Tischler-schreiner.org Icon
Garten und Terrasse

Der Verwandlungskünstler für den Garten – Der ausziehbare Gartentisch

Tischler-Schreiner.org Team
Verfasst von Tischler-Schreiner.org Team
Zuletzt aktualisiert: 26. August 2021
Lesedauer: 4 Minuten

Ein ausziehbarer Gartentisch bietet mit seiner variablen Größe enorme Flexibilität: durch einen einfachen Mechanismus verwandelt sich der kleine Mittagstisch im Grünen zu einer großen Tafel für die abendliche Gartenparty. Was aber sollte bei der Anschaffung eines solchen Gartentisches beachtet werden?

Wer sich für einen ausziehbaren Gartentisch entscheidet, hat nicht nur den Vorteil der flexibel dimensionierbaren Tischfläche. Speziell bei größeren Einladungen erspart man sich das mühsame Zusammentragen sämtlicher, zur Verfügung stehender Tische. Auch dem Risiko umkippender Trinkgläser aufgrund verschieden hoher Tischplatten sowie mangelnder Beinfreiheit wegen der unzähligen Tischbeine kann auf diese Weise entgegengewirkt werden. Lesen Sie im Folgenden auf Tischler-Schreiner.org, was es bei der Auswahl eines geeigneten Tisches zu bedenken gilt und welche Vorteile eine Maßanfertigung bringen kann.

Tipps zum Kauf eines ausziehbaren Gartentisches

Stellen Sie sich vor dem Kauf eines neuen Tisches folgende Fragen:

  • Welches Material?

Wie auch bei anderen Gartenmöbeln spielen in Sachen Gartentisch das Material sowie dessen Qualität eine entscheidende Rolle, da es witterungsbeständig, pflegeleicht, nicht schwer und dennoch stabil sein sollte. Speziell für ausziehbare Gartentische eignen sich Aluminium, Edelstahl, Gusseisen, Kunststoff und Holz. Letzteres integriert sich besonders gut in die natürliche Umgebung des Gartens, zudem haben Sie die Möglichkeit den Tisch individuell und nach Ihren eigenen Vorstellungen von einem Profi anfertigen zu lassen.

  • Hat der ausziehbare Gartentisch genug Platz?

Vor der Anschaffung des Tisches sollten Sie überprüfen, wie viel Gesamtplatz zur Verfügung steht. Eine Terrasse ist ein idealer Ort zum Beisammen sitzen, allerdings kann ein zu geringer Platz schnell die Freude am vergrößerbaren Tisch nehmen. Vergessen Sie auch nicht die Sitzgelegenheiten – rechnen Sie pro Stuhl eine Fläche von durchschnittlich 55cm² ein, zuzüglich eines Bewegungsraums von ca. 30cm. Bei der Wahl der Tischgröße stellen Sie sich auch die Frage wie viele Personen am Tisch im eingezogenen und im ausgezogenen Zustand sitzen sollen.

  • Welcher Ausziehmechanismus?

Lassen Sie sich vor dem Kauf eines ausziehbaren Gartentisches dessen Ausziehmechanismus demonstrieren. Dieser funktioniert entweder in Form von seitlich anhäng- oder ausklappbaren Platten, über ein Flügelsystem mit Erweiterungplatten, die bei Auseinanderziehen der Tischplatten automatisch hochklappen, oder mit externen, in die Tischmitte manuell einzulegenden Platten. Diese Erweiterungplatten sind entweder in den Tisch integriert oder müssen separat aufbewahrt werden.

  • Gartentisch: ausziehbar und eckig, oval oder rund?

Neben der klassischen Rechtecksform haben Sie auch die Option eines ovalen beziehungsweise runden, ausziehbaren Gartentisches. Prinzipiell ist ein runder Gartentisch ohne Kopfende kommunikativer und wirkt insgesamt harmonischer. Die Wahl der Tischform hängt auch von der Form der restlichen Gartenmöbel ab, grundsätzlich empfiehlt sich jedoch der Kauf eines Gartenmöbel-Sets. Während in eckigen Tischen die ausziehbare Platte bereits integriert ist, kann es vorkommen, dass bei runden oder ovalen Tischen die Einlegeplatten extern aufbewahrt werden müssen. Zudem benötigt ein runder Gartentisch meist mehr Platz als ein eckiger.

ACHTUNG:
Vorsicht vor Unebenheiten! Falls Sie den Gartentisch auf den Rasen oder auf die Terrasse stellen wollen, beachten Sie mögliche Bodenunebenheiten, die den Tisch zum Wackeln bringen können. Im Idealfall verfügen Gartentische über verstellbare Beine, um die Unebenheiten auszugleichen.

Ihr individueller Gartentisch: ausziehbar, nach Wunschmaß und persönlich designt

Sie haben nicht den richtigen Tisch gefunden oder möchten einen Gartentisch nach Ihren individuellen Vorstellungen? Greifen Sie auf Holz zurück! Holz ist ein natürliches, beständiges und robustes Material – ideal daher für Ihren Gartentisch. Geeignete Anstriche und Imprägnierung schützen zudem die Holzoberfläche vor Witterung und Schädlingen.

Neben der Option, Ihren Gartentisch aus Holz selbst zu bauen, was aufgrund des Ausziehmechanismus eine nicht zu unterschätzende Herausforderung darstellen kann, sollten Sie auf die Erfahrungen eines Tischlers zurückgreifen, der Ihnen den Tisch nach Wunschmaß und nach Ihren Bedürfnissen anfertigt. So können Sie die Farbe, Form, Holzart, Größe wie auch die Höhe ihres Wunschtisches selbst aussuchen, und werden dabei stets kompetent beraten. Ihnen steht ein präzise angefertigtes und qualitativ hochwertiges Produkt zur Verfügung, das Ihnen für lange Zeit Freude bereiten wird. Einen kompetenten Tischler oder Schreiner in Ihrer Nähe finden Sie hier auf unserem Fachportal.

Fazit

Bei der Wahl eines ausziehbaren Gartentisches gilt es Aspekte wie Material, Form und den zur Verfügung stehenden Platz zu beachten. Ebenso sollte der Ausziehmechanismus vor dem Kauf getestet werden. Für absolute Flexibilität eignen sich vom Tischler angefertigte Tische aus Holz.

Über unsere*n Autor*in
Tischler-Schreiner.org Team
Tischler-Schreiner.org ist das Branchenverzeichnis für Fachbetriebe, die sich auf die Verarbeitung von Holz spezialisiert haben. Die Redaktion von Tischler-Schreiner.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die sich mit Holz in Ihrem Zuhause beschäftigen: von Holzböden über Holzmöbel bis hin zu Treppen und Zäunen.