Tischler-schreiner.org Icon
Parkett & Holzdielen

Fertigparkett als Alternative zum Massivholzparkett

Tischler-Schreiner.org Team
Verfasst von Tischler-Schreiner.org Team
Zuletzt aktualisiert: 12. November 2019
Lesedauer: 3 Minuten

Das Fertigparkett weist im Gegensatz zum Massivholzparkett lediglich eine dünne Deckschicht aus Edelholz auf. Somit ist dieses günstiger zu erstehen und, da es am Verlegeort nicht noch an die jeweiligen Verlegebedingungen angepasst und geschliffen werden muss, einfacher zu verlegen. Mehr zur Alternative des Massivparketts erfahren Sie im Folgenden auf Tischler-Schreiner.org!

Inhaltsverzeichnis
  1. Eigenschaften
  2. Varianten
  3. Fazit

Fertigparkett aus Buche erfreut sich in den vergangenen Jahren erhöhter Beliebtheit. Der Vorteil ist dabei, dass man nicht nur weniger dafür zahlen muss, sondern dass auch nahezu alle positiven Eigenschaften des Massivparketts mitgenommen werden. Neben der optischen Qualität und der Wärme, die es in einem Raum ausstrahlt, kommt eine leichtere Pflege hinzu. Modern ist auch das Klickparkett geworden, wie beim Laminat werden vorgeleimte Holzteile nur noch ineinander geklickt. Die Montage wird so weniger zeitaufwendig und der Belag ist sofort einsatzbereit.

Fertigparkett in seinen weiteren Eigenschaften

Viele Verbraucher erfreut der einfache Umgang. Doch er hat auch einen Haken. Die günstigsten Fertigparkett-Preise kommen nicht irgendwo her. Die ursprünglichen Holzschichten beim Parkett sind nur noch 2-4 mm dick. Darunter ist eine billigere Holzart verarbeitet. Diese gewährleistet dennoch eine ebenso hohe Qualität, wie beim Original. Beim Fertigparkett verlegen ist nach wie vor darauf zu achten, dass eine Polyethylen oder PVC- Folie als Dampfbremse unterliegt, um Feuchtigkeit von unten zu vermeiden. Den Einbau sollte man einen Profi überlassen, dieser kann die Umgebung fachkundig abschätzen und sieht, falls vorher zusätzliche Bodenarbeiten nötig sind.

Fertigparkett aus Eiche bietet, wie jedes andere Parkett, die Fähigkeit Raumklima-regulierend zu sein. Darüber hinaus ist es beständiger als Buche. Buche hingegen gilt als robuster Werkstoff, weswegen er auch häufig Anwendung bei Holzspielzeug findet. Die eigentlichen Vorteile einzelner Holzarten können insbesondere durch gute Pflege erweitert werden. Das Abschleifen von Massivparkettböden ist beim Fertigparkett nicht möglich, da die obere Furnierschicht entfernt werden würde. Sollte ein Nutzer sich dennoch für das Abschleifen entscheiden, darf er das Versiegeln nicht vergessen. Fertigparkett, das gekauft wurde, muss hingegen nicht versiegelt werden.

Fertigparkett in exotischen Varianten

Kork Fertigparkett war lange Zeit ein Nischen-Produkt und wenig angesehen. Doch das natürliche Material erfreut sich zusehender Beliebtheit und findet sich mittlerweile nicht mehr nur in klassischer Naturfarbe, sondern kann auch individuelle und sehr bunt verlegt werden. Einzig der Pflegeaufwand, der für Kork nötig ist, hat sich nicht verändert. Bambusparkett steht dagegen erst noch vor einem echten Durchbruch. In Deutschland sind eher die groß gemaserten Hölzer beliebt, als das sehr filigrane Bambusholz.

Fazit

Fertigparkett ist günstiger zu erstehen als echtes Massivholzparkett. Hier besteht lediglich die Deckschicht der Parkettdielen aus echtem Edelholz, welches auf einer Holzwerkstoffträgerplatte verarbeitet wurde. Im Gegensatz zum Laminat bieten sich Ihnen hier also trotzdem noch echte Holzerzeugnisse, bei denen Sie aus einer Vielzahl an Holzarten auswählen können. Mittels sogenannter Klicksysteme ist das Fertigparkett heutzutage zumeist schnell und unkompliziert verlegt und somit eine echte Alternative zum Massivholzparkett. Möchten Sie sich weiterführend zu den jeweiligen Vorzügen der einzelnen Parkettausführungen beraten oder anfallende Arbeiten von einem Fachmann übernehmen lassen, so empfehlen wir Ihnen, kostenlos und unverbindlich über unser Online-Formular mit geeigneten Tischlereien in Ihrer Umgebung in Verbindung zu treten!

Über unsere*n Autor*in
Tischler-Schreiner.org Team
Tischler-Schreiner.org ist das Branchenverzeichnis für Fachbetriebe, die sich auf die Verarbeitung von Holz spezialisiert haben. Die Redaktion von Tischler-Schreiner.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit Holz in Ihrem Zuhause beschäftigen: von Holzböden über Holzmöbel bis hin zu Treppen und Zäunen.