Es ist gar nicht so einfach, geeignete Regale für Wohnungen mit Dachschrägen oder verwinkelte Ecken im Handel zu finden. Hier können maßangefertigte Einbaumöbel Abhilfe schaffen! Lesen Sie deshalb hier, welche Möbelkonstruktionen es gibt und welche Kosten Ihnen für ein Einbauregal entstehen können.
Einbaumöbel können eine lohnende Alternative zu handelsüblichen Schränken und Regalen sein, wenn sie in Maßarbeit in die jeweilige Raumsituation eingepasst werden. Besonders hohe oder niedrige Räume und verwinkelte Wohnungen können mit einem Einbauschrank oder Einbauregal ausgebaut werden, um trotzdem genügend Stauraum zur Verfügung zu haben. Wenn Sie einen Möbelschreiner für eine Maßanfertigung beauftragen, können Sie direkt Einfluss auf die Form, Farbe und das Material des Möbelstücks nehmen. Erfahren Sie in diesem Beitrag, worauf es bei der Planung und Anfertigung ankommt und mit welchen Kosten Sie für ein Einbauregal rechnen können.
Wie Sie ein maßgefertigtes Einbauregal richtig planen
Wer seine Einbauregale selber bauen möchte, muss zuvor einige genaue Abmessungen der räumlichen Gegebenheiten und Berechnungen für die Möbelstücke vornehmen. Dazu zählt auch die genaue Ausmessung von über den Putz liegenden Rohren, zum Beispiel von Wasserzuleitungen und -ableitungen in der Küche und im Badezimmer oder von Kniestöcken in Dachschrägen. Folgende Ausmessungen und Berechnungen müssen konkret erfolgen:
- Die räumlichen Gegebenheiten genau ausmessen, um die Holzteile (Breite-Höhe-Tiefe) der Einbaumöbel entsprechend zuzuschneiden.
- Die Stärke der benötigten Holzbretter berechnen, damit sie das Gewicht der Gegenstände halten können.
- Das Volumen für ein Einbauregal oder Einbauschrank muss berechnet werden, damit Gegenstände, wie Bücher, oder technische Geräte, wie eine Hi-Fi-Anlage, darin genug Platz finden.
- Die Statik der Gesamtkonstruktion berechnen, damit die Einbaumöbel auch wirklich stabil und sicher stehen.
Aufgrund dieser notwendigen Vorarbeiten empfiehlt es sich, das Einbauregal vom Schreiner bauen zu lassen. Im persönlichen Gespräch mit einem Fachmann können Sie außerdem Ihre persönlichen Wünsche und Vorstellungen auf die Umsetzbarkeit überprüfen lassen und fachgerechte Möbelberatung erhalten.
Mit welchen Kosten Sie für ein Einbauregal rechnen können
Die Kosten für Einbaumöbel ergeben sich aus dem verwendeten Holz, den Personalkosten für die Planung und den Aufbau sowie den Abmessungen für den Einbauschrank in Länge, Höhe, Tiefe und der räumlichen Besonderheiten. Die Kosten für ein Einbauregal aus Kiefernholz in den Maßen 1,0 x 1,8 x 0,45 m belaufen sich auf ca. 300 Euro. Um es vom Möbelschreiner anfertigen und einbauen zu lassen, kommen Kosten auf Stundenbasis von 30 bis 50 Euro hinzu. Für einen Einbauschrank kommen höhere Kosten zustande, weil er über Türen verfügt, die extra angefertigt und montiert werden müssen. Für einen zweiflügeligen Einbauschrank aus Kiefernholz in den Maßen 1,8 x 2 x 0,45 m können Sie mit rund 500 Euro rechnen. Wenn Sie den Einbauschrank aus Buche oder Eiche bauen lassen, entstehen Kosten, die jeweils noch einmal 30 bis 60 Euro pro Quadratmeter höher sind.