertiges Werkzeug benötigt. Mit einer Tischbohrmasche können Sie die Scharniere an den Schranktüren fachgerecht montieren. © Robert Bosch Gmbh

Schränke nach Maß sind ideal auf Ihre Bedürfnisse und die Beschaffenheit des Raums abgestimmt. Egal, ob Schrankwand, Kleiderschrank, Schuh- oder Nischenschrank: Mit einer Sonderanfertigung schaffen Sie nicht nur Ordnung im Zimmer, sondern verleihen diesem auch einen einzigartigen Charakter. Individuell und passgenau kann daher jeder Platz zielgerichtet ausgelastet werden. Wände und Decken sind nämlich in den seltensten Fällen eben. Was es bei der Anfertigung von Einbauschränken zu beachten gilt, verrät Ihnen im Folgenden exklusiv Tischler-Schreiner.org.

Schrank-Maßanfertigung: Erste Schritte

Eine Schrank-Maßanfertigung bedarf einer detaillierten Planung und exaktem Ausmessen. Vergessen Sie auf keinen Fall, die Winkel auszumessen! Bei Dachschrägen können Sie dies mithilfe eines Geodreiecks und einem Bindfaden tun. Befestigen Sie am Faden etwas Schweres, legen Sie die kürzere Seite des Geodreiecks an die Wand und messen Sie die Differenz zur Senkrechten des Dreieckes am Faden ab. Zeichnen Sie die Höhe, Breite, Tiefe und Winkel des Platzes am besten auf Millimeterpapier ein oder tragen Sie die Werte in einem entsprechenden Programm ein. Im Internet gibt es diverse Software kostenlos zum Download, die mitunter einer 3D-Ansicht des Bauplans ermöglichen.

Achtung
Für die Berechnung des Stauraums sollten Sie selbstverständlich einen einwandfreien Zollstock verwenden und auf Vorsprünge durch Fußleisten, Heizkörper oder Lichtschalter achten.

Überlegen Sie sich nun, welche Kleidungsstücke im Schrank verstaut werden sollen und listen Sie diese in Ihrer Skizze auf. Anschließen kann die Anzahl der Fächerböden und Schubladen festgelegt werden. Je nachdem, aus welchem Material Ihre Schränke nach Maß bestehen sollen, unterscheidet sich die Traglast der eingebauten Böden. Bauen Sie den Einbauschrank selbst, müssen Sie sich unbedingt über die Belastbarkeit des Baumaterials informieren. Hierzu sollten Sie den Händler befragen, bei dem Sie die Werkstoffe erworben haben. Ein anderes Statik-Kriterium ist die Standfestigkeit des Schranks. Hohe Modelle mit geringer Tiefe bergen beispielsweise ein höheres Risiko umzufallen. Dem können Sie vorbeugen, in dem Sie den Schrank mit robusten Schrauben und Dübeln an der Wand befestigen.

Schränke nach Maß: Tipps zu Design, Material und Bau

Nachdem die Maße und die Innenausstattung des Schranks bestimmt wurden, können Sie sich um das äußere Design Gedanken machen. Mit geschmackvollen Beschlägen und Dekoren können Sie auf vielfältige Weise Ihren Traum-Schrank verzieren. Inspiration und Anregung hierfür finden Sie in den zahlreichen Fachmagazinen, die sich auf Inneneinrichtung spezialisiert haben. Mit außergewöhnlichen Türknöpfen und -griffen können tolle optische Akzente gesetzt werden. Für Unikate sollten Sie auf Flohmärkten suchen oder Online-Plattformen wie durchstöbern. Für einen modernen und schlichten Look empfiehlt sich, den grifflosen Push-To-Open Mechanismus zu integrieren.

Zur Planung des Einbauschranks gehört auch die Wahl des Materials. Grundsätzlich kommt Holz unterschiedlicher Qualitäten für Schränke nach Maß infrage. Möbel aus Edelstahl oder Glas werden nur in Standardgrößen angeboten. Für eine lange Lebensdauer sollten Sie für hochwertige Baustoffe mit einer Beschichtung und strapazierfähigen Kanten entscheiden.

UNSER TIPP:
Unabhängig der Holzart für die Sie sich entscheiden, sollten Sie beim Kauf auf kontrolliertes Holz aus legalem Einschlag achten. Zu diesem Thema erhalten Sie weitergehende Informationen an dieser Stelle.

Wenn Sie Ihre Schränke nach Maß selber bauen möchten, dann ist die richtige Ausrüstung das A und O. Viele Baumärkte bieten einen Werkzeug-Verleih an. Zum Schutz der Hände und Augen sollten Sie sich stabile Handschuhe und eine Brille kaufen. Schneiden Sie mit einer Handkreissäge die Holzplatten millimetergenau zu. Gehen Sie dabei möglichst vorsichtig um, damit keine Holzspäne ausfransen. Schrauben Sie anschließend die Einzelteile zum Korpus zusammen. Dafür sollten Markenscharniere mit 3-Wege-Verstellung verwendet werden.

Achtung
Hierbei ist das Vorbohren der Löcher ist absolut notwendig, um einen Einriss des Holzes zu verhindern! Außerdem sind bei der Montage der Türen unbedingt die entsprechenden Spaltmaße zu berücksichtigen, um ein einwandfreies Schließen zu gewährleisten!

Anstatt für Nischen oder Dachschrägen selber Schränke mit Sondermaßen zu bauen, können Sie einen kompetenten Schreiner engagieren. Dieser wird Winkel und Vorsprünge an Wänden genau ausmessen sowie die einzelnen Schrankteile fehlerfrei verarbeiten. Lassen Sie sich doch ein Schranksystem mit Erweiterungsmöglichkeiten anfertigen. Dafür müssen Sie zwar tiefer in die Tasche greifen, erhalten dafür aber erstklassige Qualität. Zudem nimmt Ihnen ein Profi das mühselige Ausmessen und die komplizierten Statik-Berechnungen ab. So wird das Ihr Projekt zügig und unkompliziert realisiert. Für einen Kostenvoranschlag können Sie hier unverbindlich Fachbetriebe aus der Region kontaktieren.

Fazit

In fast jedem Haushalt verbergen sich Stellen, die sich mit maßgefertigten Regalen oder Schränken als Ablagemöglichkeiten nutzen lassen. Aufgrund der hohen Variabilität von Schränken nach Maß schaffen Sie nicht nur enorm viel Platz, sondern auch ein echtes Unikat für Ihr Heim. Bei Sonderanfertigungen von Möbeln können einige Fehler – insbesondere bei der Berechnung der Traglast – gemacht werden, weshalb Sie sich besser professionelle Hilfe holen sollten!

Über unsere*n Autor*in
Tischler-Schreiner.org Team
Tischler-Schreiner.org ist das Branchenverzeichnis für Fachbetriebe, die sich auf die Verarbeitung von Holz spezialisiert haben. Die Redaktion von Tischler-Schreiner.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit Holz in Ihrem Zuhause beschäftigen: von Holzböden über Holzmöbel bis hin zu Treppen und Zäunen.