Edles Design und hoher Komfort können in der Gartenliege aus Holz problemlos miteinander vereinbart werden; daher darf ein solches Stück in Ihrem Gartenmöbel-Set eigentlich nicht fehlen! Mehr über Vorteile, Materialien, Ausstattungsmerkmale und Kosten erfahren Sie auf Tischler-Schreiner.org!
Durch eine Gartenliege aus Holz können Sie in Ihrem eigenen Garten immer entspannen. Egal ob im Liegen oder Sitzen – die Bequemlichkeit ist hier garantiert. Holz ist ein angenehmes Material, das sich durch seine natürliche Optik gut in das Gesamtbild des Gartens einfügt. Mit optionaler Verstellung des Kopf- oder Fußteils und mit der gewünschten Polsterauflage lässt sich dieses Möbelstück für optimalen Sitz- oder Liegekomfort einstellen. Mehr über die Eigenschaften einzelner Materialien und die mögliche Ausstattung lesen Sie im folgenden Artikel!
Gartenliege aus Holz: Geeignete Holzarten
Holz ist ein einzigartiges Material aus der Natur und aus diesem Grund auch bestens für die Gartenmöbel geeignet: Es lebt und verändert sich in Bezug auf Farbe, Form und Oberfläche infolge von Witterungseinflüssen. Dabei ist jedoch zwischen den verschiedenen Hölzern zu unterscheiden: Jedes hat sein eigenes Quell- und Schwundverhalten.
Folgende Holzarten sind für die Gartenliege geeignet:
- Die Gartenliege aus dem Holz des Teaks empfiehlt sich vor allem aufgrund der Robustheit und des natürlichen Ölanteils dieser Holzart, welche über die Jahreszeiten hinweg ihre gute Qualität bewahrt. Auch eine hohe Beständigkeit gegenüber Pilz- und Schimmelbefall ist diesem Hartholz zu eigen.
- Alternativ kann man Eukalyptus, Robinie oder Akazie verwenden, die etwas weniger stabil sind und eine häufige Nachbehandlung mit Lack und Holzölen benötigen.
- Die einheimischen Nadelhölzer sind eine preisgünstige Alternative, die aber intensive Pflege benötigen, um lange erhalten zu bleiben.
Wenn Sie sich mehr Stabilität für die Gartenliege aus Holz wünschen, können die Materialien auch untereinander oder mit anderen Werkstoffen kombiniert werden. Mit einem Rahmen oder mit Beschlägen aus Aluminium oder Edelstahl etwa lässt sich die Teak-Gartenliege stabiler bauen, ohne das Gesamtgewicht allzu sehr zu erhöhen.
Ausstattung für eine Gartenliege aus Holz
Bevor Sie Ihre Gartenliege aus Holz bauen lassen, sollten Sie sich die Frage stellen, welche Funktionalitäten diese besitzen soll.
- Die Liege kann mit Rädern zum leichten Bewegen ausgestattet werden. So können Sie auch die schweren Modelle da platzieren, wo mehr Sonne oder doch mehr Schatten erwünscht sind.
- Die Rücklehne und der Fußteil können nach Wunsch unabhängig voneinander verstellbar sein.
- Möchten Sie Ihre Gartenliege klappbar haben, lässt sie sich leichter aufbewahren und spart Platz im Garten. Als platzsparendes Möbelstück im Garten könnte sich auch eine aus dem gleichen Holz gebaute Auflagebox erweisen.
- Darüber hinaus können Sie weitere Details wie das Design, die Liegehöhe und die gewünschten Maße Ihrer Holz-Gartenliege bestimmen.